Zum Inhalt springen

Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau

Empfohlene Antworten

Die Instrumente zeigen ja nur an, was der Fühler ihnen sagt. Bei 20 Jahre alten Fühlern und neuen Instrumenten wäre da eher Skepsis angebracht:biggrin:

 

Ich habe dieses Jahr auch die VDOs aus meinem 99 EMS (alter siehe unten) mit neuen Fühlern im 9-3 verbaut - funktioniert einwandfrei, und es waren noch nicht mal die sündteuren VDO-Fühler :cool:

  • Antworten 471
  • Ansichten 83,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..., und es waren noch nicht mal die sündteuren VDO-Fühler :cool:
Interessant!

Wo gibt es denn passende?

Suche vor allem Temperaturgeber. Und alles, was ich so im normalen Basterlbedarf gefunden habe, hat deutlich abweichende Kennlinien. Nach Möglichkeit suche ich auch kleinere Bauformen, u.a. um eine geringere Trägkeit zu erreichen. Geht bei mir um Aussen- und Ladelufttemperatur.

:eek:Alter Schwede, die Goldpreisentwicklung ist ein Sch... dagegen:

Zusatzinstrumente

Jupp letztens verfolg auf ebay.uk zwei Angebote einmal für 330€ und für 250€

Ich hatte auch am Anfang ein Auge drauf geworfen, habe aber schnell Abstand genommen. Dafür ist ein komplettes Aerokit für 400 Euro nicht weggegangen. Kien Gebot.

Ich habe einen ziemlich makellos aussehenden Satz Turbo-Alus für 65 und eine Leder-Schaltmanschette für 10 Euro erstanden. Der Chromgrill ist mir leider unter der Nase weggeschnappt worden. Das ist das Problem, wenn man seine Mutter bieten lässt und nicht nochmal schnell 5 Euro draufschlagen kann. Dumm gelaufen.

Habe soeben die Originalzusatzinstrumente zu einem Wucherpreis ersteigert (Insider kennen die Auktion) . Aber egal, die Sache war es mir wert. Werde diese stante pede einbauen und die neuwertigen VDO-Nachbauten verkaufen. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Sie waren neu, für ca. 6 Wochen eingebaut und sahen super aus. Verkaufe sie für kleines Geld ohne Fühler und Geber, da ich diese für die antiquierten Instrumente benötige.
  • 2 Wochen später...
So, alles eingebaut! Die Originalzusatzinstrumente (Öldruck, Bordspannung und Außentemperatur) von Saab sind einfach megageil und machen schönes Licht. Ich habe es mir doch anders überlegt und behalte die neuen VDO Instrumente als Ersatz. Man weiß nie und Vergang ist auch nicht dran.
Biiiilder !!!!!!!!
Kommen gleich noch oder morgen !

Sorry, sie sind sehr schlecht, ich weiß. Besser bekomme ich es leider nicht hin. Aber original sieht das ganze Cockpit jetzt auch nach dem selbigen aus. Am Donnerstag werden noch manuelle Sitzheizungen mit beleuchteten Schaltern (!) in den verbleibenden Blindstopfen eingebaut und dann ist "er" ersteinmal fertig für gemütliche Fahrten in den dunklen Jahreszeiten.

 

p.s. Die Wippschalter rechts und links des Becker-Radios habe ich extra mit grünen Leuchtdioden bestücken lassen, um noch mehr Leuchtkraft zu erzielen. Ich weiß, dass das alles völlig verrückt ist, aber Spaß macht es ohne Ende.

 

[ATTACH]51160.vB[/ATTACH][ATTACH]51161.vB[/ATTACH]

Saab1.jpg.e4a68dddaf8ffc1adea6fccf650734a2.jpg

Saab2.jpg.da8cb71a7f159db4e7fd6906bbda0eb2.jpg

Lege das Radio tiefer... sieht (so finde ich) besser aus.
Ja, optisch auf jeden Fall. Praktischer ist es jedoch oben. Da kann ich, fast ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen, mit einem Fingertip einen anderen Sender wählen, bzw. die CD ansteuern.

Praktisch? Egal! Es soll schön aussehen.

 

Mann Du hast die schönen Anzeigen, dann solltest Du sie auch sehen. Ich erfreue mich jeden morgen daran: Zündung ein: Thermometer schnellt hoch. Und das in Augenhöhe. Ich habe noch den Ladedruck (zwar alles VDO) aber es macht mir einfach Spass, alles zu sehen, und zwar dort wo ich es will und nicht im Mitteltunnel.

 

PS: Mittlerweile suche ich bei meinem CV im leeren Mitteltunnel nach dem Radio... alles Gewöhnung!

