Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

S...

Letzter Gedanke: In dem Katalog eines bekannten Teilelieferanten steht der Rat, den Schlauch/ das Rohr zum Nehmerzylinder bei NZ-Wechsel mitzutauschen...ist das ernsthaft empfehlenswert oder eher eine Umsatzbeschleunigung???

l

 

Meine persönlich Erfahrung und Meinung ist, daß die Leitung (Rohr) zwar meistens auch nach vielen Jahren völlig in Ordnung ist (sofern nicht verrostet), aber das Schlauch stück wird mit der Zeit spröde und rissig. Das platzt dann schonmal, wenn man Pech hat. Ist letztendlich das gleiche Spiel wie bei Bremsschläuchen, die soll man ja auch nach ein paar Jahren erneuern.

 

Wem die Kupplungsleitung in Original zu teuer ist, so kann man evtl. ein paar Euro sparen, wenn man sie sich aus Stahlflexschlauch und Anschlußteilen (erhältlich im Rennsport-Zubehör) selbst zusammenbauen. Ich hatte dazu mal einen Beitrag verfaßt, den müßte man über die Suche finden.

Habe das erst kürzlich wieder gemacht, diesmal an einem 99 (aber das ist das gleiche wie beim 900).

 

Ansonsten, Danke für die Dokumentation der Aktion! Sehr aufschlußreich! :smile:

 

Gruß,

Erik

  • Antworten 231
  • Ansichten 29,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das mit der Kupplungsleitung im Katalog steht unter 9000. Beim 900 gibt es nirgends einen derartigen Kommentar. Austausch bei Bedarf. Die Originalleitung legt sich aufgrund ihrer Biegungen besser in die Karosseriekontur, Stahlflex ist mehr im Weg.

Wahrscheinlich wäre es -16 Jahre nach Produktionsende- nun aber bei fast allen 900er an der Zeit, sich mal auch um die Kupplungsleitung zu kümmern.

 

Solange ich die Originallleitung noch bekomme, verbaue ich die, danach kümmere ich mich um passenden Ersatz.

 

Gut fände ich eine exakte Nachfertigung mit Stahlflex-Stück anstatt des Gummischauchs.

Frühjahrsempfehlung... ;-)

 

Ich hatte dazu mal einen Beitrag verfaßt, den müßte man über die Suche finden. Gruß, Erik
Falls Dir das öfter passieren sollte, empfehle ich Dir wärmstens folgendes:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=209108#post209108 *gg*

 

der Gerd :marchmellow:

 

PS: Und wenn der liebe Lachgas & Co. nicht an der Forensoftware rumgeschraubt hätte, würden meine privaten bookmarks heute alle noch funzen; so sind's leider nur noch ca. 80%, die gewisse Könner allerdings durch sophisticated indische Link-Seiltricks wieder zurückfriemeln können... (i kann's ned...) ;-((((( :bawling:

oops

 

Falls Dir das öfter passieren sollte, empfehle ich Dir wärmstens folgendes:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=209108#post209108 *gg*

 

der Gerd :marchmellow:

 

PS: Und wenn der liebe Lachgas & Co. nicht an der Forensoftware rumgeschraubt hätte, würden meine privaten bookmarks heute alle noch funzen; so sind's leider nur noch ca. 80%, die gewisse Könner allerdings durch sophisticated indische Link-Seiltricks wieder zurückfriemeln können... (i kann's ned...) ;-((((( :bawling:

 

Hätte ein Zitat werden sollen...

 

@Gerd: evtl. ne neue Mozilla-Version?

@Gerd: evtl. ne neue Mozilla-Version?

Danke, aber neuer wie 5.0 gibts ned... ! :tongue:

Grüssle

vom Gerdle :smile:

1. Michael, denke daran, nach dem Umbau auf Vollturbo den Grundladedruck einzustellen, wenn noch nicht geschehen. Der Softturbo hat doch etwas andere Werte, oder täusche ich mich da?

 

2. zu "Druckwächter hat 2 Kabel aber drei Kontaktpins."

