Veröffentlicht 17. Februar 200916 j Hallo Leute, kurze Frage: Kann man ohne weitere Hilfsmittel sehen, ob die DI-Box defekt ist? Der Wagen springt nicht mehr an, Anlasser läuft aber. Leider kann ich keine Angaben zum "Vorher" machen, ob er schon geruckelt hat etc. 9000er Bj. 1996 150 PS Kostet die neue Box (wenn sie es denn sein muss) immer noch so ca. 300 Euro?
17. Februar 200916 j Hallo Leute, kurze Frage: Kann man ohne weitere Hilfsmittel sehen, ob die DI-Box defekt ist? Der Wagen springt nicht mehr an, Anlasser läuft aber. Leider kann ich keine Angaben zum "Vorher" machen, ob er schon geruckelt hat etc. 9000er Bj. 1996 150 PS Kostet die neue Box (wenn sie es denn sein muss) immer noch so ca. 300 Euro? riech mal dran...der defekte Zylinder riecht meißt nach "Maggi"
17. Februar 200916 j Als meiner plötzlich nicht mehr ansprang, hat der freundliche ADAC-Mann ein kleines Messgerät über die DI-Box gehalten (während eines Startversuches) und offensichtlich sofort festgestellt, dass es daran nicht liegt, denn er ist anschließend sofort zur Benzinpumpe übergegangen, die dann auch die Fehlerursache war. Vielleicht kann Dir auch jemand in Deiner Nähe kurz eine leihen, oder eine tlw. defekte zur Verfügung stellen. Zum Testen hab ich auch noch eine defekte die etwas unrund läuft.
18. Februar 200916 j Wozu ein Messgerät? Man nimmt die Ersatz-DIbox aus dem Kofferraum und baut diese (versuchsweise) ein.
18. Februar 200916 j 9000-anfänger-frage Wozu ein Messgerät? Man nimmt die Ersatz-DIbox aus dem Kofferraum und baut diese (versuchsweise) ein. aber man sollte schon immer eine dabei haben, oder? und die box ist plug-and-play?
18. Februar 200916 j aber man sollte schon immer eine dabei haben, oder? und die box ist plug-and-play? Auf längeren Strecken macht das Sinn, Der ADAC hat die Dinger nicht an Bord. 4 Schrauben auf , Stecker abziehen (vorher Sicherungsbügel zur Seite schieben)
18. Februar 200916 j aber man sollte schon immer eine dabei haben, oder? und die box ist plug-and-play? keine Sorge, das hat selbst zweiundvierzig, nach tel. Einweisung geschafft, und der ist Beamter
18. Februar 200916 j keine Sorge, das hat selbst zweiundvierzig, nach tel. Einweisung geschafft, und der ist Beamter flatrate?
18. Februar 200916 j keine Sorge, das hat selbst zweiundvierzig, nach tel. Einweisung geschafft, und der ist Beamter hey, ich hab das gelesen Jep :biggrin: Aber pssst.....er weiß wo ich wohne.... genau! Ich weiß wo dein Haus wohnt aber das ist OT - zurück zum Thema: wechsel der DI-Box ist fünf Minuten arbeit und man hat hinterher ein gutes Gefühl, wenn der Motor läuft wie am ersten Tag
18. Februar 200916 j ansonsten testen wie folgt : die 4 Schrauben lösen und DI mit Kerzenöffnung nach oben hinlegen , Zündkerzen in die DI stecken, alle 4 Kerzengewinde mit blankem Draht miteinander verbinden, diesen Draht an Karosseriemasse klemmen, einer startet und der zweite kontrolliert den Funken... falls Funken nicht vorhanden ist, kann das aber natürlich auch noch andere Ursachen haben als die DI, daher falls möglich trotzdem mit 2. DI testen ! NIEMALS ohne den blanken Draht versuchen !!!
19. Februar 200916 j Autor Danke für die Tips, aber das mit den Funken ist mir etwas zu heftig. Den Tip einfach mal auf Verdacht tauschen finde ich mal wieder fürn Arsch, aber bitte, manche Leute müssen wohl halt nicht aufs Geld schauen. Ich werd mir den Wagen noch mal in aller Ruhe anschauen und ggf. jemanden nach einer Ersatzbox zum testen fragen. Ganz vielleicht ist es ja auch die Wegfahrsperre. Mal sehn, später mehr!
19. Februar 200916 j riech mal dran...der defekte Zylinder riecht meißt nach "Maggi" Aber der Tip ist doch nun nicht sooo teuer
19. Februar 200916 j Als meine DI-Kassette den Geist aufgegeben hat, wusste ich, wie es in der Hölle riechen muss. Ist das nicht immer so?
19. Februar 200916 j Nö, kann riechen, muß aber nicht. Kundige hören das Freibrennen nach Motoraus. Heißt das, wenn nix freibrennen, dann auch nix fahren und vor Allem auch andersrum?
