Dezember 11, 201311 j Glueckwunsch! Da ist aber noch der Original-ZK drauf, oder? Ja, ZK ist original, so wie der Rest auch. Der alte Lader war schon deutlich in den Binsen. Durch mir nicht im Detail bekannte Einstellarbeiten war zwar noch einiges zu holen, aber wirkliche Abhilfe hat nur der neue Lader geschaffen.
Dezember 11, 201311 j Durch mir nicht im Detail bekannte Einstellarbeiten war zwar noch einiges zu holen... Wie bei mir. Nur dass ich den Tausch "alten Garrett gegen neuen Mitsu" schon vorher gemacht habe und den 2.1 Liter-Kopf drauf habe. Das bringt dann offenbar doch noch ein wenig bei Leistung und Moment. Wichtiger als die nackten Zahlen ist aber sicher die Leistungsentfaltung, und in dieser Hinsicht bin ich ebenso begeistert wie Du.
Dezember 11, 201311 j Autor ... Wichtiger als die nackten Zahlen ist aber sicher die Leistungsentfaltung, und in dieser Hinsicht bin ich ebenso begeistert wie Du. jep, geht mir genauso:smile: http://www.saab-cars.de/threads/wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo.7171/page-7
Dezember 11, 201311 j Muss ich mir einen alten defekten Garret einbauen um einen ähnlichen Unterschied feststellen zu können :-) ?
Dezember 11, 201311 j Wie bei mir. Nur dass ich den Tausch "alten Garrett gegen neuen Mitsu" schon vorher gemacht habe und den 2.1 Liter-Kopf drauf habe. Das bringt dann offenbar doch noch ein wenig bei Leistung und Moment. Wichtiger als die nackten Zahlen ist aber sicher die Leistungsentfaltung, und in dieser Hinsicht bin ich ebenso begeistert wie Du. Wieviel mehr bringt der 2.1 er Kopf denn? Ist das die nächste Eskalationsstufe? Begeistert bin ich vor allem vom Gesamtpaket mit neuen Fahrwerksbuchsen inkl. Achsvermessung und großer Bremse. Der Unterschied zu vorher ist immens. Beeindruckend, was man aus einem 25 Jahre alten Auto noch herausholen kann.
Dezember 11, 201311 j Muss ich mir einen alten defekten Garret einbauen um einen ähnlichen Unterschied feststellen zu können :-) ? Unbedingt!
Juni 4, 201510 j Wer kennt sich mit den aktuellen Garretts aus bzgl .Einsatzmöglichkeit im 900 I. Der GTX2860 wird ja hier schon gefahren, wie weiter oben erwähnt. Abgasgehäuse mit T3 Flansch und 5-Loch Ford-Style Anschluss (passt das?) finde ich im Netz. Wie sieht es denn mit etwas kleineren Garrett Ladern wie z.B. GT2554 oder GT2560 aus? Bieten diese sich von der Charakteristik für den 900 an und könnte man ein solches Abgasgehäuse für die GT28 Serie dranschrauben?
Juni 4, 201510 j Vermutlich kommt das auf den Einsatz-Zweck an Oh, nö Echt?! Das wird langweilig! Wenn Du was weißt, sag es doch einfach! Da liest man so ein ganzen Fred, wegen der Eingangsfrage und dann so was. Zum TE: das Schwermetall Garrett original ist gut mit meinem T5 Umbau. obenrum "satt Luft" Ansprechverhalten ist uns bekannt. Werde irgendwann mal ein TD04 testen, ich mag den Bearbeitet Juni 4, 201510 j von bantansai
Juni 5, 201510 j Bei mir wird es wohl auf etwas aktuelleres des Schwermetall-Anbieters hinauslaufen. Sowohl beim B202 als auch beim B204; allerdings steht es bei letzterem noch nicht engültig fest, da öfter mal etwas am Agrarhaken hängt und damit Top-End nicht ganz so wichtig ist...
