Zum Inhalt springen

Neuerwerb Aero Sport - hier isser!

Empfohlene Antworten

hm, welche wasserschläuche denn? und das letzte stück ab spritzwand zur apc-anzeige war bei mir recht ausgehärtet.. also garantieren möchte ich da nichts. :smile:

 

grüße

hm, welche wasserschläuche denn?...

 

Da drinne:biggrin: Drosselklappenumspühlung.

SL741733.thumb.JPG.522771c1b2140c5defee2e487f02530d.JPG

Den zur APC Anzeige bitte nur bis zur 2.Spritzwand, innen nie defekt und vielzuviel Arbeit

 

Sag niemals nie...:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Auch schon gehabt, aber wirklich sehr sehr selten...

erst mal glückwunsch den 96er aero9k darf nun meine frau fahren:rolleyes:, die uhr ist mir auch gleich aufgefallen, aber der ikea-wecker hat was und den bordcomputer braucht wirklich niemand!

 

mit den schläuchen ist das so ne sache, bei mir haben die marder mal ganze arbeit geleistet da war dann nix mehr mit ladedruck...

SANY1292.thumb.jpg.3f6505360d323605bc2423fb393dc03d.jpg

  • Autor
:rolleyes:

Du hast doch eine Schere, Cutter o.ä.?

:rolleyes:

 

Klar:rolleyes: - es sind - wenn ich Dich richtig verstehe - nur die 4mm Schläuche zu tauschen?

Dann werd ich mal die Längen der verbauten 4mm Schläuche abnehmen und entsprechend bestellen.

Danke an alle für die detaillierten Hinweise!

Gute nacht!

Klar:rolleyes: - es sind - wenn ich Dich richtig verstehe - nur die 4mm Schläuche zu tauschen....

So einfach ist das!:smile:

...- nur die 4mm Schläuche...

Dann werd ich mal die Längen der verbauten 4mm Schläuche abnehmen und entsprechend bestellen.

....!

 

Bestelle einfach 5 mtr. :smile:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

ok - habe Eure tipps befolgt - bypassventil, 4mm druckschläuche, kerzen und auch (Luftfilter und benzinfilter) sind erneuert. Öl + Filter sind erst 3 Wo alt.

 

spontan kann ich keine wesentlichen verbesserungen feststellen. allerdings geht er beim rangieren mittlerweile nicht mehr aus.

nur beim anlassen morgens braucht er noch einen kleinen trit aufs gaspedal. und nach längerer stadtfahrt kommt er aus dem leerlaufbereich (800 Umdrehungen) nur mühsam in den grünen bereich.

 

leider habe ich keinen vergleich oder meine erwartungen (an einen aero CS bj 96 224PS) sind zu hoch... ich denk halt, er müsste direkter aufs gas ansprechen und mehr power auch in den kleinen gängen haben. hat jemand eine idee was es sonst noch sein könnte?

 

Zitat von bantansai

...Den zur APC Anzeige bitte nur bis zur 2.Spritzwand, innen nie defekt und vielzuviel Arbeit

 

ist das der blau markierte - den habe ich nicht getauscht, ist aber etwas porös. da der in der wand verschwindet (der hängt mit an der T-Kupplung an die auch der Schlauch vom Bypassventil anschliesst) wie sollte ich den tauschen?

 

habe vorhin noch festgestellt, dass der gaszug etwa 10mm spiel hat - sollte man das nachspannen?

Unterdruckschluchemarkiert_2.thumb.jpg.7ff42f073d6f0ef06a038fede5dd940e.jpg

 

ist das der blau markierte - den habe ich nicht getauscht, ist aber etwas porös. da der in der wand verschwindet (der hängt mit an der T-Kupplung an die auch der Schlauch vom Bypassventil anschliesst) wie sollte ich den tauschen?

 

Um zu sehen wohin der blau markierte Schlauch führt, musst du die Abdeckung zum "Aquarium" entfernen.

Unterdruckschluchemarkiert_2.thumb.jpg.0d727f83d737e4b3f4cddf96f6b16bd6.jpg

  • Autor
Um zu sehen wohin der blau markierte Schlauch führt, musst du die Abdeckung zum "Aquarium" entfernen.

 

Danke - Werde im Urlaub ins Aquarium schauen - hab die schläuche dabei. mal sehen wie hoch da das Wasser steht...:biggrin:

Ja, das ist eigentlich ne Sache von Minuten aber nimm deinen Staubsauger und einen alten Lappen gleich mit.. :rolleyes:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

aquarium

 

also - hab auch den schlauch zur apc anzeige im aqaurium getauscht - is ja wirklich kein ding.

neben dem anschluss an der rückwand sitzt noch ein weisses röhrchen. da war eine abdeckkappe drauf - ist mir ins aquarium gefallen. zu vernachlässigen?

