Veröffentlicht 18. März 200916 j mein 97er 9000er war dran, jetzt im März. Einige Schläuche (Kühlwasser, Tankentlüftung, Unterdruck) hatte ich getauscht, Brems- und Kupplungsöl gewechselt, hier und da gesäubert ... Der Prüfer war ein etwas unwirscher Mann, der im Laufe der Sichtung aber immer freundlicher wurde. Am Anfang stellte er fest, dass die Warnblinker nicht funktionieren (obwohl die Blinker es taten und ich gestern abend die Warnblinkanlage noch länger genutzt hatte wegen Beladung). Mist. Bei allen weiteren Prüfungsschritten gab es immer dieselbe Auskunft: Keine Probleme! Auch die Gasanlage sei ja dicht - was er selten erleben würde ... Irgendwann sagte er mir, Saab-Fahrzeuge sähe er selten; wenn aber, dann sei es meistens so, dass die Leute diese Autos sehr lange führen, 300.000 km seien keine Seltenheit. Da musste ich natürlich den Saab-Virus erwähnen , von dem Leute unweigerlich befallen werden, wenn sie sich für eine solche automobile Beziehung entscheiden. Am Ende gabs die Plaketten für HU und AU. Beim Wegfahren habe ich dann mit eingeschaltetem Blinker nochmal den Knopf der Warnblinker gedrückt - und siehe da, die Warnblinker funktionierten wieder Hat das Relais kalte Lötstellen?
18. März 200916 j Ja - entweder kalte Lötstellen (auch die an den Steckkontakten zur Platine nicht vergessen) und/oder Kontaktprobleme der Relais.
18. März 200916 j Das war der altbekannte "Vorführeffekt" in Vollendung! Sonst klappert monatelang irgendwo irgendwas, dann fährst Du in die Werkstatt und.... Nix - absolute Ruhe! Kaum bist Du dort wieder vom Hof, beginnt es wieder zu klappern.....
18. März 200916 j Das war der altbekannte "Vorführeffekt" in Vollendung! Sonst klappert monatelang irgendwo irgendwas, dann fährst Du in die Werkstatt und.... Nix - absolute Ruhe! Kaum bist Du dort wieder vom Hof, beginnt es wieder zu klappern..... Oder zu ölen....
18. März 200916 j Sonst klappert monatelang irgendwo irgendwas, dann fährst Du in die Werkstatt und.... Nix - absolute Ruhe! Kaum bist Du dort wieder vom Hof, beginnt es wieder zu klappern..... Danke! Endlich jemand, der mich versteht!!
18. März 200916 j .... Keine Probleme! Auch die Gasanlage sei ja dicht - was er selten erleben würde ... Anscheinend können Deutsche wohl nicht gut LPG ANlagen einbauen. Ich fahre seit 20 Jahren LPG und ein Leck gabs nie.... Das war der altbekannte "Vorführeffekt" in Vollendung! Sonst klappert monatelang irgendwo irgendwas, dann fährst Du in die Werkstatt und.... Nix - absolute Ruhe! Kaum bist Du dort wieder vom Hof, beginnt es wieder zu klappern..... Das sind die schlimmsten Fälle.....
18. März 200916 j Hat das Relais kalte Lötstellen? Bei meinem 98er hat die freundliche SAAB Werkstatt vorigen Monat das Blinkerrelais nachgelötet ... schade, dass sie sich für das Geld nicht gleich das ZV Modul mit vorgenommen haben... *hihi*
18. März 200916 j Warnblinker: Könnte der Schalter sein. Da kann ich DIr ja mal probeweise einen anderen reinsetzten. Evtl. aber auch das Relais. Muß dann wohl mal nachgelötet werden (falls es hilft)
18. März 200916 j Autor Warnblinker: Könnte der Schalter sein. Da kann ich DIr ja mal probeweise einen anderen reinsetzten. Evtl. aber auch das Relais. Muß dann wohl mal nachgelötet werden (falls es hilft) Da komme ich gerne drauf zurück ... was mich aber ein wenig irritiert: Ich schalte ein, nix passiert. Ich lasse das Warnlicht eingeschaltet, drücke den Blinkerschalter - links oder rechts, egal - und die Warnblinker tun's. Als wenn es dann einen Impuls gibt ... Blinkerschalter wieder zurück in die Mitte und die Warnblinker blinken weiter. Aus - an - tut's. 10 Minuten später - an - tut's nicht ... s.o.
