Zum Inhalt springen

Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...

Empfohlene Antworten

wegen dem Wasserverlust - ich würd, wenn ich den Lüftermotr schon draussen habe mal nach dem Wärmetauscher gucken - ev. ist ja der für den Wasserverlust verantwortlich - erkennbar auch daran, daß esunter den Teppichen im Beifahrerfußraum feucht ist.
  • Antworten 129
  • Ansichten 17,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

etwas mehr investiert in den toten Gebrauchtwagenmarkt und insbes. in den beerdigten 9000er-Markt, ggf. wäre mehr weniger gewesen. Egal - learing by doing war noch nie verkehrt.

Interessant sind sicherlich die typischen und klassischen Baustellen des 9k - hier mal wieder in voller Pracht zu bewundern - insofern können Du und andere nur daraus lernen.

 

Und bezgl Qualität: Mein Golf hatte gerade bei km-Stand 27.000 einen kostenpflichtigen Austausch der leckenden Servopumpe ( kostete auch nur schlappe 600Euro inkl. Kulanzanteil)

  • Autor

Ja, ist schon klar...aber was will ich mit`nem Golf!!!

 

Der Golf mit Leder und Memory, Klimatronic & Schiebedach und dem schönen TURBO mit 200PS steht auch nicht an jeder HALTESTELLE für 300,- herum.

 

Bisher sehe ich die Mängel nur als PILLEPALLE an. Ich kann nun mal nicht vor der Glotze sitzen! Instandsetzung ist für mich persönlicher laabsaal "Saabsaab":smile:

  • Autor

So, kommen wir zu den besseren Dingen. Das Gebläse ist im postalischen Anlauf und erwarte ich Morgen oder Übermorgen. Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Die Ventildeckeldichtung ölt und werde ich in den kommenden Tagen nachbessern.

Der sich selbst auslösende rechte Blinker bereitet mir allerdings kopfzerbrechen. Das erste mal als er dies tat, habe ich die Hupe betätigt und er quitierte mit 3mal blinken. Hupe ging auch:smile:.

 

Ausserdem läuft 1Liter wasser aus der Heckklappe wenn ich sie nach einem Schauer öffne.

 

Ansonsten fährt das Gefährt sehr schön und sehr schnell.....

macht spaß zu lesen, ich merke du hast deinen spaß ... und mal ehrlich, für 300eur bekommst gerade mal die nackte heckscheibe fürs cabrio, was will man erwarten. glückwunsch!

 

reinsetzen und fahren bis die kiste platz :smile:

 

 

nur tue dir und deinem umfeld den gefallen und checke wenigstens die bremsen ganz genau, danke!

mit etwas Glück ist der Wischwasserbehälter gar nicht kaputt. Kann auch nur ein defektes 3-Wegeventil (Rad runter, Verkleidung runter, unten baumelnd vor dem WWB) sein :rolleyes:
  • Autor

Danke Alex P und Sabchn,

 

ja, ich habe meinen spass für 300,- und danke für die Anleitung für den WWB.

 

Hier nun mal die Gesamte Mängelliste des Wagens.

 

1. Beule hinten rechts unten. Behoben durch ausdrücken.:smile:

2. Heizungsgebläse defekt. Wird ausgetauscht.

3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def.

4. TCS leuchtet. Jedoch kein eingriff ins fahrgeschehen.

5. Rechter Blinker blinkt wild ornanierend, vollkommen wahrlos durch die Gegend.

6. Winschutzscheibe hat einen Riss, der langsam wandert.:eek:

7. Wischwasser läuft nahe am Behälter wieder aus.

8. Motorraumbeleuchtung fehlt. Ist wieder montiert worden.:redface:

9. Rechter Wisch-Wasch-Wischer def. Wird erneuert.

10. Handbremse zieht etwas spät, Wird nachgestellt.

11. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten.

12. Ventildeckeldichtung ist undicht. Wird gewechselt.

 

Hilfe benötige ich für den wilden Blinker und dem leuchtenden TCS.

Der Blinker könnte mit dem Hupenknopf zu tun haben...:cool:

Beim TCS habe ich noch keine Vorstellung.:confused:

Noch einen schönen Abend:smile:

Hilfe benötige ich für den wilden Blinker..

