September 13, 200915 j Autor Schau ich mir die ältere Dame unten rum mal genauer an. Und ups, wo sind denn die Gummis??? Nun erinnere ich mich wieder,als die Bergstrasse gesperrt war wegen neuer Bitumendecke. Ich nahm natürlich die Abkürzung durch den Wald a`la Defender!!! Aber man saabt auch gut durch`s Gelände. Also den Haken vom Ende des Hosenrohres wieder gerade gebogen und die beiden Gummis wieder eingehängt. Da war doch noch!!! Genau, das Gummi vom hinteren Topf.......schnell gegen ein Neues getauscht und das alte finde ich schon filmreif....Photo kommt.
Oktober 16, 200915 j Autor Prima Klima im Saab, Sitzheizung geht wieder. Round a aboud alles bestens. Werde nun mal die mit erworbenen Winterreifen montieren. Bleiben noch folgende Kleinigkeiten: 1. Stehbolzen des Krümmers erneuern. 2. TCS leuchtet rot. Jedoch kein Eingriff ins Fahrgeschehen. Manches mal glimmt die rote Leuchte und geht mal kurzzeitig aus. Manches mal regelt das TCS und die Gelbe leuchtet im Tacho kurzzeitig auf. 3. Windschutzscheibe hat auf der Beifahrerseite einen Riss. 4. Öl Undichtigkeit besichtigen.
Oktober 16, 200915 j Autor Man sieht das scheisse aus: Silberner 9000CS für mittlerweile 310,-Euro auf Winterreifen mit schwarzer Stahlfelge. Bräuchte an dieser stelle mal 4 anständige Radkappen. Werde noch Simmering Riemenscheibe, O-Ring Ölpumpendeckel und Kupferring Öldruckkolbenverschraubung erneuern. Damit das geöle aufhört.
Oktober 30, 200915 j Autor Also heute noch mal ans Wasser, war immer noch nicht dicht. Hatte erst die Ermetoverschraubung im Blick (Photo) aber die O-Ringe der Wasserpumpe waren ausgehärtet und brüchig. Bilder anbei. Der öligen Angelegenheit muss ich auch noch Herr werden. Wer ein paar Tipps hat, kann mir gerne einige verabreichen. Ausserdem hat sich mein Hydraulischer Wagenheber verabschiedet. Ölt an der Pumpe heraus, O-Ring defekt!!!?! Hatte ich mal vor 10 Jahren im Hornbach für 10,-DM erstanden weil die Stange zum heben fehlte. Ein Photo von der Ölwanne kommt noch, da wollte Einer einen Ölwechsel selber machen und hat die Torxschraube so fest angezogen, dass die Ölwanne gerissen ist. Danach wurde sie ausgebaut, geschweisst und wieder montiert. Da kann man eine Menge sparen, bis man das wieder herein hat. Nach dem wieder einfüllen des Kühlwassers blieben diese Kupferspäne oder Messingspäne im Behälter übrig, wo kommen die her??? Einspritzventil ist undicht (Photo)??? Was ist denn das für eine Dichtung ???
Oktober 30, 200915 j ....Der öligen Angelegenheit muss ich auch noch Herr werden. Wer ein paar Tipps hat, kann mir gerne einige verabreichen. Ein Photo von der Ölwanne kommt noch, da wollte Einer einen Ölwechsel selber machen und hat die Torxschraube so fest angezogen, dass die Ölwanne gerissen ist. Danach wurde sie ausgebaut, geschweisst und wieder montiert. Da kann man eine Menge sparen, bis man das wieder herein hat. Hmm, entweder Simmering Riemenscheibe, ZKD oder VDD. Wozu bitte muß man für einen Ölwechsel eine Torxschraube lösen, bzw. anziehen..????
Oktober 31, 200915 j Das ist keine Torx Schraube. Vielmerh eine vernudelte 13er Sechskantschraube....
Oktober 31, 200915 j Das ist keine Torx Schraube. Vielmerh eine vernudelte 13er Sechskantschraube....
