Veröffentlicht Mai 20, 200916 j seltsames problem: seit ich letztes jahr auf spax dämpfer gewechselt habe quietscht es bei langsamer fahrt aus dem rechten radkasten. selbst ein 4 wöchiger klinikaufenthalt konnte diesem nervenraubenden geräusch nicht herr werden, niemand findet einen hinweis auf die ursache ( bzw nicht die richtige). wobei so wie ich das mitbekommen habe noch niemand an den dämpfer selbst gedacht hat, könnte also ein neuer dämpfer unmotiviert während der fahrt quietschen, und kann man diesen lärm mit werkzeug aus der dose loswerden? danke für tipps und anregungen...
Mai 20, 200916 j seltsames problem: seit ich letztes jahr auf spax dämpfer gewechselt habe quietscht es bei langsamer fahrt aus dem rechten radkasten. selbst ein 4 wöchiger klinikaufenthalt konnte diesem nervenraubenden geräusch nicht herr werden, niemand findet einen hinweis auf die ursache ( bzw nicht die richtige). wobei so wie ich das mitbekommen habe noch niemand an den dämpfer selbst gedacht hat, könnte also ein neuer dämpfer unmotiviert während der fahrt quietschen, und kann man diesen lärm mit werkzeug aus der dose loswerden? danke für tipps und anregungen... Schonmal mit zwei Personen den rechten Kotflügel mehrfach wippend nach unten gedrückt und wieder hochgezogen ? Host me ? GB
Mai 20, 200916 j Autor im stand schon so ziemlich alles versucht- kein geräusch, aber bevr ich den guten heut auf die bühne schmeisse werd ichs nochmal versuchen...
Mai 20, 200916 j Kann envall nur zustimmen!! Hatte bis vorgestern ein ähnliches Problem. Kopfsteinpflaster oder Holperstrecken immer hat irgendwas vorn rechts gequickelt... Foschtbaa! Vorgestern mal draussen en wenig geruckelt mit dem Ergebnis WD40 oben auf die Gummilager vom Stoßdämpfer - im Motorraum - und wech is' das quickeln! Um's dauerhaft zu lösen hab ich dann die Gummiteller rausgenommen, gesäubert, gefettet und wieder rein! -> Wie schön ruhig kann man doch im 900er fahren...
Mai 20, 200916 j ... Um's dauerhaft zu lösen hab ich dann die Gummiteller rausgenommen, gesäubert, gefettet und wieder rein! -> Wie schön ruhig kann man doch im 900er fahren... Äh, was für Fett hast du verwendet? Die meisten Fette lösen Gummi an/auf!
Mai 20, 200916 j Ööööhm... Name, keine Ahnung.. :confused: Ist so'n weiß-transparentes Fett. Nicht flüssig. Inner Dose. Locker 25 Jahre alt! (5kg :biggrin: ) Hab ich auch schon immer genommen um die Gummibuchsen leichter in's Auge vom Stossdämpfer zu pressen... Hatte noch nie Probleme mit sich zerlegendem Gummi...
Mai 20, 200916 j Äh, was für Fett hast du verwendet? Die meisten Fette lösen Gummi an/auf! WD-40 soll wohl laut hersteller die Gummis nicht zum quellen bringen. Ich habe da bislang auch keine Probleme mit gehabt.
Mai 20, 200916 j WD-40 soll wohl laut hersteller die Gummis nicht zum quellen bringen. Ich habe da bislang auch keine Probleme mit gehabt. Das dürfte sich aber relativ schnell verflüchtigen, da ziemlich dünnflüßig
Mai 20, 200916 j Es geht. Ein sehr dünner Haftfilm bleibt übrig. Ich nehme es auch an der Montainbike Gabel anstatt Brunox Lube. Mein Auspuff Endstück hatte leicht orange Spuren, im Winter mit WD-40 eingesprüht seitdem ist es wieder schön schwarz ;)
Mai 20, 200916 j Autor während ich verzweifelt den fuelcut Suche hat mein Kumpel es geschafft den saab im stand quietschen zu lassen- nicht beim einfedern sondern beim hochziehen Lärmt es... aber was Wissen wir noch immer nicht ...
Juni 12, 201114 j Hallo, bei mir quietscht es neuerdings auch vorn rechts bei Lastwechsel, auch beim Schaukeln: [video=vimeo;24996184]http://www.vimeo.com/24996184 Ist nicht immer da. Werkstatt hatte schon mal grob geschaut, aber nichts gefunden. Habe alles Mögliche, wo man ohne Bühne rankommt, mit WD40 eingeseift testweise - keine Änderung. Dämpfer und Traggelenke wurden vor 1-2 Jahren getauscht. Kürzlich sind die Bremsen überholt worden. Sonst wurde in dem Bereich nichts gemacht. AWT ist schon relativ durch, so dolle, dass von da Geräusche kommen könnten aber nun auch nicht. Jemand eine Idee?