 

Hinten nur eine Birne im Blinklicht....ganz einfach...:smile:

macht spaß zu lesen, ich merke du hast deinen spaß ... und mal ehrlich, für 300eur bekommst gerade mal die nackte heckscheibe fürs cabrio, was will man erwarten. glückwunsch!

 

reinsetzen und fahren bis die kiste platz :smile:

 

Sehe ich genauso, herrlich enthusiastisch. Und es ist doch genau das, wovon viele von uns vielleicht sogar träumen. Einfach mal ein Auto für 300 Tacken kaufen und dann einfach Gas geben. Und wenn man es dann noch drauf hat, die meisten Macken selber zu meistern.. was will man mehr?

 

Also Chapeau Tribult und viel Spaß mit dem Wagen :-)

mit etwas Glück ist der Wischwasserbehälter gar nicht kaputt. Kann auch nur ein defektes 3-Wegeventil (Rad runter, Verkleidung runter, unten baumelnd vor dem WWB) sein :rolleyes:

 

Tue dir einen gefallen und lass den Quark mit dem Reifen und der Radhausschale. Schraube den rechten Teil der unteren Verkleidung ab (vor dem Radkasten, sind glaub ich vier oder sechs 13er Schrauben), das geht deutlich leichter...

  • Autor

So,

 

nun habe ich mein postalisches Gebläse erhalten. Leider war der Lüftungshebel abgebrochen. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht weiter ins Maul! Ich habe es mit meinem defektem gepaart und Morgen kann ich es einbauen.

Hier nochmal ein Dankeschön an meinen kleinen Norddeutschen Freund.

 

Der rechte Dauerblinker macht mir noch Sorgen. Die hintere Verkabelung ist augenscheinlich in Ordnung und die Birnchen sind richtig.

Wenn der rechte Dauerblinker seine Funktion aufnimmt, kann ich links blinken und habe Warnblinklicht. Schalte ich den Wagen aus und ziehe den Zündschlüssel ab, so blinkt es immer noch rechts. Egal was ich mit dem Blinkerhebel anstelle. Irgend wie denke ich immer noch an die Hupe, denn als ich diese nach dem Kauf ausprobierte, wurde mir das mit 3mal Blinken quitiert. Fand ich anfangs sehr lustig.:tongue:

An den WWB werde ich mich durch die rechte untere vordere Abdeckung nähern.

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.:smile:

und wie war das mit dem Kühlwasserverlust/Verbrauch?
  • Autor

Der Wasserverbrauch hat sich nach dem einmaligen nachfüllen erledigt. Ich habe den Deckel des Ausgleichsbehälters lose verschraubt, so das sich kein Wasserdruck aufbauen kann. Seit dem kein Wasserverbrauch mehr.

ZDK ist in Ordnung und es ist lediglich eine Schlauchverbindung leicht undicht, wenn Druck im entsteht.:cool:

Das ist ja mal eine tolle Lösung.

 

Ich frage mich allerdings, warum Saab dieses sinnlose Überdruckkühlsystem eingebaut hat.....

Ohne ersatzteil lager wirds teuer...

da ist ja echt alles kaputt was die grundfunktion des Autos nicht beeinträchtigt , das fahren.

blinker wird wohl n wackelkontakt sein.

Schiebedach einfach mal ölen

Das ist ja mal eine tolle Lösung.

 

Ich frage mich allerdings, warum Saab dieses sinnlose Überdruckkühlsystem eingebaut hat.....

Wieso - in den 20ern hatten sie doch auch druckfreie Kühlsysteme.

Da merkt man gleich wenn der motor zu warm wird...... -> das ist ein Scherz gewesen.....

  • Autor

So, meine Heizung und meine Klimaanlage, sowie das Gebläse gehen wieder. Noch schnell die Handbremse auf beiden Seiten am Bremssattel nachgestellt und schon schnappt die Handbremse gleich bei den ersten Rastungen.

 

Das Überdrucksystem kann mir zur Zeit egal sein, fahre schließlich nicht in den Alpen umher.:tongue:

 

So, und das ist bis jetzt noch geblieben:

 

3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def.

