Zum Inhalt springen

Neuerwerb Aero Sport - hier isser!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen- also: hier isser!

nach langer suche und mit Euren Kaufempfehlungen (runterhandeln auf 4000€ hat auch fast geklappt!) ist nach dem schmerzvollen Abschied vom 9000i vor 5 Jahren wieder ein 9k vorm Haus.:biggrin:

http://www.saab-cars.de/C:%5CDokumente%20und%20Einstellungen%5Cstefan%5CEigene%20Dateien%5Cprivat%5CStefan%5CAuto%5CSaab%20Aero%20Sport%5CFotos

Bj 96, 201tsd, Schalter

 

Bin gestern dann auf erste Tuchfühlung im wahrsten Sinne des Wortes gegangen - erstmal Innenreinigung, Lackpflege, Details inspizieren.

 

da bei der Besichtigung - ausser kleinen Bläschen am hinteren Kotflügel u an der Windschutzscheibe - kein Rost zu entdecken war, habe ich mir kurz vor der abhloung noch die Schiebedachauslässe durchpusten lassen. Der Wagen hat seit Dez bis jetzt auf dem Hof gestanden. Davor allerdings ein wohl behüteter Garagenwagen. Beim Lackreinigen gestern nicht ein Hauch von Grün in den Tüchern! Werde bzgl der Rostbläschen beizeiten um Euren Rat anfragen.

 

Was mih etwas stört, ist dass morgens beim Anlassen etwas schwach auf der Brust ist und einen gefühlvollen, aber ordentlichen Tritt aufs Gas braucht um nicht abzusaufen. Der Anlasser knartscht dann 1mal.Ging auch nach Stadtfahrt öfters mal aus, zB beim Umkuppeln beim Rückwärts-Rangieren.

 

Gestern abend hab ich die Anzeigen beobachtet:

11-12V Spannung beim Zündung einschalten, dreht beim Anlassen dann auf 1400U und fährt nach 5sec runter auf 1000U. Angezeigt werden weiterhin 12V - beim Durchklicken des Bordcomputers wechselt er dann aber auf 14,2V. lief im Stand leicht unruhig hat aber nicht abgewürgt - testfall halt!

 

Bei meinen früheren nicht-SAAB´s hab ich einfach mal das Standgas etwas hochgesetzt - was würdet Ihr hier empfehlen?

SL741728.thumb.JPG.4553a8e78d10fd0c7eeaa9fdb1793dab.JPG

SL741727.thumb.JPG.08d37924431d90cf6085569ad9b5eb2d.JPG

SL741730.thumb.JPG.9c46a4a84f3d7ded7fc1f681d1019e05.JPG

SL741731.thumb.JPG.13a2d36f01f87a6248b35f88a87d60d8.JPG

SL741732.thumb.JPG.de7a7f04f5e510ae9a83025f1c1daf86.JPG

SL741734.thumb.jpg.f9a52022501e86bb10065c09a9370088.jpg

SL741735.thumb.jpg.89819673373285c714766db82105ce07.jpg

SL741736.thumb.JPG.08c48e0ef270e8deae8f89455ceba09d.JPG

Herzlichen Glückwunsch! Wünsch dir viel spass damit!

Sowas ähnliches hab ich hier auch stehen.. :smile:

Den Rostblasen im Bereich der Windschutzscheibe solltest du möglichst bald nachgehen (lassen), ich befürchte dazu müsste WSS raus. Mich wundert nur gerade das es den Aero auch mit "kleinem" Bordcomputer gab..

ach ja, falls noch nicht geschehen würde ich dem Grünen eine kleine Wartung zukommen lassen: Zündkerzen+Fett (bei der gelegeheit die DI-Kassette kontrollieren), Luffilter, Unterdruckschläuche erneuern, Öl+Filter wechseln und viell. den Lima-Regler erneuern. Mit Glück verschwinden dann einige Eigenheiten ohne am Standgas rummachen zu müssen. :cool:

 

grüße

Zu dem 12V und 14,xV Symptom: Das ist normal, daß der Werst erst nach dem durchschalten stimmt. Alternativ kannst du auch ne Minute warten, und es wird dann angepasst.

Was mich aber wundert ist dein "Bordcomputer". Der ist bestimmt nicht original! :-)

...

Was mich aber wundert ist dein "Bordcomputer". Der ist bestimmt nicht original! :-)

 

Stimmt, ist aber kein wirklicher Verlust.

 

Die Rostbläschen am WSS-Rahmen sind (wie o.g.)weniger schön.

Wahrscheinlich Pfusch beim Scheibentausch.

