Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer hat Nachweißlich die höchste Laufleistung mit seinem Saab 900 erreicht.?

 

Ich bin erst bei 320.000km

  • Antworten 155
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
sAAB 9-3 :confused:
Die 780.000 km von Alexander/acron dürften da ganz weit vorne liegen.

Kilometerfresser

 

Hab meinen 900 TU16S im Oktober 08 mit 457000 aus erster Hand gekauft, jetzt bei 461000. Gebe mir Mühe dieses Jahr noch die halbe Million vollzumachen.

Aber gegen 780TKm kann ich nochlang nich anstinken....:cool:

sAAB 9-3 :confused:

 

typischer Fall von offTopic.

Mein 200D hatte 820Tkm auf dem Buckel als ich ihn verkauft hab, und er lief noch (genauso schlecht wie neu) - Hat ungefähr genauso wenig mit dem 900er gemeinsam wie der 9-3
Die 780.000 km von Alexander/acron dürften da ganz weit vorne liegen.

 

 

die 780.000 - ich werde die Belege mal suchen - obwohl ist schon lange her.

Nur der Klarheit halber:

Gekauft mit 160.000

Motor Lader Kupplung und Getriebe bei 240.000 neu

danach selbst bis 780.000 gefahren = 620.000 eigene Kilometer

 

Der Wagen wurde 80% beruflich genutzt / Relation Kilometergeld/ Kosten stimmte damals noch.

 

Reparaturen: Antriebswellen und sonstige Verschleißteile.

Bei 540.000 neue Kupplung

 

regelmäßige Ölwechsel und Wartung bei Saab-Händler.

 

zu Fahrtbeginn die ersten 15 Minuten zurückhaltend,

danach "nutze die Möglichkeiten"

 

Zu meiner Schande: Die Karosserie sträflich vernachlässigt,

der Zustand der Karosse und die anstehende Krümmerreparatur gaben den Ausschlag das Verhältnis zu beenden.

 

Von 1985 - heute Saab 901

Ausnahmen: 2 Jahre Firmenwagenpflicht und 1 Jahr Saab 9000i 16V ( Sparbüchse )

CC: 367.000

CV: 230.000

 

(albern wenig, oder?)

CC: 367.000

CV: 230.000

 

(albern wenig, oder?)

 

nein - ich bestehe auf der Macht des Kollektivs:biggrin:

 

Ich fahre heute weniger - verstehe aber immer mehr von Saab und lerne nette Saabisten kennen:biggrin:

Schneewittchen: 341.000km.

 

Gekauft völlig verwahrlost mit 302.000km, den Rest seit März letzten Jahres draufgefahren.

sauber!

 

der beweis, dass mit engagement und harter hand auch schwere fälle resozialisiert und zurück in die mitte der gesellschaft geführt werden können... :biggrin:

 

übrigens: bevor jetzt einer mit dem amerikaner kommt, der mit seinem 901 turbo eine million meilen oder 1,6 millionen kilometer zurückgelegt hat - in einem land, in dem man maximal 65 mph fahren darf, ist das keine kunst. da würde das sogar ein fiat panda (alt) schaffen. :tongue: spannend werden die kilometerstände doch erste bei artgerechter haltung.

sauber!

 

der beweis, dass mit engagement und harter hand auch schwere fälle resozialisiert und zurück in die mitte der gesellschaft geführt werden können... :biggrin:

 

übrigens: bevor jetzt einer mit dem amerikaner kommt, der mit seinem 901 turbo eine million meilen oder 1,6 millionen kilometer zurückgelegt hat - in einem land, in dem man maximal 65 mph fahren darf, ist das keine kunst. da würde das sogar ein fiat panda (alt) schaffen. :tongue: spannend werden die kilometerstände doch erste bei artgerechter haltung.

 

Hmmm...auch in solch einem Land geht so eine Laufleistung ohne entsprechende Pflege nicht...

...eigtl. sollte man zu diesem Thema ein schoenes Balkendiagramm ins Leben rufen, oder? Spaetstens nach 20 Beitraegen hat man keinen Ueberblick mehr...

