Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gleichteile sollen nur dort verwendet werden, wo der Kunde nicht gleich darüber stolpert.

Im GM Jargon "only under hood and carpet"

 

Mehr als der ominösen Lichtschalter fällt mir im sichtbaren Bereich bei Saab-Opel auch nicht ein.

 

Insofern braucht man schon Röntenblick oder Hebebühne, um die Gemeinsamkeiten selbst zu entdecken.

 

Gerade hatten wir noch von VAG gesprochen und nicht von GM!

 

sag, hast Du Deien 901 soo tiefgelegt,

dass Du von meinem Saapel die Hinterachse sehen kannst ? :eek:

 

Bloß das nicht! Ich gucke nur mal gern unter mein Auto und bilde mich weiter wenn er denn zur Wartung auf der Bühne steht. Kann nicht schaden wenn man weiß was im eigenen Keller los ist.

  • Antworten 193
  • Ansichten 12,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jepp

 

Gerade hatten wir noch von VAG gesprochen und nicht von GM!

 

engal ...

Chips her !

Hier läuft in diesen Tagen jemand zur Höchstform auf

 

Bloß das nicht! Ich gucke nur mal gern unter mein Auto und bilde mich weiter wenn er denn zur Wartung auf der Bühne steht. Kann nicht schaden wenn man weiß was im eigenen Keller los ist.

 

DAS hätte mich auch gewundert, wenn´s anders gemeint gewesen wär !!!

 

 

btw.

schaffst Du´s diesmal nach Oyten ? Wär doch klasse !

Die Jungs sind schon wieder scharf (Thread ist eröffnet) ... :smile:

 

Grüße

 

w.

Waddemal......mussmalgucken.....joaaa.......könnte gut klappen.
Wir dulden keine Abweichler von der reinen SAAB 901-Lehre. Diese werden von uns in der Regel auf einem Scheiterhaufen im Rahmen eines antichristlichen Rituals verbrannt.

 

Danke, ein Mann muß eine klare Linie haben.

 

Aber was ist ein 901? Ich kenne nur SAAB 900 und Saab 902.

 

 

Der 9000? War das nicht der Baukastenverwandte von Lancia/Alfa 164/Fiat?!

Ist das besser als ne Opel-Verwandtschaft? :cool:

(Ich denke mit Grauen an die Verarbeitung meines Alfa Spider...)

 

Wenn der Verarbeitungsvergleich zwischen Spider und 9000 stimmt, muß der Spider eine Topqualität aufgeboten haben. Was also war da graulich? Oder kann man womöglich die Experimente von LAF und Saab auf gleicher Basis doch nicht vergleichen??

 

 

Hi

Also , da der Name Subaru Legacy schon ein paarmal gefallen ist und ich ein solches Auto besitze noch ein paar Anmerkungen .

Falls jemand noch fragen hat - immer her damit .

Gruß Guido

 

Das ist aber vermutlich noch nicht der neue Dieselboxer? Ich bin gespannt, wie bei dem die Langzeiterfahrungen sind.

 

 

Ich bin somit im moment auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches den guten 9000er evtl. ersetzen kann.

Viele Grüße scrofter

 

Zurück zum Thema, es ging um ein Fahrzeug, das einen 9000 ersetzen kann. Da ist ja wohl mehr gefordert als ein Auto das fährt.

 

Viele Grüße

Ralf

Dann musst Du ein Naturtalent mit Röntgenblick sein :biggrin:

 

Allerdings brauche ich meine durchaus guten Augen nicht um VW, Audi, Seat, Skoda, etc. etc. zu durchleuchten.

 

Ich kann dir "Teknikens Värld" empfehlen. Die sind bestens informiert, was Saab-Opel betrifft.

 

http://www.teknikensvarld.se/

 

Dankeschön für den Tipp...werde ich mir mal anschauen und durchlesen.

 

Allerdings bin ich nicht sonderlich an Informationen über Saab und Opel interessiert.

Die Autos, die ich von Saab fahre und fahren werde sind schon gebaut worden.

Die Autos, die ich von Saab fahre und fahren werde sind schon gebaut worden.

 

|

Bei deinem Alter eine kühne Aussage.

|

|

Bei deinem Alter eine kühne Aussage.

|

 

Weshalb kühn?

Weil Du bei Deinem Alter ja noch hoffentlich schlappe 50 Jahre Autofahren vor Dir hast ...

Und dann ist halt die Frage, ob die heutigen und morgigen Konservierungsmaßnahmen an unseren bzw. den bereits gebauten Saab so langfristig wirken?

Wenn ich mit "Ü50" diese Aussage mache, dann gibts vielleicht noch den Hauch einer (vertretbaren) Chance, oder? Wenn natürlich wirtschaftliche Aspekte völlig außen vor bleiben, dann kann die Aussage einfach so stehen bleiben :smile:

Hallo!

