Veröffentlicht März 31, 200916 j Hallo, was ein Erlebnis - nagelneuer Motor, ein Gefühl von zweitem Autofrühling... und dann per ADAC nach Hause Gestern ging der Bock einfach aus und wollte nicht mehr zünden. An der Spule hatte ich einen 1A-Funken, aber an der Kerze kam nix an. Habe den Nullleiter des Verteilers bzw. des Hallgebers dann mal manuell emuliert, in dem gegen den Block getaktet habe, und siehe da: im richtigen Takt sprang die Kiste an! Scheint nun also der Hallgeber kaputt zu sein - nur, was ich ja nicht glauben wollte: nicht mehr zu bekommen! Daher nun kurz und schmerzlos die Frage: wer hat noch einen 0 237 507 010 Verteiler rumliegen, der nicht ölt und im Idealfall neu und originalverpackt ist ? (Im Zweifelsfall wäre ich auch froh einen zu bekommen, der einfach nur funktioniert....:frown:) Gruß Michael
März 31, 200916 j falls der aus einem 9000er aus den 80ern passt, könntest Du Glück haben.... dass ein guter gebrauchter da ist !
März 31, 200916 j Hallo,wer hat noch einen 0 237 507 010 Verteiler rumliegen, der einfach nur funktioniert....:frown:) Gruß Michael Sch...ade ! 16V-Verteiler Nr. 237 507 001 und 237 507 007 (James Bond...) hätt ich anzubieten..., sorry ! Gerd
März 31, 200916 j Hi, nur des Verständnisses wegen: An der Zündspule waren die Zündfunken o.k., an den Kerzen kam nichts an. -> Hallgeber o.k. In dem Fall würde ich Verteilerkappe und Zündkabel begutachten (oder schnell tauschen gegen neu). Dabei die Leitung von Zündspule an Verteilermitte nicht vergessen. viele Grüße Matthias TU93 PS: Wenn Oel in die Kappe gerät, muß das nicht immer gut sein...
März 31, 200916 j naja, fast gut......der Widerstand im Verteilerläufer( oder-finger) ist hin. Neuen Finger und gut.
März 31, 200916 j Autor naja, so einfach ist das glaube ich nicht. Der Finger ist nagelneu, der Verteiler hingegen ist der erste und ölt seit geraumen Jahren.... Es würde mich sehr wundern, wenn der Finger nach 200km schon defekt wäre. Auch wenn das natürlich nie ganz auszuschließen ist! Das Problem ist, dass ja bereits vorher der Wagen ab und an aus ging, dann aber nach einer gewissen Zeit orgeln wieder ohne Befund lief (das bezieht sich jetzt auf die letzten 200km) Wenn ich nun einen anderen Finger aufsetze, dann könnte es ja passieren, dass er wieder kurz läuft, und ich danach wieder per ADAC reise, oder? Ist denn ein Verteiler/Sensorschaden wirklich auszuschließen, weil es entweder so unwahrscheinlich ist und/oder ich in der oben beschriebenen Diagnose wirklich einen Denkfehler habe?
März 31, 200916 j Wenn Du an der Zündspule (zuverlässig) einen Funken hast, kann der Fehler nicht davor, also keinesfalls im Niederspannungsbereich liegen. Wenn der Zündfunke an Kabel 4 abgeht , aber nicht am Kerzenkabel ankommt ist die Wahrscheinlichkeit für einen defekten Verteilerläufer über 90% (Hausstatistik).
April 1, 200916 j .... Es würde mich sehr wundern, wenn der Finger nach 200km schon defekt wäre. Auch wenn das natürlich nie ganz auszuschließen ist! .... Welcher Hersteller?
April 1, 200916 j Autor es ist ein Hella-Verteiler und eine Hella-Kappe aber was anderes - die Baujahre 93, haben die auch andere Nummern des Verteilers beim Soft- und Vollturbo? Wenn ja, dann könnte ich nach erfolgreichem Vollturboumbau meine Suche etwa erweitern bei den Teilenummern... Nur eins weiß ich, 200€ für einen Gebrauchten finde ich schon etwas frech...oder?
April 1, 200916 j Nur eins weiß ich, 200€ für einen Gebrauchten finde ich schon etwas frech...oder? ...wie war das mit dem markt und den preisen...???
April 1, 200916 j Du hast doch noch meinen kompletten Verteiler von meinem Schlachtwagen. Den habe ich zuvor auch schon mal ausgewechselt wegen eines defekten Hallgebers. Den Kabelbaum kannste "anpassen".