 

Ach so... 900i - 202.000 km

900 16s - 222.000 km (mit zweitem Zylinderkopf :redface:)

Hmmm...auch in solch einem Land geht so eine Laufleistung ohne entsprechende Pflege nicht...

 

schon klar. der wird schon alle 8.000 meilen beim fachmann gewesen sein. aber 8.000 highwaymeilen mit gleichmäßigen 65 mph sind halt irgendwie schonender als 8.000 autobahnkilometer mit so-schnell-wie-möglich und den dazugehörigen brems- und beschleunigungsmanövern.

 

oder? :smile:

 

(weil: wir sprachen ja von artgerechter haltung...)

schon klar. der wird schon alle 8.000 meilen beim fachmann gewesen sein. aber 8.000 highwaymeilen mit gleichmäßigen 65 mph sind halt irgendwie schonender als 8.000 autobahnkilometer mit so-schnell-wie-möglich und den dazugehörigen brems- und beschleunigungsmanövern.

 

oder? :smile:

 

(weil: wir sprachen ja von artgerechter haltung...)

 

Naja, DU sprichst von digitalem Gaspedal:cool:

schon klar. der wird schon alle 8.000 meilen beim fachmann gewesen sein. aber 8.000 highwaymeilen mit gleichmäßigen 65 mph sind halt irgendwie schonender als 8.000 autobahnkilometer mit so-schnell-wie-möglich und den dazugehörigen brems- und beschleunigungsmanövern.

 

oder? :smile:

 

(weil: wir sprachen ja von artgerechter haltung...)

 

Naja, DU sprichst von digitalem Gaspedal:cool:

 

:tongue: Nu red dich da mal wieder raus, Christoph :biggrin:

..muss wieder Öl wechseln, 670...
..muss wieder Öl wechseln, 670...

 

Gerade eingefahren.

Da sollte das Öl schon mal raus.

Gerade eingefahren.

Da sollte das Öl schon mal raus.

 

Genau, einfach die Ablassschraube oeffnen und das Granulat auffangen.

Genau, einfach die Ablassschraube oeffnen und das Granulat auffangen.

 

Nö, das Öl wird direkt aus der Wanne gehoben.

Naja, DU sprichst von digitalem Gaspedal:cool:

 

:tongue: Nu red dich da mal wieder raus, Christoph :biggrin:

 

irgendwie scheint es hier eine falsche vorstellung davon zu geben, wie ich autofahre...

 

zugegeben: es ist mir mal gelungen, einen matrix-kat wegzubrennen (bei der AU musste hft feststellen, dass das katalysatorgehäuse einfach leer war...) - aber das lag nicht an mir!

 

ansonsten finde ich, dass ein auto wie mein 901 CC, das mit 210 km/h V/max angegeben ist und das ich auf der bahn bei längeren reisen nach möglichkeit mit tempomat 180 bewege, doch deutlich unter seiner leistungsgrenze gehalten und also schonend behandelt wird. :cool:

 

und ab und zu schaue ich halt mal, ob noch alle pferde gesund sind, und gewähre ihnen auslauf. dass dabei, quasi als nebenprodukt, bisweilen ein TDI noch eine lektion in demut erteilt bekommt, ist nichts als zufall... :biggrin:

...zugegeben: es ist mir mal gelungen, einen matrix-kat wegzubrennen (bei der AU musste hft feststellen, dass das katalysatorgehäuse einfach leer war...) - aber das lag nicht an mir!

...

 

Stimmt, das waren die doofen Schrauben ohne die der Kat die falsche Luft zu reinigen versucht:biggrin:

 

Und damit sind wir schon "fast" wieder im offTopic

(NEIN, nicht verschieben!)

Stimmt, das waren die doofen Schrauben ohne die der Kat die falsche Luft zu reinigen versucht:biggrin:

 

jenau.

 

der versuch "frischluft statt abgas" im kat war im ergebnis nicht so erfolgreich. andererseits: freier hat der ehemalige K-CC 903 bzw. WI-JX 900, also: der jetzige WI-Q 900 nie ausatmen dürfen... :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.