März 23, 200916 j Trotzdem: auch "normal" 902, 9-3/5 Fahrer brauchen sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt. Obendrein geht es am Threadthema völlig vorbei......
März 23, 200916 j Neue vs alte Saabs - vergleich das mal mit einem Computer: PC vs. Mac. Bin in diesem Bereich jetzt auch kein Experte. Aber da gibt es ja auch zwei Parteien: Die emotional getriebenen Apple- und die eher rational argumentierenden PC-Anhänger. Über diese Aussage liesse sich auch diskutieren, aber wir wollen ja nicht OT werden hier.
März 23, 200916 j Neue vs alte Saabs - vergleich das mal mit einem Computer: PC vs. Mac. Bin in diesem Bereich jetzt auch kein Experte. Aber da gibt es ja auch zwei Parteien: Die emotional getriebenen Apple- und die eher rational argumentierenden PC-Anhänger. Über diese Aussage liesse sich auch diskutieren' date=' aber wir wollen ja nicht OT werden hier. [/quote'] Nur mit dem Unterschied, daß beide Computer-Technologien nicht von GM kommen. Rational argumentierende PC-Anhänger tanzen übrigens mit dem Pinguin...
März 23, 200916 j ...en. Rational argumentierende PC-Anhänger tanzen übrigens mit dem Pinguin... Das hast Du jetzt aber betont zurückhaltend ausgedrückt.
März 23, 200916 j Nur mit dem Unterschied, daß beide Computer-Technologien nicht von GM kommen. Rational:questionmark: argumentierende PC-Anhänger tanzen übrigens mit dem Pinguin... hier und hier wenn Du morgens schon nicht mehr vorbei guckst !
März 23, 200916 j ICh finde das so einige Poasts hier nicht sein müßten. Kann man denn nicht diskutieren ohne persönlich zu werden "Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt." anscheinend gibt es auf der Welt kein Auto das dieser Herr noch nicht gefahren ist. Damit bin ich raus aus diesem Fred
März 23, 200916 j ICh finde das so einige Poasts hier nicht sein müßten. Kann man denn nicht diskutieren ohne persönlich zu werden "Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt." anscheinend gibt es auf der Welt kein Auto das dieser Herr noch nicht gefahren ist. .... Falls man von Anfang an mitgelesen hat , sollte der Zusammenhang deutlich sein.
März 23, 200916 j Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt. Obendrein geht es am Threadthema völlig vorbei...... Schon klar: wer hier eine Meinung äussert, die nicht dem Forums-Mainstream entspricht, hat eben keine Erfahrung. So einfach ist das. Aber noch mal zum Ausgangsthema: Ein triftiger Grund den alten 900 nicht mehr aufzulegen, sind seine ehemaligen Verkaufszahlen, die immer geringer wurden. 1993 waren es gerade noch 33000 Stück. Das heisst, die Kunden wollten was Anderes haben...
März 23, 200916 j ...1993 waren es gerade noch 33000 Stück. ... Nicht mal so schlecht für das olle Ding. Was verkauft GM an 9-3/9-5 zZt.?
März 23, 200916 j Schon klar: wer hier eine Meinung äussert, die nicht dem Forums-Mainstream entspricht, hat eben keine Erfahrung. ... Trifft es in Deinem Fall denn nicht zu, dass Du bisher keine praktische Erfahrung mit SAABs sammeln konntest?
März 23, 200916 j Lieber Kevin, ich habe genauso viel oder besser genau so wenig direkte Vergleichserfahrung, wie die meisten hier. Das war deine Aussage, ein paar Posts früher. Für mich heisst das, Du hast keine Vergleichserfahrung. Dass Du von Dir auf andere schliesst ist dein Problem.
