Mai 4, 200916 j im übrigen möchte ich mal ein bis zwei lanzen FÜR tempolimits brechen. so sehr auch ich manchmal zu verstehen versuche, weshalb hier und da jetzt tempo 100 angesetzt ist (z.b. auf der A3 köln-frankfurt hinter neustadt/wied, wo früher 130 galt, was auch schon schwer zu begreife war) - es gibt auch strecken, auf denen ich mich frage, wieso da niemand eine geschwindigkeitsbegrenzung anordnet. zum beispiel auf der A66 frankfurt-wiesbaden: da galt früher durchgehend 120 und im prinzip war dagegen auch nix zu sagen. nun haben sie vor zwei jahren das tempolimit weitgehend aufgehoben - und das ist saugefährlich! da gibt's beispielsweise in richtung wiesbaden zwischen hattersheim und hofheim eine rechtskurve, die sich x-trem gemein zuzieht und die einen normalautofahrer, der mit mehr als 130 unterwegs ist, schnell überfordert. wie ich der lokalpresse entnehmen durfte, hat sich da in den letzten monaten mindestens ein dutzend fahrzeuglenker in die betontrennwand gerammt - einen habe ich dabei selber im rückspiegel gesehen. ...die Geschwindigkeitsbeschränkung erübrigt sich eigentlich, wenn man beim Fahren gelegentlich aus dem Fenster guckt....
Mai 4, 200916 j Stein des Anstoßes ist ja nicht das in Deinem dritter Absatz Angeführte, sondern der dem ersten zugrunde liegende Sachverhalt. Jo, aber das machen doch alle Länder so. Oft steht natürlich das Füllen des Stadt- und Staatssäckels an oberster Stelle, aber das simpelste Rezept ist doch, sich einfach mit etwas Luft nach oben an die Beschränkungen zu halten und somit die Haushaltsplanungen nach unten zu korrigieren. Ich fahre 30.000 km p.a., oft lange Strecken, bin immer zügig unterwegs und lege auf der AB immer knapp 20 km/h laut Tacho und innerorts 10 km/h drauf. Meine Aufwendungen für Bußgelder in den letzten 5 Jahren oder 150.000 km liegen bei einmalig 20€. Das heißt für mich, daß ich mit angepaßter Fahrweise gesetzeskonform trotzdem gelassen und zügig vorankomme. In meiner etwas forscheren Zeit bis vor einigen Jahren war ich guter Kunde in Flensburg und ein guter Einzahler in den Haushalt div. Landkreise. Mit gefällt die aktuelle Variante besser.
Mai 4, 200916 j Tickt unsere Exekutive in Deutschland noch ganz richtig? Gibt es nicht Probleme ganz anderer Tragweite, die besser die Ressourcen binden sollte? Mal ganz nebenbei: Wo ein Tempolimit, da sollte auch kontrolliert werden (können) Ich weiß garnicht, warum ihr euch so aufregt. Mein Nachbar ist in B geblitzt worden. 71 nach Abzug von Toleranz 250 €.... Da hilft die ganze Diskussion nicht, ob die Stelle gefährlich für andere war oder nicht. Fakt ist: Da war 50 km/h Limit. Wer sich nicht dran hält muß blechen (ja ich auch.). Auf der AB halte ich das ganz einfach: 10- max. 20 über Limit. Alles noch bezahlbar.... Ach ja: Ein Starenkasten ist noch wesentlich teuerer..... Das alles ändert natürlich nichts and der Tatsache, dass Bußgelder nur eine Einnahmequelle sind und selten wirklich Sicherheitsrelevante Begründungen haben...
