Veröffentlicht Februar 13, 200916 j Hallo! Das Auto: 9000 MJ 97, 2.0t CSE, 150 PS, 254.000 km (erste Kupplung) Gestern abend fing mein Kupplungspedal an, die letzten Zentimeter in die Ruheposition nicht mehr von selber zurückzulegen. Restliche Funktion war aber normal. Heute morgen kam das Pedal nicht mehr hoch, nur noch ganz wenige Zentimeter. Ein- und Auskuppeln auf diesen untersten (sehr harten) Zentimetern war aber möglich, drum bin ich zur Werkstatt gefahren. Dort wurde einmal das Hydrauliksystem entlüftet, was keine Abhilfe schaffte. Man sagte mir, es müssten Geber- und Nehmerzylinder und Schläuche getauscht werden, 1000 EUR. Und vielleicht sähe man dann dass die Kupplung auch nicht mehr gut sei und getauscht werden solle (250 EUR hieß es dafür). Nun hab ich dann den Wagen wieder genommen um nach Haus zu fahren. Nach ein paar Minuten war klar: in JEDEM Ganz rutscht nun die Kupplung, wenn man etwas mehr als nur leicht Gas gibt. Ich wär sehr dankbar, wenn jemand mir folgendes sagen kann: Woran kann ich erkennen, was wirklich alles hinüber ist, was kostet das so und was davon kann man selber machen? Ich wohne in BS, wenn jemand von Euch hier in der Nähe wohnt Ahnung und Erfahrung mit diesen Systemen an diesem Modell hat und vielleicht bereit wäre, da mal gemeinsam dran zu arbeiten, wäre ich über eine PN seehr dankbar. Nach allem was ich hier bisher gelesen habe könnte man wohl den Geberz. selber tauschen, für den Nehmerz. muss aber das Getriebe ausgebaut werden, richtig? Und außerdem klang es auch als könne das Problem für einige Zeit per Geberz.tausch behoben sein, dann aber auch der Nehmerz. den Geist aufgeben... Alles gefährliches Halbwissen... Würde mich daher über Hilfe sehr freuen! Der Wagen muss wieder laufen. Viele Grüße Robert
Februar 13, 200916 j hi, das ist unschön!den geber kannste auf jeden fall selber tauschen, bei den anderen teilen sollte dann doch schon etwas schraubererfahrung da sein! wenn es denn der geberzylinder ist hast du glück und dann geht es erstmal wieder. ob dann irgendwann der nehmer auch aufgibt weiss man natürlich nicht und dann ist es pech, denn ab dann wird es teuer, selbst wenn man es selber macht (ansichtssache, also teilemässig meine ich). darum würde ich raten: geber tauschen, alles wieder normal ---> glück gehabt geber tauschen, keine besserung ----> verdammt! im zuge der kupplungshydraulikrevision ist es natürlich angebracht die kupplung selber gleich neuzumachen, da getriebe schon draussen, es sei denn sie ist noch neuwertig. wo ist bs? ich bin in hamburg und habs mir selbst gemacht:biggrin: ,ähem also die kupplung+hydraulik versteht sich!
Februar 13, 200916 j Es kann jetzt hier viel spekuliert werden. Fakt ist, dass nach der Zeit (Alter und KM), ein kompletter Tausch ALLER Hydraulikkomponenten fällig ist. (Der Kupplungkit selber natürlich auch!) Einzel-Flickwerk ist Schwachsinn, da 1) Die nächste Komponente bald versagen wird 2) Man die Arbeit doppelt macht 3) man riskiert, sich die neu eingebauten Teile durch Weiterverwenden der alten, zu beschädigen...
Februar 13, 200916 j Autor Hey, erstmal schonmal danke für die schnellen Antworten. BS ist Braunschweig, Hamburg und BS sind ca 200 km....... schon ne ganze Menge. Es sieht natürlich nach dem Stand der Dinge nicht gut aus für den Wagen. Um das Thema Geberzylinder aufzufassen: Ich sage mal im Rahmen der kompletten Erneuerung müsste er ja auch getauscht werden. Von daher wär es ja wohl wenn man sich denn für eine Reparatur entscheidet, kein Fehler den erstmal zu tauschen. Oder spielst Du, turbo9000, darauf an dass ich diesen dann zweimal kaufe weil die weiteren kaputten Teile den neuen gleich wieder ins Jenseits befördern?
