Veröffentlicht Mai 11, 200916 j Brauche neue Antriebswellen, habe welche zum Kauf angeboten bekommen. Es bleibt nur eine Frage offen: Ich habe kein ABS (900-I 2l 93KW Schaltgetriebe Bj91), das Fahrzeug (Bj.90 Schaltgetriebe, mehr weiss ich leider nicht) aus dem die Wellen stammen hat ABS! Passen die Wellen denn grundsätzlich trotzdem? Danke, Matt
Mai 11, 200916 j Ja, Wellen passen, aber der ABS-Kranz am Aussenantriebsgelenk fehlt beim non-ABS. Ein versierter Mechaniker kann diesen vom alten Gelenk trennen und auf das Neue montieren. Wurde einst bei meinem Auto auch so gemacht.
Mai 11, 200916 j Ohne Gewähr !... Brauche neue Antriebswellen, habe welche zum Kauf angeboten bekommen. Es bleibt nur eine Frage offen: Ich habe kein ABS (900-I 2l 93KW Schaltgetriebe Bj91), das Fahrzeug (Bj.90 Schaltgetriebe, mehr weiss ich leider nicht) aus dem die Wellen stammen hat ABS! Passen die Wellen denn grundsätzlich trotzdem? Danke, Matt ... derschlagts me, wenn's ned stimmt ! Wenn du kein ABS hast, passen bei Deinem Saab alle Antriebswellen ab Baujahr Ende 86 aufwärts, ob mit, oder ohne ABS-Zahnkranz ! Host me ? Klick Antriebswellen GB
Mai 11, 200916 j Passen ja, aber beim Antriebsgelenk fehlt eben der Kranz. Ich schätze das Matt fragt, weil vermutlich sein Gelenk hinüber ist und er deswegen tauschen will.
Mai 11, 200916 j Kevin, sein Auto hat kein ABS. Da ist es egal, ob die Welle einen Zahnkranz hat oder nicht.
Mai 11, 200916 j Passen ja, aber beim Antriebsgelenk fehlt eben der Kranz. Ich schätze das Matt fragt, weil vermutlich sein Gelenk hinüber ist und er deswegen tauschen will. Ich sehe das als älterer Depp... ;-) genau umgekehrt ! (Matts Saab hat kein ABS und er (Matt) will ABS Antr.W. kaufen/einbauen... ) Host me GB
Mai 11, 200916 j Brauche neue Antriebswellen, habe welche zum Kauf angeboten bekommen. Es bleibt nur eine Frage offen: Ich habe kein ABS (900-I 2l 93KW Schaltgetriebe Bj91), das Fahrzeug (Bj.90 Schaltgetriebe, mehr weiss ich leider nicht) aus dem die Wellen stammen hat ABS! Passen die Wellen denn grundsätzlich trotzdem? Danke, Matt Laß Dir auch mal ein Angebot über neue Gelenke (Skandix oder Skanimport, Wessels und Müller etc.) machen, eventuell stehst Du Dich damit besser. Damit hättest Du auch neue Manschetten (Falls es die Außengelenke sind, die defekt sind). Die Gelenke ohne ABS Kranz sind sogar noch geringfügig günstiger.
Mai 11, 200916 j Ich sehe das als älterer Depp... ;-) genau umgekehrt ! (Matts Saab hat kein ABS und er (Matt) will ABS Antr.W. kaufen/einbauen... ) Host me GB So isses.... ------> Ich habe kein ABS (900-I 2l 93KW Schaltgetriebe Bj91), das Fahrzeug (Bj.90 Schaltgetriebe, mehr weiss ich leider nicht) aus dem die Wellen stammen hat ABS! Passen die Wellen denn grundsätzlich trotzdem? Danke, Matt
Mai 11, 200916 j Ach so.....ja gut........linke Wange oder rechte Wange? biggrin: Beide! Hast ja mehrmals insisitiert...
Mai 11, 200916 j Ach so.....ja gut........linke Wange oder rechte Wange? biggrin: Default Schuldiger ?
Mai 11, 200916 j Autor Dank erstmal für die Infos! Also mein Saab kat KEIN ABS! Wo liegen die Wellen preislich bei den Anbietern Skandix etc.? Bei Saab-Ersatzteile kosten sie 275 pro Seite! Ich bekomme die Gebrauchten für 100! Zur Diagnose ob Aussengelenke und Manschetten auch defekt: Der Wagen rumpelt bei Last ab und zu (im Momnet wieder weniger) und die Stangen zur Welle hin haben sehr viel Spiel! Bei Lenkeinschlag links ist ein Klackern zu hören, wleches wohl auch der Welle zuzuordnen ist! Stellt sich immer die Frage: Was will ich investieren, was lohnt sich gleich mit zu machen, wenn die Teile eh schon ausgebaut sind! Mein bisheriges Vorhaben ist: Tausch der Wellen und Erneuerung der rechten Getriebedeckeldichtung, die verleirt ganz gut Öl!
