Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am Samstag hieß es " Der Wagen ist verkauft" .:confused:
  • Antworten 339
  • Ansichten 29k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wahrscheinlich genau an den erwähnten " Schwätzer und Geschichtenerzähler"

 

der vermutlich zuerst zugesagt hat und dann doch nicht wollte ?

Mehrmals war meine Aufforderung sich mit dem Saab Zentrum in Krefeld in Verbindung zu setzen.

 

Leider weiß ich nicht, wie lange das SZ Garantie auf alles gegeben hat.

 

Für 2,800 Euro fand ich den Saab interessant und jetzt ? echt Sch....?:mad:

vielleicht hilfts ja,

wenn wir wollys 9000er hier völlig "schlechtreden" um den Preis wieder etwas zu drücken,

anscheinend liest da jemand mit....:cool:

vielleicht hilfts ja,

wenn wir wollys 9000er hier völlig "schlechtreden" um den Preis wieder etwas zu drücken,

anscheinend liest da jemand mit....:cool:

 

Den verdacht hatte und habe ich auch. :mad:

was weiß man denn von der SFG GmbH?

Keine Ahnung.:confused: Hatte dort wohl was übersehen:redface:, als ich auf den Weg zu Wollys Frau war. Mir fiel nichts von einem Autohändler in der Gegend auf. Hatte wohl Tomaten auf den Augen:rolleyes:

 

Für den Aufpreis, dürfte das Auto einen Unterstellplatz bekommen:biggrin:

so, Sherlock hat das Rätsel gelöst.....:tongue:

 

wird wahrscheinlich ein "2er Set" sein um 3500,- ,

 

da bekommt man einen etwas dubiosen Biturbo dazu....:biggrin:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/fahrzeug-Maserati+Biturbo+422+S+Coupe+Klima+2+Hand-red-Biebertal-Fellingshausen-84754610.html

 

 

Ein und der selbe Gedanke:biggrin: habe auch mal Sherlock Holmes gespielt:biggrin:

eigenartig finde ich allerdings,

dass fast alle angebotenen Autos an verschiedenen Orten fotografiert wurden.....:confused:

entweder, die stehen bei dem laden auf abwechslung...

 

 

...oder das betriebsgelände ist so unansehnlich, dass sie die autos lieber in der freien natur ablichten.

 

:biggrin:

 

und freie natur gibt's in der gegend nun wirklich mehr als genug.

 

der biturbo ist doch was für aero84, ne?

entweder, die stehen bei dem laden auf abwechslung...

 

 

...oder das betriebsgelände ist so unansehnlich, dass sie die autos lieber in der freien natur ablichten.

 

:biggrin:

 

und freie natur gibt's in der gegend nun wirklich mehr als genug.

:biggrin::biggrin:

Würde mich freuen, wenn Onkel Kopp mal schreibt, was passiert ist!!!

 

Wäre uns allen eine Hilfe:smile:

  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich war in den letzten Tagen fast nie zu Hause, deshalb keine Rückmeldung von mir. Ich hatte Wollys Auto gekauft, aber habe es gestern wieder zurückgegeben, weil ich persönlich Zweifel an der völligen Intaktheit des Motors habe. Der Händler, die Werkstatt mit der er im Ort zusammenarbeitet und das Saab-Zentrum Krefeld sind auf Rückfrage des Händlers anderer Meinung. Wie gesagt, es ist meine ganz persönliche Meinung.

 

Ich habe den Händler mit der Geschichte des Autos konfrontiert und habe versucht, bezüglich des Motors auf technischer Basis mit ihm zu diskutieren, schließlich ist er Sachverständiger. Und mögliche Mängel muss man ja wohl ansprechen dürfen! Wenn man dann als Schwätzer und Geschichtenerzähler bezeichnet wird, kann ich auch nicht dafür, ist mir auch egal.

 

Und macht mich bitte nicht verantwortlich dafür, dass das Auto jetzt auf einmal teurer ist, das war nicht meine Idee! Das ganze erinnert mich sehr an den Nettersheimer. Bin beruflich kurz angebunden, wenn ich heute nicht allzu spät nach Hause komme, erzähle ich Genaueres.

........gestern wieder zurückgegeben, weil ich persönlich Zweifel an der völligen Intaktheit des Motors habe.

 

was war denn die Ursache für die Zweifel ?

Hat der Händler dir gesagt, dass das Auto neue Bremsen und eine neue Batterie bekommen hat?

 

Hatte die Absicht das Auto zu besichtigen und die selben Fragen würde ich auch stellen, denn man möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen.

 

Als Sachverständiger weiß er ja dann auch, was zu überprüfen ist:biggrin:

 

Nein, mit dem Preisaufstieg hast du nichts zu tun.

 

Wir freuen uns, wenn du Zeit hast und uns die ganze Geschichte mitteilst. :smile:

 

Schade, dass Constanze nicht im Forum ist, um uns aufzuklären

 

Lg - Carmen

Zu der Kombination Autohändler-KFZ-SV habe ich ja schon etwas gesagt...Stichwort: Interessenkonflikt.
:hmmmm2: mal sehen was daraus wird
  • Autor

Also, ich möchte mal ganz sachlich ohne Stimmungmache die letzten Tage zusammenfassen:

 

Wie ich bereits geschrieben hatte, bin ich samt Übeführungskennzeichen für eine zweite Probefahrt am vergangenen Freitag wieder hingefahren. Das Auto lief mit der frischen Batterie und nach längerer Fahrt subjektiv besser als bei der ersten. Auch das Fahrverhalten war jetzt einwandfrei, vermutlich weil die Straßen jetzt trocken waren und die Sommerreifen Grip aufgebaut haben.