Oktober 31, 200915 j Autor Verflixte Hydraulische Wagenheber...ohne Öl ist mit den Dingern auch nichts mehr los. Mit neuen O-Ringen pullt das Ding wieder sehr heftig.
November 1, 200915 j Autor Und wenn ich die Schraube anpacke, dann wackelt sie und ich habe sie mit 3 Gewindegängen in der Hand!!?! War wahrscheinlich die Falsche und zu kurz. Und das Öl läuft immer schön fleißig heraus .......
Dezember 18, 200915 j Autor Nun habe ich es noch geschafft den Wagen vor dem Kälteeinbruch öldicht zu bekommen. Einspritzbrücke & Ölstopfen trocken sowie Seitendeckelschraube mit O- Ring abgedichtet. Schiebedach neue Dichtung und neuer Himmel. Der Beifahrersitz bewegt sich wieder prima. Jetzt, wo es kalt wird lässt der eine Heckklappenlifter nach, die Fahrertür knistert beim fahren, die Wisch-wasch an den Scheinwerfern lahmt aber das ist nicht so dringlich bei der Kälte.
Dezember 21, 200915 j Autor Huaaaa, da bin ich gerade noch rechtzeitig mit den Arbeiten fertig geworden.
Dezember 21, 200915 j Huaaaa, da bin ich gerade noch rechtzeitig mit den Arbeiten fertig geworden. Applaus. Vorhang. Feierabend. ...bis zur nächsten Vorstellung.
Dezember 22, 200915 j jeder nach seiner Fasson Yep - in diesem Sinne auf ein abwechslungsreiches 2010 mit diesen eigensinnigen Blechkisten und deren mindestens genauso eigensinnigen Eigentümern!
Dezember 22, 200915 j Moin, meinen Respekt, daß Du Dich des Wagens so annimmst. Die allermeisten, die einen 9k in dem Zustand erwerben, in dem Deiner war, geben schnell auf. Gruß, Mirco
Dezember 29, 200915 j Autor Bei mir leuchtet nun seit einem halben Jahr die rote TCS Anzeige im Display. Heute beim Regen und einem beherzten tritt auf`s Gas leuchtete das gelbe aktivitätslämpchen im unteren Bereich des Drehzahlmessers auf. Scheint ab und zu zu Arbeiten, aber nur sehr selten. Das ABS ist in Ordnung, geht beim Anlassen des Wagens immer nach einigen Sek. aus. Hat einer eine Idee, oder ähnliche Erfahrungen. Nein, kein Notprogram, Gaspedal geht leicht.
Dezember 30, 200915 j Autor Also war ich heute Fehlerauslesen beim Freundlichen..... Ich kam natürlich zur Mittagszeit und hatte gleich mit dem Chef das Gespräch. Sehr adrett und nett. Komme nach der Mittagspause wieder zum Fehlerauslesen. Fachmann schliesst Tech 2 an und sagt:" Unbekannter Fehler" kurzes gebabbel und wieder vor zum Service. Der Jungspund vom Service lallte was von, man müsse noch tiefer hineinschauen. Neeee, ist nicht so wichtig. Lasse das so wie es ist. Geben Sie mir meinen Schlüssel, ist gut so. Das macht 40,-Euro. Wie Bitte, dafür das Sie mir sagen, das der Fehler unbekannt ist? Das habe ich vorher auch schon gewusst. Das kann ich nicht bezahlen. Wollten Die den Fahrzeugschlüssel nicht gerausgeben. Holen Sie mal den netten Chef, den ich vor einer Stunde gesprochen habe. Da wurde der Jungspund gleich ganz klein. Hat mir den Schlüssel gegeben und der Chef würde mich anrufen. Jetzt warte ich darauf das das Telefon klingelt. Mit seinem Tester konnte er ins Motormanagement schauen, hatte dort 2 sporadische Fehler jeweils mit 22xxx, aber ins TCS kam er nicht oder "Unbekannter Fehler". Er versuchte es nochmal rückwärts über Baujahr und Modell, aber genau so wenig erfolgreich. Schade, hätte gerne die Fehlercodes gehabt, um mit dem TCS Werkstatthandbuch den Fehler behoben.