Nach 12 Jahren Saab und zwei wirklich Problemlosen Jahren könnte ich mir keinen Ersatz für einen 9000 vorstellen. Ausser wie in diesem Fall ein 9000er welcher etwas neuer ist. Bin persönlich seit 11 Jahren im Werkstattbereich tätig und habe beruflich und auch privat viel dazu gelernt.

 

Ich persönlich kann mir KEIN aktuelles Auto verstellen welches problemlos läuft und in der Klasse wie ein 9000er fährt. Auch kein Saab 9-5!

Nebenbei: 901 = 900 bis '93

 

Ich weiß, aber für mich ist ein 900 bis 93/94 ein 900, kein 901.

 

Weshalb kühn?

 

Statistisch gesehen hast du noch 63 Jahre Leben vor dir. In dem Zeitraum wäre es schon möglich, daß SAAB mal wieder SAAB wird oder zumindest zweifelsfreie SAAB baut.

 

So gesehen war deine Aussage kühn.

Ich persönlich kann mir KEIN aktuelles Auto verstellen welches problemlos läuft und in der Klasse wie ein 9000er fährt. Auch kein Saab 9-5!

 

Versuchs doch einfach mal; der 9-5 ist m.E. wirklich eines der meist unterschätztesten Autos überhaupt. Und deshalb neu (rabattiert) und gebraucht sehr preiswert zu haben...

 

In dem Zeitraum wäre es schon möglich, daß SAAB mal wieder SAAB wird oder zumindest zweifelsfreie SAAB baut.

 

So gesehen war deine Aussage kühn.

 

Veto: In diesem Falle halte ich ehr Deine Aussage für kühn.:rolleyes: Und ich bin sicher kein Gußeiserner!

Statistisch gesehen hast du noch 63 Jahre Leben vor dir. In dem Zeitraum wäre es schon möglich, daß SAAB mal wieder SAAB wird oder zumindest zweifelsfreie SAAB baut.

 

So gesehen war deine Aussage kühn.

 

Wäre glücklich ... aber recht unwahrscheinlich.

Ich weiß, aber für mich ist ein 900 bis 93/94 ein 900, kein 901.

 

Dein Problem :rolleyes:

Dein Problem :rolleyes:

 

 

 

 

Wir tragen schwer dran, mein Psychiater und ich.

Das ist aber vermutlich noch nicht der neue Dieselboxer? Ich bin gespannt, wie bei dem die Langzeiterfahrungen sind.

 

Tja , die gibt es noch nicht . Bin den Legacy aber schon mit Diesel gefahren und der Motor ist wirklich gut . Die Laufruhe ist schon enorm und der Verbrauch absolut ok . Der vergleichbare Passat 4Motion braucht etwas mehr , hat den schlechteren Allradantrieb und der Motor ist so laut , da braucht man Ohropax .

 

Gruß Guido

Ausser SAAB ...???

 

Also Herrschaften, solange es noch möglich ist, gebrauchte Fahrzeuge zu erwerben, ( man weiß ja nicht, was Frau Merkel noch so alles einfällt ) finde ich immer einen SAAB, der mir noch lange gute Dienste leistet.

 

Und wenn ich mal so beiläufig mir im Kopf daß durchrechne, dann bin ich so immer besser gefahren.

Beispiel : VW Golf Diesel ca 30 000 Euro = fast 60 000 DM

 

dafür bekomme ich 10 gute SÄÄBE und wenn der dritte SAAB an der Reihe ist, habe ich noch 7 weitere in der Garage zur Verfügung, da ist der VW Golf scon lange in der Schrottpresse gelandet. Bei meiner km Fahrleistung von 100 000km pro Jahr bräuchte ich , wenn jeder SAAB so mit 150 000km gekauft wurde , mir erst wieder in 20 Jahren nach einem Auto umsehen. Dann finde ich aber immer noch einen gebrauchten SAAB.

Warum soll ich mir da Gedanken machen ??? Mein SAAB ist ja auch erst 30 Jahre alt, na und ??? Ich denk nicht dran, da gibt es noch so viele 900ter oder noch nen 99iger, oder die 9000der , alles hervorragende Autos.

Selbst wenn die Steuer noch so hoch ist kann mich das nicht belasten . Abgase ???- ich sitze doch vorn :biggrin: und ohne grüne Deppenplakette :tongue::smile:

 

Trolligen Tach und Gruß an die Grünen

 

Detlef

Tja , die gibt es noch nicht . Bin den Legacy aber schon mit Diesel gefahren und der Motor ist wirklich gut . Die Laufruhe ist schon enorm und der Verbrauch absolut ok . Der vergleichbare Passat 4Motion braucht etwas mehr , hat den schlechteren Allradantrieb und der Motor ist so laut , da braucht man Ohropax .