 

Der Rost am Kotflügel deutet auf einen Vorschaden hin.

Stimmt der Bordcomputer gehört in ein anderes Auto.

Moin,moin,

 

 

sehr schönes Auto.

 

Viel Spaß.

 

Grüße aus Düsseldorf

Das Ausgehen beim Umkuppeln könnte ggf auf ein defektes Bypassventil hindeuten.

Wenn du schnell beschleunigst und dann auskuppelst, geht er dann auch aus oder fällt weiter unter 1000rpm und läuft wie ein Sach Muscheln? Wenn Ja, dann solltest du dich nach einem neuen Bypass-Ventil umschauen.

Gruß Max

Glückwunsch zum Auto!

Was wäre denn statt des "kleinen" Bordcomputers dringewesen? TCS? Denn dann kann man ja heilfroh sein, wenn das nicht drin ist. Aber ich hatte immer im Kopf, dass der Umbau von TCS auf Nicht-TCS kein einfaches Unterfangen sei? Mein Wagen sieht von außen bis auf die Felgen aus wie ein Aero, hat aber auch den kleinen BC drin und vor allem nen 2.0t-Motor. Na gut und statt der Aero-Sitze die Anni-Sitze, ist eben ein Anniversary.

 

Ist es rein theoretisch möglich, dass der oben gezeigte Wagen mal ein anderer war und quasi optisch zum Aero umgebaut wurde, bis auf den Bordcomputer? Oder wurde der darin verbaute Motor nur in Aeros verbaut? Nur so ein Gedanke... nicht schlagen :-)

Zu kompliziert gedacht:

 

Der BC hat nichts mit dem TCS zu tun, ist lediglich ein Gimmick (Strecke, Restzeit usw.) und innerhalb von ein paar Minuten gegen das (jetzt verbaute) Standardteil getauscht.

 

Der Motor ist bis auf den MHI-Lader und die andere Trionic mit der 200PS-Version identisch, ab MY 1998 war diese 225PS-Maschine dann Serie im 90002.3TURBO, den Aero gab es nicht mehr.

Hallo

Schönes Auto!!!!!!!!!

Ist der Auspuff schon vom Turbo??

Original BC siehe Bild

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

DSC00215.thumb.jpg.3625af29492a4109c79905064e299a73.jpg

...

Ist der Auspuff schon vom Turbo??

....

 

...sind eh alle gleich, die Aeroanlage hat nur eine zusätzliche Zierblende dran.

 

Bei Ersatz aber mal eine Edelstahlanlage anbieten lassen, die Anderen halten idR nur 4-5 Jahre.

ah, danke ihr beiden! Den Unterschied kannte ich noch nicht.
  • Autor

die Rostbläschen stehen ganz oben auf der Todo-Liste. Stelle morgen mal die Bilder dazu ein.

Den Tip zum Bypassventil werde ich morgen auch gleich prüfen.

 

Im städt. Stop-and-Go Verkehr ist er wirklich etwas lahm wenn man bisher gewöhnt war das mit dem 2ten Gang zu steuern.:smile:

Wenn man sich das Kupplungschleifenlassen nicht angewöhnen will, muss man oft so weit runterbremsen dass man aus dem 1ten Gang wieder beschleunigen kann.

 

Was kann denn der originale BC mehr?

...

Im städt. Stop-and-Go Verkehr ist er wirklich etwas lahm wenn man bisher gewöhnt war das mit dem 2ten Gang zu steuern.:smile:

Wenn man sich das Kupplungschleifenlassen nicht angewöhnen will, muss man oft so weit runterbremsen dass man aus dem 1ten Gang wieder beschleunigen kann.

...

 

Da stimmt Einiges nicht.

 

Unterhalb des Ladebereichs ist zwar auch ein 2,3TU keine Rakete, aber ab Leerlaufdrehzahl muss er sich ruckfrei bewegen lassen und sauber Gas annehmen.

 

Neben dem Bypass (nur von Bosch mit End- # ....010) gleich neue Kerzen (NGK) ,Unterdruckschäuche, Luft -und Benzinfilter, ggf. frisches Öl und Filter.

Kann Klaus nur zustimmen.

Das ganze "Geschläuch" hat gerne Risse an Stellen, die man so nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt. Man kann es fast mit einem Fahrradschlauch vergleichen - man hat einen Platten - braucht aber trotzdem das Wasserbad um die Stelle zu finden.

Es ist einfacher alles auf einen Rutsch zu erneuern, als sich auf die Suche zu machen.

