Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun habe ich mir wieder einen 900er CC Turbo von 1984 zugelegt. Ein wunderschönes Auto mit wenig Rost und in einem sonst einigermaßen gutem Zustand. Leider ist der Motor einer der ersten 16 V hinüber.

Nun meine Frage: Kann ich einen Rumpfmotor mit Zylinderkopf von einem 2 Liter Turbo mit rd. 160 PS aus einem 9000er als Ersatz verwenden? Auspuffkrümmer Turbo und alle anderen Nebenaggregate vom alten Motor sind noch in Ordnung und brauchbar.

Jein, man kann das irgendwie passend machen, aber der Reiz des frühen Modlljahrs und die Originalität sind dahin.

Kabelbaum müsste geändert werden (Anlasser 84 rechts 85- links) , Verdichtung, Brennraumform, Nockenwellen, etc sind anders, die Abstimmung der Einspritzanlage passt dann auch nur noch so ungefähr.....

Kurz: der Motor passt auf´s Getriebe.

Verdichtung, Brennraumform, Nockenwellen, etc sind anders,

Warum wurde das eigentlich geändert? Hat sich etwas als unvorteilhaft in den 2 Jahren Bauzeit (83/84) herausgestellt?

Die Änderungen (Motorblock,Anlasser) 84 auf 85 ermöglicht einheitliche Komponenten in 900 und 9000.

Die Änderungen 85 auf 86 (Zylinderkopf ,Kanäle, Brennraumform, Kolben)sind Zugeständnisse an den "i".

Mechanisch sind "i" und Turbo bis auf die Kolben und die Einlassnockenwelle identisch.

Die Änderungen sind Zugeständnisse an den "i".

 

Lässt sich denn sagen diese oder jene Version war aus Turbosicht die bessere oder sind das gleichwertige Konzepte?

Die Vorteile sind im Wesentlichen fertigungstechnische.
  • Autor
Danke HFT für die Anworten. Dann werde ich den Motor erst mal aufmachen und sehen was ihm fehlt. Der Motor ist fest und, wie ich im Zylinder 4 durch das Kerzenloch feststellen konnte, eine kompakte Rostmasse. Die Kerze des Zylinders 2 und 3 waren auch mit einer Rostblüte versehen. Das Auto wurde 2002 offensichtlich mit Schaden an der Zylinderkopfdichtung abgestellt.

Gibt aber auch praktische Unterschiede was die Ersatzteilsituation betrifft.

Die älteren Turbolader (bis '86) haben keine Wasserkühlung, d.h. an den entsprechenden Rumfmotoren fehlen die Anschlüsse, dafür gibt es wohl Nachrüstsets.:biggrin:

Wenn Du also einen alten Lader anschließen willst, mußt Du am "neuen" Motor wohl die Anschlüsse verschließen oder Dir doch einen neuen Lader holen.

 

Die Ölversorgung der Nockenwellen läuft im alten Zylinderkopf über extra Leitungen, die mit T- und Winkelstücken zusammengesteckt werden. Manche dieser Winkelstücke sind wohl nicht mehr lieferbar, zerbröseln aber, wenn mann nicht sehr vorsichtig damit umgeht:frown:

In der Hinsicht wäre der "neue" Zylinderkopf also schrauberfreundlicher:biggrin:

....

Die älteren Turbolader (bis '86) haben keine Wasserkühlung, d.h. an den entsprechenden Rumfmotoren fehlen die Anschlüsse, ...

 

Das ist nicht richtig:

Der Rumpfmotor hat auch bei späteren MY keine diesbzgl. Anschlüsse.

 

Der Zulauf befindet sich entweder in der Ansaugspinne (zwischen 3. und 4. Einlass, der Stopfen ist beim 16V vorhanden) oder ab ca. MY 90 oberhalb des Temperaturfühlers im ZK, der Rücklauf hängt immer am Rücklaufschlauch des Kühlers.