Juni 14, 201114 j Hört sich ja fast an wie ein trockener Dämpfer. Aber das wäre wohl zu einfach. Das kann schon gut sein, ausschließen kann ich mangels Erfahrung / Sachkenntnis nichts. Laut Aussage des Vorbesitzers wurden die Dämpfer vor ca. 2 Jahren getauscht, optisch sehen sie auch relativ neuwertig aus. Von Stoßdämpfern kenne ich bisher nur, dass sie "Poltern", nicht aber so ein ächzendes Knartschen und Quietschen. Obwohl deutlich hörbar, lässt sich das Geräusch extrem schwer lokalisieren - der ungefähre Bereich der vorderen rechten Dämper / Querträger/ Feder ist aber eindeutig zuzuordnen. Von innen hört es fälschlich so sich an, als sei es hinten rechts. Das Fahrverhalten ist ohne jegliche Besonderheiten. Das Geräusch tritt vor allem beim Einbremsen und Anfahren / groben Lastwechseln / starkem Einfedern auf, weniger bei normaler vertikaler Bewegung durch Unebenheiten, was für mich eher gegen die Dämpfer spricht. Niemand sonst mal ähnliche Geräusche gehabt?
Juni 14, 201114 j Standort: Hamburg. Mal einen erfahrenen 9o1-Fahrer mitnehmen? Gibt ja genug User im Großraum...
Juni 14, 201114 j Das kann schon gut sein, ausschließen kann ich mangels Erfahrung / Sachkenntnis nichts. Laut Aussage des Vorbesitzers wurden die Dämpfer vor ca. 2 Jahren getauscht, optisch sehen sie auch relativ neuwertig aus. Von Stoßdämpfern kenne ich bisher nur, dass sie "Poltern", nicht aber so ein ächzendes Knartschen und Quietschen. Obwohl deutlich hörbar, lässt sich das Geräusch extrem schwer lokalisieren - der ungefähre Bereich der vorderen rechten Dämper / Querträger/ Feder ist aber eindeutig zuzuordnen. Von innen hört es fälschlich so sich an, als sei es hinten rechts. Das Fahrverhalten ist ohne jegliche Besonderheiten. Das Geräusch tritt vor allem beim Einbremsen und Anfahren / groben Lastwechseln / starkem Einfedern auf, weniger bei normaler vertikaler Bewegung durch Unebenheiten, was für mich eher gegen die Dämpfer spricht. Niemand sonst mal ähnliche Geräusche gehabt? Ja und das poltern mit neuen Dämpfern. Folgendes: Neue Dämpfer bei 180tkm eingebaut, Bilstein B4. Nach 2 Jahren und 10tkm mehr auf dem Tacho fangen die hinteren an zu klappern und ich bekomm die Krise
Juni 14, 201114 j da kann noch viel mehr klappern ... stabibuchsen schon gecheckt? hast du die stoßdämpfergummis auch mit gewechselt?
Juli 2, 201114 j Hallo, bei mir quietscht es neuerdings auch vorn rechts bei Lastwechsel, auch beim Schaukeln: [video=vimeo;24996184]http://www.vimeo.com/24996184 Ist nicht immer da. Werkstatt hatte schon mal grob geschaut, aber nichts gefunden. Habe alles Mögliche, wo man ohne Bühne rankommt, mit WD40 eingeseift testweise - keine Änderung. Dämpfer und Traggelenke wurden vor 1-2 Jahren getauscht. Kürzlich sind die Bremsen überholt worden. Sonst wurde in dem Bereich nichts gemacht. AWT ist schon relativ durch, so dolle, dass von da Geräusche kommen könnten aber nun auch nicht. Jemand eine Idee? Hänge mich hier mal an: Ich habe exakt das Selbe knarzen vorne links. Beim Einfedern im Stand sehr deutlich zu hören. Je nach Wetter ist es fast weg (feuchtes Wetter) oder sehr laut (warm und trocken). Wenn ich der Diskussion hier richtig gefolgt bin, scheint ein "trockener Dämpfer" die Ursache zu sein. Was ist dann zu tun?
Juli 2, 201114 j Traggelenke schon mal angeschaut? wenn diese durch No Name Teile mal ersetzt wurden können diese schon wieder defekt sein, hatte ich bei unserem 900er Traggelenke mal gegen Zubehör Artikel getauscht, nach gut 12 t km ausgeschlagen und am knarzen. Gruß Kalle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.