Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich beneide meinen Vater noch immer um seinen Sinn Chronographen. Er hat ihn irgendwann mitte der 80er erstanden.

Ich bin mir jetzt nicht gänzlich sicher, aber ich glaube es handelt sich um eine Sinn Modell 157 M.

  • Antworten 211
  • Ansichten 28,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

an alle uhren-nerds ... habt ne gute zeit

nils

 

jep, hab mir gestern -nach langer zeit- endlich einen Uhrenbeweger bestellt :rolleyes:

Faulpelz :biggrin:.....

macht aber Sinn

Faulpelz :biggrin:.....

 

am einen arm die fortis, am anderen die IWC sieht immer so dekadent aus :eek:

Es soll ja Leute geben, denen eine Automatik am Handgelenk stehenbleibt.:biggrin:
Es soll ja Leute geben, denen eine Automatik am Handgelenk stehenbleibt.:biggrin:

 

Beamte? :biggrin:

 

Duck und wech....:tongue:

Nö, Appoplex in Reha :rolleyes:
Habe selbst dort schon gekauft: http://www.superchrono.com/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=1&keyword=promaster

 

Sind Originaluhren - versandkostenfrei und mit ein wenig Glück gehen sie auch so durch den Zoll!

 

Hustl. Ist das Dein Ernst ? Eigentlich reduziert sich die Auswahl ja auf zwei vernünftige Marken : Fortis und Sinn. Das der Händler für die Marken kein offizieller Konzessionär ist, versteht sich wohl von selbst. Als Beispiel nehme ich mal die Sinn Uhren :

 

 

Sinn U1 , Angebotspreis (ex Versand) 2.800 USD = 2.062 Euro

Sinn UX , Angebotspreis (ex Versand) 1.600 USD = 1.178 Euro

 

Im offiziellen Sinn Depot oder direkt bei Sinn vor Ort (sehr zu empfehlen, wenn ihr mal in der Gegend unterwegs seid) sind folgende Verkaufspreise (Stand 4/2008) üblich :

 

Sinn U1 : 950 Euro

Sinn UX : 1.050 Euro

 

Schau Dir mal den Mondpreis bei der U1 an. Der Sinn, sich dort eine Uhr zu kaufen, erschließt sich mir nicht ganz.

 

Wer eine aktuelle, neue mechanische Armbanduhr kaufen will, sollte sich lieber zwei, drei Angebote vor Ort einholen. Die gibt es im Internet nicht zum Schnäppchenpreis.

 

Wer eine aktuelle, neue mechanische Armbanduhr kaufen will, sollte sich lieber zwei, drei Angebote vor Ort einholen. Die gibt es im Internet nicht zum Schnäppchenpreis.

 

... aber es macht sinn (!!) mit dem internet angebot zum lokalen händler zu gehen :smile:

Ich beneide meinen Vater noch immer um seinen Sinn Chronographen. Er hat ihn irgendwann mitte der 80er erstanden.

Ich bin mir jetzt nicht gänzlich sicher, aber ich glaube es handelt sich um eine Sinn Modell 157 M.

 

Topuhr. Für mich DER Sinn Klassiker. Unbedingt behalten, da hat Dein Vater guten Geschmack bewiesen. Das Werk ist nicht das schönste, aber zuverlässig und robust. Ich mag es und es ist mittlerweile eigentlich nur noch bei Tutima zu finden, da die Bremer für die Bundeswehr noch ein paar Jahre Ersatzteile liefern müssen...

Beamte? :biggrin:

 

Also meine Breitling läuft am Handgelenk, aber vielleicht bin ich ja auch nur eine Ausnahme:smile:

 

LG KonradZ (übrigens bereits am Dienstort angekommen, aber noch nicht den Dienst aufgenommen:biggrin:, meine Antares zeigt 6:12 Uhr...)

Hustl. Ist das Dein Ernst ? Eigentlich reduziert sich die Auswahl ja auf zwei vernünftige Marken : Fortis und Sinn. Das der Händler für die Marken kein offizieller Konzessionär ist, versteht sich wohl von selbst. Als Beispiel nehme ich mal die Sinn Uhren :

 

 

 

Es ging um "Promaster" und nicht um Sinn ...

moinsen,

 

hab mir gerade ein bild der SINN reihe 157 angeschaut...ein poljot chronograph aus der sturmanskie serie sieht dieser schönen uhr sehr ähnlich...

ein schuft wer da...oh mist, wie ging der spruch gleich?:confused:

 

schönen drei königs tag noch

nils

Hi Nils

 

...Du weißt doch "wer hat's erfunden"... ? Allerdings finde ich keinen Poljot Chrono, der im Design und schon gar nicht in der Technik der 157M von Sinn ähnelt. Auf welche Ref beziehst Du Dich ? Und wenn wir von den Werken sprechen, die haben auch nichts gemein. Auch wenn ich Deine Poljot nicht kenne, denke ich mal sie hat den o.g. Handaufzug-Valjoux Nachbau verbaut. In der Sinn tickt ein Lémania 5100. Das sind zwei ganz unterschiedliche Konstruktionen.

