Zum Inhalt springen

Airbag SRS Anzeige nach Batteriewechsel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!

 

Gestern die Tür hinten links ausgebaut und neue eingebaut. Dann komischerweise Batterie irgend wie zu schwach. Dachte dann mal die Batterie abklemmen um alles zu nullen :-). Dann gloreiche Idee und Starthilfe bekommen. Auto wieder sofort an und alles ok...bis eben auf diese Anzeige :-(.

 

War wohl die Aktion mit dem Abklemmen der Batterie. Muss man auf jedenfall zum Saab oder kann man da selbst etwas machen????

Hallo an alle!

 

... Muss man auf jedenfall zum Saab ...

 

So sieht es wohl aus, muss mit tech 2 zurückgesetzt werden.:frown:

Ich hab vor ein paar Tagen den Kupplungszug erneuert ,dazu habe ich die ganze Batterie rausgebaut. Als ich sie wieder eingebaut und angeschlossen habe hat alles funktioniert auch Airback SRS :confused:
Ich hab vor ein paar Tagen den Kupplungszug erneuert ,dazu habe ich die ganze Batterie rausgebaut. Als ich sie wieder eingebaut und angeschlossen habe hat alles funktioniert auch Airback SRS :confused:

Vermute, mit Zündung an, von Batterie getrennt oder ähnlich.:eek:

Warum:

...:eek:
...?

Funktioniert doch alles:

hat alles funktioniert auch Airback SRS :confused:
:smile: !

Aber du meintest sicher, dass raffa66 seine Batterie mit eingeschalteter Zündung abgeklemmt haben könnte, oder!?

Hallo, hatte Batterie auch letztens raus wg. Airbagausbau. Keine Fehlermeldung danach. Auch voriges Jahr bei meiner Frau Ihrem auch Batt draußen gehabt wg Batt kaputt, null Problemo danach.

 

@micha63: Wieso hast Du die Batterie bei Kupplungszugwechsel ausgebaut?

  • Autor

ok, danke mal...und ich habe natürlich die batterie nicht bei eingeschalteter zündung ausgebaut ....so doof ich nicht sein :-).

 

wie gesagt, nach dem türausbau und wiedereinbau hinten links trat dies auf. vielleicht beim abziehen der verbindung zur tür? komisch ist auch, dass dann dieses phänomen auftrat, dass die batterie wie leer erschien und nach starthilfe alles wie beim alten war gestern. heute morgen dann ohne probleme angesprungen.

 

gestriger test war mit 12,67 V und 14,5 V (motor aus/laufender motor) auch gut.....

 

schon komisch....

 

 

aha und was mir eben noch einfiel ist, ich habe gestern auch einen haufen ameisen auf dem amaturenbrett gesehen....

Warum:...?

Funktioniert doch alles: :smile: !

Aber du meintest sicher, dass raffa66 seine Batterie mit eingeschalteter Zündung abgeklemmt haben könnte, oder!?

Genau so!

SRS Leuchte geht an und bleibt an, wenn unter Zündung plötzlich kein Strom mehr am Steuergerät des Airbags ankommt.

Wer es mal testen möchte: zieht mal bei eingeschalteter Zündung die Sicherung für den Airbag, sagt aber hinterher nicht, der hat's gesagt:biggrin: Ich bezahle kein Fehlerreset:biggrin:

Sicherung 28 ziehen - Fehlerspeicher löschen!
  • Autor

das klappt??

 

nur die sicherung 28 ziehen? so easy??

Sicherung 28 ziehen - Fehlerspeicher löschen!

 

Wohl kaum bei SRS Fehlern...

Wohl kaum bei SRS Fehlern...

 

Einfach mal testen, hat bei mir funktioniert.....!

  • Autor

so, habe es mal probiert. zündung aus-sicherung 28 raus-10 s später wieder rein-motor an-srs bleibt an.

 

muss man die vielleicht länger raus machen?

Nein, nicht länger, eigentlich reicht kurz ziehen und wieder reinstecken.

 

Lass mal die Zündung dabei an...

warum sollte die SRS durch entladen der Batterie leuchten?????????? wer hat nicht schon einmal seine innenbeleuchtung angelassen oder in der mitte den schalter versehentlich umgelegt? ich vermute das beim Tür umsetzen etwas zu doll am Kabelbaum gezogen wurde und dabei der stecker vom Sicherheitsgurt (Fahrer) abgefallen ist. Ich glaube in dieser Richtung gedacht, ist der Fehler eher zu vermuten.:biggrin:
warum sollte die SRS durch entladen der Batterie leuchten?????????? wer hat nicht schon einmal seine innenbeleuchtung angelassen oder in der mitte den schalter versehentlich umgelegt? ich vermute das beim Tür umsetzen etwas zu doll am Kabelbaum gezogen wurde und dabei der stecker vom Sicherheitsgurt (Fahrer) abgefallen ist. Ich glaube in dieser Richtung gedacht, ist der Fehler eher zu vermuten.:biggrin:
.

na dann zieh doch mal bei Zündung an die Sicherung für die Tasche, nur Mut. Berichte mal.

  • Autor

so probiert :-)

 

ok, habe eben die zwei möglichkeiten bei laufendem motor probiert (sicherungen raus usw.) bei der für die steuerung motronis - auto ausgegangen...bei der für den sack - später immer noch das srs zeichen....warum auch nicht, da der fehlerspeicher ja sicher wie so ein eprom funktioniert und bei saft weg ja trotzdem noch alles haben muss.

