Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.... meinen Kummer hab ich mir ja jetzt schon von der Seele geschrieben...

 

hab gerade mal die Such bemüht, (hätte ich vielleicht vorher machen sollen) das Thema wurde hier schonmal besprochen.

 

Mit der Rohrzange ging wirklich absolut nichts, da Hilft wahrscheinlich wirklich nur vorsichtig abflexen..., oder doch eine Mutter aufschweisen?

 

Habt ihr wirklich eine Rohrzange benutzt oder war es vielleicht nur eine Wasserpumpenzange? Eine Rohrzange richtig herum angesetzt frisst sich von selbst in das Material herein, so daß ein Runddrehen nicht vorkommen sollte. Und wenn du da ein Rohr als Hebel draufsetzt geht die Schraube entweder auf oder reisst ab.

Knipex Cobra 40 cm.

Cobra.jpg.fc2865d3e94040fc2325f7a530e73297.jpg

Ist eine Wasserpumpenzange, keine Rohrzange...

Funktioniert jedenfalls, und sie beißt sich im Material fest. Zigmal erfolgreich im Einsatz. Bei der Ölablassschraube am großen Durchmesser ansetzen, nicht am Sechskant.

Eine Rohrzange frißt sich nicht ins Material, sie ist nur selbstklemmend. Wenn der Sechskant schon angegriffen ist, nutzt das nichts mehr.

Funktioniert jedenfalls, und sie beißt sich im Material fest. Zigmal erfolgreich im Einsatz.

 

Keine Frage, daß deine Zange große Erfolgsaussichten hat.

 

 

Eine Rohrzange frißt sich nicht ins Material, sie ist nur selbstklemmend. Wenn der Sechskant schon angegriffen ist, nutzt das nichts mehr.

 

Na, warum heisst eine Rohrzange wohl Rohrzange? Weil ihr ein Sechskant vollkommen egal ist. Wetten, dass diese Zähne sich ins Material graben:

Rohr-1.jpg.7b448df1ed913bf8abc84505fd8a17e3.jpg

  • Autor

Hallo Leute...

 

Zu guter letzt haben wir eine große Mutter über die andere "geschlagen" und mit Schutzgas sauber innen festgeschweist. Danach ging die Ablassschraube ohner Probleme mit einem großen Hebel raus. Hat alles in allem 10 Minuten gedauert. Ich denke das ist die beste Lösung bevor man anfängt irgendwo rumzuflexen....

 

Danke nochmal euch allen für die Tips und Anregungen

 

Schönen Wochenanfang

 

Grüße

 

Alex

Na also, geht doch! :smile:

 

Ich persönlich bevorzuge die Mutteraufschweiß-Methode, hat bei mir immer gut funktioniert.

Und jetzt, neue Schraube, nicht zu fest anziehen und nur noch mit gutem(!) Werkzeug drangehen.

 

Gute Fahrt!

 

Erik

Na also, geht doch! :smile:

 

Ich persönlich bevorzuge die Mutteraufschweiß-Methode, hat bei mir immer gut funktioniert.

.....

 

Die eingebrachte Hitze mit Dehnungsbewegungen tut sicher ihren Teil...

Die eingebrachte Hitze mit Dehnungsbewegungen tut sicher ihren Teil...

 

Logisch, darum gehts ja bei dem "Verfahren"! :smile:

 

Könnte auch mit Eisspray funktionieren, das wollte ich demnächst mal probieren.

Meiner Meißel Methode hat auch noch keine Schraube widerstanden...:cool:

 

Letztens erst bei einer Torxschraube an einem Tripodentopf....

 

Und einen Kollateralschaden hat es dabei nie gegeben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.