Veröffentlicht Januar 11, 200916 j Tach leute, hab ein "kleines" problem...und zwar hab ich ein 900 2,1i der ziehmlich laut nagelt! ich muss da ein wenig ausholen, und zwar: ein freund von mir war mit dem 2,1er auf der deutschen autobahn:smile: mit 210km/h unterwegs als der wagen plötzlich kein gas mehr annahm und immer langsamer wurde, dabei enorm laut nagelnd stehen blieb und dann auch der motor aus ging! Anscheinend flackerte die öldruckanzeige ganz schnell und ging wieder aus... als mir das problem geschildert wurde, dacht ich kurbelwellenlager defekt...wo der wagen bei mir in der schweiz ankam empfand ich das nageln eher so als ob es von den hydrostössel komen würde--> habe danach alle getauscht und öl gewechselt, mit nur kurzzeitigem erfolg! nagelte nach ca. 15min laufen wieder genau gleich...danach wechselt ich noch die ölpumpe--> ohne erfolg (öldruck im stand liegt bei ca 3bar) was meint ihr, doch die kurbelwellenlager oder verstopfte ölbohrungen sodass das öl nicht richtig zu den stössel gelangt? denn die stössel haben auch nun wieder spiel!!! bitte euch um rat merci
Januar 11, 200916 j Na, einen tollen Freund hast Du, der Deinen Wagen so behandelt. Zum Thema: Wie war der Öldruck vorher (bevor Du die Pumpe getauscht hast)? Wie nagelt der? Ist das ein Nageln, dass von den Hydros kommt, oder eher ein Lager klopfen?`(Oder Kolbenkipper??)
Januar 11, 200916 j Autor so sind die freunde!!! Smile:smile: war zum glück noch nicht mein 2.1er als er ihn schrottete (typisch deutsche autobahn "gins") der öldruck war vorher schon im leerlauf um di 3bar, hat nichts verändert! ich selber behaupte es ist ein stössel nageln--> hat auch ein chefmechaniker gemeint (arbeitet allerdings nicht auf saab)! schwierig zu sagen....obwohl mit den stösseln hat man bei saab ja nie probleme! were es möglich dass ölbohrungen verstopft sind? hilfeeee
Januar 11, 200916 j .... schwierig zu sagen....obwohl mit den stösseln hat man bei saab ja nie probleme! were es möglich dass ölbohrungen verstopft sind? An den Stösseln? Bei schlechtem Pflegezustand mit entsprechend verdrecktem Motor schon. Aber die Dinger lassen sich ja relativ einfach reinigen.
Januar 11, 200916 j Und Steuerkette/ Spanner etc. war auch i.o.? Wobei das eigentlich eher ein Rasseln ist. Führt aber auch dazu das der Klopfsensor den Motor runterregelt, weil er denkt es klopft. Hatte das mal bei meinem 900i. Gruß Moto
Januar 11, 200916 j Autor kette wäre möglich Und Steuerkette/ Spanner etc. war auch i.o.? Wobei das eigentlich eher ein Rasseln ist. Führt aber auch dazu das der Klopfsensor den Motor runterregelt, weil er denkt es klopft. Hatte das mal bei meinem 900i. Gruß Moto Bei der kette und spanner wäre ich als nächstes gelandet! kette sieht nicht sehr hervorragend aus, denke die hats schon nötig mal gewchselt zu werden! wie siehts bei dem kettenspanner aus, wann ist dieser zu ersetzen? werde ihn wahrscheindlich einfach mal tauschen und mal sehen ob es etwas bringt! ich denke nicht dass der motor so anfängt zu klopfen bei einer verschlissenen kette, allerdings hatte ich das noch nie.... wenns mit der kette und dem spanner nichts bringt, soll ichs versuchen mit dem zylinderkopf ersetzen, wegen den ölbohrungen???? macht dies sinn? danke schon mal für euere inputs...........
Januar 12, 200916 j Bei der kette und spanner wäre ich als nächstes gelandet! kette sieht nicht sehr hervorragend aus, denke die hats schon nötig mal gewchselt zu werden! wie siehts bei dem kettenspanner aus, wann ist dieser zu ersetzen? ... : Hast Du den Kettenverschleiss schon gemessen? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=366493#post366493 wenns mit der kette und dem spanner nichts bringt, soll ichs versuchen mit dem zylinderkopf ersetzen, wegen den ölbohrungen???? macht dies sinn? : Eher nicht.
