Veröffentlicht 5. Mai 200916 j Mein 9000er verliert Kühlwasser, ca nen Liter auf 4000tkm, liegt denke ich am Deckel. Der originale soll nicht so toll sein. wo bekomme ich nen besseren her?
5. Mai 200916 j kontrolliere erst mal den ganzen Kühlkreislauf an den Schlauchanschlüssen, ob du da irgendwo weiss-graue Spuren von verdunstetem Wasser findest... eine weitere Möglichkeit wäre das Abdrücken des Kühlsystems bei einer Fachwerkstatt wobei 1 ltr. auf 4000km ja nicht gerade viel ist, wo steht bei Dir die Temperaturanzeige normalerweise bei warmem Motor ? von Qualitätsmängeln beim Deckel hab ich noch nichts gehört, kann aber natürlich trotzdem sein...
5. Mai 200916 j wobei 1 ltr. auf 4000km ja nicht gerade viel ist, ich würde unruhig schlafen, wenn ich die Ursachen nicht kenne.
5. Mai 200916 j Autor wobei 1 ltr. auf 4000km ja nicht gerade viel ist, ich würde unruhig schlafen, wenn ich die Ursachen nicht kenne. is net viel stimmt schon aber ich schlaf etwas unruhig ... Temp anzeige steht bei voll last etwas über der hälfte bei normaler fahrt max 180km/h bei 2/3 - 2/5 also so wie es sein sollte. hab jez das Auto abgestellt und den Überlauf schlauch mal gedrückt, der sollte ja eigentlich hart sein, also druck drauf oder? war weich bei mir ...
5. Mai 200916 j hab jez das Auto abgestellt und den Überlauf schlauch mal gedrückt, der sollte ja eigentlich hart sein, also druck drauf oder? war weich bei mir ... eigentlich soll da KEIN (oder zumindest nur sehr geringer) Druck aufgebaut werden, das würde nämlich z.B. auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten wie gesagt zuerst Sichtprüfung machen ob Ablagerungen an Anschlüssen, Schläuchen usw. vorhanden sind, zu wirklich 100% dichte Systeme sind bei etwas älteren Autos sehr selten...
5. Mai 200916 j das Problem kenne ich... Ist ja minimaler Verlust... Wie riecht es im Innenraum bei eingeschalteter Heizung? Leicht süsslich? Über den Deckel geht eigentlich nur selten etwas verloren...
5. Mai 200916 j Beim B204: Das Nachlassen der Spannung der ersten ZK Schraube in Fahrtrichtung links kann dazu führen, dass dort zwischen Block und Kopf Wasser "schwindet" ... Ist es dort zwischen Kopf und Block versifft, würde ich die Kopfschrauben erneuern.
6. Mai 200916 j ...genau, war bei mir so. Da gibt's eine Anweisung zum Nachziehen der Zylinderkopfschrauben. Zuerst sifft an der Stelle aber Öl raus, bevor Wasserspuren sichtbar werden. Das Nachziehen der ZK-Schrauben hat das Prob bei mir dauerhaft gelöst.
6. Mai 200916 j Autor das Problem kenne ich... Ist ja minimaler Verlust... Wie riecht es im Innenraum bei eingeschalteter Heizung? Leicht süsslich? Über den Deckel geht eigentlich nur selten etwas verloren... ja manchmal wieso ? hab nen b234 oder ist der wie der b204? welche Schraube meinst du genau?
6. Mai 200916 j eigentlich soll da KEIN (oder zumindest nur sehr geringer) Druck aufgebaut werden, das würde nämlich z.B. auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten wie gesagt zuerst Sichtprüfung machen ob Ablagerungen an Anschlüssen, Schläuchen usw. vorhanden sind, zu wirklich 100% dichte Systeme sind bei etwas älteren Autos sehr selten... Auf dem Kühlsystem soll Druck sein, wenn der Motor warm ist. Wenn garkein Druck drauf ist, hat man ein Leck...
6. Mai 200916 j Auf dem Kühlsystem soll Druck sein, wenn der Motor warm ist. Wenn garkein Druck drauf ist, hat man ein Leck... ..v.a.ab 240.
6. Mai 200916 j Hey, R4G3! Deine Signatur passt nicht so recht in dieses sehr hilfsbereite Forum! Und Moment: Du fährst einen 15 Jahre alten 9000, nicht dass da jemand auf dumme Gedanken kommt und das als Steilvorlage sieht, wenn du mal ein Problem hast - so wie jetzt .
6. Mai 200916 j ja manchmal wieso ? ? Dann ist der Wärmetauscher der Heizung undicht...und das Kühlwasser geht in die Lüfungskanäle....
6. Mai 200916 j Autor Hey, R4G3! Deine Signatur passt nicht so recht in dieses sehr hilfsbereite Forum! Und Moment: Du fährst einen 15 Jahre alten 9000, nicht dass da jemand auf dumme Gedanken kommt und das als Steilvorlage sieht, wenn du mal ein Problem hast - so wie jetzt . das ist ein zitat aus scrubs ... werd das ändern hätte die reaktion nicht erwartet ... aber wie soll ich die steilvorlage verstehen? Dann ist der Wärmetauscher der Heizung undicht...und das Kühlwasser geht in die Lüfungskanäle.... wie schlimm wäre das? bzw. wie aufwändig die reperatur? druck ist auf dem System so gut wie keiner
6. Mai 200916 j wie schlimm wäre das? bzw. wie aufwändig die reperatur? druck ist auf dem System so gut wie keiner Dass kein Druck auf dem System ist, ist schlüssig, das der über den undichten WT entkommen wird... Ist eine scheiß Arbeit, gerade beim B234. Ansaugbrücke muß abgebaut werden. Lüftermotor (Innenraumluft) muß raus, dann kommt man an den WT
6. Mai 200916 j wie schlimm isset den net zu tauschen, falls er es wirklich sein sollte? Nässe, Schimmel und im Herbst / Winter stark beschlagene Scheiben....
7. Mai 200916 j aber wie soll ich die steilvorlage verstehen? Ich meinte nur, falls du mal einen Post mit: "Ich habe ein Problem mit meinem 9000..." beginnen solltest, dann könnte jemand (bevor er natürlich helfen würde) in Anlehnung an deine Signatur erst mal einen "dummen Spruch" vom Stapel lassen. Das meinte ich mit Steilvorlage. Soll bitte jeder machen wie er möchte, mich hat deine Signatur nur etwas irritiert . Die neue ist auf jeden Fall besser.
7. Mai 200916 j wie schlimm isset den net zu tauschen, falls er es wirklich sein sollte? ...Du meinst bis zur endgültigen Entsorgung?
7. Mai 200916 j Autor ...Du meinst bis zur endgültigen Entsorgung? Entsorgung?????????????????????? @onkel ... ok
15. Mai 200916 j immer zuerst die einfachen Dinge nachsehen............ .......dann wird ja ab sofort wieder ruhig geschlafen......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.