März 23, 200916 j Nicht mal so schlecht für das olle Ding. Was verkauft GM an 9-3/9-5 zZt.? kann das sein?? Aus Autotests, Jan-Dez 2008: Saab 9-3: 1976 (+ 7.2 % gegenüber 2007) Saab 9-5: 373 (-35.6 %) Saab Cabrio: 1354 (-17.7%) gefunden hier: http://www.motor-talk.de/forum/zulassungszahlen-2008-t2175109.html
März 23, 200916 j "Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt." anscheinend gibt es auf der Welt kein Auto das dieser Herr noch nicht gefahren ist. Das kann garnicht stimmen, wie Du richtig erkannt hast. Aber ich habe genug epochengleiche Vergleichsprodukte gefahren um zu erkennen und zu urteilen, dass die von Tina getätigte Aussage keinesfalls stimmen kann. Schon klar: wer hier eine Meinung äussert, die nicht dem Forums-Mainstream entspricht, hat eben keine Erfahrung. So einfach ist das. Wieder einmal völlig falsch. Deine Aussagen ergeben jedenfalls das Bild, das Du keine entsprechende Erfahrungen (901 vs. 900/II resp. 9-3/I) hast. So einfach ist das. Ausserdem habe ich keinesfalls behauptet das die neuen SAAB schlechte Autos sind. Sie haben aber nicht die Qualitäten der Autos vor der GM-Ära, von daher bevorzuge ich ganz klar die alten Fahrzeuge. Aber noch mal zum Ausgangsthema: Ein triftiger Grund den alten 900 nicht mehr aufzulegen, sind seine ehemaligen Verkaufszahlen, die immer geringer wurden. 1993 waren es gerade noch 33000 Stück. Das heisst, die Kunden wollten was Anderes haben... Dem Kunden wurde mit dem 900/II ein Auto versprochen, dass den klassischen 901 überflügelt und besser ist. Daher die Kaufzurückhaltung, wie so üblich vor einem Modellwechsel. Dieses Versprechen wurde grandios gebrochen. Die Quittung kam zeitnah. In den späten '80ern und in den '90ern insbesondere, war die Automobilindustrie noch arrogant genug um sich einen Feuchten um die Kundenwünsche zu kümmern. Vor allem GM-geführte Marken. Das Ergebnis sieht man heute.
März 23, 200916 j Wo bleiben denn die zufriedenen 9-3/5 Fahrer ? *meld* 9-3/II MY06 Mein bester Saab war allerdings ein 99Turbo 2-Türer, deutlich mehr Spaß als 900T16S Der schlimmste war ein 900GLS Automatik... Den 900 neu auflegen muss nicht sein. Dann lieber einen 9-1 der das Fahrgefühl und den Spaß eines 99Turbo vermittelt. Wichtig: Der Ladedruckmesser muss wieder oben auf dem Armaturenbrett angebracht sein. P.S.: was den Übergang von 900/I zu 900/II angeht, da kann ich nur zustimmen. Meiner Meinung nach ist das die größte Lachnummer der Automobilgeschichte.
März 23, 200916 j *meld* 9-3/II MY06 Mein bester Saab war allerdings ein 99Turbo 2-Türer, deutlich mehr Spaß als 900T16S Der schlimmste war ein 900GLS Automatik... Den 900 neu auflegen muss nicht sein. Dann lieber einen 9-1 der das Fahrgefühl und den Spaß eines 99Turbo vermittelt. Wichtig: Der Ladedruckmesser muss wieder oben auf dem Armaturenbrett angebracht sein. das Vergnügen hatte ich leider noch nicht, aber trotzdem:
März 23, 200916 j Oh, ich sehe - offenbar operieren wir mit dem Thema gerade *verflucht* nahe an der Saab-Seele. Deshalb mal etwas *absolut* hundertpro sachliches - und deshalb noch mal zurück zum Ausgangsthema: Ein triftiger Grund den alten 900 nicht mehr aufzulegen ist *leider* die Tatsache, daß er nach aktuellem EU-Recht nicht mehr als Neuwagen zugelassen werden dürfte. In diese Falle sind schon sehr viele Eigentümer von klassischen Schätzchen getappt, die ihren niemals zugelassenen und absolut werksneuen Wagen nach einigen Jahren des Einlagerns offiziell in Betrieb nehmen wollten.
März 23, 200916 j was den Übergang von 900/I zu 900/II angeht, da kann ich nur zustimmen. Meiner Meinung nach ist das die größte Lachnummer der Automobilgeschichte. Da *muss* ich mich auch anschliessen. Dennoch ist der 900II (zumindest unserer) nicht kaputtzukriegen, das muss man ihm lassen.
