Juni 11, 201114 j Autor [quote name='bantansai']C4! der hat keine Buckelklappe! der 44 jau.[/QUOTE] Okay. Wenn Du es schon so genau nimmst: Audi 100 C3, Typ 44. Den meinte ich. [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Avant[/url] Den C2 hatten wir auch mal eine Zeit.
Oktober 15, 201212 j Autor Heute war es wieder soweit. TÜV-Termin, dieses Mal mit dem "Rentner-9k", EZ 10/97, 2.0t, derzeit 81.000 km. Natürlich (das Glück ist mir immer wieder beschieden) begrüßt mich freundlich ein Mitarbeiter, der sich als "TÜV-Azubi" vorstellt ("... noch in der Ausbildung zum TÜV-Prüfer"). Na das kann ja was werden. Erste Checks beweisen, dass es hier einer ganz genau nimmt. An den Sitzen wackeln, Gurte prüfen, alle Schalter an uns aus - auch Fensterheber ... Den Bremsentest hat er dann, weils so schön war - dreimal je Achse ausgeführt. Dann fragt er, ob es möglich wäre, dass er alle Bestandteile der Gasanlage fotografieren dürfe ... :confused: ... er müsse da im Rahmen seiner Ausbildung eine Prüfung absolvieren, da ginge es um LPG-Anlagen. Und es sei ja ziemlich selten, dass mal ein Auto mit einer Gasanlage geprüft werden müsse. (Wo, bitte, gehen LPG'ler zum TÜV?) Nun ja, bitte sehr, ist ja noch ziemlich frisch die Anlage. Den Dichtigkeitstest muss er ja auch noch machen, da kommt er sowieso an allen Einbauteilen vorbei. Was folgt, ist eine kleine Fotosession mit kollegialer Unterstützung (sein Anleiter und noch ein TÜV-Prüfer) ... fotografier von hier ... und da ... und den Tank und das Ventil ... da muss eine Nummer sein, oh, die ist ziemlich tief zu sehen. Also nah ran mit dem Apparat, der Kofferraum ist ja groß in so einem 9k :smile: und schluckt fast einen ganzen Prüfer. Lichttest. Ein Scheinwerfer ist zu tief eingestellt. Ich denke, nun denn, das wars. Aber nein, er holt das passende Werkzeug und reguliert den Lichtkegel. Vielen Dank! Und das bei den ganzen Geschichten, die im Umlauf sind, was inzwischen alles nicht mehr geht, beim TÜV seit dem 1. Juli 2012. Steckt was im Profil? Von wann sind die Reifen? Wackeln die Scheinwerfer? Die Blinker? Batterie fest? Die anderen Behälter ... Kühlflüssigkeit, Servo, Bremsflüssigkeit ... Motorlager? Scheibenwischerkontrolle, vorne, hinten und an den Scheinwerfern :tongue:. Dann nochmal hoch die Fuhre und ordentlich rütteln und schütteln - alle Lager fest (sind aber auch einige neu). Der Unterboden ... "wie neu", sagen Sie mal, wie geht denn das? 1997? Mmmmh. Gasdichtigkeitsprüfung. Alles mit dem Tester zentimeterweise abgeschnüffelt - alles dicht. ASU. Die muss noch. Mit Gas testen oder Benzin? Oder beides? Anleiter: "Beides". War bei meinem anderen LPG-9k nicht so. Aber andere Prüfer, andere Sitten. Benzintest: Werte besch*****. Gastest: Werte besch*****. Diagnose: KAT oder Lambdasonde kaputt. Also wieder kommen. Aber die HU ist bestanden. Auf jeden Fall! Dann sagt er noch: "Schade, dass er die Werte nicht geholt hat ..." und vermerkt, dass für die Wiederholungs-ASU aber bitteschön nichts bezahlt werden muss. Danke. Später blinkt dann auch die check engine Leuchte sechsmal. Also: Lambdasonde kaufen (BOSCH empfiehlt Wechselintervall bei den Dreiadrigen vor dem KAT bei 80.000 km; woher weiß das mein 9k?). Hoffentlich ist sie's auch, die Lambdasonde und nicht auch noch der KAT ... - will be continued -
Oktober 15, 201212 j [quote name='truk13']Diagnose: KAT oder Lambdasonde kaputt. [/QUOTE] das ist Geschwafel und keine Diagnose, an den Messwerten kann jeder Depp sofort erkennen , ob die Regelung oder die katalytische Nachbehandlung Probleme macht. Haste mal das Messprotokoll zur Hand ?
