Veröffentlicht Mai 9, 200916 j Habe letztens die Bremsen bei einem 9000er machen müssen, der gelochte Scheiben drauf hatte. Als ich die gesehen habe wurde mir schon was mulmig. Hier die Bilder. Beide vorderen Bremsscheiben sahen rundum so aus.... Bestärkt mich darin doch immer die ungelochten zu nehmen.
Mai 9, 200916 j Habe letztens die Bremsen bei einem 9000er machen müssen, der gelochte Scheiben drauf hatte. Als ich die gesehen habe wurde mir schon was mulmig. Hier die Bilder. Beide vorderen Bremsscheiben sahen rundum so aus.... Bestärkt mich darin doch immer die ungelochten zu nehmen. Sind das Zimmermänner? Viele Grüße Andreas_HH
Mai 9, 200916 j also meine ungelochten sahen nach einer vollpremsung von 230 auf 80 und 10 sec später auf null (mit übelsten fading) auch so aus, meine werkstatt erzählte mir dann min 3jahre lang das ich hitzerisse in den bremsscheiben hätte, aber wenns nicht ruckelt wäre es ok... ist die frage ob`s am vorleben oder an den löchern liegt
Mai 9, 200916 j Autor Sind das Zimmermänner? Viele Grüße Andreas_HH Keine Ahnung. Einzige Stanzung, die noch zu lesen ist: VDS KBA60872 V51....
Mai 9, 200916 j Keine Ahnung. Einzige Stanzung, die noch zu lesen ist: VDS KBA60872 V51.... Sind Zimmermänner und eigentlich bekannt für die Hitzerisse. Man findet auch Beiträge über komplette Brüche selbst bei nicht all zu starker Beanspruchung. Habe irgendwo mal ein Bild gesehen, auf dem ein dreieckiges Stück aus der Scheibe gebrochen war. Ich kann die ATS Powerdisk empfehlen. Wesentlich bessere Standfestigkeit und durch die Endlosrille ebenfalls gut belüftet. Viele Grüße Andreas_HH
Mai 9, 200916 j Autor Komischerweise sind diese Hitzerisse nur an der Außenseite. Die Innenreibfläche der Bremsscheiben sind Rißfrei
Mai 9, 200916 j Komischerweise sind diese Hitzerisse nur an der Außenseite. Die Innenreibfläche der Bremsscheiben sind Rißfrei so schlimm sind die risse ja auch nicht und die scheibe ist ja eh komplett fertig
Mai 9, 200916 j Autor so schlimm sind die risse ja auch nicht und die scheibe ist ja eh komplett fertig Naja, beruhigend finde ich die nicht. Ungelochte Scheiben (egal, wie fertig) habe ich noch nie mit Rissen erlebt....
Mai 9, 200916 j Naja, beruhigend finde ich die nicht. Ungelochte Scheiben (egal, wie fertig) habe ich noch nie mit Rissen erlebt.... das stimmt ich habe die gelochen ja auch drauf und die waren immer top keine risse gar nichts. erst wie sie in richtung verschlissen gegangen sind haben sich risse gebildet.kann man ja schön an der senkung der löcher sehen. ich fahre die klötze jetzt noch fertig und dann kommen neue drauf .die scheiben haben jetzt 85tkm gehalten. mit den ungelochten habe ich auch immer zwischen 80 und 90tkm geschafft. ich werde mir wieder die gelochten bestellen ich war sehr zufrieden damit
Mai 9, 200916 j Autor Naja, Rißbildung vor erreichen der min. Stärke halte ich nicht für ein gutes Zeichen.... Sowas kommt bei mir auf jeden Fall nicht auf die Achse. Habe sie nie drauf gehabt und diese Erfahrung (und ähnliche hier aus dem Forum) bestätigen mich in dieser Überzeugung.... Aber jeder so wie er denkt...
Mai 9, 200916 j Überhaupt kein Wunder, wenn man an das Fertigungsverfahren denkt. Diese "Sportbremsscheiben" sind stinknormale Scheiben, die am Ende gebohrt werden. Da könnte man auch selbst den Bohrer durch normale Scheiben jagen. Abgesehen von den absolut zweifelhaften "Vorteilen", die gelochte Scheiben ja angeblich besitzen, werden die besseren Exemplare nicht nachträglich gebohrt. VG Stephan
Mai 10, 200916 j Autor Überhaupt kein Wunder, wenn man an das Fertigungsverfahren denkt. Diese "Sportbremsscheiben" sind stinknormale Scheiben, die am Ende gebohrt werden. Da könnte man auch selbst den Bohrer durch normale Scheiben jagen. Abgesehen von den absolut zweifelhaften "Vorteilen", die gelochte Scheiben ja angeblich besitzen, werden die besseren Exemplare nicht nachträglich gebohrt. VG Stephan Ja, aber dann ist der Preisunterschied schon was größer, das diese anders herzustellen deutlich aufwendiger ist....das wollen die wenigsten zahlen, daher die billige "Sportlösung". Sieht doch auch einfach sportlich aus...
Mai 10, 200916 j sucht mal nach zimmermann bremsscheiben hier im forum. das ist bekannt und wurde schon diskutiert ... was erhofft man sich dadurch? es werden löcher in eine vordefinierte scheibengröße gebohrt (weniger masse) und nicht wie z.b. bei porsche die bremsscheibe um die löcher gebaut bremsen sind einfach ein kostenpunkt, und gute bremsen (mit löchern von haus aus) kosten nicht ohne grund richtig asche.