Februar 13, 200916 j Den Geber erstmal nur alleine zu wechseln, kann man machen. Aber es wird (wenn überhaupt) nur kurze Zeit helfen. Die Hydraulikleitung bröselt machmal. Und wenn man sich den Brösel in den Geber holt, dann kann der Probleme machen (wobei man die mit Öffnen, reinigen ggffls neuen Dichtsatz beheben kann). Auf keinen Fall Nehmer (im Getriebe) wechseln und alte Hydraulikleitung und alten Geber weiter verwenden!!!!
Februar 13, 200916 j Es empfiehlt sich leider auch die Druckleitung vom Geber zum Nehmer auch mit zu wechseln wenn schon revidiert wird. Immer!
Februar 13, 200916 j Es empfiehlt sich leider auch die Druckleitung vom Geber zum Nehmer auch mit zu wechseln wenn schon revidiert wird. Nicht auch, sondern vor allem! Ein Wechsel des Nehmers ohne den Wechsel dieser Leitung gehört mit Strafanzeige quittiert....
Februar 13, 200916 j Meine Erfahrung: 1.System entlüften: wirkt 5 Minuten 2.Geber tauschen: hält mit Glück ein halbes Jahr 3.Geber, Nehmer, Leitung und Kupplung tauschen --> Kuppelt wie ein Neuwagen und sollte noch mal so lange halten wie der erste Satz Ich hatte die von dir beschriebenen Probleme zwei mal an meinem 9-3 und mittlerweile auch einmal am 9000er ... der wurde gleich mit Methode 3 "behandelt", was eindeutig zu empfehlen ist. ...Kosten in der SAAB WS insgesamt ca.1.200,- Da die benötigten Teile auch alle einzeln bestellbar sind (natürlich günstiger, als die Preise in der WS) kannst Du es evtl. schon selbst machen bzw. das "Projekt" einer günstigen freien Werkstatt überlassen.
Februar 13, 200916 j Meine Erfahrung: 3.Geber, Nehmer, Leitung und Kupplung tauschen --> Kuppelt wie ein Neuwagen und sollte noch mal so lange halten wie der erste Satz ... Hat bei mir > 7 Jahre und >360tkm gehalten....
Februar 14, 200916 j wenn die Kupplung schon rutscht ist wahrscheinlichst der Geber undicht - > Alles neu.
Februar 14, 200916 j wenn die Kupplung schon rutscht ist wahrscheinlichst der Geber undicht - > Alles neu. Oder der Belag am Ende. Dennoch muß alles neu gemacht werden...
Februar 14, 200916 j Autor Hallo, also vielen Dank für Eure schnelle Antworten. Es hat sich auch bereits jemand bei mir gemeldet, um sich die Sache gemeinsam anschauen zu können - dafür auch nochmal hier auf diesem Wege dankeschön. Ich werde dann mal berichten, wie es weitergeht. Viele Grüße, Robert
Februar 15, 200916 j Also, ich möchte da mal etwas gegen den Strom schwimmen, da ich neben den SAABs größtenteils an unseren Oldies rumschraube, habe ich mir das heutzutage übliche "Alles-Neu" auswechseln gar nicht erst angewöhnt, ich bemühe mich die Sachen wirklich zu reparieren, daher würde ich als aller Erstes mal nachschauen, ob nicht einfach nur die Feder im Geberzylinder gebrochen ist. Kenne nämlich genau die von dir genannten Phänomene (von jetzt auf gleich kommt Pedal nicht mehr ganz hoch, Kupplung entlüften bringt auch nichts und danach Kupplung rutschen) das war bei ca 300 tkm, also könnte das mit deinen 254 tkm auch der Fall sein. Gruß Max