Oktober 15, 201212 j Autor Habe keinen Scanner zur Hand, deswegen so: Leerlauf Min 650 Max 950 Ist 870 i.O. CO Max 0.50 Ist 1.130 n.i.O. Erhöhter Leerlauf Min 2500 Max 2800 Ist 2570 i.O. CO Max 0.30 Ist 1.410 n.i.O. Lambda Min 0.97 Max 1.03 Ist 1.293 n.i.O. 812-EM CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung 812-EM Lambda bei erhöhter Leelaufdrehzahl nicht in Ordnung
Oktober 15, 201212 j Autor Leider ist "Lambda" bei Leerlauf-Drehzahl nicht erfasst, erst bei "erhöhtem Leerlauf".
Oktober 15, 201212 j [quote name='truk13'] Min 2500 Max 2800 Ist 2570 i.O. CO Max 0.30 Ist 1.410 n.i.O. Lambda Min 0.97 Max 1.03 Ist 1.293 n.i.O. [/QUOTE] naja, bei Lambda 1,3 und 2800/min hat man unbereinigt, also ohne Kat einen CO unter 0,5 - vielleicht mal den 02- Sensor im AU-Tester ersetzen
Oktober 15, 201212 j Autor Ich habe später nochmal nachgefragt, ob denn heute andere Autos an diesem Tester die AU bestanden hätten. Das wurde mir bestätigt. Vielleicht sollte ich woanders den Test nochmal wiederholen ... und ggf. mit dem Ergebnis zum TÜV zurückgehen.
Oktober 15, 201212 j vielleicht nicht so sehr Test wiederholen, als vielmehr mal jemanden einen Blick drauf werfen lassen, der etwas davon versteht, schon die CE-leuchte ist ja ein Hinweis, daß da etwas nicht in Ordnung ist.
Oktober 15, 201212 j Naja aber bestehen der HU setzt bestehen der Au vorraus. Und es wird Aug Benzin getestet! Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Oktober 15, 201212 j Autor [quote name='BTF-XY55']Naja aber bestehen der HU setzt bestehen der Au vorraus. Und es wird Aug Benzin getestet! Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2[/QUOTE] HU ist ja bestanden. Wo steht, dass AU-Benzin getestet wird? Dazu hatte der Azubi seinen Vorturner extra befragt. Der hatte "beides" befohlen ...
Oktober 16, 201212 j hat er recht , der Kollege aus Bitterfeld, es wird nur eine AU gemacht und zwar mit dem Kraftstoff, der die höhere Schadstoffemission erwarten lässt, bei Gas und Benzin also immer Benzin. Brauchst Du wirklich Paragraphen ?
Oktober 16, 201212 j Autor I c h brauche keine Paragraphen, aber ich fürchte die Spezialisten ... Ich probiers mit der höheren Schadstoffemission. Danke.
Oktober 16, 201212 j Autor [quote name='hft']..es muss heißen : ich fürchte die "Spezialisten"[/QUOTE] Wo Du Recht hast ... :biggrin::biggrin::biggrin:
Oktober 16, 201212 j [quote name='truk13']I c h brauche keine Paragraphen, aber ich fürchte die Spezialisten ... Ich probiers mit der höheren Schadstoffemission. Danke.[/QUOTE] Das erinnert mich an einen von der Sorte im Kittelchen, der mal vor einiger Zeit - *ewig-lang-ists-her* - hoffnungsvollen Mutes mit einer "extra-grün-markierten" Kabelstrippe, bei seiner pseudo-amtlichen Durchführung der AU an einem meiner 9k, verzweifelt nach der Stelle gesucht hat, wo er mit der Kroko-Klemme am Ende der besagten "extra-grün-markierten" Kabelstrippe ein dazu passendes Kabel im Umfeld von Zündverteiler oder Spule zu finden hoffte... Nun, ja... - Zugegeben - Die Trionic war zu diesem Zeitpunkt noch nicht sonderlich lange auf dem Markt. Aber das blöde Gesicht, als er an der uns wohlbekannten Stelle des Zylinderkopfes statt einem Verteiler nur einen Deckel am Gehäuse vorfand, war einfach nur unvergesslich. Und - nein - Ich hab ihm *nicht* weitergeholfen. Schließlich war *er* es, der kurz vorher mit seinem endverschissenen Schraubenzieher wild und unkontrolliert am Unterbodenschutz rumgekratzt hatte - bei das bei einem Quasi-Neuwagen. Rache muß sein.