18. März 200916 j Hihi, mein alter 9000i hatte eine Zeit lang das Problem, das er ab und zu nicht anspringen wollte. Dann half z.B. Licht einschalten vorm Zünden, Zündung einschalten und 10 Sekunden abwarten und solche Spielchen. Als ich irgendwann mal die Faxen richtig dicke hatte und mit ihm beim Bosch-Service vorgefaren bin, war alles vorbei und tauchte auch in den letzten 5 Lebensjahren nicht mehr auf. War das der sp. Vorführeffekt oder haben Saabs wirklich eine Seele wie meine Frau immer behauptet. Gruß, Helmut
18. März 200916 j Autor Hihi, War das der sp. Vorführeffekt oder haben Saabs wirklich eine Seele wie meine Frau immer behauptet. :biggrin:
18. März 200916 j Da komme ich gerne drauf zurück ... was mich aber ein wenig irritiert: Ich schalte ein, nix passiert. Ich lasse das Warnlicht eingeschaltet, drücke den Blinkerschalter - links oder rechts, egal - und die Warnblinker tun's. Als wenn es dann einen Impuls gibt ... Blinkerschalter wieder zurück in die Mitte und die Warnblinker blinken weiter. Aus - an - tut's. 10 Minuten später - an - tut's nicht ... s.o. Dann würde ich eher aufs Relais tippen....aber Schalter ist einfacher zu tauschen und zu testen...
18. März 200916 j @truck Kenn ich genau so! Ist aber zum Glück lange nicht mehr aufgetreten! (Das letzte mal allerding auf der Auffahrtsspur zu ner Bundesstraße, weil der Motor in den Notlauf ging - das ist nicht witzig!)
18. März 200916 j Autor @truck Kenn ich genau so! Ist aber zum Glück lange nicht mehr aufgetreten! (Das letzte mal allerding auf der Auffahrtsspur zu ner Bundesstraße, weil der Motor in den Notlauf ging - das ist nicht witzig!) Da ohne Warnblinker anzuhalten ... au Backe ... aber genau dann passiert ja sowas *immer* wie gesagt, gestern abend habe ich noch einige Kartons für eine Veranstaltung eingeladen an einer schwierigen Stelle, da tat's die Warnblinkerei noch ohne Murren. Und heute ...
18. März 200916 j Motor aus, an - läuft - von der Bundesstrasse runter, zum nächsten Parkplatz. Warnblinker tuts immer noch nicht. Und siehe da, einmal geblinkt - er tuts wieder!
18. März 200916 j Autor Dann würde ich eher aufs Relais tippen....aber Schalter ist einfacher zu tauschen und zu testen... Also frei nach Paul Watzlawick vorgehen? Betrunkener sucht nachts im Schein der Laterne nach etwas. Polizist tritt hinzu und fragt, was los ist. B.: Schlüssel verloren! P.: Hier ist kein Schlüssel zu sehen, alles hell erleuchtet! Sind Sie sicher, den Schlüssel hier verloren zu haben? B.: Nein. Aber da im Dunkeln kann ich doch nichts sehen ...
18. März 200916 j Also frei nach Paul Watzlawick vorgehen? Betrunkener sucht nachts im Schein der Laterne nach etwas. Polizist tritt hinzu und fragt, was los ist. B.: Schlüssel verloren! P.: Hier ist kein Schlüssel zu sehen, alles hell erleuchtet! Sind Sie sicher, den Schlüssel hier verloren zu haben? B.: Nein. Aber da im Dunkeln kann ich doch nichts sehen ... Naja, ein Relais kann ich Dir zur Not auch noch zur Probe geben....
18. März 200916 j Autor Naja, ein Relais kann ich Dir zur Not auch noch zur Probe geben.... O. k., schaunmermal. Vielleicht ist es ja auch ein schnödes Kontaktproblem durch Korrosion ... oder es ist doch der Schalter ... *einfach* ist auf jeden Fall gut
18. März 200916 j O. k., schaunmermal. Vielleicht ist es ja auch ein schnödes Kontaktproblem durch Korrosion ... oder es ist doch der Schalter ... *einfach* ist auf jeden Fall gut Finden wir schon...
19. März 200916 j Siehe #3, selbes Phänomen, ordentlich nachelötet und Kontakte gereinig - problemlos. Schalter kann ich Dir auch einen anbieten (der ist es aber nicht, wetten?)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.