Januar 12, 200916 j Autor kettenspanner Hast Du den Kettenverschleiss schon gemessen? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=366493#post366493 Eher nicht. Danke schonmal für die hilfe!!! nein den kettenspanner habe ich noch nicht gemessen, wusste den sollwert nicht! werde dies natürlich sobald wie möglich testen...natürlich erfahrt ihr dann auch gleich was dabei rauskam. gruss aus der kalten schweiz (oh ich glaube bei euch ist es momentan kälter!)
Januar 16, 200916 j Autor Habe nun den kettenspanner ausgebaut und gemessen, er hat 10mm! in diesem fall ist die kette noch nicht verschlissen oder? kann also nicht von dort her geräusch machen... wie klingt der motor wenn die kurbelwellenlager defekt sind?????
Januar 16, 200916 j Autor nicht rasseln Kurbelwellenlager gibt ein hämmerndes Geräusch kein Rasseln. es ist kein rasseln was er macht, sondern ein (meiner meinung her) nageln / klopfen! als ob die hydrostössel nicht ausgleichen, haben auch spiel wenn ich mit der blattlehr messe, trotz dem wechsel der stössel!!!
Januar 16, 200916 j Evtl. doch ein Kolbenkipper? Ein Spiel in einem KW / Pleuellager kann auch klopfende Geräusche machen... Deutung und Benennung von Geräuschen ist immer so eine Sache. Was für den einen Nageln ist, ist für den anderen Hämmern...
Januar 16, 200916 j Naja, ich definiere für mich aud eigener Erfahrung folgendes: TickTickTickTickTick......Hydros TackTackTackTack......mögl. Lagerschaden :biggrin::biggrin:
Januar 16, 200916 j Autor danke für eure gedanken und hilfe! mut macht ihr mir nicht gerade "grins"....muss so wie es scheint den motor mal zerlegen damit ich mehr weiss! aber vermute inzwischen auch eher dass es ein lagerschaden ist! mit geräusche beschreiben ist immer schwierig! was ich aber immer noch nicht verstehe ist: wiso haben die hydros spiel vor-und auch nach ersetzen der hydros? sie sollten ja spiel komplett ausgeichen wenn sie mit öl gefüllt sind....machen sie aber nicht! saabige-grüsse saabfreak:smile:
Januar 16, 200916 j Hast Du das Soiel der Hydros gemessen? Das Spiel gleicht sich ja erst nach Aufbau des Öldrucks aus. Manchmal können die Hydros schon kleine Klemmer bekommen, oder leichte Verschmutzungen in den Ölbohrungen aufweisen oder man hat nach dem Wechsel oder Ölwechsel noch ein kleines bisschen Luft im System. Naja, es gibt viele Möglichkeiten wieso die noch 'ne Zeit klappern. Oder das Klappern anfangen.
Januar 16, 200916 j Autor spiel gemessen Hast Du das Soiel der Hydros gemessen? Das Spiel gleicht sich ja erst nach Aufbau des Öldrucks aus. Manchmal können die Hydros schon kleine Klemmer bekommen, oder leichte Verschmutzungen in den Ölbohrungen aufweisen oder man hat nach dem Wechsel oder Ölwechsel noch ein kleines bisschen Luft im System. Naja, es gibt viele Möglichkeiten wieso die noch 'ne Zeit klappern. Oder das Klappern anfangen. ja hab das spiel gemessen, vor und nach dem wechsel. beim ersten mal waren es 5 stössel die spiel hatten, die habe ich ersetzt, dann wurde öl und filter gewechselt und danach startete ich den 900, zuerst lautes nageln, dan plötzlich stille (normale laufgeräusche) nach 5min laufen fing er wieder an zu nageln...motor aus, neu spiel gemessen--> andere stössel hatten spiel...wurden ersetzt und das ganze noch einmal! wieder nageln!!!! müsste ich die ölborungen der stössel einmal ausblasen und reinigen? ich denke luft sollte nirgens mehr sein... ein kurioses problem dass ich habe...aber das finden wir noch raus! oder????
