Veröffentlicht April 14, 200916 j Moin, ich bin eben noch mit meinem SAAB 9000 CS 2,3 Bj.92 107 kw , zur Tanke gefahren,wollte dann wieder los....... Er sprang kurz an und ging dann mit kurzem ruckeln wieder aus ! Habs mehrmals probiert.....Zündung läuft,drehen tut er auch....und.......will....immer anspringen , also ne kurze Gasannahme....und dann wieder nix ! Vermutlich wirds ja die Benzinpumpe sein ...oder..... Hab schonmal nach der Sicherung geguckt....fuelpump...ist ok...oder ist es eine andere ? Mit Startpilot kam er auch kurz,dann müsste es ja an der Bezinzufuhr liegen.... Gibt es da einen Tip Eurerseits....??? Vielen Dank fürs Lesen !!
April 14, 200916 j Moin, ich bin eben noch mit meinem SAAB 9000 CS 2,3 Bj.92 107 kw , zur Tanke gefahren,wollte dann wieder los....... Er sprang kurz an und ging dann mit kurzem ruckeln wieder aus ! Habs mehrmals probiert.....Zündung läuft,drehen tut er auch....und.......will....immer anspringen , also ne kurze Gasannahme....und dann wieder nix ! Vermutlich wirds ja die Benzinpumpe sein ...oder..... Hab schonmal nach der Sicherung geguckt....fuelpump...ist ok...oder ist es eine andere ? Mit Startpilot kam er auch kurz,dann müsste es ja an der Bezinzufuhr liegen.... Gibt es da einen Tip Eurerseits....??? Vielen Dank fürs Lesen !! Ja, Pumpe ist verdächtig, hast Du mal testweise überbrückt? ->Zündung aus, Ein Pol Sicherungssockel Pumpe mit einem Pol Sockel Bremslicht brücken-> Pumpe muss (hörbar) laufen
April 14, 200916 j Autor Danke für die schnelle Antwort. Wegfahrsperre hat er nicht ! Zündcassette wäre ja ärgerlich ! Warum läuft er dann mit Startpilot ? Stellt sich ja nun die frage,wie man das genau analysiert ?
April 14, 200916 j Autor Nein gebrückt habe ich sie noch nicht ! Direkt am Sicherungskasten....oder wo ? Danke für die Info
April 14, 200916 j Nein gebrückt habe ich sie noch nicht ! Direkt am Sicherungskasten....oder wo ? Danke für die Info Ja, wie o.g.: ->Zündung aus, Ein Pol Sicherungssockel Pumpe mit einem Pol Sockel Bremslicht brücken-> Pumpe muss (hörbar) laufen
April 14, 200916 j ...Warum läuft er dann mit Startpilot ?... Flammpunkt des Startpilots, zündet allein durch die Themperatur durch Kompressionsdruck, auch ohne Funken Fazit: über 90% DI alles andere wäre ein Platten:biggrin:
April 14, 200916 j Ich hab in meinem zweiten Saab letztens ne gebrauchte Di-Box eingebaut, waren die gleichen Symptome. Sprang an und ging gleich wieder aus. Mit ner anderen Di-Box (einer funktionierenden) lief er wieder ohne Probleme... weezle
April 14, 200916 j Autor Danke für eure ganzen Antworten ! Das mit dem überbrücken habe ich noch nicht getestet. Bei eingeschalteter Zündung ist von der Benzinpumpe nichts zuhören... ( habe sie hinten soweit freigelegt ) Habe auch mein Sohn die Zündung einschalten lassen und habe die Hand auf die Pumpe gelegt......null reaktion.... kein klacken und auch nichts zufühlen !
April 14, 200916 j Danke für eure ganzen Antworten ! Das mit dem überbrücken habe ich noch nicht getestet. Bei eingeschalteter Zündung ist von der Benzinpumpe nichts zuhören... ( habe sie hinten soweit freigelegt ) Habe auch mein Sohn die Zündung einschalten lassen und habe die Hand auf die Pumpe gelegt......null reaktion.... kein klacken und auch nichts zufühlen ! Mit kapputer DI keine Benzinpumpe, daher wenn, brücken! Oder eben direkt eine andere DI.
April 14, 200916 j Autor Also ich habe es soeben ausprobiert ! Hoffe nur das ich alles richtig gemacht habe ! Also nicht wundern wenn ich mal *doof* nachfrage !! Also habe im Handschuhfach Sicherung *fuel pump* (ich gl. Nr.14) bei ausgeschalteter Zündung mit der Sicherung *Stop-Lights* (ich gl. Nr.25) mit einem Kabel gebrückt ! aus dem Heck meines Saab´s war nichts zuhören...absolute Stille. Hab ich den Test nun richtig durchgeführt ? Danke !
