Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Boooah!

Ihr kennt aber eine Menge böser Wörter...

 

Ne, ne, ne... und da soll noch einer kommen und darüber schimpfen, mein Gleiter wäre GM-getunt.

!...und da soll noch einer kommen und darüber schimpfen, mein Gleiter wäre GM-getunt.

 

Opel getunt :biggrin::biggrin::biggrin:

Opel getunt :biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

............Du bist SO GEMEIN!

 

Menno! :frown:

............Du bist SO GEMEIN!

 

Menno! :frown:

 

Steilvorlagen gehören immer genutzt...:biggrin:

 

Nicht übel nehmen.:smile:

Laut atz-online ist für dieses Modell ein 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer (Benziner) mit 132 kW geplant, und zwar schichtfähig. Normverbrauch 5 Liter/100 km. Ok, das ist wieder unrealistischer NEFZ-Scheiß, aber 7 Liter unter realen Bedingungen könnten drin sein. Ich finde die Studie interessant.
also ich finde den s60 ganz gelungen , aber wie schon erwähnt worden wird davon bestimmt net viel übrig bleiben bis zur serie :-( Na ich hätte eh net die kohle mir einen zu kaufen . Also trolle ich weiter mit meinem 900er und dem Volvo cabrio :-)
Ich hab nach Weblinks zu Dacia und Tata mein Bestes gegeben, den Volvo zu verteidigen und beim Thema zu bleiben. Nach neuerlichen Auswuechsen Richtung Deutsche Bahn sah auch ich Hopfen und Malz (leider) verloren.

 

Dabei ist der Volvo doch zweifelsohne einer der besseren, aktuellen Autos. (Ihr seht, ich gebe doch nicht ganz auf....)

 

wenns mal warum auch immer kein Saab mehr sein kann, dann würde ich mich mit einem Volvo auch durchaus anfreunden können. Mir kommt die Volvoablehnung unter Saabfahrern manchmal vor wie die angeborene Ansicht der Bayern über Preussen oder was sie dafür halten

Es geht weniger um die Ablehnung von Volvo als um die Ablehnung der meisten "neueren" Autos. Es gibt wirklich geile zu fahrende Modelle einiger Anbieter. Motor, Fahrwerk, Verbrauch..alles wunderbar, aber kein Einziger davon(realistisch zu erwerbender) hat irgendwelches Flair wenn man nicht den Verdienst von Rick Wagoner hat............

Und ich fahre nur einen 9000er :biggrin:

Wenn es mal keine mehr gibt.keine Ahnung, was dann kommt, vielleicht wieder so was altes, krankes.Oder ich bin bis da hin geläutert und fahre eine der üblichen Schüsseln mit einem Häkelüberzieher über der Klorolle auf der Ablage......

Volvoablehnung von Saabfahrern ?

 

wenns mal warum auch immer kein Saab mehr sein kann, dann würde ich mich mit einem Volvo auch durchaus anfreunden können. Mir kommt die Volvoablehnung unter Saabfahrern manchmal vor wie die angeborene Ansicht der Bayern über Preussen oder was sie dafür halten

 

Volvoablehnung von Saabfahrern ?

 

kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ich kenne mehrere Saabfahrer incl. meiner selbst, die Volvo recht positiv gegenüber stehen

und meine FSH hat bereits vor mehreren Jahren schon zugegeben,

dass etliche seiner Kunden zu Volvo abmarschiert sind (so zu Beginn der "V-Zeiten", also V50, V70).

Das stimmt, beim Volvohändler in HD stapelten sich um 2000 die Saab-GW
Es geht weniger um die Ablehnung von Volvo als um die Ablehnung der meisten "neueren" Autos. Es gibt wirklich geile zu fahrende Modelle einiger Anbieter. Motor, Fahrwerk, Verbrauch..alles wunderbar, aber kein Einziger davon(realistisch zu erwerbender) hat irgendwelches Flair wenn man nicht den Verdienst von Rick Wagoner hat............

Und ich fahre nur einen 9000er :biggrin:

 

Ja, richtig.

 

Wenn es mal keine mehr gibt.keine Ahnung, was dann kommt, vielleicht wieder so was altes, krankes.

 

:smile: Denn das, was Du jetzt als alt und krank bezeichnest (Autos vom Baujahr Deines 9000) wird es dann nicht mehr als Alltagstaugliche Autos geben und besagter Volvo und andere Autos mit weniger/ keinem Flair treten an die STelle unserer geliebten Youngtimer.

Man wird also gar nicht mehr die Wahl haben und die nun so bescholtenen "neuen Sch*sskarren" fahren MUESSEN. Klar, Ausnahmen wird es immer geben, aber in 20 Jahren wird mich mein Saab nicht mehr taeglich und bei jedem Wetter zur Arbeit bringen.