Dezember 30, 200915 j Jetzt warte ich darauf das das Telefon klingelt. Das wird wohl Warten auf Godot... tja 9k´s gehören einfach nicht zur attraktiven Kundengruppe die mit der Masche in die Kostenfalle zu locken sind.
Dezember 31, 200915 j Autor Und heute zum Jahresabschluss kam die Rechnung vom Auslesen für 29,50-Euro. Das sind schon mal 10,- weniger als gestern. Habe die Rechnung dennoch in den Kamin geworfen. Dafür, das Sie einem mitteilen, sie wissen es auch nicht, ist es entschieden zuviel. Für mich "Charakterliche Schwachmaten".
Januar 1, 201015 j Naja er hat dir den Fehler ausgelesen. Er hat das gemacht was du von ihm wolltest und darf da auch was für verlangen. Weist du was so ein Tester kostet? Irgend ein Fehler muss hinterlegt sein zumindest ein Anhaltspunkt.
Januar 1, 201015 j "Charakterliche Schwachmaten". Anders das Gesetz! Du hast ihnen einen Auftrag erteilt. Den haben sie ausgeführt und damit Anspruch auf die taxmäßige oder wenn eine solche nicht besteht, die übliche Vergütung. Davon abgesehen hast Du den Auftrag ja gewissermaßen auch "gekündigt", in dem Du das weitere Auslesen abgewehrt hast und damit die endgültige Ermittlung des Fehlercodes vereitelt hast. Daher kannst Du dich auf die Nichtermittlung des Fehlercodes ohnehin nicht berufen. Wegen dieser Einstellung vertrete ich seit längerem z.B. keine sogenannten Verbraucher mehr. Lallen einem mit ihren Rechtsproblemen ein Ohr ab und meinen dann, wenn ihnen der Rechtsrat nicht passt, weil man ihnen von einer Rechtsverfolgung oder -verteidigung wegen Aussichtslosigkeit abrät, sie müssten die ohnehin schon bis ins Absurde regulierte Pipi-Gebühr nicht löhnen.
Januar 1, 201015 j Erspare dir den Ärger und bezahle. Auftrag zum Auslesen erteilt, Rechnung erstellt. Wo ist das Problem? Leider ist es so dass auch die Fehlersuche kostet, unabhängig davon ob der Fehler gefunden oder sogar behoben wird. Aber wer arbeitet schon gerne umsonst..!! weezle
Januar 1, 201015 j Autor Ha, ich berufe mich darauf, das ich mein Geld noch habe. Und solche Schlunzer, die mir eine halbe Stunde das Ohr abkauen, von Fahrzeugschein und bla bla, jedoch der Fachmann 2 min. für die Arbeit benötigt. Hängen mir mit Ihren umhängenden Langbindern, die Sie doch nur benötigen, damit `se wissen wo die Tastatur ist, zum halse raus. Du sagst es: Dann kommen`se noch hinter her gelaufen mit Ihrer "pipi-Gebühr" ohne Erfolg.
Januar 1, 201015 j Erspare dir den Ärger und bezahle. Auftrag zum Auslesen erteilt, Rechnung erstellt. Wo ist das Problem? Leider ist es so dass auch die Fehlersuche kostet, unabhängig davon ob der Fehler gefunden oder sogar behoben wird. Aber wer arbeitet schon gerne umsonst..!! weezle Och da könnte ich Dir Bände erzählen über die Schnorr- und Erwartungshaltung, insbesondere bei den finanziell besser situierten Leuten. Ein Kollege von mir hat mal für einen entfernten Bekannten einen Kaufvertrag über eine Segelyacht gemacht. Kaufpreis war 100.000 €, die der Typ eingesackt hat. Er erstürmte am Tag danach das Büro des Kollegen mit drei Flaschen Aldi-Sekt und blökte: Ach Herr Sowieso, 12 % Alkohol ist besser als 15 % BRAGO.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.