Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich schon wieder.

 

 

Hatte schon mal die Meldung Dachsystem prüfen.

 

Heute 2x auf und entsprechend... (na was wohl, richtig!)2x zu gemacht. Eben beim Schließen "Ping" Dachsystem prüfen. Ok, fahre in die Garage und "Ping" Dachsystem prüfen. (Bin auch nicht mit dem Dach am Tor hängen geblieben:biggrin: )

 

Ok, sieht ganz normal aus. Was soll ich jetzt prüfen?

 

Danke für Tips

 

Achim

...

 

Hatte schon mal die Meldung Dachsystem prüfen.

 

...

 

Ok, sieht ganz normal aus. Was soll ich jetzt prüfen?

 

Danke für Tips

 

Achim

 

Ich geh von einer Frage aus. Daher meine Antwort: Der Eine oder Andere!:biggrin:

 

Deine Meldung weist jetzt im normal fall darauf hin, bring mich mal in die Werkstadt.

Zu überprüfen in Deinem Fall Endschalter in den Verdeckklappenverriegelungen oder auch die einstellung der Bowdenzüge, eher seltener Schalter der Verrieglung 5. Spriegel, also der Teil mit Heckscheibe im Verdeckkastendeckel.

Ich hoffe Euch Beiden geholfen zu haben.

 

Ach ja, eventuell noch einer der Microschalter im Windschutzscheibenrahmen, das wäre eher besch..., weil schwerer dranzukommen.

  • Moderator

Es liegt daran, dass einer der Mikroschalter an der Verriegelung des 5. Bogen oder des Verdeckdeckels nicht richtig Kontakt bekommt (möglicherweise erst durch Bewegung beim Fahren den Kontakt verliert). Der Schalter im Frontscheibenrahmen für den 1. Spriegel sollte eigentlich die Meldung "Verschluss prüfen" liefern.

Also Sichtkontrolle, ob die Verschlüsse richtig greifen und die Schalter richtig betätigen, erst dann wäre Tech2 der nächste Schritt.

  • 12 Jahre später...
Hallo zusammen, schön ist man nicht alleine mit den Dach-Problemen. Bei meinem 902 geht auch das Dach nicht mehr auf... Fehlermeldung: Dachsystem prüfen.... Dank all den Hinweisen in diesem Forum habe ich mal die beiden Mikroschalter/Sensoren unten im Verstausack gefunden. Lose, waren mir Klebeband befestigt. Ist das original? Kann ich mir fast nicht vorstellen bei den Perfektions-Freaks von Saab...?!? Nun ja, habe Sie auf gleiche Weise wieder befestigt, doch leider ohne Erfolg, immer noch die selbe Fehlermeldung. Ich hatte den 902 schon vor Jahrzehnten mal bei Hirsch, die haben dann auch einen Mikroschalter/Sensor ersetzt. Wie finde ich raus, wo es überall diese Mikroschalter/Sensoren hat? Wie kriege ich den Deckel über den hinteren Verriegelungen auf? Danke im voraus für eure Hilfe...
  • Moderator
Die angezeigte Meldung hat mit den Sensoren im Verdecksack nichts zu tun. Es ist auch eine andere als die, um die es in dem Thread, in dem du dene Frage gestellt hattest, ursprünglich ging, deshalb habe ich deine Frage mal in einen anderen Thread verschoben, in dem es schon um dieses Problem geht.

Bearbeitet von patapaya

  • Moderator

Da du schreibst, dass du das Dach nicht öffnen kannst, gehe ich davon aus, dass sich die Verriegelungen des 5. Spriegels (der hintere Teil des Verdcks mit der Heckscheibe) nicht öffnet - richtig?

Das ist ein bekanntes Problm, das hier schon öfter behandelt wurde, z.B.

https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1203769

https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1204439

https://www.saab-cars.de/threads/motor-entriegelung-5-spriegel-frisst-immer-wieder.78356/

https://www.saab-cars.de/threads/dach-laesst-sich-am-900-ii-nicht-oeffnen.27379/#post-645355

 

https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verriegelung-5-spriegel-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein.8873/

Bearbeitet von patapaya

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Inmitten vom Öffnen kommt die Meldung Dachsystem prüfen und die Meldung kam auch beim Öffnen bei komplett offenem Dach (Verdeckklappe zu) anstatt dem "Ende-Ton".

