Januar 16, 200916 j Spritfilter hab ich....der fliegt als erstes raus.... Bestens. Stephan hatte neulich den Filter von meinem Alten in der Hand.....buhah...war das 'ne Plörre. Hab nur die Reste gesehen, aber das war wirklich nicht mehr schön. Und das ist auch 'n 86er. @Marbo Ist erst die 2.4. diagnosefähig? Ich lerne nie aus.
Januar 16, 200916 j @Marbo Ist erst die 2.4. diagnosefähig? Ich lerne nie aus. So ist es. LH 2.4, LH2.4.2 (die hast Du im 2,1-er) und die Lucas sind diagnosefähig. Benzinfilter glaube ich in diesem Zusammenhang nicht, aber Tauschen ist ja eh periodisch alle 80000 km vorgeschrieben. Von daher: kann man machen.
Januar 16, 200916 j Benzinfilter glaube ich in diesem Zusammenhang nicht, aber Tauschen ist ja eh periodisch alle 80000 km vorgeschrieben. Von daher: kann man machen. Ich gehe davon aus das der Filter noch immer der erste ist.
Januar 16, 200916 j Immer schön, wenn Wartung und Fehlersuche zusammenfallen. Zu einfach soll man sich die Arbeit ja nicht machen.
Januar 16, 200916 j Autor War letztlich der LMM. Der kanns bei mir nicht sein, als es der war, waren es andere Probleme, der Tausch war 2005 oder 2006 .. Jedenfalls funktioniert der, wenn man den Stecker abzieht, ist der Motor kurz vorm ausgehen, gibt schlagartig eine krasse Veränderung. Aber dann sollte der Bock auch sonst mieserabel laufen. Tut er aber nicht! Der läuft prinzipiell sehr schön vom Motor her, nur eben nicht wien Vollturbo.. Hat der 86er keine Diagnoseschnittstelle? Isch abe ALTES Auto!!!! Zum Glück nicht Tech2-fähig! Wie sehen die Zündkerzen aus? Wird noch nachgeschaut, ist mir grad nach 500 Km noch ein bissel zu heiß.. Bisher waren die aber immer unterschiedlich, da war immer mal wieder eine einzelne weißliche dabei, mal vom einen, mal vom anderen Zylinder. Meistens waren sie aber schön rehbraun. Benzinfilter glaube ich in diesem Zusammenhang nicht, aber Tauschen ist ja eh periodisch alle 80000 km vorgeschrieben. Von daher: kann man machen. EBEN!! Und die 80.000 Km hat mein Benzinfilter noch NICHT auf dem Buckel!! Zumindest, wenn die Werkstatt den damals wirklich wie abgesprochen mitgemacht hat. Aber da ich eh keiner Werkstatt mehr traue, könnte es auch sein, dass er schon länger drin ist. Lufi haben die damals wohl auch nie getauscht, wie man am alten Lader gesehen hat.. :mad: Ich gehe davon aus das der Filter noch immer der erste ist. Hallo!!???? :eek: Nee, also von mir aus ist der noch nicht mal 80.000 Km drin. Aber wie gesasgt, keine Garantie für irgendwelche Werkstätten. Wir werden es morgen dann sehen..
Januar 16, 200916 j Was heißt "zum Glück nicht Tech2-fähig"? Tech2 ist kein Hexenwerk. Man muß bei den alten Schlorren nur die angezeigten Fehler zu deuten wissen, was nicht immer ganz einfach ist, da oftmals nur die Folgefehler angezeigt werden. Dann könnte man zumindestens herausfinden ob die Lambda überhaupt was sagt oder ob sie einen Fehler anzeigt. Die Saapels sind da schon in der Diagnose etwas einfacher. Nun gut, ob der Filter mal getauscht wurde lässt sich ja recht einfach erkennen. Solange er aber derartig heiß läuft, würde ich nicht mehr 500km auf den Motor schieben. Das kann deine Kopfdichtung schneller "himmeln" als Du bis drei zählst. Nebenbei: Wie springt er denn im kalten Zustand an und wie läuft er im kalten Zustand bis die Temp steigt?
Januar 16, 200916 j .... Aaaaalso: Mein Kerle (Gradschnauzer-Sedan 900 des Baujahres 1986, 16 V Vollturbo, Laufleistung 338.300 Km)) hat bei gemütlich gefahrenen 140 Km/h (3500 Umdrehungen) einen stark orange-rot glühenden Krümmer + Lader und auch bei noch viel gemütlicheren 120 Km/h (3000 Umdrehungen) glühen Krümmer + Lader noch stark rot. -> alles ganz schlecht, er läuft viel zu mager und das wohl schon sehr lange unerkannt. Die Frage: Woran kann das liegen? Einspritzdüsen, Benzindruckregler, ...??? Ich bräuchte einige Tipps, was man da mit normalem Garagenwerkzeug privat noch überprüfen/reparieren/einstellen kann!!?? Geplant ist am Wochenende zumindest mal sämtliche Schläuche auf Undichtigkeit zu überprüfen, die Düsen zu testen und einen anderen Benzindruckregler rein zu hängen... Und sonst?? ... Gut 30 Beträge....aber der Zündzeitpunkt wurde bisher immer noch nicht kontrolliert, oder?
