Februar 23, 200916 j Ich bin mir nicht sicher, ob 7 km wirklich zum warmfahren reichen. Naja, aber deutlich besser als nix.
Februar 23, 200916 j Autor die Fragestellung bezog sich übrigens nur auf 9-3 I ... (dass es alte 900er und 9000er mit hohen km-Ständen gibt, ist ja Allgemeingut - wollte mal wissen, wie es konkret beim 9-3 I aussieht) Thema Diesel: ob jemand glaubt oder nicht, dass die Diesel länger halten ... wir werden am Ende dieses Threads schon sehen, wer die höchsten km-Stände vorweist
Februar 23, 200916 j Als ich in 2007/2008 auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten war (sollte zuerst ein Omega mit dem 2.2 Diesel sein, habe dann festgestellt dass mir das Auto unter anderem viel zu groß ist) gabs in einem Saab Forum jemanden der einen 9-3I TiD (hab vergessen ob es ein 115 oder 125PS war) mit 650.000km hate, wenn der sich jetzt melden würde könnten wir das Thema bei Seite legen
Februar 23, 200916 j Autor Als ich in 2007/2008 auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten war (sollte zuerst ein Omega mit dem 2.2 Diesel sein, habe dann festgestellt dass mir das Auto unter anderem viel zu groß ist) gabs in einem Saab Forum jemanden der einen 9-3I TiD (hab vergessen ob es ein 115 oder 125PS war) mit 650.000km hate, wenn der sich jetzt melden würde könnten wir das Thema bei Seite legen Könnten wir nicht, es geht ja nicht darum, wer die meisten km hat sondern überhaupt mal um VIELE beispielhafte Nennungen ...
Februar 23, 200916 j also ich bin grad bei 206tkm angelangt tl gewechselt, aber sonst noch nix größeres gruß
März 6, 200916 j Laufleistung 9-3 I SE Benziner Hallo, wollte mal rumfragen, was so an Laufleistungen drin ist, ich habe einen SAAB 9-3 I Bj 1998, Benziner 2,0 i SE mit 270.000 km gekauft, bis zuletzt scheckheft. Naja, und jetzt fragt meine Frau dauernd, wie lang der noch hält und ich sag immer mutig : bis 400.000 km können wir den fahren, aber so ein paar Zweifel hab ich schon... danke euch für input und Erfahrungen thomas
März 6, 200916 j Hallo thomas, mir war doch so, dass wir gerade schon mal so einen thread hatten. Ich werde die Moderatoren bitten, dich dort anzuhängen. Du bist sicher schon "vorne" mit dabei. Allerdings glaube ich auch, dass bei guter Pflege noch einiges geht. :-) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29361 Gruss, Martin
März 7, 200916 j Hmmm. nach sorgfältiger Lektüre habe ich entweder ein Wunderauto gekauft oder der geht morgen kaputt, mein (ungehirschter) 9-3 I, 2.0 SE Benziner liegt jetzt bei 271.000 und macht keine Zicken bis auf einen Spritverbrauch von 11 l im Stadtverkehr ( das scheint aber auch normal zu sein). Ich will ihn bis 400.000 fahren, hat das jemals jemand geschafft ?
März 7, 200916 j Ist zwar kein Saab.... Nee, Spaß beiseite. Warum sollte das nicht gehen? Gut behandeln, pflegen, regelmäßig hohlraumkonservieren, anständig kalt- und warmfahren, anständig Ölwechseln, wieso sollte das dann nicht gehen?
