Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich will nicht das mein Auto zum einen Weichei mutiert...Hat schon 280 tkm....
  • Antworten 54
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

naja, mit etwas glück, einer nahezu rostfreuen karrosse ist er das ja auch noch nicht :lol

 

ne, mal im ernst, geschlossen kann man sich eigentlich nicht beschweren, und das die türen arbeiten liegt wohl auch an deren gewicht!

Mein Angebot steht:

Ich kann Dir ein originales SAAB-SSD mit allen Anbauteilen abgeben, nur da ist dann ein Karosseriespengler gefragt.

 

Wie auch immer: Das flatternde Faltdach ist keine Alternative.

@klaus: echt nicht?! :lol :lol :lol

 

so n bischen faltdach alle ente, wegen der stabilität, und zusätzlich noch ein paar streben und ab dafür :lol

 

sorry, aber ich find das thema gerade echt lustig!!!

tschuldigung, dann will ich nichts geschrieben haben.

:-)

Na Dank diesem Thema denke ich jetzt schon an die warmen Tage an der Ostsee.....
Irgendwo hier hab ich mal gelesen: Zuviel Sonne macht albern!
Na Dank diesem Thema denke ich jetzt schon an die warmen Tage an der Ostsee.....

 

ach was, beide???

Hast Du so einen Faltdach?

 

Irgendwie hat wohl mein Cache gehangen... Hab natürlich kein Faltdach, sondern das original GSD im 9000er.

 

Meine Mutter allerdings hat einen Polo mit Faltdach. Sieht auch nach bislang drei Jahren aus wie neu und ist im Sommer mangels ACC echt nen Knaller! Dach auf und nach einer Minute ist die Hitze raus! Ganz anders als Fenster runter.

Allerdings kann ich mir das an einem 900 bzw. Saab generell nur sehr, sehr bedingt vorstellen. Vielleicht haben wir ja ein paar begnadete Photoshopper unter uns, die mal gerade einen 900er mit offenem Faltdach malen?

Wär bestimmt witzig anzuschauen.

 

Gruss

Martin

regen in hamburg?!

 

...halte ich für ein gerücht :lol

Na Dank diesem Thema denke ich jetzt schon an die warmen Tage an der Ostsee.....

 

ach was, beide???

 

:icon_lachen :icon_lachen

Dass die Dächer da hauptsächlich auf knuddeligen Kleinwagen hängen, sollte dir zu denken geben. . !
  • Autor

Vor nicht allzu langer Zeit stand ein weißer 900 5-Door bei A+K mit Getriebeschaden. Der hatte so eine Flatterplane im Dach. Das sah; mit verlaub; total beknackt aus! Irgendwie so nach "Ich-wollte-eigentlich-eine-Ente-aber-hab-mich-nicht-getraut"

War aber nicht weiter schlimm, da die Höhle sowieso optisch wie auch technisch auf den Gnadenschuß gewartet hat.

 

Naja, der arme Specht hat seine "Tolädde" in HH gelassen und eines unserer Forumsmitglieder hat ein gutes Geschäft gemacht in dem er seine alte No.2 relativ zügig dem Gestrandeten verkauft hat.

 

So kanns gehen, auf dem A+K Basar! ;)

  • 7 Jahre später...

Ich glaub ich probier das irgendwann mal mit som Flatterdach an som Note 3 Modell.

Laß die paar Sommer-Autobahn-Km doch flattern ... :)

Wenn ich an die ewig lange Abrollplane beim alten seligen 95 und auch 96 denke :)

Fühlen wir uns mit som Flattidach-Saab doch einfach mal französisch ...

Ob son Teil aus nem Schlachti-Fiat-Franz.-sonstwas Spender funktioniert !!

So lange der Tüv ok sagt und die Einbaukosten gehen. let´s do it :)))

Vielleicht mit som ollen 8V i in weiß ....

Mir sind Exemplare bekannt, bei denen ein komplettes originales Dach mit Schiebedach erfolgreich transplantiert wurde. Erfordert jedoch Teileträger und fundierte Schweisskenntnisse. TÜV fand's auch OK.
Mir sind Exemplare bekannt, bei denen ein komplettes originales Dach mit Schiebedach erfolgreich transplantiert wurde. Erfordert jedoch Teileträger und fundierte Schweisskenntnisse. TÜV fand's auch OK.
Zumindest den 9k betreffend, kann ich dies bestätigen.

http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11052802.JPG

Darüber habe ich schon diverse Gepräche mit verschiedenen Leuten geführt...

Naja, einiges war nicht so überzeugend.

Das neue Dach auf die Holmsäulen schweißen die man zuvor gekappt hat.

Ein anderer meinte direkt an der Regenrinne flexen ....

Diese Ideen waren mir doch zu abenteuerlich. Die Idee mit dem reingeflexten Loch im Dach erschien mit am besten.

Aber was ist mit dieser dann entstehenden Naht, rostet die irgendwann?

Auf jeden Fall muß das jemand machen der was drauf hat und nicht bei dem Modell das dann zum ersten mal eigentlich übt ... :o

Der richtige Weg ist doch, die Schweisspunkte und-nähte zu öffnen und die Dachhaut abzunehmen.

Warum sollte man an der Struktur flexen??

Warum sollte man an der Struktur flexen??

 

West Coast Customs Style

Der richtige Weg ist doch, die Schweisspunkte und-nähte zu öffnen und die Dachhaut abzunehmen.
Ganz genau! Siehe #44.

 

Stumpf geschweißt wird dabei nur, wie auch in der Serie, oben an der A-Säule.

genau so wirds gemacht! - An der A,B+C Säule wird nix geflext.
genau so wirds gemacht!
Ja.

An der A,B+C Säule wird nix geflext.
Jein:

Stumpf geschweißt wird dabei nur, wie auch in der Serie, oben an der A-Säule.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.