 

Gruß Guido

 

Ich fahre das Teil als Kombi neben meinem 9.3 Cabrio als "Lastesel" seit Anfang Juni 2008. Vorteile: Das Auto ist schlicht ein Arbeitstier. Motor ist leise, Spitze nach Tacho 220, nach Tomtom 209/210. Zieht gut durch. Nachteil ist jetzt im Winter, dass er keinen Zuheizer hat und daher nur schleppend warm wird. Verbrauch im gemischten Betrieb (einschließlich Stopp and Go in der Stadt): 6,2 l, bei reinem Vororts-, Landstraßen- und BAB-Betrieb 5,8 l. Die Straßenlage ist ggü. Saab bei Eis und Schnee etwas labiler, wobei ich hier mit einem 2002er 9.5 Aero Kombi vergleiche, da ich das Cab im Winter nicht fahre. Vermutlich liegt das daran, dass er mit dem Allrad eben kein so gutmütiger Untersteurer ist, wie der 9.5.

Eines musst Du mir verraten Detlef:

 

...Bei meiner km Fahrleistung von 100 000km pro Jahr ...

 

 

Du fährst 100.000 Km im Jahr und scheinst jedoch ständig hier im Forum unterwegs zu sein :hmmmm:

 

Wahrscheinlich hast Du nen Chauffeur und tickerst via Lap Top und UMTS-Card im Fond Deines 96er ...:biggrin:

Aber doch nicht mit dem 96iger...

 

 

Du fährst 100.000 Km im Jahr und scheinst jedoch ständig hier im Forum unterwegs zu sein :hmmmm:

 

Wahrscheinlich hast Du nen Chauffeur und tickerst via Lap Top und UMTS-Card im Fond Deines 96er ...:biggrin:

 

Richtig Olly, ich scheine nur..., wenn ich zwischendurch zu Hause im Büro bin, gehts immer zuerst ins SAAB FORUM , was denn sonst ???:smile:

 

Manchmal lass ich evtl einen ziehen, niemals jedoch fahren :tongue::biggrin:

 

und jetzt wieder zur Arbeit gehen...leider

 

trolligen Tach noch

 

Detlef

Die Straßenlage ist ggü. Saab bei Eis und Schnee etwas labiler, wobei ich hier mit einem 2002er 9.5 Aero Kombi vergleiche, da ich das Cab im Winter nicht fahre

 

Kann man pauschal nicht sagen . Der Subaru neigt aufgrund seiner Antriebstechnik ggf. zum Über und Untersteuern . Es ist so , das der Grenzbereich wesentlich höher als bei jedem Saab liegt . Bei trockener Fahrbahn passiert gar nichts , bei Nässe geht er etwas über die Vorderräder , bei Eis und Schnee teilt er auch ein wenig mit dem Heck aus , aber alles geht so wunderbar sanft , das man das wirklich gut beherschen kann . Die Grenzen der Physik werden aber auch hier nicht überlistet . Ein Frontantriebsauto ist per se wenn es gut gemacht ist immer einfacher zu fahren , aber worin liegt da der Reiz ? Geradaus ist jeder schnell ...

 

Gruß Guido

Also Herrschaften, solange es noch möglich ist, gebrauchte Fahrzeuge zu erwerben, ( man weiß ja nicht, was Frau Merkel noch so alles einfällt ) finde ich immer einen SAAB, der mir noch lange gute Dienste leistet...........

 

Vollkommen richtig.

 

Was mir bei allen Sääben (Man geht ja gern auf Sprachgebräuche ein....) fehlt, ist der Allradantrieb. Daher die Überlegung in Richtung Subaru.

 

Zusätzlich zu den Saabs bin ich in den letzten Jahren einen VW mit Permanentallrad gefahren, das war bei Schnee schon deutlich besser. Die leicht durchdrehenden Vorderräder auf Glätte beim 9000 nerven mich schon. Ich weiß, kein Gas geben, dann dreht nix.

 

Und auch im Sommer auf kurviger Bergstrecke ist der Permantallrad ein Gewinn.

 

Vom Preis-/Leistungsverhältnis allerdings sind die Saabs ungeschlagen.

 

Ralf

Vom Preis-/Leistungsverhältnis allerdings sind die Saabs ungeschlagen.

 

:confused: Ein Legacy zum Beispiel ist vergleichbar von der Größe mit einem 95 kostet aber weniger als ein 93 und ist mindestens gleichwertig ausgestattet , wenn du ein Sondermodell nimmst und die gibt es bei Subaru alle Nase lang , dann sogar besser .

 

Gruß Guido

 

P.S.: Vergesst den Allrad nicht !

:confused: Ein Legacy zum Beispiel ist vergleichbar von der Größe mit einem 95 kostet aber weniger als ein 93 und ist mindestens gleichwertig ausgestattet , wenn du ein Sondermodell nimmst und die gibt es bei Subaru alle Nase lang , dann sogar besser .

 

Gruß Guido

 

P.S.: Vergesst den Allrad nicht !

 

 

Kenne die Subaru Gebrauchtwagenpreise nicht im Detail. Aber irgendein - auch leistungsmaessig - vergleichbares Angebot zu einem zwei bis vier Jahre alten 9-5 Aero kenne ich nicht. Klar: Wenn Allrad wirklich noetig ist, faellt der Saab raus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.