Februar 5, 200916 j Es gibt mittlerweile Kopfdichtungen für Bohrungsdurchmesser von 93 bis 94mm, die keine Nut für Ringe im Motorblock erfordern. Ansonsten ist es auch kein großes Problem, passende Kopfdichtungen anfertigen zu lassen. Gibt einige Firmen, die das für vertretbare Preise machen. :smile: Ja, ich meine auch 2,8l V6.
Februar 5, 200916 j [quote name='erik']Es gibt mittlerweile Kopfdichtungen für Bohrungsdurchmesser von 93 bis 94mm, die keine Nut für Ringe im Motorblock erfordern. Ansonsten ist es auch kein großes Problem, passende Kopfdichtungen anfertigen zu lassen. Gibt einige Firmen, die das für vertretbare Preise machen. :smile: Ja, ich meine auch 2,8l V6.[/quote] Anfang der 90er-Jahre, als ich meine heißen Tuningzeiten hatte, gab´s nur die Sache mit den Ringen. Der Motor wurde auch zu der Zeit aufgebaut. Ich erinnere mich, dass der Besitzer sogar die Abgaskanäle im Kopf durch entsprechende Wände getrennt hat. Die Auspuffanlage war doppelflutig ausgeführt. Mein Sonett-Getriebe wurde auch von ihm aufgebaut. Es hat einen gewuchteten Differenzialkorb was einen unvergleichlichen Rundlauf bringt und natürlich auch die Lager schont. Solche Gimmicks sind in dem 96er sicher auch verbaut. Ciao!
Februar 5, 200916 j Getrennte Abgaskanäle sind ein alter Hut. Gab es sowohl in Form der "Dubbel-blas"-Zylinderköpfe, als auch Platte im Einfach-Auslass. Die Trennung muß natürlich ein Stück in den Auspuff hinein fortgesetzt werden. :smile: Klingt auf jeden Fall nach hochwertiger Arbeit. Ich denke der Preis für das Auto ist angemessen. :cool:
Februar 5, 200916 j [QUOTE]Getrennte Abgaskanäle sind ein alter Hut. [/QUOTE] Entschuldige bitte meine langweiligen Ausführungen. Ciao!
Februar 5, 200916 j [quote name='po taket']Entschuldige bitte meine langweiligen Ausführungen. Ciao![/QUOTE] Deine Ausführungen sind alles andere als Langweilig! :smile: Im Anzeigentext steht davon ja nix. Wie gesagt, alles sehr ordentlich mit Verstand gemacht, meine ich!
Februar 6, 200916 j [quote name='erik']Deine Ausführungen sind alles andere als Langweilig! :smile: Im Anzeigentext steht davon ja nix. Wie gesagt, alles sehr ordentlich mit Verstand gemacht, meine ich![/quote] Alles klar. Ja. Das Auto ist wirklich keine "Bastelbude". Natürlich sind bei solchen Fahrzeugen manche Dinge auch Geschmacksache. Das Armaturenbrett gefällt mir zum Beispiel gar nicht. Auch wenn´s ne Heidenarbeit war. Was mir total gut gefällt ist die Dämmung des Wagens. Die Türen und Hauben fallen satt in´s Schloss und es ist sehr leise im Innenraum. Habe ich so noch nie bei nem 96er erlebt. Mir ist es unverständlich, wie man sich von sowas trennen kann. Aber es wird Gründe geben. Ciao!
Februar 6, 200916 j Klar, ein paar Details sind Geschmacksache. Sowohl die Front mit den R4-Blinkern, als auch das Amaturenbrett. Ich würde das vielleicht sogar zurückbauen, aber ich kaufe das Auto ja nicht. :tongue: Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen einstmals heftig modifizierten 96er übernommen. Das Auto kam aus erster Hand, der Erstbesitzer hat sich aus gesundheitlichen Gründen davon getrennt. Ursprünglich war ein waschechter Gruppe2-Motor mit 1815ccm, Rallye-Nockenwelle und allem was dazugehört ausgerüstet. Den Motor mit Umfeld habe ich vor einigen Jahren gekauft, als er auf Serienmotor zurückgerüstet hat. Außerdem hat er eine Mattschwarze USA-Front (Auto ist metallicgrün), selbstgebauten Frontspoiler, verbreiterte(!) Ronal-Minilite-Felgen usw. Das Auto ist in sich stimmig, aber nicht jedermanns Geschmack.
