Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ein frisches guten morgen!

nachdem ich gestern endlich an material über eine kleine mengenteilerüberholung rangekommen bin und dort mit drehmomenten von z.b. 3komma werten gearbeitet wird frag ich mich mit was man sowas festzieht? das kleinste was ich kenne ist 5-20Nm und da gibts auch schon kein komma.:00000694:

 

hat jemand eine idee wie man das anstellt

 

viele grüße

matti

Na, mit ner 1/4-Zoll Ratsche, zarter Hand und mit Gefüüühhl! :-D

 

Gruß,

 

Erik

Ebend.

 

0-5 Nm muß man im Handgelenk haben :biglaugh:

  • Autor
ok wieder ne anschaffung gespart.........was sollen dann nur dies komma angaben *verwirrt*
Das passiert, wenn Leute, die keine Praxisahnung haben stur nach Paragraph Anleitungen schreiben... :dead: . Andererseits ist es natürlich schwer als Anzugsmoment "nach Gefühl" anzugeben :lol: , da gibt's bestimt genug, die nach Gefühl alles Kaputt machen...
  • Mitglied

Es gibt auch Leute, die versuchen mit einem Meßschieber 1/100 mm zu messen und freuen sich wie genau sie arbeiten können.

 

Das Gefühl kann man trainieren. mehrmals eine Schraube mit dem Drehmomentschlüssel auf z.B. 10 Nm anziehen und sich den Kraftaufwand "merken". Dann ohne Drehmomentschlüssel versuchen auf 10 Nm anzuziehen und anschließend kontrollieren. Wenn man viel Zeit hat, mit verschiedenen Hebelarmen üben.

 

Gruß

Hi Matti,

 

Nun mal schön langsam. Wenn Du 3,x Nm ohne Drehmomentschlüssel anziehst, dann geb ich den anderen schon recht -- mit Gefüühl -- geht das vielleicht manchmal. Aber bitte darauf achten, dass Du dort wo mehrere Schrauben anzuziehen sind, auf GLEICHMÄßIGKEIT achtest. Sonst ist gleich eimal etwas verzogen, oder nachher nicht dicht!

Auf Sicht solltest Du Dir doch vielleicht einen (besser 2) Drehmomentschlüssel zulegen.

 

Wie sieht das bei anderen Schrauben aus (Zylinderkopf, Primätgetriebe, Ölwanne, usw.)? Immer ohne Drehmomentschlüssel? Ist dann noch alles dicht?

 

Gyula

Hi Matti

 

Ich besitze so ein sauteures Teil von Hazet, nur ist dieser Drehmomentschlüssel auch nur ab 4 Nm einstellbar.

 

Da hat wohl wirklich so ein Fachidiot etwas geschrieben, was in der Praxis nie durchgeführt wurde.

 

Also dann dcoh mit viel Gefühl, oder mit 4Nm anziehen und hoffen, dass alles hält.

 

Gruss

 

Luxi

Hi,

 

da gibts noch die Drehmomentschlüssel mit Ncm...., 1/8 Zoll Antrieb, und andere nicht so teure Dinger..

 

 

Gyula

3,8Nm kann nicht wirklich mit einem Torqueschlüssel messen. :icon_rolleyes:

Selbst bei uns im Flugzeugbau machen wir das nicht!! ;-)

Unsere kleinsten Schlüssel fangen bei 4,0 Nm an.

Klar haben wir auch Manuals wo irgendwelche Miniwerte drin aufgeführt werden, aber die haben ehr einen akademischen Wert als einen Nutzwert.

Wir haben das unserer Erfahrung immer als Handfest bezeichnet. Also vorsichtig anziehen, denn nach fest kommt ab!!

:asdf: :shock:

Bei uns hiess das früher so

 

Kurz vor dem Materialschrei aufhören............

 

Also besorg Dir so nen Hazet Schlüssel und zieh das Ganze mit 4 Nm an, die 0,2 plus wirds wohl überleben.

 

 

 

Luxi

  • Autor

ich werd jetzt mal meinen hiesigen kfz verständigen fragen, vllt kann der mir so ein 4Nm schlüssel auftreiben, ansonsten entscheid ich mich für die hand und kauf noch nen zweiten mengenteiler zur sicherheit ;)

 

@gyula: drehmomentschlüssel gibts bei mir nicht,einzig für den kopf wird mal einer geborgt. entweder es ist dicht oder eben nicht :mrgreen:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

hab jetzt was passendes und vorallem bezahlbares gefunden:

 

schlüssel von Hans Werner Werkzeuge, 2-6Nm und kost um 60€.

schlüssel mit kommawerten kosten 360€ aufwärts.

 

nur zur info falls noch jemand an der k-jet schrauben will........

@matti, Dein Zusatz ist Frauenfeindlich, dabei weiss doch jede/r, dass Männer viel eitler sind, sogar zu eitel, um sich ein Ersatzteillager auf den Frisiertisch zu legen...
  • Autor
in meinen umkreis hat man sich jetzt zur schönheits op geoutet was diesen satz gefordert hat......straffung gleich=verkaufslackierung *grübel*

Da ich auch zu den Fachidioten gehöre die solche Drehmomente vorschreiben, muss ich jetzt mal was zu Ehrenrettung der Konstrukteure sagen:

 

Es gibt für jede Schraube am Fahrzeug ein vorgeschriebenes Anzugsmoment. Diese sind natürlich in erster Linie für die Produktion interessant, da hier Schrauben immer mit automatischen Schraubern angezogen werden. Das ganze ist eine Wissenschaft für sich, ich kann da gerade ein Lied von singen. Da geht es um Prüfungen der Werkzeuge, Weiterdreh- und Lösemomente überwachte Schrauber etc. Die Schrauben werden vor und nach diversen Schwingungs-, Langstrecken- und Klimawechseltest geprüft und das vorgesehene Moment somit bestätigt.

Diese kleinen Drehmomente sind gerade bei den so genanten Kunststoffdirektverschraubungen wichtig. Das Gewinde im Kunststoff ist schnell überdreht, andererseits lockert sich eine solche Schraube auch schnell, da der Kunststoff „wegfließt“

Wenn Du also gewissenhaft arbeiten willst kommst Du um einen entsprechenden Drehmoment Schlüssel nicht herum. Empfehlen kann ich einen von Garant. Den gibt’s mit Momenten von 1 bis 5Nm in 0,05Nm Teilung oder mit 2 bis 10Nm in 0,1Nm Teilung. Kostet so um die 280 Euro.

 

Gruss

 

Michael

  • Autor

hi michael,

ja so ähnlich ging das ding für 360€ auch, aber ich belass es bei einer 1Nm verstellung bei besagten HW werkzeug, der mengenteiler wird hoffentlich nicht über den jordan gehen.

 

verschon mich mit prüftoleranzen, kenn das noch von der leiterplattenindustrie.......danach misst man seine fingernägel im mikrometer bereich *g*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.