April 15, 200916 j Also ich habe es soeben ausprobiert ! Hoffe nur das ich alles richtig gemacht habe ! Also nicht wundern wenn ich mal *doof* nachfrage !! Also habe im Handschuhfach Sicherung *fuel pump* (ich gl. Nr.14) bei ausgeschalteter Zündung mit der Sicherung *Stop-Lights* (ich gl. Nr.25) mit einem Kabel gebrückt ! aus dem Heck meines Saab´s war nichts zuhören...absolute Stille. Hab ich den Test nun richtig durchgeführt ? Danke ! Falls Du die richtigen Pole ausprobiert hat...Ja. Dann solltest Du Dir einen Pumpenreparatursatz (ca. 150 EUR) kaufen
April 15, 200916 j Autor Danke ! Und welches wären die *richtigen* Pole ? Wahrscheinlich ist ja (wenn man drauf guckt) der linke Pol der Stromführende. Da ich es gestern nicht genau wusste,hab ich erst links/links gebrückt und dann rechts/rechts ! Wie schaut es mit den Benzinpumpen aus....welche Modelle sind kompatibel ? Muss es exat die aus einem 2,3 l sein ? (ich hab ja die Non Turbo Version) Danke
April 15, 200916 j Danke ! Und welches wären die *richtigen* Pole ? Wahrscheinlich ist ja (wenn man drauf guckt) der linke Pol der Stromführende. Da ich es gestern nicht genau wusste,hab ich erst links/links gebrückt und dann rechts/rechts ! Wie schaut es mit den Benzinpumpen aus....welche Modelle sind kompatibel ? Muss es exat die aus einem 2,3 l sein ? (ich hab ja die Non Turbo Version) Danke Versuche Linken Pol/Pumpe mit Rechtem Pol/Bremse und umgekehrt. Falls die Pumpe o.k. ist muss sie bei einer Kombination laufen. Den Reparatursatz gibts von skanimport.de oder skandix.de. passend für Deinen 9k.
April 15, 200916 j Autor So,hab jetzt nochmal ein bisschen rumtelefoniert und folgendes erfahren : Man könne auch mit einer externen Batt. die Pumpe ansprechen um sie evtl. wieder loszukriegen ! Das wäre ja mal einen echten Versuch wert ! Hat das schonmal jemand von Euch probiert ?
April 15, 200916 j Du kannst auch oben au die Pumpe draufklopfen, machmal reicht das auch. Doch selbst falls sie wieder läuft ist doch die Frage , ob Du auf einen zuverlässigen Wagen angewiesen bist.
April 15, 200916 j Autor Nein,natürlich ist das keine Endlösung ! aber der Typ kam von einem der sein Geld damit verdient und allein das ist ja schon lobendswert. Immer nett und freundlich und versucht zuhelfen... Ich sag da nur SAAB und Glückstadt !
April 15, 200916 j Hi, die Benzinpumpe hat am Stecker 4 Kabel. Wenn ich mich richtig erinnere 2 dünne Kabel (sind für die Tankanzeige) und zwei mit deutlich größerem Querschnitt für die Pumpe. Du kannst mit jedem 12v Gleichstromnetzteil oder mit einer Batterie die Pumpe zum laufen bringen, hab so mal dem Tank von nem 9k vorm verschrotten geleert. So kannst du die Pumpe einfach testen. Wenn sich nichts tut => kaputt. Unbedingt jedoch eine Sicherung in den Stromkreis mit dranhängen. Grüße Andi
April 15, 200916 j Autor Hat jemand einen Tip,wie ich den Drehverschluss von der Pumpe gelöst kriege ? Das Ding bewegt sich ja garnicht :-) Versuche mal ein Bild mit anzuhängen.
April 15, 200916 j Werkzeug bauen, Original-Werkzeug leihen oder versuchen mit stumpfem Meisel o.ä. den Ring mit vorsichtigen Hammerschlägen zu lösen....
April 15, 200916 j ...so, wie der deckel ring aussieht, hat da schonmal wer die "hammer und meissel-methode" geprobt... je mehr zähne man sich damit weghaut, umso weniger bleiben dann für den einsatz des dann doch geborgten werkzeugs übrig...
April 15, 200916 j Autor Nein,der Ring ist noch völlig ok ! Das dachte ich beim ersten öffnen der Klappe auch erst. Ist aber nur Fett,was da zusehen ist... die Zacken sind noch alle ok !
April 15, 200916 j ...na dann ist ja gut. ich kene beide szenarien. einmal mit nachbau werkzeug und hängen und würgen den ring abbekommen, einmal mehrere stege weggebrochen und nur mit einem wirklich stabilen, anderen nachbau des werkzeugs aufbekommen... aber teste erstmal, ob die pumpe denn raus muss...
April 15, 200916 j Autor Also ich denke schon ! Habe vorhin die Pumpe mit einer externen Batterie angesteuert und da tut sich garnichts. Absolute Stille,nicht mal´n kurzes anrucken oder so ! Die hat es wohl echt gehabt... normalerweise bei direkter Stromzufuhr,hätte sich ja was tun müssen,oder irre ich da ?
April 15, 200916 j Also ich denke schon ! Habe vorhin die Pumpe mit einer externen Batterie angesteuert und da tut sich garnichts. Absolute Stille,nicht mal´n kurzes anrucken oder so ! Die hat es wohl echt gehabt... normalerweise bei direkter Stromzufuhr,hätte sich ja was tun müssen,oder irre ich da ? Das liess sich schon beim o.g. Überbrücken testen:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.