Oktober 16, 201212 j [quote name='hft']..es muss heißen : ich fürchte die "Spezialisten"[/QUOTE] Ich fuhr mitte der 80er mit einem Saab 99 zum TÜV. Als die Prüfung fast beendet war kam der Satz des "Spezialisten": Ja, ja, die Tschechen - die wissen was sie bauen..........(????????)
Oktober 16, 201212 j [quote name='Caleuche']Ich fuhr mitte der 80er mit einem Saab 99 zum TÜV. Als die Prüfung fast beendet war kam der Satz des "Spezialisten": Ja, ja, die Tschechen - die wissen was sie bauen..........(????????)[/QUOTE] na immer noch besser als die alte Laier mit der funkrionslosen Handbremse
Oktober 16, 201212 j [quote name='Caleuche']Ich fuhr mitte der 80er mit einem Saab 99 zum TÜV. Als die Prüfung fast beendet war kam der Satz des "Spezialisten": Ja, ja, die Tschechen - die wissen was sie bauen..........(????????)[/QUOTE] Im Falle eines Falles - Spontan kontern mit: "Viel Ahnung habt Ihr wenig, Ihr Spezialisten von der DEKRA. Wäre allerdings erst heutzutage möglich - weil - damals gab es ja noch keine Alternative zum TÜV Lernt also gefälligst von Herbert Wehner, Ihr Düffeldoffel von den Prüf-Vereinen - sonst lernt Ihr nicht nur Herrn Lüg kennen.
Oktober 16, 201212 j [quote name='hft']na immer noch besser als die alte Laier mit der funkrionslosen Handbremse[/QUOTE] Genau das ist mir mehr als einmal mit dem 900er mit alter Achse passiert :tongue: Irgendwann habe ich es dann direkt gesagt, dass die vorne wirkt. Daraufhin immer der Spruch "ja ich weiß".....
Oktober 16, 201212 j [quote name='turbo9000']Genau das ist mir mehr als einmal mit dem 900er mit alter Achse passiert :tongue: Irgendwann habe ich es dann direkt gesagt, dass die vorne wirkt. Daraufhin immer der Spruch "ja ich weiß".....[/QUOTE] Damals mit dem 900er in der tiefsten bayerischen Provinz zum TüV. Prüfer, in seinen späten 50ern: "Ja, also Saab haben wir schon selten da, aber ein paar hatte ich schon, kenne das ja". Die Motorhaube hat er natürlich nicht aufgekriegt. Nachdem ich da nachgeholfen hatte, stand er dann erst mal 30 Sekunden da und hat blöd geschaut. Dann: "Da ist ja der Motor falschrum drin." Abermals eine halbe Minute dramatische Pause. "Das habe ich ja noch nie gesehen." Und für so einen Mist darf ich dann 70€ zahlen. Na super.
Oktober 16, 201212 j Wieso? Er hat doch festgestellt das der Motor drin ist und nicht rausfällt... Tja vor 5Monaten war ich zur Wiederholungsschulung AU da hätte ich den § auch noch gewusst... Wobei es eigentlich egal sein sollte bestehen sollten beide Varianten. Nur so nebenbei beim alten 750 (BMW) müssten theoretisch 2 AUs gemacht werden... Sind ja nur 2 zusammengewachsene 6 Zylinder die völlig eigenständig arbeiten.... So genug unnützes Wissen verbreitet
Oktober 16, 201212 j Nicht direkt beim TÜV, aber dafür gestern in der Mietwerkstatt beim Klimaservice: ":eek: Warum is´n der Motor so schief drin?!:eek:" :biggrin: Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.