Auf dem Foto im anderen Forum sieht man, dass 2 nebeneinander liegende Kontakte angeschlossen sind. Du hast also nur noch 2 Kombinationsmöglichkeiten. Es wäre aber schon interessant, welches die richtigen sind. Nicht, dass das Teil bei falschem Anschluss zwar Durchgang hat, aber im Ernstfall nicht schaltet. Keine Ahnung, ob das sein kann.

 

Gruß

Jan

Das mit der Kupplungsleitung im Katalog steht unter 9000. Beim 900 gibt es nirgends einen derartigen Kommentar. Austausch bei Bedarf. Die Originalleitung legt sich aufgrund ihrer Biegungen besser in die Karosseriekontur, Stahlflex ist mehr im Weg.

 

Hier steht es aber explizit für 900I:

 

S*****x Katalog; 14.2.09; S. 62:

 

"Durch sich innen auflösende Kupplungsschläuche werden die Nehmerzylinder häufig undicht.Deshalb sollte bei Austausch des Nehmerzylinders auch der Schlauch ausgewechselt werden."

 

Warum? Gummikrümel? ???

  • Autor

Tja, habe ich mich auch gefragt, deshalb bleibt der alte drin.

 

Interessant: Nehmerzylinder bei S****x knapp 60€, GAS******S in HH 148€ original. So gerne ich auch Teile vor Ort und auch original kaufe, das Delta ist ZU groß.... Da kann man auch öfter mal tauschen, wenn die Qualität doch schlechter sein soll....

 

immer wieder unglaublich.

 

Achsmanschett getriebeseitig W***e in HH 48€ das Stück!!! sick...

Da kann man auch öfter mal tauschen, wenn die Qualität doch schlechter sein soll....

...

 

ich hatte auch direkt letztens das Pech...

Nehmer bei Fl***er gekauft ... nach 10tkm waren die Nehmer-Dichtungen auch schon wieder fertig....:mad:

Steht man da auch dem parkplatz und kann nicht mehr schalten... kein Druck auf der Leitung... und wieder basteln...:frown:

trotzdem geb ich dir recht... die spanne ist schon groß...

  • Autor
10tkm??? Ach du liebe Zeit - wie hat denn der Verkäufer reagiert?

Dem Vernehmen nach gibt es derzeit genau noch EINEN Hersteller des 900er-Nehmerzylinders,

egal in welcher Verpackung der geliefert wird.

 

Falls jemand irgendeine andere Info hat: Gerne!

  • Autor

Nehmerzylinder ist verbaut und die Kupplung läuft wieder ganz vorzüglich.

 

Daher habe ich nun die erste längere Probefahrt unternommen, und siehe da, das Klappern, was mich anfänglich so irritierte, ist nach 5 Minuten tatsächlich verschwunden.

 

Doch dann der Schreck. Wenn der Motor warm wird, dann fängt es vorne rechts an zu qualmen und ebenfalls zu stinken....Wie das so ist mit Wasser, verdampft es natürlich gleich auf dem warmen Motor. Somit kann ich die Quelle nicht identifizieren, aber es kommt von vorne beifahrerseitig. An Turbo und Druckdose hängen dann immer zwei Tropfen Kühlwasser, und der Block hat, auch wenn ich mich da täuschen mag, leichte Nässe unterhalb der ZKD vorne rechts....ich hoffe wirklich, dass nicht doch bei dem Sturz ein größerer Schaden aufgetreten ist als so ersichtlich. Werde morgen mal einen Streifen Klebeband mit Küchenrolle über den ZKD-Spalt ziehen und schauen, ob der da voll läuft...

 

Darüber hinaus ist eine "Unwucht" irgendwo am Vorderwagen, ich habe ein fieses Hubschraubergeräusch, besonders um die 80km/h rum....Werde morgen nochmal die alten Reifen aufziehen, um diese Quelle auszuschließen. Ansonsten habe ich ja die A-Wellen innen und außen neu gemacht, nicht dass da etwas verkehrt gelaufen ist?!!?

 

Tja, da ist sie dann, die fehlende Erfahrung....:frown::frown::frown:

Man kann Risse im Kopf oder Block haben die man mit dem Auge nicht sieht...
  • Autor

ich weiß....

