Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute,

 

sagt mal was ist eigentlich von einem Regensensor zu halten?

 

Hab den grad für nen 9000er gesehen.

 

Ist sowas sehr praktisch?

 

Wie gut funktionieren nachgerüstete? (nicht Orginal)

 

mfg

 

Pikespeak

  • Antworten 51
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Blödsinn, braucht kein Mensch. LG Martin

Hab vor kurzem ebenfalls über eine Nachrüstung nachgedacht,

da der 9000er ja lediglich über eine feste Intervallschaltung verfügt.

 

Hatte mal einen Citroen als Leihwagen, in dem der Regensensor zu

meiner Überraschung wirklich ideal funktionierte.

 

Ich hab bei meinen Recherchen zwei verschiedene Nachrüstgeräte

gefunden. Eins von Hella(Raintronic - Produktion läuft aus - Beschreibung

auf deren Website ist verschwunden..) und eines von Waeco

(http://www.waeco.de/pages_d/products/auto/06_d.htm).

Allerdings würden mich Erfahrungsberichte zu diesen Geräten

ebenfalls interessieren. Hab schon mal bischen rumgegoogelt

aber nix aufschlussreiches gefunden.

 

Für mich habe ich die Anschaffung allerdings erstmal etwas hinten

an gestellt.

 

Viele Grüße

Michael

  • 2 Monate später...

Hi ,

mit nachgerüsteten regensensoren habe ich noch keine erfahrungen gemacht , der vom werk verbaute im 9-5 funktioniert aber recht gut . bei wechselnden regenverhältnissen ist so ein sensor schon angenehm , aber brauchen tut man ihn meiner ansicht nach nicht !!!

 

Gruß Alex

Also ich hab den Hella Regensensor vor nem halben Jahr bei Ebay für 32 EUR gekauft und in meinen alten 900er eingebaut. Ich bin sehr zufrieden. Das Ding ist aber ziemlich gross, ungefähr wie ne Schachtel Kippen, d.h man sieht es von aussen deutlich. Verlegung der Kabel vom Sensor zum mitgelieferten Relais, welches man statt des Originalen einsteckt, ist etwas fummelig.

 

Gruss

 

Ingo

Es gibt also doch noch fortschrittliche Saab-Fahrer... wie funktioniert das Teil denn genau? Kann Du das bitte mal genauer beschreiben?

 

Danke, Olli

Also, ich stelle jetzt mal klar: Kein Regensensor heißt nicht, nicht fortschrittlich... :lol:

 

Aber praktisch? Na klar, wenn es gut funktioniert. Nachrüsten würd ich sowas nicht, dafür ist es mir nicht wichtig genug, und meine hohen ästhetischen Ansprüch würden mich dazu zwingen, wieder ewig über eine Lösung zu grübeln... deshalb nur das allernötigste: Home cinema :lol:

 

Wie funktioniert das? Ganz einfach: in der Scheibenwischerhebelstellung 'Intervall' wird eben nicht ein festes Intervall eingestellt, sondern eines, das mit Hilfe des Regensensors von null über lang bis zu unendlich berechnet wird. Kenn ich aus dem Golf 4, funktioniert tadellos, nur ist es so gemacht, dass man nach Zündung Aus diesen Modus wieder neu wählen muss.

 

Ralf

nur ist es so gemacht, dass man nach Zündung Aus diesen Modus wieder neu wählen muss.

 

Ralf

 

Echt ? Ist das bei den Werkseitigen auch so? Bei meiner Nachrüstlösung von Hella startet Zündung anschalten mit Schalter bereits im Interwall-Modus nämlich den Lern-Modus: Dieses kleine Elektronikwunder muss sich dem Tönungsgrad der Scheibe anpassen, da es ja nicht weiss ob es in nem 67er Mercedes mit Klarglas oder in nem 87er Saab mit getönten Scheiben eingebaut ist !

 

Gruss

 

Ingo

Echt ? Ist das bei den Werkseitigen auch so?

 

soweit mir das bekannt ist , muss man beim 9-5 den schalter nach dem aus- und wieder einschalten der zündung erst wieder in die ruhe-position bringen , dann erneut in den intervall-modus schalten um den regensensor wieder zu aktivieren !!

Einfacher: Es gibt u.a. von ELV ein nachrüstbares Relais (wird statt des originalen eingesteckt) mit variabler Intervallschaltung - aber ob man's braucht?

Gruß Helmut

  • Autor
Also das Teil von ELV ist eigentlich sehr klein. Könnt da ja mal nach Regensensor gucken, nicht wie ne Kippenschachte, eher wie ein gutes altes 5 Deutsche Mark Stück.

Also in meinem 9-3 Cabrio ist der Regensensor Original, funktioniert recht gut, nach Zündung aus und wieder ein mus er neu aktiviert werden.

Es ist eine schöne Spielerei aber brauchen tut man das nicht.

 

Gruss PEWE

Ja, kenn ich wie gesagt genau so, nach Zündung an erneut Automatik wählen... :sad: frag mich wieso.... :confused2: wahrscheinlich hats man da bezüglich der Nachrüstdinger einfacher.
  • 1 Jahr später...

Hallo!