Februar 15, 200916 j Also, ich möchte da mal etwas gegen den Strom schwimmen, da ich neben den SAABs größtenteils an unseren Oldies rumschraube, habe ich mir das heutzutage übliche "Alles-Neu" auswechseln gar nicht erst angewöhnt, ich bemühe mich die Sachen wirklich zu reparieren, daher würde ich als aller Erstes mal nachschauen, ob nicht einfach nur die Feder im Geberzylinder gebrochen ist. Kenne nämlich genau die von dir genannten Phänomene (von jetzt auf gleich kommt Pedal nicht mehr ganz hoch, Kupplung entlüften bringt auch nichts und danach Kupplung rutschen) das war bei ca 300 tkm, also könnte das mit deinen 254 tkm auch der Fall sein. Gruß Max Hmmpf.... ändert nichts an der tatsache, dass der Rest der Hydraulik eine tickende Zeitbombe ist. Geber kann man ,wenn man es nun wirklich nicht lassen kann, von mir aus dran rumspielen und Fummeln.. Aber nach meiner bescheidenen Meinung mit Kupplungen am 9000er: Jedes Provisorium und Flicken ist vergebene Liebesmühe und verschafft auf Dauer nur Ärger und Frust (von der Gefahr, dass man mit schlechter Kupplung auch das Getriebe nicht gerade schont...). Einmal richtig, dann hat man für etliche Jahre und 100tkm's Ruhe...
Februar 15, 200916 j Sehe ich genauso. Zumindest ab Geber sind Neuteile fällig, es sei denn, man ist auf den Wagen bzw. seine Zuverlässigkeit nicht angewiesen.
Februar 16, 200916 j Hallo, Klaus hat absolut recht. Mindestens ab Geber alles neu. Wenn dann der Geber in einem Halben Jahr auch zusammenklappt und sifft, kannst du den immer noch machen. Aber auch da würde ich einen komplett neuen nehmen. Bei mir war´s auch folgendermassen: - Kupplungs-Sorglospaket eingebau=> Kupplung + Nehmer + Hydrauliikleitung +Geberdichtsatz, dachte damit klappt das schon - ein paar Monate später, weiß gar nicht mehr geanu wann war der Geber schon wieder undicht - Geber rein, seit ca. 2,5Jahre Ruhe Man kann sich in solchen fällen 100% auf die Erfahrungswerte der anderen verlassen Grüße Andi
Februar 16, 200916 j - Kupplungs-Sorglospaket eingebau=> Kupplung + Nehmer + Hydrauliikleitung +Geberdichtsatz, dachte damit klappt das schon - ein paar Monate später, weiß gar nicht mehr geanu wann war der Geber schon wieder undicht - Geber rein, seit ca. 2,5Jahre Ruhe Es verreckt immer das schwächste - oder das am stärksten verranzte - Teil im Kreislauf. In diesem Falle: Glück gehabt. Es gab schon hinreichend Kandidaten, bei denen Schmutz aus einem nicht ordnungsgemäß überholten - oder erst gar nicht mitgetauschten Geber einen funkelnagelneuen Nehmer gehimmelt hat... Und *hütet* Euch vor Dichtsätzen unbekannter Herkunft !!
Februar 16, 200916 j In diesem Falle: Glück gehabt. Es gab schon hinreichend Kandidaten, bei denen Schmutz aus einem nicht ordnungsgemäß überholten - oder erst gar nicht mitgetauschten Geber einen funkelnagelneuen Nehmer gehimmelt hat... Genau das ist der Grund, warum ich bei der Hydraulik wenn, dann alles neu machen. Bei altem Nehmer, kann man es mit einem neuen oder überholten Geber probieren, aber i.d.R. auf Dauer zwecklos. Und Dreck hat man dann im neuen Geber....
Februar 16, 200916 j In diesem Falle: Glück gehabt. Es gab schon hinreichend Kandidaten, bei denen Schmutz aus einem nicht ordnungsgemäß überholten - oder erst gar nicht mitgetauschten Geber einen funkelnagelneuen Nehmer gehimmelt hat... Ja da geb ich Dir recht. Allerdings gehör ich nicht zu den Typen, die den ganzen Siff im Geber drinlassen und nur das neue Dichtungszeugs irgendwie reinstopfen... Grüße Andi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.