Januar 16, 200916 j Och...mach dir mal keinen Kopp! Das nageln kann nach dem Tausch noch viele Minuten dauern. Bis zu einer Viertelstunde kann's schon mal werden. Mal geht's weg, mal kommt's vielleicht wieder. Hier und dort entstehen Luftblasen in den Schmierkanälen, die erstmal rausmüssen. Fahr den Wagen mal vorsichtig mit den neuen Stösseln warm. Nicht mehr als 2500 oder 3000 U/Min. Immer sachte mit den jungen Pferden. Dann sollte das langsam besser werden. Hydrostössel braucht man nicht großartig zu zu messen. Die fahren ja erst mit dem Öldruck richtig aus. Kein Öldruck, kein Ausgleich. Also Spiel. Wenn die Hydros schon ein paar Kilometer gerudert haben, dann kan es schon mal passieren, dass die Burschen ohne Druck ein bisschen in sich zusammensacken.
Januar 16, 200916 j Wenn das Geräusch nach dem Ersatz von Stösseln weg war und dann wiederkommt, kann es ja kein Lagerschaden sein. Ein defekter Stößel lässt sich nach kurzem Motorlauf herunterdrücken oder gibt jedenfalls nach. Spiel sollte in jedem Fall keins da sein. Was Du beschreibst ist entweder Luft im System oder ein Öldruckproblem. Entlüften kannst Du, indem Du auf der Einlassseite am 5. Lagerbock die schwarze Schraube (innen)entfernst und ein paar Umdrehungen Öldruck aufbaust. Probier das mal.
Januar 17, 200916 j Kurbelwellenlager gibt ein hämmerndes Geräusch kein Rasseln. Richtig. Und zu 99% entpuppen sich die KW-Lagerschäden bei genauerer Untersuchung einfach als verrottete Riemenscheiben
Januar 18, 200916 j Autor Och...mach dir mal keinen Kopp! Das nageln kann nach dem Tausch noch viele Minuten dauern. Bis zu einer Viertelstunde kann's schon mal werden. Mal geht's weg, mal kommt's vielleicht wieder. Hier und dort entstehen Luftblasen in den Schmierkanälen, die erstmal rausmüssen. Fahr den Wagen mal vorsichtig mit den neuen Stösseln warm. Nicht mehr als 2500 oder 3000 U/Min. Immer sachte mit den jungen Pferden. Dann sollte das langsam besser werden. Hydrostössel braucht man nicht großartig zu zu messen. Die fahren ja erst mit dem Öldruck richtig aus. Kein Öldruck, kein Ausgleich. Also Spiel. Wenn die Hydros schon ein paar Kilometer gerudert haben, dann kan es schon mal passieren, dass die Burschen ohne Druck ein bisschen in sich zusammensacken. okay das macht mir doch ein wenig mut!!! danke vielmals:smile: werde es in demfall nochmals testen! wisst ihr ob die hydros unterschiedlich sind und der 2,1er evtl. andere hydros hat als der turbo oder der softi??? habe die von einem 900 turbo jg 85. verbaut, sahen optisch praktisch gleich aus, bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich noch gut waren.... hätte noch von einem softi stössel, würden die gehen? sehen zwar leicht anderst aus was die ölbohrung angeht (leicht versetzt). siehe bild--> links stössel von softi, rechts vom 2,1er
Januar 18, 200916 j A bisl schlecht. das Bild. Von dem was man sieht, scheint es aber Verschleißspuren zu haben und dunkel?? Lange Ölwechselintervalle? Die sollten eigentlich recht blitze blank sein....
Januar 19, 200916 j Autor wirds gehen? das bild ist wirklich nicht sehr toll, aber in wirklichkeit sehen die stössel nicht schlecht aus... bei dem 900 2,1er wurde das öl bei dem vorbesitzer nicht immer nach intervall gewechselt! aber der softi wurde immer gepflegt... gehen die hydros denn vom S ???? ölbohrungen sind leicht versetzt!
Januar 19, 200916 j Also als ich meinen alten 16S erwarb, hat das Vieh tagelang getickert. Das wollte nicht weggehen. Wir haben drei Ölwechsel gemacht und irgendwann war's dann weg. Wir dachten schon dran das es ein Kolbenkipper sein könnte. Der Wagen stand aber gut ein Jahr beim Händler auf dem Hof.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.