 

Na ein paar mal hin und her konnte ich jeden Vorgang (öffnen /schließen) mit erfolgreichem Ende Ton beenden.

 

 

Ich habe auch ein Tech2. Gibt es da schon sagen wir Mal eine Anleitung zur Diagnose?

 

Vielen Dank!

Grüße,

Robert

  • Moderator

Ja, sehr schön, das macht die Fehlersuche einfacher. Mit dem Tech2 kannst du unter Karosserie - TSAS die gespeicherten Fehler ablesen. Es wird einer der Mikroschalter der Verriegelung von Verdeckdeckel oder 5. Spriegel sein. Aber auch falsche Potiwerte können diese Meldung meiner Erfahrung nach auslösen.

Ansonsten funktioniert das Verdeck aber offenbar normal, da du nichts anderes erwähntest?

Taucht die Fehlermeldung denn auch einfach so während der Fahrt auf?

Das Verdeck funktioniert ganz normal. Es tritt nur beim Öffnen oder schließen auf. Noch nie während der Fahrt. Ich habe mich schon dran gewöhnt den Schalter mehrmals zu bestätigen ;D Sonst kein Rattern oder ähnliches .

 

Es werden auch Fehlerspeicher Einträge zu den Schaltern abgelegt?

 

Leider hat beim letzten Versuch das TSAS auszulesen das nicht funktioniert. Keine Kommunikation. Ich wollte es mal mit Spannungsversorgung des Tech via Zigaretten Anzünder versuchen,das habe ich gelesen hilft eventuell. Alle anderen Module konnte ich auslesen.

Kann es sein , dass das TSAS via LIN oder KLine läuft?

 

Grüße,

Robert

Kommunikation zum Tsas, bitte Pins am Stecker unterm Lenkrad auf zurückgeschobenen Pin kontrollieren, ansonsten Stecker am Tsas selbst mit Kontaktspray behandeln. Das alles aber erst so lange bewusst ist, was es beim auslesen mit den Fensterhebern auf sich hat ;-)

Das Problem selbst wird der Microschalter unter dem Deckel sein, da brauche ich kein Tech2:tongue:

OK, dachte schon an ein Problem mit der Masse des Tech.

Was gibt es denn für ein Fensterheber- Geheimnis beim Auslesen.... ?! Hört sich interessant an !

 

Grüße,

Robert

  • Moderator
Was gibt es denn für ein Fensterheber- Geheimnis beim Auslesen.... ?!

Stichwort: Ruhezustand.

Wenn das Verdeck einige Sekunden nicht betätigt wurde, legt sich das StG schlafen - dann ist auch keine Verbindung mit dem Tech2 möglich. Deshalb muss es unmittelbar vor der Verbindungsaufnahme geweckt werden. Das geht u.a. durch Betätigung eines Fensters, da diese auch über das TSAS gesteuert werden.

Hallo zusammen, schön ist man nicht alleine mit den Dach-Problemen. Bei meinem 902 geht auch das Dach nicht mehr auf... Fehlermeldung: Dachsystem prüfen....
Frage vorweg: Woher kommst du (Region)?

Und: Hebt sich bei deinem nach dem händischen Entriegeln das Dach vorne so weit, dass die Spieße, die in den Frontscheibenrahmen greifen, so mindestens einen Finger breit sich anheben?

Stichwort: Ruhezustand.

Wenn das Verdeck einige Sekunden nicht betätigt wurde, legt sich das StG schlafen - dann ist auch keine Verbindung mit dem Tech2 möglich. Deshalb muss es unmittelbar vor der Verbindungsaufnahme geweckt werden. Das geht u.a. durch Betätigung eines Fensters, da diese auch über das TSAS gesteuert werden.

Wohl war. Zumal es da Kandidaten gibt, bei denen es selbst dann unreproduzierbar nicht geht. Oder nur selten geht. So wie der von AlterSchwede740, da gebe ich mitunter auf und mach erstmal was anderes. Bei meinem klappt es recht gut. Versteh wer will. Also nicht unruhig werden.