 

frage mich nur, wie man den Fehler rausfinden kann vor diesem höchst unglücklichem Hintergrund....

  • Autor

Eine letzte Frage möchte ich noch stellen, bevor ich mir einen Termin holen muss....

 

Wenn ich den kalten Motor starte, läuft alles ohne Probleme. Wird der Motor warm, und fahre ich etwas schneller, dann beginnt es recht schnell streng zu riechen.

 

Im Stand entsteht dann leichter Rauch, der unter dem Beifahrerscheinwerfer austritt. Dieser weiße Rauch kommt also klar von verdampfenden Kühlwasser.

 

Nehme ich den Wagen, auch laufend, auf die Bühne, so ist kein Austreten von Kühlwasser zu sehen! Dennoch ist an der vorderen beifahrerseitigen Ecke des Motors, also quasi unter dem Verteiler eine deutliche Spur von Nässe zu erkennen. Dieser Feuchtbereich beginnt aber deutlich unterhalb der ZKD.

 

Wo bitte kann, wenn es da Erfahrungswerte gibt, die undichte Stelle sein???

 

Der Pfeil zeigt auf den Bereich...

 

http://www.sturlinks.de/motor.gif

Eine letzte Frage möchte ich noch stellen, bevor ich mir einen Termin holen muss....

 

Wenn ich den kalten Motor starte, läuft alles ohne Probleme. Wird der Motor warm, und fahre ich etwas schneller, dann beginnt es recht schnell streng zu riechen.

 

Im Stand entsteht dann leichter Rauch, der unter dem Beifahrerscheinwerfer austritt. Dieser weiße Rauch kommt also klar von verdampfenden Kühlwasser.

 

Nehme ich den Wagen, auch laufend, auf die Bühne, so ist kein Austreten von Kühlwasser zu sehen! Dennoch ist an der vorderen beifahrerseitigen Ecke des Motors, also quasi unter dem Verteiler eine deutliche Spur von Nässe zu erkennen. Dieser Feuchtbereich beginnt aber deutlich unterhalb der ZKD.

 

Wo bitte kann, wenn es da Erfahrungswerte gibt, die undichte Stelle sein???

 

Der Pfeil zeigt auf den Bereich...

 

http://www.sturlinks.de/motor.gif

 

 

Ladervor-und/oder Rücklauf undicht.

Ladervor-und/oder Rücklauf undicht.

Lader-Vorlauf steht unter Motoröldruck,

Rücklauf in die "Ölwanne" nicht (mehr)...

Host me ? :smile:

 

GB

  • Autor
Lader-Vorlauf steht unter Motoröldruck,

Rücklauf in die "Ölwanne" nicht (mehr)...

Host me ? :smile:

 

GB

 

 

Ääh, nee - leider nicht...

 

Also, die beiden Rohre, Zuleitung und Rücklauf, wären die Kupferringe undicht, dann müsste ich das doch bei Betrieb auf der Bühne sehen, oder etwa nicht??

...ich denke, hier ging es um eine wasser-undichtigkeit...:confused:
Lader-Vorlauf steht unter Motoröldruck,

Rücklauf in die "Ölwanne" nicht (mehr)...

...

 

Ich meinte natürlich den WASSER-Vor-/Rücklauf.:smile:

Ich meinte natürlich den WASSER-Vor-/Rücklauf.:smile:
Waaaaas, mit Wasser läuft der auch noch... :redface: Sowas ! ;-)))

Evtl. nen Froststopfen undicht?

Wurden die erneuert?

Der kleine gewinkelte Schlauch vorn am Zylinderkopf...unterhalb des Thermostatgehäuses. Der ist gerne undicht, wenn der Alu-Stutzen vorher mit Kalk besetzt war.:cool:
  • Autor

meinst Du den kleinen, der von der Drosselklappe zu dem/ in den Luftschlauch führt (was ich eh nicht kapiere...führt der daneben her?). Da tropfte es, und ich habe die Schelle nachgezogen.

 

Aber nach weiteren 10km weiß ich, daran lag es auch nicht....

 

Morgen um 9 fahre ich mal zu A&K, habe da heute mal angerufen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.