Zum Inhalt springen

Mal Hand auf's schwedische Herz....

Empfohlene Antworten

naja, wenn man nur 30jahre alte saab900I fährt(:eek:kleiner seitenhieb:eek:)brauchenwir uns ja nicht zu wundern wenn die firma den bach hinutergeht.:cool:

 

gruß torsten

  • Antworten 71
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wurde doch mehr als nur die Radaufhängung beschädigt beim "Alten" ?

 

beschädigt wurde das ,federbein, die radnarbe, antriebswelle, bremszylinder ,scheinwerfer und der kötflüge ist müll und beim alter des autos steht das in keinem verhältnis mehr also was neues her und den als e-teile spender benutzen hat ja genug davon noch, naja was heisst neues nätürlich was neues altes aus der baureihe :biggrin:

beschädigt wurde das ,federbein, die radnarbe, antriebswelle, bremszylinder ,scheinwerfer und der kötflüge ist müll und beim alter des autos steht das in keinem verhältnis mehr also was neues her und den als e-teile spender benutzen hat ja genug davon noch, naja was heisst neues nätürlich was neues altes aus der baureihe :biggrin:

 

die rot markierten Teile hätte ich hier herumliegen, nur so als Denkansatz....

 

bei Interesse schick mir eine PN

Solange mein 9000aero noch anstandslos läuft, mit 265.000km grade erst eingefahren, und die Karre genau so ein grünes Plakettchen im Fenster hat, wie ein Neuwagen...verzichte ich großzügig auf das sta(a)ttliche Angebot von 2500 Talern.:D

Mal abgesehen davon, daß meine alte Kiste weniger braucht wie ein neuer 9-5 und deshalb garantiert umweltfreundlicher ist, wenn ich ihn weiterfahre und ihn nicht verschrotte.

 

SAAB als Hersteller profitiert von der Schrott-Prämie nicht!!!...nur die Hersteller von Kleinwagen und billigen Kisten können Zuläufe verzeichnen.

Nicht eine Sekunde an die Abwrackprämie gedacht, mein 9000er wird im April 18 und somit erst volljährig und mit 318.000km läuft er wie ein Uhrwerk.
....brauchenwir uns ja nicht zu wundern wenn die firma den bach hinutergeht....

 

Ja diese Homepage wird sich bald nur noch mit historischen Fahrzeugen beschäftigen

 

Wenn GM am 17.Februar der US Regierung den geforderten Plan vorlegt wird es wahrscheinlich ziemlich düster für SAAB.

 

Hier im Forum werden das möglicherweise einige begrüßen.

 

Im übrigen werde ich die Abwrackprämie nicht für meinen GM-900 in Anspruch nehmen.

Das ist mal wieder eine Subvention für den Autoverkehr. Das Geld hätte die Bundesregierung besser für Radwege und regenerative Energien ausgegeben.

...2500 € sind ne Menge Geld !

Und wer von Euch hat daran gedacht, die Verschrottungsprämie einzusacken und seinen mehr oder weniger geliebten 9000' der verwertung zuzuführen ? Oder haben wir hier gar schon Froums - Mitglieder deswegen verloren ?

 

.

.

 

Ganz ehrlich..........ich finde diese Frage gerade in diesem Forum reichlich seltsam, wenn sie denn wirklich ernst gemeint war. :biggrin:

Reinstes Wasser...

 

Hallo !

 

.....zwar nicht von der Abwrackprämie direkt betroffen - aber einiges muss ich in diesem Zusammenhang loswerden......

 

Der 9000:er ist ein Jahrhundertentwurf !

 

Das Platzangebot, die Ladungsmöglichkeit wenns ankommt, die Klimaanlage ACC mit Kupefilter, die Anprallsicherheit, alles was damals ging in sachen Technik - APC/DI/Turbolader, 4 Ventil Kopf etc etc.

 

.....dazu der Cockpit/Instrumententafel der schon damals ein Platz in der Hall of Fame der Industriedesign klar belegte.