@saab_owl,

 

hast recht, die sturmanskies ähneln nich der 175iger. bin da scheinbar ein gutes beispiel für halbwissen+schlechter recherche:rolleyes:

 

aber: die sinn 6000 findet sein plagiat in einer der reihe sturmanskie...werd mal bilder anhängen.

 

also ich find da hat poljot ordentlich abgekupfert. und ich meine das verkäufer (u.a. ebay) immer gerne auf 'verwandschaften' oder ähnlichkeiten dieser beiden uhren hinweisen.

 

wie ich eben lese, ist die sinn mit einem valjoux 7750 kaliber ausgestattet...die poljot verbaut ihr kaliber 31682. und ist vermutlich ca. 2/3 günstiger...

 

n super interessantes thema...bin mal gespannt wie das weitergeht

 

tschüss

nils

Finanzplatz-2.JPG.ae7c7b8d381cb59adc26bee1feed17ca.JPG

2930.jpg.6ece157ffceabfbd3571059d9d8b2bd6.jpg

@Nils

Also mit den Ostblockuhren habe ich so meine Schwierigkeiten. Ich kann mit denen einfach nichts anfangen, ich finde sie weder optisch und schon gar nicht technisch ansprechend. Schon alleine diese russische Beschriftung sieht in meinen Augen billig aus. Wenn jemand für die Arbeit eine stabile, günstige Uhr sucht, würde ich ihm eher eine G-Shock o.ä. empfehlen.

 

Design läßt sich immer sehr einfach kopieren. Ob früher Japaner, Koreaner oder heute der Chinese. Das mag von aussen betrachtet vielleicht noch überzeugen, aber gute Technik und hochwertige Materialien gibt es eben nicht für lau. Da ist der Kunststoff scharfkantig und speckig glänzend, das Leder riecht nach Chemie... Es lohnt - nicht nur bei Uhren - unbedingt ein Blick hinter die Kulissen :

 

Die Sinn 6000 Finanzplatzuhr ist mir persönlich etwas zu klein im Durchmesser, bezogen auf die Höhe. Am Arm wirkt sie etwas gedrungen, was auch bei vielen Breitling Modellen der Fall ist. Der Tragekomfort hat mir persönlich nicht so sehr gefallen. Das Ziffernblatt ist tiefschwarz gefärbt und sieht beim Lichteinfall wirklich klasse aus. Die Ablesbarkeit ist tagsüber wie nachts einwandfrei. Der Glasboden und das Deckglas sind nicht aus Mineralglas oder Kunststoff, sondern aus hochwertigem und entspiegeltem Saphirglas. Und kurz zur Technik und Funktion : Du kannst drei Zeitzonen einstellen, durch die doppelt abgedichteten Drücker und die Krone hast Du eine zuverlässige Wasserdichte bis 100M. Hier wird auch immer gerne gespart. Allerdings müssen die Dichtungen natürlich nach ein paar Jahren getauscht werden.

 

Wenn Du Dir z.B. mal den hier im threat erwähnten Chronographen von Christ ansiehst und zum Vergleich die 6000 wird Dir beim Blick auf das Werk sicherlich etwas auffallen. In beiden tickt ein 7750. Allerdings verkauft Eta seine Werke in verschiedenen Qualitätsstufen. Das Werk in der Christ ist unverziert, das in der Sinn aufwändig veredelt. Die Schrauben sind gebläut , der Rotor und die Brücken verziert. Da steckt sehr viel mehr (Hand)arbeit drin. Die Uhr wird komplett in einer schönen Holzkiste mit sehr umfangreichen Zubehör geliefert (u.a. mit Leder- und Stahlband). Das zwischen den Uhren ein gewisser Preisunterschied besteht, versteht sich wohl von selbst. Dennoch haben die Sinn Uhren ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die 6000 kostet übrigens ca. 2.400 Euro.

 

Nun ist natürlich nicht jeder bereit, diese Summe für eine Uhr auszugeben. Der eine, weil er es finanziell nicht kann und der andere, weil er eine Uhr als Gebrauchsgegenstand und mit mechanischen Uhren nichts anfangen kann. Für andere beginnt die Sammlerleidenschaft erst bei Manufakturwerken. Das muss jeder individuell für sich entscheiden. Es gibt auch viel teuren Nepp, allerdings keine billige Qualität - höchstens günstige. Und die ist bei mechanischen Chronographen nicht unter 400 Euro (der Christ Chrono hatte nicht ohne Grund für viel Wirbel gesorgt) zu realisieren.

morgen saab_owl,

 

danke für die ausführungen.

ich denke auch, man sollte wissen, wenn man sich für eine 'ostblock'-uhr entscheidet (gilt jedoch auch für alle anderen günstigeren uhren, woher auch immer), dass man kein technisch hochwertiges produkt bekommt. sondern im günstigsten fall etwas robustes, was nicht jedermann am handgelenk hat und möglicherweise optisch auch anspricht.