Januar 16, 200916 j Gut 30 Beträge....aber der Zündzeitpunkt wurde bisher immer noch nicht kontrolliert, oder? Is ja auch noch kein Wochenende......Außerdem musste ich feststellen, dass der "Blitzer" tot ist..... Morgen wissen wir mehr.....
Januar 16, 200916 j Mist. Meiner liegt gerade in Berlin, sonst hätte ich den ja auf dem "Hinweg" übergeben können... Vie Erfolg Euch beiden!
Januar 16, 200916 j Ein glühender Lader muß nicht auf ein zu mageres Gemisch deuten. Hatte mal nen 9000er der regelmäßig in den Notlauf gegangen ist-und dann vermutlich eher zu fett laufen sollte-DANN glühte der Lader...
Januar 16, 200916 j ...zu fett und derart hohe abgastemeperaturen bei "bummeligen" 140 km/h...??? halte zumindest ich für eher unwahrscheinlich...
Januar 16, 200916 j Ein glühender Lader muß nicht auf ein zu mageres Gemisch deuten.Da die Abmagerung oder Anfettung ja deutlich sein sollte, müßte dies ja eigentlich schon recht klar am Verbrauch feststellbar sein.
Januar 16, 200916 j ...wie soll der unverbrannt! bei warmer maschine bis dahin kommen...??? dann müsste kati in der tat locker 20 liter verbrauchen...
Januar 16, 200916 j Eben nicht unverbrannt... Kürzlich hatte ich nen Passat mit defektem Kraftstoffdruckregler der viel zu viel Druck aufbaute-glühender Krümmer;und das war ein Sauger.
Januar 16, 200916 j mhh...wenn nicht unverbrannt, dann müsste die klopfneigung aber abnehmen bei einem derart fetten gemisch - tut sie aber nicht, wie uns die aussage, dass er eben nicht wie ein fpt läuft wissen lässt...
Januar 16, 200916 j Ich wollte nur zum Ausdruck bringen daß es nicht unbedingt ein zu mageres Gemisch sein muß welches den Krümmer erglühen lässt.
Januar 16, 200916 j ...war ja auch nicht böse gemeint und auch nur meine meinung, dass zu fettes gemisch dafür eher nicht die ursache ist... wir werden es ja hoffentlich erfahren...
Januar 17, 200916 j Autor Was heißt "zum Glück nicht Tech2-fähig"? Ich mag einfach keine Elektronik bzw. nicht zu viel in Autos.. Nebenbei: Wie springt er denn im kalten Zustand an und wie läuft er im kalten Zustand bis die Temp steigt? Ohne Probleme, alles prima. Mist. Meiner liegt gerade in Berlin, sonst hätte ich den ja auf dem "Hinweg" übergeben können... Vie Erfolg Euch beiden! Hmm, schade.. Danke trotzdem! ... müßte dies ja eigentlich schon recht klar am Verbrauch feststellbar sein. .. dann müsste kati in der tat locker 20 liter verbrauchen... Der Verbrauch ist ganz normal. Immer zwischen 8,4 und 10,4 Litern Super Plus, je nachdem, wie zügig ich auf der Autobahn gefahren bin. Also Richtung 10 Liter, wenns mal mit 150 bis 160 Km/h oder mehr ging..
Januar 17, 200916 j Ich mag einfach keine Elektronik bzw. nicht zu viel in Autos. Du solltest deinen T16 gegen einen GLS tauschen. Da ist noch viel weniger Strom drin. Mal im ernst. Ich mag zuviel Elektronik auch nicht, aber manchmal kann's zu Diagnosezwecken hilfreich sein. Wenn sie mich bevormundet hasse ich sie allerdings.
Januar 17, 200916 j Wenn sie mich bevormundet hasse ich sie allerdings. Oder wenn sie selbst zum Problem wird........
Januar 17, 200916 j Wenn sie mich bevormundet, dann ist sie bereits zum Problem geworden. Wenn sie dann zusätzlich noch verrückt spielt, ist das nur noch eine weitere tragende Säule meiner Abneigung.
Januar 17, 200916 j Wenn ihr endlich den ZZP gecheckt habt, und der wider Erwarten okay sein sollte, dann würde ich als nächstes mal die Versorgung des Laders (Ölleitung, ggf. auch Wasser?) sowie die Gängigkeit wastegate überprüfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.