 

Die 2.3 Turbo Maschine ist eine Legende und die Krönung der Mortorenschmiede und absolut reinstes Wasser. Alles richtig gedacht ohne jegliche schnickschnack Kram. Die Maschine wurde zum ersten mal schon 1986 getestet und wurde 1990 als Einspritzversion im Markt gestellt - nach 3 700 000 km oder 21 500 stunden am Prufstand. Als der Turboversion lanciert wurde war er ein Erdbeben und ein Meilenstein in Puncto Elaztizität - und ist es heute immer noch - nach 18 Jahren - in seiner Klasse unubertroffen.

 

Der 9000:er befindet sich heute gerade zwischen ein Gebrauchtwagen/Nutzwagen und ein zukunftiger Klassiker der Superlative - insbesonders die Sondermodelle - Aero / 2,3 Turbo S.

 

Meine vier schrotte ich nicht - vielmehr werde ich sie in Baumwolle einpacken und nur dann und wann an einem klaren fruhen leeren Sommermorgen auf der BAB Bergauf so richtig aufladen....nicht um andere zu Imponieren aber vielmehr fur den eigenen Genuss - und zu Erfassen was Sucht wirklich ist.

 

...so - 2 500 EUR Abwrackprämie - fur ein Jahrhundertentwurf ? - Ne, da reicht mir das Hundertfache bei Weitem nicht !

 

 

/Tomas 220 PS

9000 CC Aero ´91 220 PS Talladegarot - Vorfuhr und Pressewagen beim Introduktion des 2,3 Turbo Motors.

9000 CC Aero ´91 220 PS Odoardograu - 80-120 km/h im 5.G - 5,8 sek

9000 CS 2.3 Turbo S ´92 220 PS Schwarz

9000 CS Aero ´97 225 PS Silber - Tadelloser Originalzustand, niedrige Laufleistung, der 14 lezte vom Band.

2 500 EUR Abwrackprämie - fur ein Jahrhundertentwurf ?

dem ist wenig hinzuzufügen, hab jahre gebraucht die raffinesse meines 9000areo zu ergründen. hab mal meinen werkstattschlosser nach der rücklicht sehen lassen weil die anzeige eine defekt meldete, er meinte nix kaputt is überall licht-bis wir drauf gekommen sind das die lampen alle paarweise vorhanden sind.

ja aber leider wurde diese konzept zugunsten des 95 aufgegeben, der 9000er noch mit allrad...das hätte zukunft gehabt

aber leider kam das nicht, meinerhat er nun doch zuviele kilometer und roststellen und verfall an manchem plastikteil als das ich damit entspannt beim kunden vorfahren kann. und ich bin nun mal kein schrauber aus leidenschaft, das automobil ist mittel zum zweck. mal sehen wie lange der 9000er als einkaufs und kindertransportmitte in der gunst meiner frau :rolleyes:bleibt!

 

gruß torsten

meinerhat er nun doch zuviele kilometer und roststellen und verfall an manchem plastikteil als das ich damit entspannt beim kunden vorfahren kann
Parke mit dem meinigen, durch 18 Jahre bereits ein wenig vernarbten, 9k regelmäßig vor den großen Zentralen der Telkos ... und fühle mich immer ganz entspannt dabei. :cool:

 

Vielleicht ist das auch ein Teil des augenblicklichen wirtschaftlichen Dilemmas, das man sich persönlich so von Äußerlichkeiten abhängig macht

... mal sehen wie lange der 9000er als einkaufs und kindertransportmitte in der gunst meiner frau :rolleyes:bleibt!

 

Falls Ihr ihm ein Mindestmaß an Wartung zubilligt: Sicher erheblich länger als Dein hochbeiniger Spritvernichter:biggrin:

meinerhat er nun doch zuviele kilometer und roststellen und verfall an manchem plastikteil als das ich damit entspannt beim kunden vorfahren kann

 

So bin ich zu meinem 901 gekommen. Der Vorbesitzer, ein Sparkassen-Filialleiter (der ihn als Winterauto nutzte) meinte auch, er könne damit nicht mehr beim Kunden vorfahren. Wenn ich mal in diese Situation kommen sollte... ...wechsel ich den Job.

 

Genau das meinte Sartre mit "Die Hölle, das sind die anderen."

Hallo !