4. TCS leuchtet rot. Jedoch kein Eingriff ins Fahrgeschehen.

6. Windschutzscheibe hat auf der Beifahrerseite einen Riss, der langsam wandert.:eek:

7. Wischwasser läuft nahe am Behälter wieder aus.

9. Rechter Wisch-Wasch-Wischer ohne Spannkraft. Wird erneuert.

11. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten.

12. Ventildeckeldichtung ist undicht. Wird nachgebessert.

 

PS: Der Dauerblinker hat sich entlarvt....Der Warnblinkerschalter war nicht richtig aufgestöppselt.

Moderne Kühlsysteme arbeiten mit Überdruck um auch bei Temperaturen jenseits der 100 Grad nicht zu kochen und durch Dampfblasenbildung im Kühlsystem den Motor nciht zu zerstören.

und dafür brauchst Du keine Alpen sondern nur etwas schnellere Fahrt oder höhere Last oder Stop and Go mit zu spät schaltenden lüfter.

 

Wie bereits gepostet

erstmal die wichtigen Sachen - dann den Schnick- Schnack

 

Aber ich halte mich ab jetzt bedeckt, ich wiederhole mich ungerne.

Verdammt - ich habe geahnt, dass es doch einen wichtigen Grund gibt :biggrin:
  • Autor

Einen schönen Sonntag euch allen,

 

ja, halte Dich bitte ab jetzt bedeckt und wiederhole Dich nicht. Das ist mir auch lieb so:tongue:

 

wieviel Überdruck habt Ihr denn in euren Kühlsystemen? Und ab wann ist der Siedepunkt erreicht? Meiner kocht ab 100 Grad und eurer ab 108Grad.

 

Bei betrieb steht die Temperaturanzeige waagerecht und läßt sich nicht nach oben treiben. Das reicht mir. Eine Anhängerkupplung habe ich an diesen Wagen nicht.

 

Alles nacheinander....

 

und nun ab in die Sonne..............

 

PS: Hier noch ein abgefuckter Kollektor (nur noch halbseitig vorhanden) vom Gebläse mit den abgelutschten Kohlen.

Geblse.JPG.39396af7adab105f1cedc644eb6e9596.JPG

..., halte Dich bitte ab jetzt bedeckt ... Das ist mir auch lieb so:tongue:
Ich denke, dass machen wir einfach alle, wenn Du mal wieder 'ne Frage hast.

Denn Ignoranz gehört nicht unbedingt zu den Dingen, welche wir hier überaus schätzen.

  • Autor

Oh je, ich habe doch nur angenommen was mir angeboten wurde und dem freundlich, mit einem freundlichem "bitte" zugestimmt :smile:

Solche neckischen kleinne Untertöne gehören doch dazu. Sonst wird es zu langweilig. UND DAS BITTE BEIDERSEITS.:smile:

 

euch allen einen schönen Sonntag mit viel Sonnenschein:smile::smile:

Ja DANKE klaus und gghh etwas mehr erwarte ich mir schon aus diesem Forum.(-:

Genau turboflar, dafür benötige ich kein Forum....aber für den freiwilligen rechten ominösen DAUERBLINKER und dem unwilligen Schiebedach und dem Wassertiefenden Wisch-Waschbehälter und und und:smile:

 

Hilfe benötige ich für den wilden Blinker und dem leuchtenden TCS.

Der Blinker könnte mit dem Hupenknopf zu tun haben...:cool:

Beim TCS habe ich noch keine Vorstellung.:confused:

Noch einen schönen Abend:smile:

 

ja, halte Dich bitte ab jetzt bedeckt und wiederhole Dich nicht. Das ist mir auch lieb so:tongue:

Solche neckischen kleinne Untertöne gehören doch dazu. Sonst wird es zu langweilig. UND DAS BITTE BEIDERSEITS.:smile:

 

wer möchte, dass ihm das Forum hilft, sollte eigentlich nicht auf einem zu hohen Ross sitzen, oder ?

 

Es ist nämlich NICHT selbstverständlich,

dass sich die Leute gratis in deren Freizeit mit DEINEN Problemen beschäftigen !