März 23, 200916 j ich geb hier auch noch meinen senf dazu ein relaunch vom klassischen 900er könnte durchaus auch zum Erfolg führen, wenn er wieder als Coupé gebaut würde, mit zukunftsweisender Technik (z.b. hybrid!) und mit einer durchdachten marketingstrategie, die weg von protzigen vorzeigekarossen zu einer schlauen, zahlbaren automobilidee würde.. so wünschte ich mir das jedenfalls andere autobauer haben doch auch erfolg mit wiederauflagen in neuer technik und neuem design (z.b. fiat 500)
März 23, 200916 j ich geb hier auch noch meinen senf dazu ein relaunch vom klassischen 900er könnte durchaus auch zum Erfolg führen, wenn er wieder als Coupé gebaut würde, mit zukunftsweisender Technik (z.b. hybrid!) und mit einer durchdachten marketingstrategie, die weg von protzigen vorzeigekarossen zu einer schlauen, zahlbaren automobilidee würde.. so wünschte ich mir das jedenfalls andere autobauer haben doch auch erfolg mit wiederauflagen in neuer technik und neuem design (z.b. fiat 500) ...oder Lancia Delta Grundsaetzlich stimme ich Dir allerdings zu
März 23, 200916 j Die technisch aufwendigen Lösungen wären jedoch heute kaum noch zu bezahlen, geschweige denn in adäquaten Stückzahlen zu produzieren. Lässt man diese technischen Finessen weg und baut ein schnödes Allerweltsfahrwerk in die Reminisenz, dann sollte man die Finger gleich von diesem Projekt lassen.
März 23, 200916 j ... mit zukunftsweisender Technik (z.b. hybrid!)... ...naja - auch darüber liesse sich streiten...
März 23, 200916 j Na ja, einzelne könnte man schon noch zulassen... Ein triftiger Grund den alten 900 nicht mehr aufzulegen ist *leider* die Tatsache, daß er nach aktuellem EU-Recht nicht mehr als Neuwagen zugelassen werden dürfte. In diese Falle sind schon sehr viele Eigentümer von klassischen Schätzchen getappt, die ihren niemals zugelassenen und absolut werksneuen Wagen nach einigen Jahren des Einlagerns offiziell in Betrieb nehmen wollten. Stimmt, aber nicht alle, die so ein "Schätzchen" haben, gehen auch mit den dazu gehörigen Unterlagen so sorgsam um ;-) Überraschend viele dieser "Schlamper" finden -wenns denn dann ans Zulassen geht- bis auf den Kaufvertrag ihren alten KFZ-Brief geschweige denn ihre Abmeldebescheinigung wieder. In der Vergangenheit wurden nach spätestens 5 Jahren alle Daten über frühere Zulassungen, An- und Abmeldungen gelöscht. Inzwischen erst später. D.h., über das betreffende Fahrzeug sind behördlicherseits keinerlei Daten oder Unterlagen mehr vorhanden. Gegen die Zulassung eines neuen alten Saabs (EZ von mir aus auch 1994 oder so ;-) spräche in einem solchen Fall dann wenig! Grüße Andreas
März 23, 200916 j In Kombination mit "unkomfortabel" lässt sich bekanntermassen jedes Fahrwerk präziser machen. Permanentes Geschüttel, rauhes und Abrollen nur um mal noch schneller in der Kurve zu sein. ? Das ist doch grad der Witz an der aufwendigen 900er Vorderachse: sie erlaubt Kurvengeschwindigkeiten, die anderswo nur durch Härte erkauft werden kann. "Geschüttel" treten eben nicht auf.
März 23, 200916 j Stimmt, aber nicht alle, die so ein "Schätzchen" haben, gehen auch mit den dazu gehörigen Unterlagen so sorgsam um ;-) Überraschend viele dieser "Schlamper" finden -wenns denn dann ans Zulassen geht- bis auf den Kaufvertrag ihren alten KFZ-Brief geschweige denn ihre Abmeldebescheinigung wieder. In der Vergangenheit wurden nach spätestens 5 Jahren alle Daten über frühere Zulassungen, An- und Abmeldungen gelöscht. Inzwischen erst später. D.h., über das betreffende Fahrzeug sind behördlicherseits keinerlei Daten oder Unterlagen mehr vorhanden. Gegen die Zulassung eines neuen alten Saabs (EZ von mir aus auch 1994 oder so ;-) spräche in einem solchen Fall dann wenig! Grüße Andreas Du machst Dir *keine* Vorstellungen, wie viele *ordentliche* Bundes-Michel ich schon genau auf diesem Wege zu *unordentlichen* Schlampern umerzogen habe - wenn es darum ging, ein Fahrzeug zuzulassen... *kicher* Nur für eine neue Typenzulassung einer 901-Neuauflage dürfte dies etwas zu offensichtlich sein, zumindest solange selbst die Automobilindustrie sich mit gerade ein paar Jahren alten Haldenfahrzeugen nur über Sondergenehmigungen vor der Nichtzulassungsfähigkeit retten kann...
März 23, 200916 j Ganz ehrlich: Saab sollte eher wie Mercedes eine ordentliche Ersatzteilversorgung bieten. Denke da vor allem an die CV-Fahrer, zu denen ich mich auch irgendwann einmal zählen möchte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.