 

und ich bin mit dir absolut einer meinung, das qualität, technische rafinesse, handwerkskunst seinen preis hat und haben muss.

 

in diesem sinne, eine gute zeit

nils

Selten, nicht so teuer und immer noch wunderschön:

 

Roamer Competence

Roamer-Competence-1.jpg.89ab938f341bd3e5e7448c53670f9aed.jpg

Selten, nicht so teuer und immer noch wunderschön:

 

Roamer Competence

 

Ich habe auch eine Roamer in meiner Sammlung. Eine HAU aus den 60ern. Aus der gleichen Zeit auch eine Glycine Compressor Automatik mit vergoldetem Etawerk. Die läuft immer noch prima. Leider hatte die Firma im Laufe ihrer Geschichte am alten Standort mal einen heftigen Wasserschaden in der Verwaltung erlitten, so daß viele alte Unterlagen vernichtet wurden.

 

Roamer und Glycine sind gute Beispiele für die wenigen verbliebenen kleinen Schweizer Uhrenfabriken mit alter Tradition, die glücklicherweise die Quartzkrise überstanden und nicht unter den warmen Mantel einer der Großkonzerne geschlüpft sind. Einfach ist das Geschäft für diese Marken nicht gerade, aber der neue Internetauftritt zeigt, dass Roamer ambitioniert in die Zukunft geht. Leider verkaufen sie mittlerweile anscheinend sogar über QVC...

so ihr spezies ...

seit heute hab ich so einen Uhrenbeweger ...

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=1405&d=1105210425

 

und

 

http://www.juwel-uhren-schmuck.de/produse/5961011m_big.jpg

 

 

mit welcher umdrehungszahl (650 / 750 / 900 / 1000) pro tag soll ich die laufen lassen ?

nur eine Richtung oder mit richtungswechsel ?

 

 

Danke

so ihr spezies ...

seit heute hab ich so einen Uhrenbeweger ...

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=1405&d=1105210425

 

und

 

http://www.juwel-uhren-schmuck.de/produse/5961011m_big.jpg

 

 

mit welcher umdrehungszahl (650 / 750 / 900 / 1000) pro tag soll ich die laufen lassen ?

nur eine Richtung oder mit richtungswechsel ?

 

 

Danke

 

so ein bewegungsteil brauche ich auch noch. Ich habe mir im Urlaub eine Ingersoll gekauft.

 

Ja aj, jetzt werden einige lachenm, die Amis können so was nich....

 

Ich hate das mit meinen Uhren ganz einfach: Muß optisch gefallen. Ich sehe zum Beispiel nicht den Preis einer Rolex. Das Design errinert mich an Casio aus den 80ern. Aber über Geschmack kann man nicht streiten... Ich habe gerne mal was neues, daher darf der Preis nicht ganz so hoch sein.

 

CU

Niels

wohlgemerkt niels mit 'e':biggrin:

mir is ingersoll dann doch zu gross...

 

nils

so ein bewegungsteil brauche ich auch noch. Ich habe mir im Urlaub eine Ingersoll gekauft.

 

Ja aj, jetzt werden einige lachenm, die Amis können so was nich....

 

Ich hate das mit meinen Uhren ganz einfach: Muß optisch gefallen. Ich sehe zum Beispiel nicht den Preis einer Rolex. Das Design errinert mich an Casio aus den 80ern. Aber über Geschmack kann man nicht streiten... Ich habe gerne mal was neues, daher darf der Preis nicht ganz so hoch sein.

 

CU

Niels

 

Warum sollte man darüber lachen, ist doch vollkommen in Ordnung, dass Du das kaufst, was Dir gefällt. Und wenn Du gerne mal etwas neues kaufst, hast Du hier wenigstens nicht so viel Geld verbraten. Ob andere sich das kaufen würden ist doch vollkommen egal. Nur, ich weiß jetzt nicht ob ich Dir das schreiben soll, aber mit "Amerika" haben die Ingersolls von heute nicht mehr so viel gemein...

Nur, ich weiß jetzt nicht ob ich Dir das schreiben soll, aber mit "Amerika" haben die Ingersolls von heute nicht mehr so viel gemein...

 

:biggrin: Macht nichts, wie gesagt, es geht im das Aussehen und den Preis. (Die Amis haben eh zu große Finger für feine Montage *schnellweglauf*)

 

Wo werden die denn jetzt montiert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.