Mai 11, 200916 j 100 € für eine gebrauchte ist schon ein stolzer Preis.... Neu kann man die schon für um die 150 € incl. Achsmanschette bekommen.... Ich meine sogar ich habe noch eine ohne ABS Kranz rumliegen....melde Dich bei mir, wenn es Dich interessiert...
Mai 14, 200916 j also mir hat bei Achswellen, Gelenken, bisher immer geholfen, nachfetten.! Aussen mit Molykote Logtherm plus 2, nicht RB 2! und innen Shell Retinax LX 2. zur Zeit 394.000 km. Gruß Kalle
Mai 14, 200916 j also mir hat bei Achswellen, Gelenken, bisher immer geholfen, nachfetten.! Aussen mit Molykote Logtherm plus 2, nicht RB 2! und innen Shell Retinax LX 2. zur Zeit 394.000 km. Gruß Kalle Und ab 400tkm hilft Öil of Olaz... ! GB
Mai 14, 200916 j also mir hat bei Achswellen, Gelenken, bisher immer geholfen, nachfetten.! Aussen mit Molykote Logtherm plus 2, nicht RB 2! und innen Shell Retinax LX 2. zur Zeit 394.000 km. Gruß Kalle Ich habe in meinem roten 9000i die Gelenkwellen bis zum Schluß nie gewechselt (jedoch immer darauf geachtet, dass die Manschetten dicht sind und beim Tausch der Manschetten komplett gereinigt und neu gefettet, mit dem Standard MoS2 Fett). Über 610tkm
Mai 14, 200916 j Und ab 400tkm hilft Öil of Olaz... ! GB eine etwas qualifizierte Aussage käme besser totzdem Danke Gruß Kalle Ich weiß, dass ich nichts weiß... ! Gerd
Mai 14, 200916 j Tendenziell kannst Du die Gelenke rechts/links tauschen. Das ist ein uralter VW-Bus Trick...;o) Du änderst damit die Drehrichtung und erstmal;für rein theoretisch sogar die gleiche Zeit der bestehenden Laufleistung-ist wieder Ruhe. Hintergrund ist daß sich die Kugeln im inneren des Gelenkes in die Aussparungen einarbeiten; Spiel entsteht und die Geräusche entstehen. Beim umkehren der Drehrichtung trifft die Kugel auf eine nahezu unversehrte Aussparung-da man ja eher weniger viel rückwärts fährt...;o)
Mai 14, 200916 j Wo wir gerade bei qualifizierten Aussagen sind: Rein theoretisch kann man auch Klopapier beidseitig verwenden. Muss man aber nicht.
Mai 14, 200916 j ... und neu gefettet, mit dem Standard MoS2 Fett). Über 610tkmJa, mache ich innen und außen auch schon seit Trabi-Zeiten an allen meinen Autos. Und bisher ist mir auch noch nie ein zuvor noch intaktes Gelenk wirklich über den Jordan gegangen. Als vor kurzem mal näheres zu den Fett-Spezifikationen in der OP (oder OM?) stand, habe ich dann gleich mal mit meiner aktuellen 'Schwarzfett-Büchse' verglichen. Und siehe da, quasi die Ideal-Spezifikation!Tendenziell kannst Du die Gelenke rechts/links tauschen. Das ist ein uralter VW-Bus Trick...;o) Du änderst damit die Drehrichtung und erstmal;für rein theoretisch sogar die gleiche Zeit der bestehenden Laufleistung-ist wieder Ruhe. Hintergrund ist daß sich die Kugeln im inneren des Gelenkes in die Aussparungen einarbeiten; Spiel entsteht und die Geräusche entstehen. Beim umkehren der Drehrichtung trifft die Kugel auf eine nahezu unversehrte Aussparung-da man ja eher weniger viel rückwärts fährt...;o)JaJa, habe ich schon vor knapp 20 Jahren mit den Wellen an meinem ollen E21 gemacht. Aber es gibt da hier im Forum so bestimmte Stimmen, welche derartiges als 'Mist' oder gar 'Pfuscherei' o.ä. abtun. Schaue einfach mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30658. Du siehst, ich bin ganz auf Deiner Seite.
Mai 14, 200916 j Ich meine die Aussengelenke-und ich habe beim Tausch rechts/links bislang beste Erfahrungen gemacht. Die Tripodentöpfe sind keine homokinetischen Gelenke-da würde ich das nicht probieren-jedoch nur aus Unwissenheit-bzw. noch nicht ausprobiert. Achso-der Link: das sind doch alles elende Theorien-einfach mal ausprobieren-was gibt es zu verlieren?? "Wer Wie Was..."...;o)
Mai 14, 200916 j das sind doch alles elende Theorien-einfach mal ausprobieren-was gibt es zu verlieren??Wie oft denn noch? Also zumindest bei meinen drei 900er laufen die ehemals linken Töpfe schon länger rechts und die ehemals rechten links.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.