Die Nachrüstung ist also vgl.weise einfach.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Meine Tochter, mit 99er und 900er aufgezogen, entdeckte ihn verlassen zwischen anderen zum Verschrotten vorgesehen. Abgeschleppt und auseinandergebaut bietet das Innere des Motors die anliegenden Bilder. Auslassventil am 4. Zylinder ist abgerissen. In den Zylindern 2 und 3 stand das Wasser.

Meine Vermutung: der Kühler hatte ein Loch und verlor Wasser. Es wurde nur Wasser nachgefüllt und das Fahrzeug weiter geschunden. Bis das Ventil abriss die Zylinder 2 und 3 voll Wasser liefen und anschließend das Fahrzeug 2002 abgestellt wurde.

KopievonPICT0068b.JPG.f6dac6e8a10ee07c51cd89a5519d0df9.JPG

PIC_0191b.thumb.JPG.cd192049155afee86b511dfe90a002b9.JPG

PIC_0192b.thumb.JPG.9b271b04e45d161a367d1c518db7de8a.JPG

PIC_0196b.thumb.JPG.ffa896bcb4ea6193a11012b0a434666c.JPG

PIC_0197b.thumb.JPG.78677d92ec3167cfca0c204ba5c0161a.JPG

PICT0075b.JPG.9d321c025a99ecede3d68de4f45d0e08.JPG

PICT0078b.JPG.58a50699a92b519f08c0be6bb8cef8ce.JPG

PICT0079b.JPG.6356fd976070d033f48c9f4d1984ddc5.JPG

Danke für die Info.

 

Wie gehts jetzt weiter, verbaut Ihr einen passenden 84er B202 TU oder wird der Defekte revidiert?

Hmm, sieht schon übel aus....da wäre schon einiges zu revidieren, falls das überhaupt noch Sinn macht...

 

Motorblöcke aus genau dem Baujahr werden wohl nicht so leicht zu finden sein...

Ist die Maschine denn noch zu retten?

Warum nicht, falls die Zylinder noch nicht am Endmass und die passenden Kolben verfügbar sind?

 

Dann Kurbeltrieb bearbeiten und neu lagern und ZK instandsetzen.

Ist die Maschine denn noch zu retten?

 

selbstverständlich; kein Problem

Ok, hast schon recht.

 

Die Kühlkanäle im ZK sehen aber schon kriminell aus, nicht?

Die Kühlkanäle im ZK sehen aber schon kriminell aus, nicht?

 

Bischen wenig Frostschutz meinst Du?:biggrin:

Bischen wenig Frostschutz meinst Du?:biggrin:

 

Ich glaube er meint eher das "rote" :biggrin:

  • Autor

Ich habe gestern den Zylinderkopf abgenommen. Jetzt muss ich mir den Block näher ansehen. Zu befürchten ist nur, dass die Kurbelwelle durch den abgerissenen Ventilteller einen Schlag bekommen hat. Ein verbogenes Pleuel im 1. Zylinder stellte ich schon fest. Noch mehr Sorgen macht mir der Zylinderkopf. Aber jetzt werde ich erst mal in aller Ruhe und mit Genuss an das (die)Problem(e) rangehen.

Ich habe zwar schon viel an 99ern, 900ern und in letzter Zeit an 9000ern geschraubt, aber einen Motor mit so einem Schaden hatte ich noch nicht in der Kur.

  • Autor
Ich habe mir den Kopf näher angesehen. Da ist wahrscheinlich nichts mehr zu retten! Der lose Ventilteller hat tiefe Kerben in den Ventilsitz geschlagen. Der Block ist wieder frei und die Kurbelwelle lässt sich leicht durchdrehen.
Zeig's mal einem Motoreninstandsetzer. Es geht oft mehr als man denkt. Wobei - ein guter gebrauchter 16V Kopf sollte sich auftreiben lassen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.