Mai 4, 200916 j Autor 5 Minuten Weg, und die Bälger werden gefahren. Wenn die Evolution nur einen Tick schneller wäre, würden den Kids die Beine fehlen. Klein und moppelig sind sie ja schon. Ob man das direkt mit der Evolution in Verbindung bringen kann .... Sinnvoll sind Geschwindigkeitsüberwachungen bestimmt. Aber wenn, dann bitte an Unfallschwerpunkten! Wir haben hier eine Landstraße wo letztes Jahr innerhalb von vier Wochen sechs Leute gestorben sind. Seitdem da ein Blitzer steht ist Ruhe. Sowas halte ich für sinnvoll, aber die meisten Geschwindigkeitskontrollen sind nur dazu da, um die Kasse vollzubekommen. Ich wünschte mir außerdem, dass nicht nur immer die Leute geblitzt werden, die zu schnell sind, sondern auch die Leute, die ohne triftigen Grund zu langsam fahren, oder die linke Spur auf der Autobahn blockieren! Denn viele die viel zu langsam fahren, provozieren nämlich Unfälle, indem andere versuchen zu überholen. Natürlich sind Geschwindigkeitsüberwachungen sinnvoll, keine Frage. Mir ist es nur immer ein Rätsel, wie man der Kohle der Anderen hinterher hecheln kann. Die Glaubwürdigkeit, der Menschheit mit Überwachungsaktionen behilflich zu sein, gerät durch so ein Verhalten völlig in den Hintergrund. .... und so ein Bericht wie auf N24 macht dies keinesfalls besser. Das das Rechtsfahrgebot nicht beachtet wird, hat mehrere Gründe. 1) Überforderung 2) Der Fahrer will vor einem langsameren Hindernis nicht abbremsen 3) Er fühlt sich erniedrigt, wenn er wegen schneller fahrender Fahrzeuge auf der Überholspur selbst nicht überholen kann. 4) Er will schneller fahrende Fahrzeuge durch sein Linksfahren maßregeln .... Aber die Presse hat nun mal die "Raser" zum Sündenbock gemacht, das macht sich einfach besser. Das Langsam- oder permanente Linksfahrer ebenfalls Unfallverursacher sein können, wird gerne ohne kritische Betrachtung übersehen. Warum? Keine Ahnung. Beide Varianten sind gleichermaßen rücksichtslos.
Mai 4, 200916 j Aber die Presse hat nun mal die "Raser" zum Sündenbock gemacht, das macht sich einfach besser. Das Langsam- oder permanente Linksfahrer ebenfalls Unfallverursacher sein können, wird gerne ohne kritische Betrachtung übersehen. Warum? Keine Ahnung. Beide Varianten sind gleichermaßen rücksichtslos. Allerdings. Lustig sind auch immer die Reportagen über zivile Videofahrzeuge. Da werden ausschließlich lohnende Schnellfahrer ins Visier genommen. Wie wäre es, zur Abwechslung mal Timo Trödler auf seiner kilometerlangen Mittelspurschleicherei bei freier rechter Spur aufzuzeichen, herauszukellen und ihm die Auswirkungen seiner Spurblockade darzulegen? Ist schon blöd, über irgendwas regt man sich im Straßenverkehr immer auf.
Mai 4, 200916 j (...) Mir ist es nur immer ein Rätsel, wie man der Kohle der Anderen hinterher hecheln kann. (...) ähm... der kohle der anderen hinterher zu hecheln, ist das prinzip der gesellschaft, in der wir leben.
Mai 4, 200916 j Autor ähm... der kohle der anderen hinterher zu hecheln, ist das prinzip der gesellschaft, in der wir leben. Das ist mir schon klar. Aber der Staat ist der Dienstleister des Bürgers und nicht umgekehrt.
Mai 4, 200916 j Aber der Staat ist der Dienstleister des Bürgers und nicht umgekehrt. Jo, und ohne Kohle keine Dienstleistung. Und die Kohle holt sich der Staat vorher, u.a. auch mit viel Phantasie, vom lieben Volke.
Mai 4, 200916 j Entweder Ihr schafft die 4.2L Q7 ab - oder die Dumpfliesen-Muttis. Am besten eigentlich beides gleichzeitig. Das spart die Kredit-Raten für die Geländewagen,Kosten der Entbindungs-Stationen im Krankenhaus und das Kindergeld ein. Mich fragt ja leider keiner, aber Kinder gehen mir genauso auf die Eier wie diese nutzlosen Geländewagen. Also schafft grundsätzlich die Kinder ab, dann erledigt sich das mit den Muttis von alleine. Politisch völlig inkorrekt aber endlich packt mal jemand die Ursache an und nicht immer nur das Problem! man kann sich ja über manches tempolimit wundern - aber man kann sich nicht wirklich darüber wundern, dass manches tempolimit kontrolliert wird. das weiß man und drum stellt man den tempomat eben auf 20 km/h drüber und gut is'. falls kontrolliert wird, ist der schein dabei noch nicht weg und die kosten sind überschaubar. Nach machen gilt aber nicht! und, nebenbei: die freiheit des menschen wird nicht durch die freiheit zu rasen definiert. echt nicht. NICHT MfG
Mai 4, 200916 j Das ist mir schon klar. Aber der Staat ist der Dienstleister des Bürgers und nicht umgekehrt. Nein, der Staat ist eben kein Dienstleister. Der Staat ist das, worauf wir uns gesellschaftlich geeinigt haben. Der Rahmen, im dem unser Zusammenleben funktioniert. Okay, zugegeben manchmal besser, manchmal schlechter. Aber trotzdem, der Staat, das sind wir ALLE.
