Februar 14, 200916 j Fernab von DI Kassetten etc wollte ich noch ganz kleinlaut anmerken, dass mir die Kombi von "Fluessigkeiten noch nicht gewechselt" und "Vollgas" nicht so ganz gefaellt Es sei denn, Du weisst sicher, dass die Fluessigkeiten regelmaessig vom Vorbesitzer getauscht wurden... Von regelmässiger Wartung des Vorbesitzers kann man doch bei 800€ Autos ausgehen, oder?
Februar 14, 200916 j Von regelmässiger Wartung des Vorbesitzers kann man doch bei 800€ Autos ausgehen, oder? Das würde ich nicht unbedingt sagen. Egal wieviel man reingesteckt hat, das Geld bekommt man nicht raus. Wenn ich jetzt meinen CD 2,3t verkaufen würde, würde ich auch nur einen Bruchteil von dem, was ich investiert habe (Kaufpreis plus Aufarbeitung) bekomme. Und regelmäßige Warung (das wichtigste ist regelm. Ölwechsel) kostet nicht soo viel.... Bei einem 9000er für 3000 € (wie der, den ich weiter oben erwähnt habe), kann Dir das genau so passieren. Ein hoher kaufpreis ist kein Garant für gute Wartung..
Februar 14, 200916 j Das würde ich nicht unbedingt sagen. Egal wieviel man reingesteckt hat, das Geld bekommt man nicht raus. Wenn ich jetzt meinen CD 2,3t verkaufen würde, würde ich auch nur einen Bruchteil von dem, was ich investiert habe (Kaufpreis plus Aufarbeitung) bekomme. Und regelmäßige Warung (das wichtigste ist regelm. Ölwechsel) kostet nicht soo viel.... Bei einem 9000er für 3000 € (wie der, den ich weiter oben erwähnt habe), kann Dir das genau so passieren. Ein hoher kaufpreis ist kein Garant für gute Wartung.. Ich glaube, Dein Vorredner hat sich des Stilmittels der " Ironie" bedient
März 14, 200916 j Autor Okay, erstmal zur Beruhigung, Ölwechsel hat mein Vorgänger gemacht. Ich habe jetzt Öl, Luftfilter, Zündkerzen und DI gewechselt. Nach erster Probefahrt lief alles ganz gut, aber leider heute abend wieder dasselbe Problem. Beim Gasgeben zieht der Motor nicht, als ob man gegen einen Widerstand anfährt. Also kann ich die DI wohl ausschließen und hab jetzt eine als Ersatz rumliegen. Dafür gab's dann ein neues Phänomen. Plötzlich ging die Leerlaufdrehzahl hoch und schwankte so zwischen 1500 und 2000. Aber nur kurz, also so für 1-2 Minuten. Danach lief wieder alles einwandfrei, normale Gasannahme, normaler Leerlauf. Benzinfilter habe ich zwar noch nicht gewechselt, aber die schwankende Leerlaufdrehzahl spricht eigentlich gegen einen verstopften Benzinfilter als Ursache. Hat vielleicht jemand weitere Tipps parat?
März 14, 200916 j Warum du einen verstopften Filter aufgrund der Drehzalerhöhung ausschliesst kann ich nicht nachvollziehen, im Leerlauf brauchst Du definitv weniger Sprit als unter Vollast (sonst würden wir ja nur noch Volllast fahren, oder?) Hat der Wagen TCS, leuchten unbekannte Lämpchen im Cockpit? Unterdruckschläuche getauscht, besonderen Blick auf dem zum Benzindruckregler?
März 15, 200916 j Autor Angenommen, der Benzinfilter ist zu, dann kommt die schlechte Gasannahme davon, daß er zu wenig Sprit bekommt. Aber, dann sollte er doch immer zu wenig Sprit bekommen z.B. beim Beschleunigen, schließlich läßt der Filter ja nicht mal mehr und mal weniger Sprit durch. Und bei mir tritt das Problem nur sporadisch auf, also bin ich davon ausgegegangen, daß es nicht daran liegt. Neuer Benzinfilter liegt auch schon hier, ich kam gestern nur leider nicht zum Tausch. Werde ich aber die Tage machen. Aber diese kurzzeitige Drehzahlerhöhung kann ich mir damit nicht erklären. Ja, Wagen hat TCS. Das funktioniert auch. Kontrolleuchten funktionieren alle, es brennt aber keine während der Fahrt. Unterdruckschläuche habe ich noch nicht getauscht. Danke für den Tip, das werde ich dann als nächstes machen.
März 15, 200916 j ... Benzinfilter habe ich zwar noch nicht gewechselt, aber die schwankende Leerlaufdrehzahl spricht eigentlich gegen einen verstopften Benzinfilter als Ursache. Hat vielleicht jemand weitere Tipps parat? Wechsle zuerst den Filter.
März 18, 200916 j ... besonderen Blick auf dem zum Benzindruckregler? Ein paar cm Schlauch und 1 min Arbeitszeit. Da würde ich anfangen.
März 18, 200916 j Autor So, hab mich heute unters Auto gelegt und den Benzinfilter gewechselt. Bei der Probefahrt kam's dann wieder zum Ruckeln und Drehzahländerungen. Nachdem ich jetzt einige Unterdruckschläuche gewechselt hab, scheint erstmal wieder alles zu funktionieren. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, werde ich wohl auch die restlichen Schläuche noch austauschen, hab ja noch ein paar Meter Unterdruckschlauch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.