Beim meinem war z.B. der dicke (und sündhaft teure) Schlauch zur Ansaugbrücke eingerissen; diverse Schlauchschellen nicht fest angezogen ( im Bereich des Turboladers, Luftfilters....), und die Schläuche am APC waren schlichtweg porös und hatten sichtbare Beschädigungen (wie ein kleiner Schnitt mit dem Skalpell - wo auch immer solche beschädigungen herkommen)

 

Vorteil ist, daß Du dann auf Jahre deine Ruhe hast (hoffentlich) und diese häufig auftretende Fehlerquelle ausschließen kannst.

Der Auspuff vom Aero ist ja ein Auspuff vom Turbo.

Die Frage is ob es ein Turbo Auspuff ist oder nicht.

Der sieht auf dem Bild sehr klein aus.

 

Bei meinem ersten Aero war auch ein Auspuff vom Sauger drauf der wird aber viel zu heiß.

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

  • Autor

Also - hab Massimiliano´s Tip heute morgen getestet:

schnell beschleunigen - auskuppeln.

Geht nicht aus, auch nicht beim runterbremsen+stop vor ampel, Leerlauf bei 800rpm, ruhiger Leerlauf.

 

Es bleibt der tip von klaus, dass er ab Leerlaufdrehzahl sauber gas anehmen muss. D.h. Bypassventil tauschen!

 

Da ich nicht weiss wie das Ding aussieht werde ich das jetzt mal suchen! :cool:

 

Habt Ihr schon einen Tip wo ich das für welches Geld bestellen sollte? Danke!

 

Öl + Filter sind übrigens neu - Kerzen + Filter werde ich checken.

  • Autor

ok - ich habs!

das Verbaute (Bosch) hat allerdings die Nr 0 280142103

 

kostet bei Schwedenteile 24,85€. Scheint für alle 9k turbo gleich zu sein.

 

muss ich beim tauschen was beachten?

 

wg der Unterdruckschläuche - kann mir jemand die die zu prüfen/tauschen sind, auf dem Foto "ankreuzen"?:biggrin:

 

Danke!

P4120002.thumb.jpg.bb0455a441286aa946652fde422c5d98.jpg

P4120004.thumb.jpg.a083cf6addec0aee3483d116c93a3ce2.jpg

SL741733.thumb.JPG.bfaeb6cbb2139762896662656e78d35d.JPG

auf die schnelle..

SL741733.thumb.jpg.d3623c0f18a1e503020844ec83847167.jpg

ok - ich habs!

das Verbaute (Bosch) hat allerdings die Nr 0 280142103

 

....!

 

Besser: 0 280142110.

Und für den genannten Betrag bekommst Du idR nur einen "Nachbau" als vorher fragen obs ein BOSCH-Teil ist.

Kleiner Tip auch von meiner Seite zu Klaus' Empfehlung:

Diese Ventile sollten NUR als Originalteile im Tausch verbaut werden. Ich rate von irgendwelchen Tuningexperimenten/-teilen dringend ab.

 

Grüße

  • Autor

Bei Skandix + Schwedenteile gibts nur Nachbauten.

 

Habe bereits bei beiden sowie bei Skanimport + LS-Autoparts.com wg Boschventilen angefragt. Sollte jemand einen Tip haben, wo man die Boschversion ausser bei Saab bekommt und was das kosten darf - würd mich freuen!

 

Gibts die Unterdruckschläuche eigentlich irgendwo als fertigen komplettsatz? Bei Skanimport habe ich nur den 4mm Schlauch gefunden...

 

Sonst versuch ichs mit der 40€-in-die-kaffeekasse-variante:cool:

beim bosch-dienst direkt mit dem altteil hin, wegen der nummer.

ich hab hier vor einigen monaten 36euro gezahlt und der bosch-man durfte einmal unter die haube schauen und hat sich gefreut. :smile:

....!

 

Gibts die Unterdruckschläuche eigentlich irgendwo als fertigen komplettsatz? Bei Skanimport habe ich nur den 4mm Schlauch gefunden...

...

 

:rolleyes:

Du hast doch eine Schere, Cutter o.ä.?

:rolleyes:

...

wg der Unterdruckschläuche - kann mir jemand die die zu prüfen/tauschen sind, auf dem Foto "ankreuzen"?:biggrin:

 

Danke!

Riesennano hat da leider auch ein paar Wasserschläuche und die KW-Gehäuse Entlüftung makiert

Den zur APC Anzeige bitte nur bis zur 2.Spritzwand, innen nie defekt und vielzuviel Arbeit

SL741733.thumb.JPG.ffaa10c070dd1393b3c18293425578a6.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.