 

.....zwar nicht von der Abwrackprämie direkt betroffen - aber einiges muss ich in diesem Zusammenhang loswerden......

 

Der 9000:er ist ein Jahrhundertentwurf !

 

Das Platzangebot, die Ladungsmöglichkeit wenns ankommt, die Klimaanlage ACC mit Kupefilter, die Anprallsicherheit, alles was damals ging in sachen Technik - APC/DI/Turbolader, 4 Ventil Kopf etc etc.

 

.....dazu der Cockpit/Instrumententafel der schon damals ein Platz in der Hall of Fame der Industriedesign klar belegte.

 

Die 2.3 Turbo Maschine ist eine Legende und die Krönung der Mortorenschmiede und absolut reinstes Wasser. Alles richtig gedacht ohne jegliche schnickschnack Kram. Die Maschine wurde zum ersten mal schon 1986 getestet und wurde 1990 als Einspritzversion im Markt gestellt - nach 3 700 000 km oder 21 500 stunden am Prufstand. Als der Turboversion lanciert wurde war er ein Erdbeben und ein Meilenstein in Puncto Elaztizität - und ist es heute immer noch - nach 18 Jahren - in seiner Klasse unubertroffen.

 

Der 9000:er befindet sich heute gerade zwischen ein Gebrauchtwagen/Nutzwagen und ein zukunftiger Klassiker der Superlative - insbesonders die Sondermodelle - Aero / 2,3 Turbo S.

 

Meine vier schrotte ich nicht - vielmehr werde ich sie in Baumwolle einpacken und nur dann und wann an einem klaren fruhen leeren Sommermorgen auf der BAB Bergauf so richtig aufladen....nicht um andere zu Imponieren aber vielmehr fur den eigenen Genuss - und zu Erfassen was Sucht wirklich ist.

 

...so - 2 500 EUR Abwrackprämie - fur ein Jahrhundertentwurf ? - Ne, da reicht mir das Hundertfache bei Weitem nicht !

 

Ich wollte dem 9000 schon den Rücken kehren, weil es so schwierig ist, einen guten zu finden. Aber gewisse Forenmitglieder bearbeiten mich bereits und dann auch noch solch ein Statement, da kommt das Verlangen immer mehr zurück!

Ich hatte Dich ja bereits bei Deiner shortblock-Frage auf den Tomas hingewiesen. Ich habe allerdings den Eindruck, das Du das nicht zur Kenntnis genommen hast.
Ich wollte dem 9000 schon den Rücken kehren, weil es so schwierig ist, einen guten zu finden. Aber gewisse Forenmitglieder bearbeiten mich bereits und dann auch noch solch ein Statement, da kommt das Verlangen immer mehr zurück!

 

............was mangels einer echten Alternative irgendwie logisch ist und daher zu erwarten war..:rolleyes:

Ich hatte Dich ja bereits bei Deiner shortblock-Frage auf den Tomas hingewiesen. Ich habe allerdings den Eindruck, das Du das nicht zur Kenntnis genommen hast.

 

Doch, das habe ich zur Kenntnis genommen. Der Beitrag war aber sehr technisch und kein direktes Plädoyer für den 9000. Er hat aber gezeigt, dass Tomas den 9k wirklich im Detail kennen muss.

 

............was mangels einer echten Alternative irgendwie logisch ist und daher zu erwarten war..:rolleyes:

 

Groß, variabel, komfortabel, zeitloses und gefälliges Design, leistungsfähige und trotzdem sparsame Motoren, erträglich in Steuer und Versicherung, nicht zu teuer in der Anschaffung.

 

Danach suche ich und glaube mir: Ich habe ernsthaft nach Alternativen außerhalb des Saab-Kosmos gesucht. Aber keine gefunden.

Danach suche ich und glaube mir: Ich habe ernsthaft nach Alternativen außerhalb des Saab-Kosmos gesucht. Aber keine gefunden.