Mai 4, 200916 j ...Aber trotzdem, der Staat, das sind wir ALLE. Prima! Dann freuen wir uns mal Alle über unsere extra Einnahmen, mit denen die ewig Schnellen unter uns den gemeinsamen Staatssäckel füllen. Alternativ haltet Euch einigermassen an die Tempolimits. Sie gelten -wie schon erwähnt- nicht nur für die Anderen. Und haben meist auch Sinn.
Mai 4, 200916 j Autor Nein, der Staat ist eben kein Dienstleister. Der Staat ist das, worauf wir uns gesellschaftlich geeinigt haben. Der Rahmen, im dem unser Zusammenleben funktioniert. Okay, zugegeben manchmal besser, manchmal schlechter. Aber trotzdem, der Staat, das sind wir ALLE. Siehst Du, genau das Gefühl geht mir angesichts einiger Erfahrungen immer mehr abhanden.
Mai 4, 200916 j ...Ich bin nun seit einer Woche Füßgänger, da ich eindeutig zu schnell war. ! Ja Mama, mach ich, Mama. Zu spät !!!
Mai 4, 200916 j Alternativ haltet Euch einigermassen an die Tempolimits. Sie gelten -wie schon erwähnt- nicht nur für die Anderen. Und haben meist auch Sinn. Mich würde mal interessieren, ob Du Dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hälst, oder eher zu der Sorte "Schleicher" gehörst? Nachdem Du ja "Euch" geschrieben hast, ist ja davon auszugehen, dass Du immer vorschriftsmässig unterwegs bist...
Mai 4, 200916 j naja ich sag mal: ich bin schon der familiäre gewinner in der blitzlotterie:tongue:selbst auf die kilometer umgerechnet sieht es nicht besser aus (ich :thumpdown:ca.1blitz/10k km > 0blitz/10k km:girl:meine frau) na und macht mir mal die muttis mit die suv nich so schlecht, ich sehe kaum eine rasen geschweige denn in unfälle verwickelt! bin selbst auch eher langsammer unterwegs seit ich suff fahre:hmmmm2:
Mai 4, 200916 j Mich würde mal interessieren, ob Du Dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hälst, oder eher zu der Sorte "Schleicher" gehörst? ..... Mein Vater meint, ich wäre wie die meisten Frauen immer zu schnell unterwegs. Durfte trotzdem erst einmal die Staatskasse füllen... ...na und macht mir mal die muttis mit die suv nich so schlecht, ich sehe kaum eine rasen geschweige denn in unfälle verwickelt! Eine vernünftige Ansicht ! Trotzdem scheinen kurze, dicke und verkehrsdoofe SUV-Muttis hier das neue Feindbild zu sein
Mai 4, 200916 j Mein Vater meint, ich wäre wie die meisten Frauen immer zu schnell unterwegs. Das halte ich für unwahrscheinlich, dass die meisten Frauen zu schnell unterwegs sind.... Ich kenne extrem wenige Frauen, die schneller als erlaubt fahren. Ich finde sogar, dass viele Frauen unsicher fahren und deswegen langsamer als erlaubt unterwegs sind...
Mai 4, 200916 j Eine vernünftige Ansicht ! Trotzdem scheinen kurze, dicke und verkehrsdoofe SUV-Muttis hier das neue Feindbild zu sein Dick und doof!!! Nicht das ich Stan und Laurel verunglimpfen will aber für die SUV-Mutti´s haut das fast hin :biggrin: *gröl* Das halte ich für unwahrscheinlich, dass die meisten Frauen zu schnell unterwegs sind.... Ich kenne extrem wenige Frauen, die schneller als erlaubt fahren. Ich finde sogar, dass viele Frauen unsicher fahren und deswegen langsamer als erlaubt unterwegs sind... Kerstin muß es wissen. Schließlich gibt es in Stade extra einen Sirenenton für Kerstin´s Abfahrt! MfG
Mai 4, 200916 j Kerstin muß es wissen. Schließlich gibt es in Stade extra einen Sirenenton für Kerstin´s Abfahrt! MfG Was soll das denn heißen.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.