März 7, 200916 j 9-3I Cabrio, 2.0SE, 150.000km, hab ihn jetzt 2 Jahre. Bisher neue Hydraulikzylinder fürs Dach (Zylinder waren undicht), Klimakompressor, Kurbelwellensensor (oder wie auch immer das Ding heißt) - zum Glück ging das alles auf Händlergarantie. Nächste Woche Werkstatt-Termin für die ausgeschlagenen Querlenker (lästig teuer, sowas...). Verbrauch Stadt 11-12l, über Land so 8.5l. Ich hoffe, der Motor hält nochmal 150k... mit dem Wechsel auf ein neues Modell sieht's jetzt etwas bitter aus -.-
März 7, 200916 j Hallo, Saab 9.3-I, 5-Türer, Baujahr 1998, 2.0i, Benziner, manuelle Schaltung, 130 PS, Kilometerstand jetzt 148.000, Kauf bei 70.000 km vor 5 Jahren, bislang sehr zufrieden, keine nennenswerten Reparaturen *aufholzklopf*. MfG
März 7, 200916 j Habe ihn gerade eingefahren, den 9³ ohne Turbo aber mit Automatik, bei 115TKm. Außer Verschleißteile nichts gewesen :)
März 11, 200916 j Saab 9-3 I, Baujahr 2002 (MY03), 2.0t, LPT, Benziner, manuelle Schaltung, 150 PS, Kilometerstand jetzt ~70.800, Kauf bei 58.000 km vor 2 Jahren. Gewechselt bisher: Kurbelgehäusebelüftung und dannTurbolader im gleichen Zusammenhang. Zum Glück auf Garantie. Verbrauch Stadt und viel Kurzstrecke 11.5l, über Land so 8.2l
März 11, 200916 j 9-3 2.0i '98 mit 198'500km Saab 9-3 2.0i Bj.98, manuelle schaltung, 5 Türer, gekauft aus erster hand bei 183'000km im Juli'08, checkheft gepflegt. Zylinderkopfdichtungswechsel wurde mit 129'000km gemacht. hat jetzt 198'500km drauf - und lief bis anhin ohne jegliche Panne *aufholzklopf* (manuelle klima steuerungskatastrophenwechsel, poly-v-riemen und kat ersetzen, sowie eine anstehende servolenkleitungskontrolle sind mit pannen nicht gemeint...) durchschnittlicher Verbrauch liegt je nach Route zw. 8.5l - 9.5l
März 17, 200916 j 9-3I Cabrio, 2.0SE, 155.551km, 170PS mit Saab-Steuergerät. Habe den Wagen seit KM-Stand 9.000. Inspektionen und Ölwechsel nach Scheckheft. Verbrauch +/- 10L/100KM Bisher neue Bremsscheiben vorn, Drosselklappe ersetzt, SID und hintere Verdeckdichtung auf Kulanz getauscht. Ich bin nach wie vor mit dem Wagen zufrieden, denke aber über den Verkauf nach, ich bin auf der suche nach einem Diesel. Gruß, Heizer22
März 18, 200916 j Alles Schrott, schnief 9-3 anniversary, Bj 04/02, km-Stand 117000, 2,0 l, 150 PS Turbo zwischen 110000 und 115000 verreckten der Turbolader und die Klimaanlage, die Kopfdichtung saut, vorne schlägt die Achse, hinten klappert etwas ganz furchtbar, wenn man über einen Kanaldeckel fährt; die hintere Auspuffaufhängung haben wir gerade noch ausgetauscht, ehe der Topf abstürzen konnte. Die Umlenkrollen sind samt Keilriemen ausgetaucht, alle vier Bremsscheiben ebenfalls. Das Display des Bordcomputers wurde bereits mit 50000 km getauscht, die Zündbox im Rahmen der Rückholaktion. Leider bin ich ein reiner Consumer und habe von Technik wenig Ahnung. Mit entsprechendem Schrecken lese ich deshalb hier dauernd von der Ölwannenverschlammung. Hilfe! Muss ich da was machen? Woruaf muss ich aufpassen? Ölwechsel mache ich zurzeit zirka alle 15000 km - ist das echt zu wenig? Was kann ich noch tun, um nicht jeden Monat Hunderte Euro in meinen (eigentlich) heiß und innig geliebten Saab zu stecken? Ich will ihn doch noch ne Weile fahren - ich weiß kein Auto, das ich lieber hätte... Viele Grüße:confused:
März 18, 200916 j @popfritze UUUUPS:eek:..... Saab will gehegt werden! versuch doch trotz consuming eigenschaften dich ein bischen mehr für technik und deren pflege zu interessieren - dann klappts auch mit nem 9-3er
März 18, 200916 j Das ist leicht gesagt. Wenn man sich damit nie auseinandergesetzt hat, ist es alles andere als leicht herauszufinden, ob mein Motor irgendwas mit MY... heißt oder ein B205 ist - Du meine Güte!!! Und was tu ich nu mit der Ölwanne? Ich hab mir einen Saab gekauft, weil er geil fährt und weil ich in den 90ern schonmal einen 9000er hatte - mit 200000 km gekauft und mit 380000 km praktisch ohne Reparaturen weiterverkauft, der Tempomat und die Sitzheizung war kaputt... Das sieht mit dem 9-3 nun wohl doch deutlich anders aus ;-(
März 19, 200916 j Saab 93 I 2,2 Diesel BJ 98 mit 115/116 PS. Momentan bei 196000 KM. Soweit alles in Ordnung bis auf die Glühkerzen. Die wären ja an sich kein problem zu wechseln, wenn die sich rausschrauben lassen würden:mad: MFG Marc
März 19, 200916 j Also hinten steht bei mir zwar noch 900 drauf aber als MY 98 ist es eigentlich ein 93 mit alter Heckklappe un der hat jetz 215000auf der Uhr. Alle10000 neues Öl und verschleissteile,sonds noch nichts gehabt
März 19, 200916 j Autor Und was tu ich nu mit der Ölwanne? Ich hab mir einen Saab gekauft, weil er geil fährt und weil ich in den 90ern schonmal einen 9000er hatte - mit 200000 km gekauft und mit 380000 km praktisch ohne Reparaturen weiterverkauft, der Tempomat und die Sitzheizung war kaputt... Das sieht mit dem 9-3 nun wohl doch deutlich anders aus ;-( So grundsätzlich würde ich das, gerade nach Betrachtung dieses Threads, nicht stehen lassen wollen - im Durchschnitt scheinen sich die Reparaturen und km-Stände im Rahmen des in der Mittelklasse üblichen zu bewegen. Es blebt einzig die Frage offen, wieviel 9-3 I Methusalems mit deutlich über 300 tkm in einigen Jahren geben wird ... Allerdings scheint Dein Wagen nicht wirkliche Zuneigung erfahren zu haben ... Ölwanne: In die Werkstatt fahren, Ölwann runter nehmen lassen ... einfach mal hier in der Suche nach Ölschlamm schauen, da gibts weitere Infos ... Viele Grüße Sören
März 25, 200916 j Moin Allerseits, meiner hat die Erstzulassung im Jahr 1998 bekommen. Habe ihn mit ca. 50 TKm übernommen, war somit 2. Besitzer. Habe nun fast 300 TKm (297) auf dem Tacho. Bis auf das es bei ca. 60 TKm ein Austauschgetriebe auf die Gebrauchtwagengarantie (zu 100%, da SAAB angeblich so einen Materialfehler auch noch nicht gesehen hat) gab, war nix Bemerkenswertes zu mäkeln. Hatte immer die vorgesehenen Inspektionsintervalle eingehalten und ab ca. 200 TKm mal nach ner günstigeren Werkstatt umgesehen. Richtig war anscheinend der regelmässige Ölwechsel und immer schön warmfahren. Habe einen 9.3 2.0 mit 96 KW.
April 2, 200916 j Hi,hi beim mir sind es genau 109000 km und davon 52000km mit einer LPG-Anlage:smile: habe noch kein Ausfall gehabt. Mache regelmässig Ölwechsel. Mit der Gasanlage habe ich auch bis heute meine Freude, bei nur 0,33-0,44 cent:biggrin: Gruß jehsmo
April 8, 200916 j 109.000km. Soso, da ist bei meinem ein Kolben durchgebrannt. Angeblich lag es an einem Auslassventil. BJ `00, 205 PS Maschine, regelmäßige 10tkm Ölwechesel in meinem Besitz. Der Motor ist dann wieder vom Händler aufgebaut worden und der Wagen fährt wieder irgendwo durch die Gegend. Ansonsten war bei 108tkm der Klimakompressor durch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.