Veröffentlicht März 8, 200916 j Hallo, würde gerne die Getriebeöl-Peilstab-Schrauben-Ausführung bei meinem 901- S Cabrio (MY 94) auf die alte Variante umbauen - aus allseits bekannten Gründen. Hätte jetzt Zugriff auf einen Peilstab aus einem '89 901-Cabrio (Turbo). Ist dieser passend auch im Hinblick auf das obere Befestigungsauge? Der Deckel ist von einem 900i-Getriebe (MY89) noch vorhanden. Und: Lassen sich die vorhandenen 9 Schrauben für die Deckelbefestigung weiter verwenden oder gibt es da Unterschiede? Welche Deckeldichtung muß ich nehmen: die zum 89-er Deckel oder die zum 94-er Getriebe? Ein Danke im voraus. PS: Getriebeölstand wurde zuletzt Ende 08/2008 kontrolliert (in einer Werkstatt) - in meiner Anwesenheit. Für die kritischen Geister.
März 8, 200916 j Du hast Deckel und Peilstab aus verschiedenen Autos und möchtest an den i-Deckel den Turbo-Peilstab bauen? Grundsätzlich kann man die Deckel tauschen, für den Deckel mit dem Peilstab braucht man die 9 kürzeren Schrauben. Am Krümmer passt die Befestigung immer. Dichtung ist gleich. Nicht die Feder mit Kugel verlieren.
März 8, 200916 j Mitglied Zur Dichtung kann ich nichts sagen, aber Du brauchst kürzere Schrauben, weil der 'neue' alte Deckel aus Blech ist. Ich mußte seinerzeit mit der U-Bahn losfahren und Schrauben besorgen, als ich das gemerkt habe.
März 8, 200916 j Autor Danke Marbo. Also machbar in dieser Kombination: 89-er Sauger-Deckel mit 89-er Turbo-Peilstab an 94-er Turbo-Getriebe mit Dichtung 89-er oder 94-er TN. (Kürzere) Schrauben liegen wohl noch bei meinem alten 900-i Getriebe im Keller. Falls ich die damals nicht vom SAAB-Schrauber mitbekommen haben sollte: Im EPC sind zwei verschiedene TN abhängig von den Getriebe-Nr. gelistet. Müßte ich dann erst noch rausbekommen. Aber was meinst Du mit "Feder mit Kugel"? Da oute ich mich mal als Unwissender. Wenn Du mir eine EPC-TN nennen kannst, wüßte ich hoffentlich, worauf zu achten wäre.
März 8, 200916 j Wenn Du den Deckel entfernst, kommt diese Feder ein wenig heraus. Das ist eine interne Rastung der Schaltwelle. Und die Feder muß natürlich wieder eingebaut werden. Siehst Du dann schon.
März 8, 200916 j Wenn Du den Deckel entfernst, kommt diese Feder ein wenig heraus. Das ist eine interne Rastung der Schaltwelle. ..../QUOTE] ...und hinter der Feder ist die Kugel.
März 8, 200916 j Gerd Was'n los ? Die machen hier doch alles richtig ! (d.h. Dein "lieber off topic poster" könnte jetzt eigentlich getrost in Forums-Rente gehen...) :biggrin: Host me ? der Gerd
März 8, 200916 j .... Am Krümmer passt die Befestigung immer.... Also bei mir musste ich 40mm überbrücken, passend ist anders. Peilstab Herkunft unbekannt. 8V? 99 ? Horst was hast Du mir denn damals mitgegeben? Edit: Das gibt mir ja schon zu denken, hab ja zufälligerweise gerade heute mittag den seitlichen Deckel gewechselt - hab ich einfach das Peilstabrohr nicht ganz reinbekommen ???
März 9, 200916 j Also bei mir musste ich 40mm überbrücken, passend ist anders. Peilstab Herkunft unbekannt. : Könnte z.B. aus einem Sauger gewesen sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.