Mai 10, 200916 j Autor ... es werden löcher in eine vordefinierte scheibengröße gebohrt (weniger masse) und nicht wie z.b. bei porsche die bremsscheibe um die löcher gebaut.... Naja, erstens macht Porsche nicht die Bremse (das sind spezialisierte Gießereien - wenn es denn noch Graugußscheiben sind..) und zweitens werden eher die Löcher mit eingegossen. Das Gießen von Scheiben mit Löchern ist komplex (von der Kernfertigung und vom Gießen). Aber richtige Hochleistungsbremsen sind schon längst nicht mehr einteilige Graugußstücke.... Carbon / Keramik und Mehrkomponentensysteme (Nabe und Scheibe aus unterschiedlichen Werkstoffen) haben längst den Breich der Hochleistungsbremsen gestürmt. Kostenmäßig spielen die dann nochmal in einer ganz anderen Liga......
Mai 10, 200916 j Ungelochte Scheiben (egal, wie fertig) habe ich noch nie mit Rissen erlebt....Ohhhhh doch! Eine der Scheiben an meinem AERO war richtiog böse. Glaube sogar, dass ich hier mal irgendwo ein Bild rein gestellt hatte. Ja, hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27440 und in #18 sind auch Bilder davon.
Mai 10, 200916 j Autor Ohhhhh doch! Eine der Scheiben an meinem AERO war richtiog böse. Glaube sogar, dass ich hier mal irgendwo ein Bild rein gestellt hatte. Ja, hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27440 und in #18 sind auch Bilder davon. ch habe es noch nie erelebt... Aber mal ehrlich: Bei gelochten fast normal, bei ungelochten eher unüblich...
Mai 10, 200916 j wo bei die risse in der gelochten nicht so schlimm sind wie der riss in der scheibe von rené
Mai 10, 200916 j Wegen so einer gerissenen ungelochten Bremsscheibe bin ich mal abgeflogen. War mir lange Zeit nicht so bewusst, weil der gesamte Bremsbelag gefehlt hat. Aber es ist wohl so gewesen, dass die Scheibe gerissen ist, und dann die Fragmente den Bremsbelag abgerissen haben. Tja, dem Herrn sei Dank, dass genau dort an der Autobahn die Wiese auf gleicher Ebene und ohne Graben zu "erreichen" war. Und das keine Leitplanke im Weg gewesen ist. Ausser eine zerdöberten Scheibe, einem kaputten Belag und viel Gras unter dem Auto ist nichts passiert.
Mai 10, 200916 j Ich kann die Risse der gelochten Zimmmermans Scheiben nur bestätigen. Nach knapp 15tkm sahen meine Scheiben vorn noch schlimmer aus, als die auf den hier gezeigten Fotos, wenn auch mit Greenstuff Belägen gefahren. Diese kommen mir nicht mehr ans Auto. Grüße Peter
Mai 10, 200916 j ...Carbon / Keramik und Mehrkomponentensysteme (Nabe und Scheibe aus unterschiedlichen Werkstoffen) haben längst den Breich der Hochleistungsbremsen gestürmt. Kostenmäßig spielen die dann nochmal in einer ganz anderen Liga...... Und damit rollen dann die "verkehrsdoofen" Mamies ihre Kids in die Schule, wie es dauernd im Forum angemeckert wird.. Was ich damit sagen möchte: Saab Serienbremsen sind völlig ausreichend, wozu auf unseren Strassen Keramik oder Alu-Verbund ?
Mai 10, 200916 j Autor Was ich damit sagen möchte: Saab Serienbremsen sind völlig ausreichend, wozu auf unseren Strassen Keramik oder Alu-Verbund ? Mein Reden. Vernünftig gewartete Bremsen (mit original Belägen) sind völlig ausreichend. Mal von Dauerabbremsungen von 240 auf 80 km/h abgesehn.....
Mai 10, 200916 j Ich kann die Risse der gelochten Zimmmermans Scheiben nur bestätigen. Nach knapp 15tkm sahen meine Scheiben vorn noch schlimmer aus, als die auf den hier gezeigten Fotos, wenn auch mit Greenstuff Belägen gefahren. Diese kommen mir nicht mehr ans Auto. Grüße Peter das hat dann aber eher mit deinen belägen zu tun wie mit der scheibe selber. für greenstuff beläge und härter werden ja extra die wärmebehandelten scheiben angeboten. aber wer will schon 200€ und mehr pro scheibe ausgeben.
Mai 10, 200916 j das hat dann aber eher mit deinen belägen zu tun wie mit der scheibe selber. für greenstuff beläge und härter werden ja extra die wärmebehandelten scheiben angeboten. aber wer will schon 200€ und mehr pro scheibe ausgeben. Alle anderen Scheiben(Serie) die ich fahre (900 und 9000) kommen mit diesen Belegen bestens zurecht. Sicher hätten die gelochten Z-Scheiben mit den normalen Belägen ein paar km länger gehalten, aber trotzdem ist das m.E. viel zu kurz und deutlich vor der Verschleißgrenze. ATE Powerdisc scheint eine gute und deutlich unter 200Euro Scheibe zu sein, die solche Risse nicht zeigt. Habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert, jedoch schon auf mehreren SAABs mit positiven Erfahrungen gesehen auch in Verbindung mit Greenstuff. Wird meine nächste Wahl. Grüße Peter
Mai 10, 200916 j Mein Reden. Vernünftig gewartete Bremsen (mit original Belägen) sind völlig ausreichend. Mal von Dauerabbremsungen von 240 auf 80 km/h abgesehn..... ja,......man(n) muß ja mal seine grenzen kennenlernen:biggrin:, und die scheiben gingen ja noch, war nur das momentane fading von 80 auf 0,.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.