Mal schauen. Recht hast Du ja. Müßte dann alles wieder umstricken. Habe auch noch die dem Fahrer zugewandte Metallhalterung. Die müßte dann ja auch noch oben mit hinein, wenn es richtig gut aussehen soll, oder? Je länger ich darüber nachdenke...

Jetzt hast Du mir wieder Flausen in den Kopf gesetzt. Oh je.

Die Metall-Halterung muss sein! (gibt es für wenig Teuronen beim Herrn CONRAD.... aber nur für die VDO-Fraktion.... ;-)

 

@cartier60 (ist das eine Uhr aus den sechzigern? Olles Ding... meine geht voll krass elegdrisch) Flausen im Kopf ist besser als Sand im Getriebe!

 

Rechne mal für die Aktion so 2 Stunden und ein paar Meter Kabel...

 

Aber DANACH, da hast Du mehr Spass in Augenhöhe!

Meinst Du das Teil unten in der Mittelkonsole? Jau, so ein Ding aus dem Zubehör. Das hatte ich jahrelang vor dem Einbau der "schönen Dinge". Ich glaub ich werfe es hinaus und fahre einmal drüber.

Das verdirbt wohl die ganze Optik.

Ja, ich weiß. Ich habe das Metallteil sogar zweimal. Nein, ich dachte, Du meinst mein olles altes Zusatzinstrument aus dem Baumarkt, welches sich noch im unteren Teil der Konsole befindet (s. Foto bei Tage). Das habe ich noch eingebaut, weil es nachts den dunklen Tunnel in "grün" beleuchtet. Es zeigt Uhrzeit und Außen- und Innentemperatur an. Und wenn ich da drüber fahre, ist es auch glatt und das ist vielleicht auch gut so.

ok.

 

Gehe mal zu... ?Obi! oder wie siegradheissen und kaufe:

 

Saitenschneider

Kabel

Lötkolben + Zinn

Schrumpfschlauch

Gaffa-Band

0.783 Kg Nervenpulver mit einer Priese Zeit

 

Dann: Kniebrett raus:

http://forum-auto.de/technik/kniebrett/index.htm

 

Alles nach unten verlängern, lasse gut Luft. Tape die Kabel ordentlich mit Gaffa-Band an, passe aber auf, dass Du genügend Abstand zur mittleren Mutter von Armaturenbrett /Aschenbecher hast (Dass Du die Kabel nicht abdrückst).

Und dann?

 

==>> FREU!

Da es, wie ich hörte, die Zusatzinstrumente nicht ab Werk gab, sondern sie wohl nachträglich bei den SAAB-Vertretungen bestellt und eingebaut werden konnten, stellt sich mir die Frage, wie diese Instrumente in den Werbeprospekten von SAAB im Innenraum positioniert waren. Wurde dem Kunden visionell empfohlen, die Teile oben im Armaturenbrett oder unten in der Konsole zu positionieren? Hat jemand Prospekte vom Zubehörequipment, in denen das zu sehen ist?

In den 900-Prospekten der Modelljahre 1989 und 1990 sind die Zusatzinstrumente im unteren DIN-Fach abgebildet.

 

Im 1991-er Prospekt sind die Zusatzinstrumente sogar noch unterhalb des unteren DIN-Faches montiert, da im oberen DIN-Fach das neue Alpine-Radio und im unteren DIN-Fach der dazu passende CD-Spieler montiert sind.

 

Im 1991-er Zubehörprospekt gibt es zwei Abbildungen der Zusatzinstrumente, einmal im unteren DIN-Fach und einmal darunter, wobei bei letzter Abbildung diesmal kein CD-Spieler, sondern ein Radio im unteren DIN-Fach montiert ist. Da frage ich mich, was dann im oberen DIN-Fach steckt (laut Abbildung nicht ersichtlich, vielleicht das Ablagefach)?

 

Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass zumindest in früheren Zubehörprospekten so Mitte der 1980-er Jahre die Zusatzinstrumente öfters im oberen DIN-Fach steckten. Kann jetzt diesbezüglich leider nicht nachgucken, da ich momentan keinen Zugriff auf diese Prospekte habe.

So, jetzt ist aber Ruhe im Stall. Habe nun die originalen Saab-Zusatzinstrumente nach oben verlegt und das Radio nach unten. Zusätzlich ist noch eine manuelle Sitzheizung eingebaut worden, die über originale grün leuchtende Saab-Schalter bedient wird.

Biiiilder *lach...

 

Ich bin auch die ganze Zeit am grübeln....

Zusatzinstrumente raus, oder nach oben....oder so lassen....

Biiiilder *lach...

 

Ich bin auch die ganze Zeit am grübeln....

Zusatzinstrumente raus, oder nach oben....oder so lassen....

 

also, wenn Du sie raus machst - dann sag mal Bescheid. Ich könnte ein paar brauchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.