Juni 5, 201510 j Meine Überlegung war, ob man mit dem Garrett GTX nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt. wenn die Motorleistung sich - wie heißt es hier immer so schön - am oberen Rand der Serienstreuung bewegen soll. Also mit Standard-Motorsteuerung, LLK und demnächst überholtem und optimierten Motor. Auch Mitsubishi TE05 Lader sehen nicht immer so rissfrei im Abgasgehäuse aus wie man denkt und Getriebe wachsen auch nicht auf Bäumen. Deswegen dachte ich über ein kleineres auch kugelgelagertes Modell nach.....
Juni 5, 201510 j Schon klar, Knackpunkte bei der Sache: - der Durchmesser Turbinenrad GT25xx zu GT28xx wegen dem T3/Ford Abgasgehäuse (gibt es das überhaupt für den GT25xxR? Habe noch keins gefunden) - die Verdichter-Kennfelder von den kleineren GTs find ich jetzt auch nicht so viel besser als die der GT28xx, vor allem im Bereich bis 3000 U/min - Beim GT28xx sind die Anschlüsse (Frischluft/Abgas) (halbwegs) passend - bei den GT25xx sind immer irgendwelche Adapter von Nöten --> zusätzliche Anpassarbeit und monetärer Einsatz Macht für mich in Summe wenig Sinn, nach einem passenden GT22 oder GT25 Ausschau zu halten. Dass der GTX mehr kann, ist unbestritten - die Abstimmung allerdings scheint wohl sehr gelungen zu sein, zumal der Lader bei der genannten Leistung kaum in die Verlegenheit kommt, allzu heiße Luft zu produzieren; vermutlich funktioniert auch ein Exemplar ohne das X recht brauchbar Los, und jetzt steinigt mich
Juni 5, 201510 j Bei mir wird es wohl auf etwas aktuelleres des Schwermetall-Anbieters hinauslaufen. Sowohl beim B202 als auch beim B204; allerdings steht es bei letzterem noch nicht engültig fest, da öfter mal etwas am Agrarhaken hängt und damit Top-End nicht ganz so wichtig ist... Mach einfach und berichte!
Juni 6, 201510 j Autor .... Los, und jetzt steinigt mich Warum das denn? Bin gespannt auf (D)eine praktische Umsetzung der Ladertheorien.
Juni 8, 201510 j Sollen wir abstimmen? GT2560 oder GT2860 Beeilt Euch - der T25 mag nach ziemlich genau 290 tkm nicht mehr so recht
Juni 12, 201510 j Zumindest thematisch passt es ja (halbwegs), vom Hubraum auch: Bitte mal um kurze Erleuchtung - ich würde die Maps glatt tauschen, dann würde es für mein Verständnis passen: Alternativ ist eine Beschriftung der Y-Achse falsch... Bearbeitet Juni 12, 201510 j von scotty
Juni 14, 201510 j Zumindest thematisch passt es ja (halbwegs), vom Hubraum auch: Bitte mal um kurze Erleuchtung - ich würde die Maps glatt tauschen, dann würde es für mein Verständnis passen: [ATTACH]94460[/ATTACH] [ATTACH]94461[/ATTACH] Alternativ ist eine Beschriftung der Y-Achse falsch... Die Betrachtungsweise war falsch
Juni 15, 201510 j Eine neue Öl-Zulaufleitung musst du dann wohl auch passend konfektionieren. Apropos Stahlflex-Ölleitungen -welches Innenmaß muss eigentlich der Ringstutzen am Motorblock haben? Ist dort beim B202 Motor eine M14 Hohlschraube verbaut?
Juni 15, 201510 j Ja, Öl und Wasser kommen dann in Stahlflex... Da sich der B204 gerade vorgedrängelt hat, muß der B202 noch etwas warten
Juni 30, 201510 j Nach einem wohlmeinenden Ratschlag von kompetenter Seite geht das oben verlinkte Abgasgehäuse morgen an den Lieferanten zurück, da es konstruktiv und qualitativ bedingt nicht das gewünschte Ergebnis bringen soll.
Juli 14, 201510 j Guten Abend, dies könnte ein interessanter Thread sein, wenn sich die Protagonisten dazu herabließen, jeweils etwas mehr Informationen preiszugeben. Mich hätte beispielsweise interessiert, welche kompetente Seite, welchen wohlgemeinten Ratschlag gab oder was auf dem Bild im Beitrag Nr. 196 eigentlich genau zu sehen ist. Vielen Dank! Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.