:smile: Denn das, was Du jetzt als alt und krank bezeichnest (Autos vom Baujahr Deines 9000) wird es dann nicht mehr als Alltagstaugliche Autos geben und besagter Volvo und andere Autos mit weniger/ keinem Flair treten an die STelle unserer geliebten Youngtimer.

Man wird also gar nicht mehr die Wahl haben und die nun so bescholtenen "neuen Sch*sskarren" fahren MUESSEN. Klar, Ausnahmen wird es immer geben, aber in 20 Jahren wird mich mein Saab nicht mehr taeglich und bei jedem Wetter zur Arbeit bringen.

 

*seufz* Lass mich doch weiter träumen......:redface:

So'n 142 aus den '60ern oder ein 850T5R.....als Alternative...........warum nicht?
Da wäre mein Favorit ein 164er oder der 262 Bertone :smile:
...aber in 20 Jahren wird mich mein Saab nicht mehr taeglich und bei jedem Wetter zur Arbeit bringen.

 

wieso eigentlich nicht?

Weil er dann vielleicht tod ist? Entweder verrottet oder technisch völlig runtergeritten, auch bei langer Lebenserwartung? Irgendwann werden erst die 901 in die Garage wandern und später in deutlich geringerem Umfang die 9k. Ich weiß garnicht, ob ich meinen 9k als Youngtimer aufheben möchte oder kann, obwohl ich die Sänfte im täglichen Fahren echt mag. Ein anderes Auto suche ich mir dann erst aus, wenn der 9k nicht mehr mag.

Schöne Autos sind zugegebenerweise in den neuen Produktionen eher selten zu finden oder zu bezahlen.

Weil er dann vielleicht tod ist? Entweder verrottet oder technisch völlig runtergeritten, auch bei langer Lebenserwartung?

 

naja, wenn einer sein auto verrotten lässt oder runterreitet, interessiert er sich i.d.r. nicht so besonders für dessen lebenserwartung. die wiederum nähert sich um so mehr "unendlich" an, je weniger man die kiste verrotten lässt oder runterreitet.

 

ein auto stirbt nur, wenn man das zulässt. :cool:

So'n 142 aus den '60ern oder ein 850T5R.....als Alternative...........warum nicht?

 

in so einem (in dieser Farbe) bin ich aufgewachsen, den hatte Papa 1970 gekauft. Letztendlich hat mich seine treue zu schwedischen Autos zu Saab gebracht. Nach über 20 Jahren Überzeugungsarbeit fährt er heute selbst 902

144s.jpg.095e78a8c998841e5dacaac926ebcf35.jpg

  • 3 Wochen später...

ein auto stirbt nur, wenn man das zulässt.

 

Im Prinzip ja, aber 160 km pro Arbeitstag möchte ich meinem 901 nicht mehr zumuten. Also wird er ein Schönwetterauto.

Aber das muß und soll jeder für sich entscheiden.

aber 160 km pro Arbeitstag möchte ich meinem 901 nicht mehr zumuten.

 

Naja, immer noch deutlich besser als Kurzstreckengegurke.

...aber 160 km pro Arbeitstag möchte ich meinem 901 nicht mehr zumuten...

 

Naja, immer noch deutlich besser als Kurzstreckengegurke.

 

ebent. oder um ein ums andere mal den experten meines vertrauens zu zitieren:

 

Ja, vom Rumstehen werden die Kisten auch nicht besser!

 

:biggrin:

 

und 160 kilometer am tag sind ja nun wikrklich kein problem.

ein auto stirbt nur, wenn man das zulässt...

 

.. oder der Laster hinten draufknallt :eek:

.. oder der Laster hinten draufknallt :eek:

 

Genau, das ist ist auch immer mein Spruch:

 

Solange kein LKW drüberfährt...:cool:

in so einem (in dieser Farbe) bin ich aufgewachsen,

 

 

Bin auch mit Volvo aufgewachsen (is ja noch garnich so lange her:rolleyes:). - 740er Kombi und 850er Kombi (bis heute). Letzterer mit immerhin 170 Pferden und dem unvergleichlichen 5 Zylinder-brabbeln.

 

Hätte mir selbst fast einen Volvo gekauft (240er Kombi) - hatte aber auch Saab ins Auge gefasst und so hat´s schließlich bei meinem 901 geendet (bzw angefangen:biggrin: - is ja mein erstes Auto).

Naja, immer noch deutlich besser als Kurzstreckengegurke.

 

Der 901 bleibt ein Langsteckenfahrzeug, nur halt nicht jeden Tag. Es ging ja auch mal darum, was wir in 10-20 Jahren tagtäglich fahren, falls es kein Elektroauto ist.

 

Fette Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.