 

Nachdem ich hier vor über einem Jahr schon "öffentlich" über die Anschaffung eines Nachrüst-Regensensors sinniert habe, ist es nun ernst geworden. Das schlechte Wetter steht nun vor der Tür und ich habe mir ein Gerät von WAECO ersteigert.

 

Vor drei Tagen habe ich das Teil eingebaut und heute auch direkt mit wunderbar novembrigen Niesel-Nebel-Wetter testen können. Die Intervallsteuerung scheint ganz gut zu funktionieren. Bei Nieselwetter ist der Wischer nicht zu mimosenhaft angesprungen - subjektiv im richtigen Moment. Mal sehen, wie die Sache bei "richtigem" Regen funktioniert. Bis jetzt bin ich positiv überrascht.

 

Damit evtl. alle was von meiner bescheidenen Schraub-Tätigkeit haben, hab ich die Einbauprozedur kurzerhand fotografisch dokumentiert ;-)

 

Hier nochmal die Informationen zum Gerät:

 

 

WAECO Magic Clear MC-100

(Bedienungsanleitung: http://www.waeco.com/tmp/MC-100-S_EB_d_gb.pdf)

 

Bezugsquellen: Bosch Dienst, Zubehörhandel oder halt eBay

 

Ein Tipp noch, nach ca. 15 Monaten Erfahrung:

 

Wichtig sind gute Scheibenwischer, sonst wischt der Sensor so lange bis alle Schlieren weg sind, das kann ewig dauern und nervt. Momentan verwende ich die Bosch AEROTWIN's mit guten Ergebnissen, wischen leise, sauber und damit nicht zu oft.

 

 

Viele Grüße

MMB

 

---

 

PS: So heute hat's richtig geregnet und der Sensor hat supi funktioniert!

Empfehlenswert.

regensensor001_993.jpg.d706d7b8a3fbbb128637363e1a9e1e02.jpg

regensensor002_145.jpg.a4a8fe2fce471e9fa8720b2dac5e4d59.jpg

regensensor003_140.jpg.1d37c70ab27b450a9d3e16d5e6afbf88.jpg

regensensor004_953.jpg.428bfc131aa74dbe33b1d2320bef8656.jpg

regensensor005_110.jpg.25babe503235fe9cb2dd02b1aa01ff9e.jpg

  • 1 Jahr später...

Scheibenwischerrelais mit Regensensor?

 

Hat jemand Erfahrung mit sowas, z.B. der Loesung von Waeco? Diskussion ob sinnvoll oder nicht? :biggrin:

 

Wenn der Regensensor richtig funktioniert, sprich der Sensor zuverlaessig ist und die Elektronik gut darauf abgestimmt, ist sowas wirklich eine Wohltat und die knapp 130,- alle Mal wert, die sowas kostet. Aber im Detail liegt halt die Tuecke, und wenn es nur so halb funktioniert, dann lieber gar nichts in der Richtung...

 

Hat jemand so ein Teil oder kennt Alternativprodukte?

Bangkok ?

 

Hi,

ist die Frage, ob man 130 € für Waeco ausgeben muß.

 

In Thailand gibts solche Sachen für einen Bruchteil des Preises und funktionieren genau so gut.

 

Das gleiche gilt für Abstandswarner.

 

Hätte ich früher auch nicht gedacht, aber zwischenzeitlich hat man dort mit solchem Zubehör europäisches Niveau erreicht. Vielleicht fliegst Du beim nächsten Urlaub über Bangkok. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Aber wahrscheinlich bekommt man von Waeco nur eine neue Verpackung ....

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Ich wollte das mal beim 9.3I nachrüsten lassen. Leider fehlt der notwendige Adapter zum Betrieb an diesem Saab. Für den 9-5 gibt es das wohl. Hella hat sein Universalgerät raintronic wieder aus dem Programm genommen.

Ich hatte vor längerer Zeit mal darüber berichtet:

 

http://www.saab-cars.de./showthread.php?p=76754#post76754

 

Wichtig: gute Scheibenwischer verwenden, sonst wischt der Sensor so lange bis alle Schlieren weg sind (momentan AEROTWIN's - sind klasse)

Ich bin froh darüber, den kleinen Helfer eingebaut zu haben.

hab's mal zusammengelegt.

@MMB, wenn Du noch ein paar Daten lieferst, z.B. Artikelnummer von Waeco, dann kann ich's in die Knowledgebase übernehmen.

/To

Damit evtl. alle was von meiner bescheidenen Schraub-Tätigkeit haben, hab ich die Einbauprozedur kurzerhand fotografisch dokumentiert ;-)

 

 

 

 

Die Beschreibung finde ich sehr gut gemacht.

(Mein DANKE wurde nicht registriert ??)

 

Zum Regensensor habe ich keine Meinung, habe ihn noch nie vermisst.

Ok, ich probier's aus. Danke. Haette suchen sollen... wo gibt's das Teil am guenstigsten?
  • 4 Wochen später...
So, das Teil ist vor ein paar gekommen und ich hab's gerade eingebaut. Mit Testregen funktioniert's. :biggrin: Muss sich jetzt im Alltag noch bewaehren und zuverlaessig messen...
  • 1 Monat später...
Hallo ralftorsten...mittlerweile, also spätestens seit gestern sollte doch auch bei dir realer Regen aufgetroffen sein...wie verhält sich der Sensor?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.