April 1, 200916 j Ich interpretiere die Ergebnisse der Forumssuche so, dass diese Verteiler von der Bauart her austauschbar sind: B202 Vollturbo bis MJ1990 => Saab 7481393 => Bosch 0 237 507 008 B202 Vollturbo ab MJ1991 und Softturbo => Saab 8857617 => Bosch 0 237 507 010
April 1, 200916 j Autor aaaah, danke, das hilft weiter.... Fällt mir dazu auf, dass damit auch einer vom 9000 passen müsste! Der hat glaube ich den 080 auch... Armin, der von Deinem passt leider nicht....das hat mich auch sehr geärgert :-)
April 1, 200916 j aaaah, danke, das hilft weiter.... Fällt mir dazu auf, dass damit auch einer vom 9000 passen müsste! Der hat glaube ich den 080 auch... Armin, der von Deinem passt leider nicht....das hat mich auch sehr geärgert :-) Dann passt er ja offensichtlich nicht (008 - 080)
April 1, 200916 j Autor Hmmm, dann wohl doch nicht. Habe den Verteiler vorhin mal auseinander genommen. Er war wirklich sehr verölt, hat aber keine äußerlich sichtbaren Schäden. Der Hallgeber ist bei einigen Online -Teileversendern für knapp 70€ noch zu bekommen, fragt sich nur, ob man dem Verteiler, also der Welle, auch das Ölen abgewöhnen kann.... Es gab hier mal eine Adresse einer Firma, die die Verteiler überholt - hat die jemand zufällig griffbereit? Würde, wenn ich das Ölen abgestellt bekomme, durchaus mal einen neuen Geber verbauen, zusammen mit neuen Kabeln und Finger....diesmal von Bosch nach vielen Ratschlägen.. ??!? Alles ist günstiger als ein 15 Jahre altes Gebrauchtteil für 200€
April 1, 200916 j Dann passt er ja offensichtlich nicht (008 - 080) Doch, ist nur ein Zahlendreher:rolleyes:
April 1, 200916 j Hmmm, dann wohl doch nicht. Es gab hier mal eine Adresse einer Firma, die die Verteiler überholt - hat die jemand zufällig griffbereit? Würde, wenn ich das Ölen abgestellt bekomme, durchaus mal einen neuen Geber verbauen, zusammen mit neuen Kabeln und Finger....diesmal von Bosch nach vielen Ratschlägen.. ??!? den meinte ich heute: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2684&highlight=z%FCndverteiler+%26quot%3B%26quot%3B&page=9 Beitrag 89 Gruß Peter
April 1, 200916 j Autor ich möchte nochmal auf Beitrag #4 zurück kommen... damit ich es nicht falsch verstehe: wenn ich die Spule überprüfe wie ich es getan habe, dann täusche ich ja nur das Signal der Zündanlage vor, um zu sehen, ob sie zünden könnte...also habe ich doch nur festgestellt, sie funktioniert. Wenn aber der Hallgeber defekt ist, dann kommt doch eben dieses Signal nicht! Wenn ich die Steuerleitung der IC gegen Masse takte, dann mache ich doch das was eigentlich die IC machen sollte! Also ist das doch ein Zeichen, DASS der Hall-Geber defekt ist, oder??? Sehe ich das verkehrt? Der Geber steuert doch ein Rechtecksignal, und wenn er kaputt wäre, dann bliebe das aus und es käme kein Signal an die Spule und damit bliebe der Motor aus.... Mein Test würde das Signal dann ja manuell geben, und dann lief er - sofern ich den Rhytmus getroffen habe.... Wenn ich nur jemanden finden könnte, der die Welle da dicht bekäme, würde ich ja mit nem 70€ Geber neu wieder gut im Rennen sein....
April 2, 200916 j ich möchte nochmal auf Beitrag #4 zurück kommen... damit ich es nicht falsch verstehe: wenn ich die Spule überprüfe wie ich es getan habe, dann täusche ich ja nur das Signal der Zündanlage vor, um zu sehen, ob sie zünden könnte...also habe ich doch nur festgestellt, sie funktioniert. Wenn aber der Hallgeber defekt ist, dann kommt doch eben dieses Signal nicht! Wenn ich die Steuerleitung der IC gegen Masse takte, dann mache ich doch das was eigentlich die IC machen sollte! Also ist das doch ein Zeichen, DASS der Hall-Geber defekt ist, oder??? Sehe ich das verkehrt? Der Geber steuert doch ein Rechtecksignal, und wenn er kaputt wäre, dann bliebe das aus und es käme kein Signal an die Spule und damit bliebe der Motor aus.... Mein Test würde das Signal dann ja manuell geben, und dann lief er - sofern ich den Rhytmus getroffen habe.... Scheint plausibel, aber in #1 hört es sich so an, dass du auch ohne diesen Test an der Spule einen 1A-Funken hattest. Deswegen die Tipps, dass der Hallgeber in Ordnung sein müsste:An der Spule hatte ich einen 1A-Funken, aber an der Kerze kam nix an. Habe den Nullleiter des Verteilers bzw. des Hallgebers dann mal manuell emuliert, in dem gegen den Block getaktet habe, und siehe da: im richtigen Takt sprang die Kiste an! Schreib mal, ob das wirklich so war, dann können die Experten fundierter helfen.
April 2, 200916 j hab jetzt nachgesehen, 001 sowie 007 und 010 habe ich hier ! (Post#2) aber weder neu noch originalverpackt ! müssen eigentlich alle aus 9000ern stammen Ölverlust sollte eigentlich durch Erneuern vom O-Ring in den Griff zu bekommen sein....
April 2, 200916 j (...) hab jetzt nachgesehen, 001 sowie 007 und 010 habe ich hier ! Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 007 nicht unbedingt Richtungskompatibel mit anderen ist. Wenn 007 verbaut ist (was ja hier gsd nicht der Fall ist) gibt es mit anderen Probleme. So zumindest bei mir.
April 3, 200916 j .... Wenn 007 verbaut ist (was ja hier gsd nicht der Fall ist) gibt es mit anderen Probleme. So zumindest bei mir. IdR ist der Stecker defekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.