 

denk mal darüber nach !

  • Autor

Nun bin ich der ölenden Ventildeckeldichtung zu leibe gerückt. Die 8er Schrauben waren bis zur schmerzgrenze angezogen. Die Schraubenschäfte haben sich verjüngt und 3 oder 4 Gewinde kamen mir spiralförmig mit entgegen. Nach abnehmen des Deckels, konnte ich erkennen, das 2 Helicoil Einsätze bereits eingezogen wurden. Diese schauten allerdings 2 Gewindegänge über die Planfläche hinaus.

Also alles säubern,ausgehärtete Dichtung mit nachträglicher Dichtungspaste entfernt und alle Gewinde gereinigt. Die Überstehenden Helicoileinsätze um 2 Windungen gekürzt und Deckel wieder mit einer neuen Dichtung verschraubt. 2 Schrauben waren so stark am Gewindeanfang beschädigt, das Sie nur noch für das Gebüsch tauglich waren. Die beschädigten Gewinde taugten noch dazu sie wieder zu verwenden, den 15 Nm sind wirklich nicht viel.

Das Sieb vom Luftmengenmesser war beschädigt und war fransig.

Besonders toll war auch noch der Wischwasserbehälter. Das 3-Wegeventil war falsch angeschlossen! Nach dem ich es richtete und den Hebel zog, ging es 3 Sekunden und die Pumpe gab keinen muks mehr von sich. ?!?

Dabei konnte ich noch den abgebrochenen Halter vom Nebelscheinwerfer erkennen. Den habe ich mit Polyester wieder angeklebt.

So, nun muss ich zum essen....sonst schreit Frau.

 

Am Wochenende habe ich den Schweden mal durchgesaugt und noch eine Filmdose mit 18,- DM und 2x10 France Inhalt gefunden. Die 10 Francestücke sehen ja aus wie 1 Euro Stücke. Ist mir früher nie aufgefallen.

Alles im allen nur Kleinigkeiten,die bisher kein Geld kosteten. Ist alles bisher nur kostenlose Kosmetik.

Scheinwerfer.JPG.be593897d43c238efe82dc6589773f1c.JPG

  • Autor

Gestern habe ich mich über den Wisch-Wasch-Behälter und die Sprühanlage her gemacht. Erst Behälter samt Pumpe gewechselt und wieder eine funtionierende Pumpe wahrnehmen können. Allerdings niergens Wasser zu sehen. Ventil am Behälter getauscht und Wasser an der Wisch-Wasch erhalten. An der Frontscheibe nichts. Schlauch an der Abdeckung abgezogen, Wasser kommt. Alle Ventile unter der Haube falschherrum Montiert. Richtig rum gewechselt auch nichts. Mit einer Fahrradpumpe wieder gängig gemacht und schon ging es wieder. Haube geschlossen und kein Wasser mehr. Haube auf und wieder Wasser vorhanden. Das Schlauchstück zwischen schwarzer Abdeckung und Motorhaube gekürzt damit sich keine Knickung mehr ergeben kann und wieder geschlossen. Nun noch mit einer Stecknadel die Düsen eingestellt und alles geht wieder. Die neue Ventildeckeldichtung ist Dicht und der geleimte Nebelscheinwerfer sitzt auch wieder an seinem rechten Ort und verrichtet seinen Dienst.

Die ersten 1000Km sind gefahren und das ohne weitere Probleme.:smile:

 

Nun bleibt noch:

 

Fensterheber des Beifahrers der nur auf der ersten Stufe seinen Dienst verrichtet. Kann vorerst so bleiben.

Fahrersitzheizung geht nicht. Kann vorerst so bleiben. Es ist Sommer, wird aber noch gelötet.

TCS: Fahre zu Saab und lasse mir die Fehler auslesen und das Ding adaptieren oder auch kalibrieren. Schlimmer sollte es dadurch nicht werden

Neue Windschutzscheibe kostet 159,- + 80,- Einbau alles inkl. + Dichtgummi. Alles aus einer Hand.

Bleibt noch der Wasserverlust wenn sich Druck im System aufbaut. Finde ich auch noch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.