 

ich auch nur eine, (Volvo 850 AWD Estate) und die wäre trotzdem kein vollwertiger Ersatz.....:redface:

der zu erwartende Verbrauch hat mich dann aber abgeschreckt...

die Möglichkeit, den wirklich günstig zu kaufen,

wurde von mir nicht wahrgenommen, da ein weiterer 9k am Horizont aufgetaucht ist...:smile:

 

....Groß, variabel, komfortabel, zeitloses und gefälliges Design, leistungsfähige und trotzdem sparsame Motoren, erträglich in Steuer und Versicherung, nicht zu teuer in der Anschaffung.

 

Danach suche ich und glaube mir: Ich habe ernsthaft nach Alternativen außerhalb des Saab-Kosmos gesucht. Aber keine gefunden.

 

Tja, jetzt müsste man (wie schon einige Male geschrieben) den 9000er auch vom wirtschaftlichen Wert

auf ein Niveau heben, welches seiner Qualität entspricht.

 

Wie geht das:

 

Kaufen, in die Technik investieren ( je nach Anspruch an den Wagen kommt da Einiges zusammen) und den Wert durch Gutachten absichern lassen?

 

Nur welcher Gutachter wird einem aufwändig sanierten 9000 einen Wert im 5-stelligen Bereich attestieren?

Nur welcher Gutachter wird einem aufwändig sanierten 9000 einen Wert im 5-stelligen Bereich attestieren?

 

Meinen schwarzen 1998er Anniversary hat ein Gutachter kürzlich auf 3.200,- taxiert ... wenn das kein Grund ist das Auto zu behalten, zu fahren und zu geniessen.

Meinen schwarzen 1998er Anniversary hat ein Gutachter kürzlich auf 3.200,- taxiert ... wenn das kein Grund ist das Auto zu behalten, zu fahren und zu geniessen.

 

Das ist schon richtig.

 

Und auf welcher Grundlage wird (z.B.) dieser Anni nach einem Unfall taxiert und fachgerecht instand gesetzt?

Selbst bei einem ein relativen Bagatellschaden wird es dann ganz schnell eng.

genau so ist es ... mir hatte im vergangenen Oktober ein Traktor der linken Spiegel "abgefahren" ... Spiegelglas raus und gesamte Elektrik kaputt + Tuer vom Spiegelhalter eingedrückt + Fahrerscheibe angeschlagen mit Kratzer und den hinteren Radlauf "abgeschliffen" und die hintere Stoßstange zerkratzt ...

 

Das wurde alles reguliert...aber weit von einem Totalschaden war das nicht entfernt (allein der neue Spiegel hat über 500,- gekostet)

 

Sowas gibt einen schon zudenken...

Groß, variabel, komfortabel, zeitloses und gefälliges Design, leistungsfähige und trotzdem sparsame Motoren, erträglich in Steuer und Versicherung, nicht zu teuer in der Anschaffung.

 

Danach suche ich und glaube mir: Ich habe ernsthaft nach Alternativen außerhalb des Saab-Kosmos gesucht. Aber keine gefunden.

 

Ging mir bisher genauso. Habe neulich z.B. den neuen Toyota Avensis Kombi angeschaut. Reingesessen und noch schneller frustriert wieder ausgestiegen. Trotz größerer Außenabmessungen kam ich mir vor wie in einer Sardinenbüchse. Fast so eng wie im A4 oder 9-3. Und zum Lehnenverstellen muß man die Türe aufmachen, da man sonst kaum an den Hebel kommt, die A-Säule läuft ganz dicht am Kopf vorbei, die Sicht nach hinten ist katastophal, nur noch winzige "Bullaugen" satt Fenster, und die Fondpassagiere haben auch nichts zulachen auf der kurzen Sitzbank und dazu noch geringen Beinfreiheit. Frage mich nur, wo denn da so der Platz verschwendet wurde.

Und der der Motorraum. Müsste eigentlich "Plastikraum" heißen, denn vom Motor ist rein gar nichts zu sehen. Komplett alles abgedeckt. ´Da kommt Freude auf beim Reparieren oder gar Fehlersuchen!

Aber die moderne Elektronik soll ja alle Fehler anzeigen:rolleyes:.

Da sagte ich "Nein, danke", streichelte meinen 9k kurz übers Dach und sagte zu ihm "Du musst noch eine Weile halten, es gibt keine Alternative"!

 

In diesem Sinne

 

Hightech:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.