Februar 6, 200916 j [quote name='erik']Klar, ein paar Details sind Geschmacksache. Sowohl die Front mit den R4-Blinkern, als auch das Amaturenbrett. Ich würde das vielleicht sogar zurückbauen, aber ich kaufe das Auto ja nicht. :tongue: Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen einstmals heftig modifizierten 96er übernommen. Das Auto kam aus erster Hand, der Erstbesitzer hat sich aus gesundheitlichen Gründen davon getrennt. Ursprünglich war ein waschechter Gruppe2-Motor mit 1815ccm, Rallye-Nockenwelle und allem was dazugehört ausgerüstet. Den Motor mit Umfeld habe ich vor einigen Jahren gekauft, als er auf Serienmotor zurückgerüstet hat. Außerdem hat er eine Mattschwarze USA-Front (Auto ist metallicgrün), selbstgebauten Frontspoiler, verbreiterte(!) Ronal-Minilite-Felgen usw. Das Auto ist in sich stimmig, aber nicht jedermanns Geschmack.[/quote] Das Du doch aber auch immer da bist, wo einer nen heißen Motor loswerden will :eek:, gibt do so langsam zu Denken :biggrin: . Bleib mir blos vom Leib, ich hab nix wegzuwerfen :eek:. Glück muß der Mensch haben, aber bei Dir Erik...da stimmt was nicht , ich glaub bald, Du bist in der SAAB-Mafia dick befreundt :biggrin::biggrin::biggrin:. Was Du nicht so alle s immer weißt und findest...datt jibbbet doch nitt :eek::biggrin::eek::biggrin::eek::biggrin::smile:
Februar 7, 200916 j [quote name='erik']Klar, ein paar Details sind Geschmacksache. Sowohl die Front mit den R4-Blinkern, als auch das Amaturenbrett. Ich würde das vielleicht sogar zurückbauen, aber ich kaufe das Auto ja nicht. :tongue: Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen einstmals heftig modifizierten 96er übernommen. Das Auto kam aus erster Hand, der Erstbesitzer hat sich aus gesundheitlichen Gründen davon getrennt. Ursprünglich war ein waschechter Gruppe2-Motor mit 1815ccm, Rallye-Nockenwelle und allem was dazugehört ausgerüstet. Den Motor mit Umfeld habe ich vor einigen Jahren gekauft, als er auf Serienmotor zurückgerüstet hat. Außerdem hat er eine Mattschwarze USA-Front (Auto ist metallicgrün), selbstgebauten Frontspoiler, verbreiterte(!) Ronal-Minilite-Felgen usw. Das Auto ist in sich stimmig, aber nicht jedermanns Geschmack.[/QUOTE] Hej Erik, der von Dir beschriebe 96er kommt mit recht bekannt vor. Stammt der vieleicht aus Bottrop?
Februar 7, 200916 j [quote name='Robert']Hej Erik, der von Dir beschriebe 96er kommt mit recht bekannt vor. Stammt der vieleicht aus Bottrop?[/QUOTE] Richtig.
Februar 7, 200916 j das Auto grhörte einem Bekannten von mir. Das war,oder ist ein wahrer "Saabfreak", Er hatte das Auto regelmäßig total zerlegt und wieder aufgebaut. Die Umbauten sind natürlich persönliche Geschmacksache aber alle handwerklich gut gemacht.Ich hatte Gelegenheit das Auto mit diesem wilden Motor zu fahren!! Mit Gruppe 2 Auspuff mächtig viel "Sound" und wie ich mich erinnern kann ein Fahrverhalten wie ein Gokart.Ich glaube der Motor hatte 45er Webervergaser und das alles legal eingetragen. Der KFZ Schein hatte soweit ich weiß einen Vermerk: Leistungssteigerung durch " Saaboriginalteile" Damit fast eine Freibrief für alles!! Aber eigendlich im normalen Verkehr nicht angenehm zu fahren. Robert
Februar 7, 200916 j Hallo Robert! Nein, keine Weber 45DCOE. Die hatte er wohl mal testweise in Schweden montieren lassen, aber wegen der eingeschränkten Alltagstauglichkeit dann doch den Weber Doppel-Fallstrom Vergaser 40DFI drauf gelassen. Der Auspuff hängt heute unter meinem Rallye-96er. Der Motor war leider ziemlich fertig, als ich ihn gekauft habe. Wird aber vielleicht mit größeren Kolben irgendwann wieder auferstehen. Im Moment aber kein Bedarf, mein Motor ist noch fast neuwertig... :smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.