 

allerdings hab ich nicht schlecht gestaunt was sich da alles im aquarium tummelt! habt ihr ein paar tipps zur vorgehensweise?

hat das Aquarium einen eigenen wasserablauf?hab grad gelesen es gibt 2!

gibt es verschleissteile die man prüfen/tauschen sollte, wenn man da eh zugange ist?

....

hat das Aquarium einen eigenen wasserablauf?hab grad gelesen es gibt 2!

...?

 

Nein es sind DREI.

 

 

gibt es verschleissteile die man prüfen/tauschen sollte, wenn man da eh zugange ist?

 

 

Klar: Lüftermotor und Heizungswärmetauscher wechseln.

neben dem anschluss an der rückwand sitzt noch ein weisses röhrchen. da war eine abdeckkappe drauf - ist mir ins aquarium gefallen. zu vernachlässigen?

...

 

Das ist noch ein Überbleibsel aus der Unterdruck - Tempomatzeit:biggrin:

Klar: Lüftermotor und Heizungswärmetauscher wechseln.

 

Und schon wird's lustig...

Und schon wird's lustig...

 

Stimmt, aber spätestens nach dem ersten Raddampfer Effekt hat man ein Einsehen in die Notwendigkeit :-)

 

Klingt nett, wenn beim Kurven Fahren plötzlich das Lüfterrad nicht nur Luft schlägt ...

Und dann ist es definitiv Zeit.

Klar, aber prophylaktisch, nur weil man gerade mal den Aquarium-Deckel abgenommen hat? Wuerde ich zu dem Zeitpunkt nicht unbedingt machen, wenn keine Auffaelligkeiten vorliegen.
  • Autor

...

Klar: Lüftermotor und Heizungswärmetauscher wechseln.

 

gibt es für die 2 teile (vor)warnsignale? ausser dass die fussmatten feucht werden und es süsslich müffelt?:biggrin:

muss ich den ganzen krempel ein und ausbauen, um das aquarium zu prüfen und ggf trockenzulegen?

hab eine kleine pfütze schimmern gesehen...

gibt es für die 2 teile (vor)warnsignale? ausser dass die fussmatten feucht werden und es süsslich müffelt?:biggrin:

muss ich den ganzen krempel ein und ausbauen, um das aquarium zu prüfen und ggf trockenzulegen?

hab eine kleine pfütze schimmern gesehen...

 

Njein....

 

Der Lüftermotor fängt meist an etwas zu quietschen. Ab da läuft der Count Down....

 

Wärmetauscher wird einfach irgendwann undicht.....

  • Autor

ok - vielen dank für die info.

ich pack das mal auf die liste der ernstzunehmenden warnsignale statt auf die "schatz-ich-weiss-dass-wir-ein-schönes-wochenende-haben-könnten-aber-das-ist-echt-dringend-LISTE"!

 

gibt es denn zum prüfen des aquariums eine alternative zur allen-krempel-raus-variante?

Was genau willst Du am Aquarium prüfen?
  • Autor

ob´s seinem spitznamen ehre macht:biggrin:

habe halt oft gelesen dass hier gerne wasser steht (ich habs ja schon schimmern gesehen!) und dann fröhlich vor sich hinrostet.

 

sprich wasser + dreck raus und abläufe durchpusten....und entdecken was hier so alles verbaut ist:biggrin: nee eher so sachen wiie mit dem austausch der unterdruckschläuche: evtl leckagen beseitigen, einfache verschleissteile tauschen etc

 

nur weiss ich ja noch nicht, ob es sich lohnt hier zu wurschteln.

 

beim tausch der unterdruckschläuche habe ich auch zunächst den schlauch der ins aqurium zur apc anzeige nicht weiterverfolgt. jetzt wo ich die abdeckung abgenommen hatte, stellte sich heraus dass der innen total porös war!

 

Ja, das ist eigentlich ne Sache von Minuten aber nimm deinen Staubsauger und einen alten Lappen gleich mit.. :rolleyes:

 

hi riesennano - ich weiss ja nicht wie´s in deinem aquarium aussieht - aber bei mir ist soviel verbaut, da komme ich ohne den krempel auszubauen nicht sehr weit mit nem staubsauger..

Hi, ich hab da nen schmalen "Rüssel" um Laubreste und anderes unidentifizierbares Zeug zu entfernen. Vielleicht war es bei meinem nur so auffällig weil er eine Weile stand.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.