  • Moderator

Ich hatte mich zunächst von

Das Verdeck funktioniert ganz normal.
...fehlleiten lassen - aber ganz "normal" scheint es ja doch nicht zu funktionieren:

Ich habe mich schon dran gewöhnt den Schalter mehrmals zu bestätigen
Wohl war. Zumal es da Kandidaten gibt, bei denen es selbst dann unreproduzierbar nicht geht. Oder nur selten geht. So wie der von AlterSchwede740, da gebe ich mitunter auf und mach erstmal was anderes. Bei meinem klappt es recht gut. Versteh wer will. Also nicht unruhig werden.

Und eben dann liegen die Probleme am Anschluß des Steuergerätes selbst, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.

An 2 Tech2 Kabeln und auch Steckern rum geprockelt.

Verbindung mal da, mal für eine Sekunde, dann wieder gar nicht und irgendwann alles normal. Reproduzierbar gleich null.

Alle Werte lesbar, und umgehend "Quittungston" keine Verbindung, alles dabei.

Tausch ECU rein, alles takko, gebe ich aber nicht ab, ich behalte die 3 die ich habe:-), für mich was vermeidlich klar Steuergerät defekt.

Also:

Original wieder dran, siehe da, Verbindung sofort bleibend da.

 

Seit da sicher 5x wieder erlebt, ich habe aber in solchem Fall nie wieder eine Tausch-ECU eingebaut, sondern immer den Stecker an dieser mit Kontaktspray behandelt.

 

Du bist da ja wirklich vom Fach, ich in dem Bereich nicht wirklich, ich stelle mir vor, dass irgendwelche "Spannungsspitzen" einen Kontakt zulassen, aber nicht gehalten wird.

Und eben dann liegen die Probleme am Anschluß des Steuergerätes selbst,
Ja, das wäre beim nächsten Mal ein Ansatz. Zumal bei dem Wagen die Kofferraumverkleidung es weitgehend lose ist. Bisher hatte ich keinen Nerv da weiter zu forschen. Da sonst alles bisher funktioniert hab ich da never touch a running system gelten lassen. :dontknow: Musste das letzte mal nur die Verriegelung per Tech2 bewegen.
Am besten kommt man von oben dran, einfach den Verdecksack auf der Seite aushängen. So gehen die Stecker fix runter.

Ich schreib dann mal nix. :smile:

Sind ja genug Spezialisten am Werk.

  • 2 Wochen später...
Am besten kommt man von oben dran, einfach den Verdecksack auf der Seite aushängen. So gehen die Stecker fix runter.

 

Also bei mir bricht die Verbindung im Sekundentakt ab - immerhin läuft es ganz kurz... Von welcher Seite kommt man am besten dran?! Den Verdecksack im Kofferraum ?!

Bearbeitet von RobertLeo

Na wenn du die Seitenverkleidung nicht ausbauen willst, dann Deckel auf und links unter dem Verdecksack, auf den linken Radhaus.
  • 2 Jahre später...

aus aktuellem Anlaß, gerade eben, wieder das Problem, ein 900NG wollte mich wieder nist ins TSAS lassen, entweder nur kurz und wieder rausgeflogen, oder * statt Werte.

Auch hier hinten links 3 Stecker mit Kontaktspray behandelt und alles gut. Ursächlich ist der hintere, wobei ich alle behandeln würde.

Sicher werden Übergangswiderstände des mittleren Werte sehr verfälschen.

  • Moderator

Danke, gut zu wissen für den Fall der Fälle.

 

Arbeitest du dabei eigentlich nur von der Fahrzeugbatterie, oder gestützt durch laufenden Motor oder Ladegerät?

Danke, gut zu wissen für den Fall der Fälle.

 

Arbeitest du dabei eigentlich nur von der Fahrzeugbatterie, oder gestützt durch laufenden Motor oder Ladegerät?

Motor aus, Ladegerät dran, seit ewig.

Mit laufendem Motor hatte ich mit meinen Tech2s immer Aussteiger oder keine Verbindung.

Mag an China liegen aber wenn man es weiß.

 

Im heutigen Falle war ein 3. Tech2 mit.

Das hatte die selben Verbindungsprobleme die ich beschrieben habe, nach Kontaktspray alles wie soll

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.