 

zu saab gehe ich nicht, denn mein private-schrauber hat anschluss für den wagen und machts für umme. die beim saabhändler wollten 25-50 euro je nach dauer...hallo!!!

ok, habe eben die zwei möglichkeiten bei laufendem motor probiert (sicherungen raus usw.) bei der für die steuerung motronis - auto ausgegangen...bei der für den sack - später immer noch das srs zeichen....warum auch nicht, da der fehlerspeicher ja sicher wie so ein eprom funktioniert und bei saft weg ja trotzdem noch alles haben muss.

 

zu saab gehe ich nicht, denn mein private-schrauber hat anschluss für den wagen und machts für umme. die beim saabhändler wollten 25-50 euro je nach dauer...hallo!!!

 

Jau genau das meinte ich.

Wenn Leuchte aus und Du ziehst die Sicherung bei Zündung an wird sie leuchten:rolleyes:

Und aus geht sie nur durch Fehler löschen mittels tech2:biggrin:

Ist halt bleibend auch wenn fehler behoben so is dat.

PS: zur Not ADAC, die Löschen Dir beim 900II auch den Speicher

Hallo, hatte Batterie auch letztens raus wg. Airbagausbau. Keine Fehlermeldung danach. Auch voriges Jahr bei meiner Frau Ihrem auch Batt draußen gehabt wg Batt kaputt, null Problemo danach.

 

@micha63: Wieso hast Du die Batterie bei Kupplungszugwechsel ausgebaut?

stand so in der Anleitung damit man besser an den Zug kommt

 

Micha

Jau genau das meinte ich.

Wenn Leuchte aus und Du ziehst die Sicherung bei Zündung an wird sie leuchten:rolleyes:

Und aus geht sie nur durch Fehler löschen mittels tech2:biggrin:

Ist halt bleibend auch wenn fehler behoben so is dat.

PS: zur Not ADAC, die Löschen Dir beim 900II auch den Speicher

 

Also gerade den Airbagspeicher konnte bei mir damals der Bosch Dienst nicht löschen!! Dann dürfte es der ADAC auch nicht können denk ich mal...????

 

Alles andere würde gehen hat er mir damals gesagt! (nachdem er im Rechner nachgesehen hatte)

 

Machte aber der Saab Händler für lau....

 

LG Henry

...

Machte aber der Saab Händler für lau....

 

Schätze Dich glücklich bei meinem 9000er hat mich das reseten mal eben 40€ gekostet. Naja ein paar dumme Sprüche waren inclusive.

War aber auch nur so'n Saab-"Zentrum" die meinen Honda verkauft sich besser, war halt in der Nähe.:redface:.

Naja auch zwischen Herdecke und Gevelsberg fährt man doch besser nach Dortmund. Da heisst es zu Recht Saab-Zentrum:smile:

  • 3 Jahre später...

hallo, ich habe irgendwie ein ähnliches Problem. Habe bei meinem neulich das Lenkrad gewechselt - da das original verbaute kein Lederlenkrad war. Dummerweise natürlich vergessen die Batterie vorher abzuklemmen.

War ja klar das nach dem Einbau das rote SRS am Leuchten ist. Ich also zum Saab Händler des vertrauens. Hat das ganze ausgelesen und erstmal war alles ok. Allerdings Leuchtet jetzt nach 2Wochen das blö*** Lämpchen wieder. Ist einfach während der fahrt wieder angegangen.

Hat irgendwer vlt. eine Idee wie das kommen könnte bzw wo ich die Ursache suchen könnte?

Muss nicht unbedingt mit dem Lenkradwechsel zu tun haben - kann aber.

Wenn du Airbags in den Sitzen hast sind die Stecker unter den Sitzen weitere Verdächtige oder die Stecker der Gurtstraffer. Da setzt sich gerne Feuchtigfkeit rein und schon leuchtet das Lämpchen.

Klarheit von wo das kommt bringt aber nur auslesen, also noch mal zum freundlichen und ans Tech2.

 

Grüße aus BI - Thomas

Na ja, zu dem Onkel muss ich ja anscheinend so oder so wegen dem Leuchtchen. Dann kann er mir wenigstens fürs Geld diesmal auch ein bissel helfen & nicht hur das Lämpchen zum erlöschen bringen.

Hab mich eben nur gewundert das es einfach während der fahrt wieder angefangen hat zu leuchten.

Moin,

 

das SRS Steuergerät hat einen Unterspannungsfehler gespeichert. Im Augenblick des Startens bricht die Batteriespannung zusammen (leere Batterie, defekt) und das SRS wird dann weggeschaltet. Hatte das mal, da meine Standheizung meine schon alte Batterie leergesaugt hat. Der Fehlerspeicher des SRS geht nur mit Tech2 zu löschen, weder durch Batterie abklemmen oder Sicherung ziehen. Ist ein "residenter" Fehler. Ich war vorher in zwei freien Werkstätten, auch bei einem professionellen "Fehlerausleser" und beim Boschdienst. Keiner kam ins SRS rein, ins Motorsteuergerät aber alle.

Beim FSH in Berlin-Zehlendorf dauerte das nicht mal Kaffeetassenlänge und kostete 0,00 € incl. Kaffee. Die Jungs dort haben mir das ziemlich genau erläutert.

 

Gruß

Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.