Veröffentlicht Dezember 17, 200816 j ...d.h. "Kabelbrandgeruch", da kann sich bestimmt jeder was drunter vorstellen, aus der DI-Box ist doch das Signal für "DI tauschen", oder? Mein alter Schwede ist heute abend einfach so nicht angesprungen. Anlasser hat freudig gedreht, Motor ist aber nicht angesprungen, nochmal probiert, nix. Jetzt die Frage: ist es "sicher", die Kassette zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit, daß die neue dasselbe macht, zu hoch und ich sollte erst mal durchmessen? Wenn ja, was?
Dezember 18, 200816 j Da hat die DI-Kassette ihren letzten Hauch in Form einer Qualmwolke ausgehaucht. Eine todsicherere Diagnose ist nicht möglich.:)
Dezember 18, 200816 j ...d.h. "Kabelbrandgeruch", da kann sich bestimmt jeder was drunter vorstellen, aus der DI-Box ist doch das Signal für "DI tauschen", oder? Mein alter Schwede ist heute abend einfach so nicht angesprungen. Anlasser hat freudig gedreht, Motor ist aber nicht angesprungen, nochmal probiert, nix. Jetzt die Frage: ist es "sicher", die Kassette zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit, daß die neue dasselbe macht, zu hoch und ich sollte erst mal durchmessen? Wenn ja, was? Nimm einfach den vergessenen Kaugummi aus dem Zigarettenanzünder raus - gut ist... Oder halte Dein Schnuffel-Näschen nach dem nächsten Startversuch an die noch warme, ausgebaute Zündcassette. Wie schon geschrieben... - Eine todsicherere Diagnose ist nicht möglich - Aber Du erhöhst mit diesen Maßnahmen die Trefferquote einer erfolgreichen Fehlereinkreisung...
Dezember 18, 200816 j Autor Aaaalso: Nach Wechsel der Zündkassette gehts wieder, die Spule vom 4. Zylinder hats erwischt. Für die, die die Kassette noch nie von innen gesehen haben, ein Foto. Jetzt natürlich die Frage: Wie und warum passiert das? Alterung? Wahrscheinlich. ABer kann das auch andere Gründe haben, z.B. zu große Spannung durch Fehler im Steuergerät (bittebitte nicht!!) Auf jeden Fall Dank für die Antworten!
Dezember 18, 200816 j Die gesamte Elektronik sitzt an einer heissen Stelle am Motor - dem Kopf. Dazu kommen hohe Spannung und steile Flanken, da ist automatisch irgendwann Schluß. (Isolationsfehler, Drift durch Alterung....) Ist halt ein Verschleißteil..... Defekt durch zu hohe Spannung vom Steuergerät würde ich ausschließen, da von daher nur die Impulse kommen, die Hochspannungserzeugung sitzt in der DI.
Dezember 18, 200816 j Das Foto der Zündspule ist ganz nett...das Öl ist auch deutlich ausgelaufen. Aber im Normalfall brennt eine Spule im Mittelteil der Kassette durch und schmelzt die Vergussmasse...und stinkt dementsprechned nach verbrannter Elektrik. Elektronik unterliegt keinem mechanischen Verschleiss. Aber der Kunststoff und die Vergussmasse altern durch die Temperatur relativ schnell. Bei den anderen Herstellern gibt es "Einzel-Funken-Zündanlagen". Da brennen regelmässig die Spulen durch. Ist also kein Problem von Saab, sondern allgemein. Bei den modernen Motoren verwendet Saab ebenfalls einzelne Zündspulen...und keine Kassette. Die Steuer-Elektrik ist ausgelagert und es gibt wieder Kabelverbindungen, die ebenfalls für Störungen sorgen können. Einzeln oder im Block...ist völlig egal. Marotten kommen auf jede Fall überall vor.
Dezember 19, 200816 j Autor Gehalten hat sie mindestens 10tkm (da hab ich den Wagen übernommen) und höchstens 434tkm (Gesamtlaufleistung) bzw. 314tkm (AT-Motor). Die Werkstattunterlagen krieg ich noch, stecken wahrscheinlich noch beim Schwiegervater in spe in einem Ordner im Keller. Trotz allem und besonders trotz hoher Ersatzteilpreise bin ich wirklich zufrieden mit meinem Saab, den geb ich so schnell nicht wieder her - erstes Ziel 500tkm, zweites H-Kennzeichen, drittes mein Geburtsdatum aufm km-Zähler, wobei das dann auch wieder unwahrscheinlich ist (621985). Im Haynes steht, das man die Spulen tauschen könte - ist Quark, oder? Weil das alles vergossen ist. Oder kann man das Harz, was es wahrscheinlich ist, wieder flüssig machen?
Dezember 19, 200816 j Die frühen Versionen hatten austauschbare Spulen, die aktuellen lassen sich nur komplett tauschen.
Dezember 19, 200816 j Aaaalso: Nach Wechsel der Zündkassette gehts wieder, die Spule vom 4. Zylinder hats erwischt. Für die, die die Kassette noch nie von innen gesehen haben, ein Foto. Jetzt natürlich die Frage: Wie und warum passiert das? Alterung? Wahrscheinlich. ABer kann das auch andere Gründe haben, z.B. zu große Spannung durch Fehler im Steuergerät (bittebitte nicht!!) Auf jeden Fall Dank für die Antworten! Warum? In der Regel Überhitzung, die auf mangelnde Kühlung zurück zu führen ist. Die Spulen haben einen Öl-Kühlmantel. Wird dieser undicht und das Öl läuft aus, dann geht die Spule irgendwann über den Jordan. Bei den alten DI Kasetten konnte man die Spulen einzeln wechseln. Da konnte man auch noch die Lebensdauer strecken, wenn man (rechtzeitig erkannt) geeignetes Öl nachgefüllt hat. (Wenn man wußte wie...). Das entfällt bei der neuen Version natürlich...
Dezember 19, 200816 j Autor Bei Bj. 89 von "neu" zu sprechen, trifft zwar meinen Zeitgeist und ich fühle mich geehrt (bin Bj 85), klingt aber trotzdem komisch - weiß denn jemand, wo ich eine alte mit wechselbaren Spulen herkriege?
Dezember 19, 200816 j Die willst du nicht haben .... Sicher nicht! "Notfalls " also in den sauren Apfel beissen und in ein Neuteil investieren. Falls Du Deinen 9000 frühzeitig abgeben musst, findet sich dafür immer wieder ein Abnehmer.
Dezember 19, 200816 j Ist halt echt ne unheilbare Krankheit - aber macht Spaß! Wieso Krankheit? Ich kenne keine Krankheit, die man haben will und Spaß macht...
Dezember 19, 200816 j Autor Daher ja das "aber" - und wenn Dir Krankheit nicht paßt, nimm Sucht oder sowas. Auf jeden Fall bleibt der Gute im Haus. Punkt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.