 

Kleinere Mängel waren Tempomat ohne Funktion (spricht kurz an, setzt dann sofort aus), Scheibenwaschanlage ohne Funktion (vermutlich eingefroren, vielleicht tut sie jetzt wieder), und Radio ohne Empfang. Ansonsten macht das Auto einen ordentlichen gepflegten Eindruck bis auf den hier bereits angsprochenen Windschutzscheibenrahmen. Der Kühlwasserstand war auf Minimum und wurde von mir auf irgendwas zwischen Min und Max mit Wasser aufgefüllt.

 

Beim Fahren gab es zwei Auffälligkeiten: Nach 200 PS oder sogar mehr fühlte sich das Auto für mich nicht an, aber mein persönlicher Eindruck ist natürlich keine Leistungsmessung. Unter Last ruckelt das Auto leicht, wobei es bei jedem Ruck leise "Pfffft" macht. Bei niedrigen Drehzahlen macht es "Pfffft---Pfffft---Pfffft", ab ca. 4000 macht es durchgängig Pfffffffffffffffft und es ruckt nicht mehr.

 

Ich habe das Auto trotzdem gekauft, zuletzt aus dem Bauch heraus und weil ich glaubte, dass da nur ein Schlauch pörös ist oder nochmal ein Marder zugeschlagen hat, das Auto stand ja die ganze Zeit draußen.

 

Am nächsten Morgen wollte ich Fotos von den Schläuchen machen um genau hier im Forum nachzufragen, welcher Schlauch wofür ist. Der Kühlwasserbehälter war wieder auf Minimum abgesunken. Ich habe Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Motor gestartet, damit diese sich verteilen kann. Dabei habe ich gesehen, dass Wasser aus dem Flansch vom Krümmer zum Zylinderkopf am 2. Zylinder austritt, ebenso am Flansch zwischen Krümmer und Turbolader (siehe Fotos). Bereits am Ende der Probefahrt in Biebertal habe ich die Nase über den Ausgleichsbehälter gehalten und auf Bläschen geachtet: Da war Nichts festzustellen. Nach ca. 2 Minuten ist das Wasser verdampft und kein weiterer Verlust mehr feststellbar.

 

Ich habe den Verkäufer angerufen und ihm meine Beobachtungen mitgeteilt. Ich habe ihm gesagt, dass ich damit so nicht einverstanden sei. Er erklärte sich bereit, dass Auto wieder zurückzunehmen. Ich fand es natürlich gut, dass das so unproblematisch ging. Also brachte ich ihn gestern wieder zurück.

 

Bei der Rückgabe sagte der Verkäufer, das Saab-Zentrum Krefeld habe auf Nachfrage nach dem von mir beschriebenen Effekt erklärt, das sei ein bei dem Auto typischen Phänomen, es handle sich um Kondenswasser, dass sich in den Spalten sammelt und dann verdampft, wenn der Abgastrakt warm wird. Es fände kein Kühlwasserverlust statt. Tatsächlich hat das Auto auf den 500 km Emsbüren-Aachen und Aachen-Biebertal kein Kühlwasser mehr verloren. Ich bin aber auch vorsichtiger gefahren als auf dem Hinweg nach Emsbüren.

 

Gruß

Andreas

P1117686_klein.jpg.ba6dca5bdfd00a95f8ddccb90e24f953.jpg

P1117687_klein.jpg.63b1f2167a798c5925f29cc8db9e653c.jpg

P1107680_klein.jpg.94e309f3f0a04f339a52f43dd48a5551.jpg

Falsche Turbobefestigung am Krümmer. Dafür uralte Krümmerstehbolzen. Das nur in Anbetracht der durchgeführten Motorrevision. Tsts.

Auf den Bildern kann ich nichts Ungewöhnliches entdecken, ausser dass Alles sehr gebraucht aussieh.

In der Aufwärmphase wird oft etwas Kondenswasser an den Flanschen herausgedrückt.

 

Der Kühlwasserspiegel pegelt sich beim 9k zwischen MIN und MAX ein.

 

Das beschriebene Zischen hätte man natürlich untersuchen müssen.

Bei der Rückgabe sagte der Verkäufer, das Saab-Zentrum Krefeld habe auf Nachfrage nach dem von mir beschriebenen Effekt erklärt, das sei ein bei dem Auto typischen Phänomen, es handle sich um Kondenswasser, dass sich in den Spalten sammelt und dann verdampft, wenn der Abgastrakt warm wird. Es fände kein Kühlwasserverlust statt. Tatsächlich hat das Auto auf den 500 km Emsbüren-Aachen und Aachen-Biebertal kein Kühlwasser mehr verloren. Ich bin aber auch vorsichtiger gefahren als auf dem Hinweg nach Emsbüren.

 

Gruß

Andreas

Damit hat er auch recht.

 

Wenn der kalt ist, kommt da immer etwas Wasse rzum Vorschein....

Dann noch folgendes:

Das Problem mit dem Rost an der A Säule wegen stümperhaften Scheibenwechsel und den Rost an den hinteren Radläufen.

Ist in Wollys Thread zu lesen.

Wer kann das wissen?

 

Der Rostbefall würde mich aber mehr stören als die bisher beschriebenen technischen Mängel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.