8. September 201014 j wenn jeder alles selber probieren soll, ist das Forum überflüssig Da hast Du recht. Allerdings ist im Forum seit Jahren darüber zu lesen (z.B. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11988-ersatzteile-original-oder-zubehoer.html) Irgendwann ist man unter diesen Voraussetzungen geneigt, den individuellen Selbstversuch zulassen.
8. September 201014 j Da hast Du recht. Allerdings ist im Forum seit Jahren darüber zu lesen (z.B. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11988-ersatzteile-original-oder-zubehoer.html) Irgendwann ist man unter diesen Voraussetzungen geneigt, den individuellen Selbstversuch zulassen. Na komm, er ist aber doch auch erst seit diesem Jahr mit dabei.... ....wo ging es noch gleich zur SuFu???
8. September 201014 j ... Frage mich auch wrum TRW da Unterschiede machen soll. aber wenns defintiv so ist, dann schade.. Weil Geld die Welt regiert und offensichtlich lohnt sich's (oder Mc Kins... hat es schön gerechnet um die eigenen Honrare zu rechtfertigen). Ja, es gibt eindeutig einen Unterschied. Bei anderen Herstellern liegt der Unterschied zw. Original und "OEM" z.B. "nur" im verwendeten Fett.
8. September 201014 j Ich glaube nicht, dass die jetzt und heute in 2 unterschiedlichen Qualitäten fertigen. Die TRW in der Saab-Packung sind noch aus der Originalfabrik, uralt und vor Jahren endbevorratet, aber nach Herstellerspezifikation und einer gewissen Qualitätskontrolle unterlegen. Die TRW Aftermarketteile sind Handelsware, nach Muster gefertigt irgendwo, ungeprüft.
8. September 201014 j lieber saab dude,wechsle ruhig die kette wie du vorschlägst,ich wurde auch schon gesteinigt weil ich das ohne den kopf abzubauen schon vor jahren gemacht habe, auf meine frage hier wer denn schon wirklich schlechte erfahrung gemacht hat mit "unserer" methode hat sich niemand mit wirklich schlechter erfahrung damit gemeldet,wie gesagt es gibt viele gute wege nach rom.
8. September 201014 j lieber saab dude,wechsle ruhig die kette wie du vorschlägst,ich wurde auch schon gesteinigt weil ich das ohne den kopf abzubauen schon vor jahren gemacht habe, auf meine frage hier wer denn schon wirklich schlechte erfahrung gemacht hat mit "unserer" methode hat sich niemand mit wirklich schlechter erfahrung damit gemeldet,wie gesagt es gibt viele gute wege nach rom. aber wer will schon mit einem Saab nach Rom
8. September 201014 j yes sir acron, ich fahre gerne mit meinem saab nach rom,die chaotischen straßenverhältnisse machen spass mit einem turbo alten schlages,das parken mit den dicken stoßstangen kein wirkliches problem und meine autos sind eh stonewashed und wer klaut schon einen saab in rom.
8. September 201014 j yes sir acron, ich fahre gerne mit meinem saab nach rom,die chaotischen straßenverhältnisse machen spass mit einem turbo alten schlages,das parken mit den dicken stoßstangen kein wirkliches problem und meine autos sind eh stonewashed und wer klaut schon einen saab in rom. das find ich doch echt gut !! und wie es aussieht werde ich im November selbiges tun - mal sehen was bis dahin noch alles passiert. So um dann doch noch etwas für den "Fred" zu tun? werde nächste Woche mal Schwiegerpapa fragen, wie es sich mit den TRW Teilen verhält, er hat da mal als INSCHINÖR Bremsen konstruiert und soll seine alten Connections anzapfen
15. September 201014 j Mangelhafte Qualitätskontrolle sagt ja nicht aus, dass ALLE Teile des Herstellers "schrott" sind. Hast du wohl Glück gehabt.....
15. September 201014 j Naja, ein paar Kilometer sollte man schon fahren, bevor sich Aussagen zur Qualität der Teile treffen lassen.
16. September 201014 j hier noch meine erfahrungen dazu... ich habe im fruehjahr 2008 die guenstigen endstuecke vom teilehaendler aus dem bergischen eingebaut - die teile haben nach 15.000 km in weniger als einem jahr ihren geist aufgegeben (deutliche geraeusche machten darauf aufmerksam)! ich habe sie reklamiert und auch eine erstattung erhalten. danach trw von saab und seit 25.000 km ist ruhe. unser 900i16 hat seit 70.000 km trw-endstuecke von saab und macht keine probleme.
17. September 201014 j Bei meinen ZF/Lemförder Teilen ist nach 4,5 Jahren immer noch Ruhe. Fragt sich nur wie lang...? Axel
17. September 201014 j Bei der süddeutschen Konkurrenz gelten Lemförder-Teile als recht hochwertig...
17. September 201014 j Bei der süddeutschen Konkurrenz gelten Lemförder-Teile als recht hochwertig... Was ist die süddeutsche Konkurrenz? Das sagt aber noch gar nix über die Teile des genannten Lieferanten für Saab aus. Übrigens ist der genannte Lieferant genau jener, bei dem manche Teile für den Hersteller andere Spezifikationen haben als solche für den freien Ersatzteilehandel (und sei es nur das Fett). Grüssle...
17. September 201014 j Ich muss zuhause mal in meinen Aufzeichnungen nachschauen wie viele Kilometer die Traggelenke jetzt schon runter haben. Finde jedenfalls das die sich ganz gut schlagen.
17. Oktober 201014 j Hallo. Wie macht sich das bemerkbar? Etwa durch zeitweise, massive unwucht im gesammten Auto, welche auch nur zeitweise auftretten kann?
30. November 201014 j Also ich hab ja öfter gelesen das Zweit-Ausrüster-Traggelenke raulig sein sollen, es kann doch aber nicht sein, dass die schon nach 6000km den Geist aufgeben?? Ich hab leider solche drinne (zu spät gemerkt) seit geraumer Zeit rumpelt es Vorne schon bei leichten Unebenheiten. Stoßdämpfer, Federn, Spurstangenköpfe, Stabi-Gummis sind Neu.
30. November 201014 j ...es kann doch aber nicht sein, dass die schon nach 6000km den Geist aufgeben?? ... ...ähm - warum denn nicht...???
30. November 201014 j Doch , das ist möglich. (Ich spare Dir und kritischen mods weitere, ausschmückende Kommentare.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.