19. Februar 200916 j Echtes Freibrenn-Feuerwerk gibt's nur nach nicht erfolgreichem Startversuch. Manche sterben leise und rauchfrei... Häufiges Vorwarnzeichen, einige Wochen vor dem Totalausfall ist manchmal mitten unter Vollast ein Gefühl wie ein kurzer Kolbenklemmer, so mancher hat in diesem Augenblick schon *massiv* Panik bekommen. Ist ein Schlag wie FuelCut, manchmal aber sehr selten springt sogar das Notprogramm der Trionik ein. Danach ist alles so, als wäre nichts gewesen... Zweites Vorwarnzeichen, kurz vor dem Ableben, ist im halbwarmen Betriebszustand ein Motorrundlauf wie der immer wieder gerne erwähnte Sack Nüsse. Wiederwillige Gasannahme, leichtes *treckern* beim Beschleunigen - also genau so, als wenn nur drei Töpfe gerade dabei wären und den vierten dabei hinter sich herziehen. Was ja durchaus der Realität entspricht...
19. Februar 200916 j Ich möchte mich der eingangs gestellten Frage anschließen. Bei mir lief's so: Abends noch gut gefahren, abgestellt. Nächster Morgen: springt nicht an. Mehrfach versucht. Nix. Vorsorglich gekaufte DI-Box aus dem HWR geholt und eingebaut, Schlüssel rum, sprang an. Ich war natürlich glücklich erstmal wieder fahren zu können und fühlte mich in meiner einige Wochen zuvor getroffenen Kaufentscheidung für die Box bestätigt. Hatte auch das Gefühl, dass der Wagen besser lief und seitdem weniger verbraucht. ABER: War es wirklich die Box? Oder nur ein Zufall? Ich könnte sie natürlich nochmal einbauen, das gäbe Gewissheit, fand bisher aber nicht die Zeit. Gerochen hat da aber nix und solche massiven Ankündigungen wie oben beschrieben auch nicht. Das ganze ist ein paar Wochen her und nun habe ich das Gefühl, dass der Motor wieder nicht mehr rund läuft. Die Kerzen sind vor 10Tkm neu, E85 habe ich seit Wochen nicht mehr zugetankt (seit Benzin wieder beazhlbar ist). Könnte es am Benzinfilter liegen? Ich hab noch einen neuen liegen, trau mich aber nicht ran... Danke! FF
20. Februar 200916 j @feuchtfarmer hast du den Spritfilter, während deiner E85 "Zeit" mal getauscht, oder ist das noch der Filter bevor du mit E85 angefangen hast??
20. Februar 200916 j Das ist noch der Filter von vorher, also nicht getauscht seit ich das Auto habe. Ich habe auch schon gelesen, dass E85 Partikel aus dem tank lösen kann, die dann den Filter zusetzen. Sowas in der Art vermute ich jetzt auch. Es liegt ja schon ein neuer da, ich trau mich aber nicht so recht an den Tausch. Ich weiß, ich bin nicht ganz im richtigen Fred, aber mein Auto dürfte da nicht viel anders aussehen als der 900er. Hat schon einer von euch den Filter selbst gewechselt? Oder muss ich damit in die Werkstatt? Danke und Grüße FF
20. Februar 200916 j laut WIS kein großer Akt: Vor Ausbau Kraftstoff aus dem Filter ablassen. Den Kunststoffschutz über dem Kraftstoffilter ausbauen (2 Schrauben). Die Schwenkhalterungen auf beiden Seiten des Filters lösen. Die Filterklammer lösen. Filter entfernen. Einbau: Vor dem Einbau die Dichtscheiben austauschen. (2x # 4161162 und 2 x 4443883) Filter einbauen. Filterklammer befestigen. Die Schwenkhalterungen auf beiden Seiten des Filters montieren. Anzugsdrehmoment: 21 Nm. Kunststoffschutz anbringen
20. Februar 200916 j Das klingt in der Tat nicht so dramatisch, die Dichtungen hab ich auch. Aber kann da nicht noch Kraftstoff aus dem Tank nachfließen? Hab ein bisi Angst vor einer großenm Sauerei und ein paar Litern verschwendetem Benzin... FF
20. Februar 200916 j Autor Ich hab auch mal den Filter (bei einem 9000er) getauscht. Es ging wirklich ziemlich einfach, und es lief auch nichts nach aus dem Tank. Ungefähr 20 ml sind wohl verschütt gegangen bei der Aktion. Nur die Anschlüsse waren sehr fest, da musste ich erstmal schauen wie ich da die Kraft drauf bringen konnte. Den Filter festhalten und locker dran schrauben ging nicht.
20. Februar 200916 j Nur die Anschlüsse waren sehr fest, da musste ich erstmal schauen wie ich da die Kraft drauf bringen konnte. Den Filter festhalten und locker dran schrauben ging nicht. Dafür gibt es passendes Werkzeug....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.