Veröffentlicht Mai 23, 200916 j Hallo Liebe Community! Könnte mir hier bitte jemand sagen wo der unterscheid (in der Ausstattung) liegt, von einem 9000 CSE zu einem Saab 9000 Anniversary. Bitte um schnelle Hilfe. Danke im Vorraus! Gruß Clint PS: Sorry bin nicht so der Saabkenner.... ):
Mai 23, 200916 j Anni hat Motorleistng vom Aero, CS Sitze in Leder mit Wildledereinsätzen und Flugzeug Logo. Dazu m.W. 16" Aero Felgen ohne Radkappen und Aero Beplankung (unter Vorbehalt)
Mai 23, 200916 j Also der Spezialist bin ich nicht, aber ein "normaler" Anniversary hatte bestimmt nicht die gleiche Motorleistung wie ein Aero (soll heißen, den gab es auch mit "nur" 150 PS als lpt, nur nicht als i). Im Wesentlichen sind es wirklich Sachen wie das oben erwähnte Leder sowie dieselbe Beplankung wie beim Aero und das Holz(imitat?) bei den Armaturen. 16'' Felgen waren meines Wissens auch nicht Standard, da auch immer mal wieder 15'' Anni-Felgen angeboten werden.
Mai 23, 200916 j In Kurzform also auf den ertsen Blick fast ein AERO mit (vom Bezug abgesehen) Standard-Sitzen.
Mai 23, 200916 j ...meiner ist ein 97er und hat die 147kW 2.3T Maschine vom Aero Automatik allerdings als Handschalter. Die Bespoilerung ist vom Aero bis hin zum Bürzel auf dem Kofferraum, Felgen sind allerdings 15" Minispoke, 16" gab's wohl erst '98. Was der Anni nicht hatte - außer den Aero-Sitzen - war das Aero Fahrwerk. Um das CSE Schwabbelwerk loszuwerden mußte da ein Saab Sport-FW rein.
Mai 23, 200916 j Mein Anni: - 15 Zoll Alufelgen - Aero-Beplankung - 150 PS LPT - Holzaramturenbrett und -lenkrad (Ist Echtholz) - Die beschriebenen Sitze mit Flugzeuglogo und Wildledereinsatz - Von außen quasi ähnlich dem Aero, aber ohne die Felgen - von innen hat er nix mitm aero zu tun
Mai 23, 200916 j M.W. Außen alle Merkmale des AERO bis auf die Felgen. Innen ein CSE mit den Flugzeuglogositzen und Wildledereinlagen. Motorenpalette wie CSE, nur die letzten Exemplare von MJ98 hatten dann ausschließlich die AERO-Motorisierung. Vizilo
Mai 24, 200916 j 9000 Anni Falls es für Dich von Interesse ist, so könnte ich meinen Anniversary Prospekt fotographieren und Dir die Bilder zusenden. Müsstest Du mir Deine email Adresse per PN schicken. Ansonsten sehe ich auch gerne Details nach.
Mai 24, 200916 j M.W. ...nur die letzten Exemplare von MJ98 hatten dann ausschließlich die AERO-Motorisierung. Vizilo Auch im MJ '98 konnte man "kleinere" Motoren wählen. Die Standard-Anniversary Felgen waren 15'' mit 8 Speichen. Wobei auf den meisten die 16'' AERO Felgen drauf sind. Etwas indifferent ist es bzgl. des Lenkrades. Eigentlich müssten die Anniversary's so ein Teil-Holz-Lenkrad haben...die scheinen aber gegen Ende der Produktionszeit ausgegangen zu sein http://www.creative-look.ch/saabworld/9000anny.html Falls es für Dich von Interesse ist, so könnte ich meinen Anniversary Prospekt fotographieren und Dir die Bilder zusenden. Müsstest Du mir Deine email Adresse per PN schicken. Ansonsten sehe ich auch gerne Details nach. Im Forenarchiv sind schon diverse Tests und Prospekte, kannst Du den vom Anni nicht dazu stellen?
Mai 24, 200916 j - von innen hat er nix mitm aero zu tunlAlso auch kein Leder in den Türverkleidungen?
Mai 24, 200916 j lAlso auch kein Leder in den Türverkleidungen? Ja, innen sind keine Ledertürverkleidungen. Ich hab sie im Schwärzling nachgerüstet
Mai 24, 200916 j Im Forenarchiv sind schon diverse Tests und Prospekte, kannst Du den vom Anni nicht dazu stellen? Selbstverständlich. Kein Problem. Ich werde Deinen Hinweis aufgreifen. Danke. Mal sehen, ob er eventuell schon vorhanden ist.
Mai 25, 200916 j ... von MJ98 hatten dann ausschließlich die AERO-Motorisierung. Vizilo 1997: Produktionsende für das Aero-Modell; alle 2,3L Vollturbomodelle erhalten die 224 PS Motorvariante.
Juli 12, 200916 j Moin moin aus dem Norden, kannst Du mir einen Tipp für die Lederverkleidung in den Türen geben - bin sehr daran interessiert meinen derzeitigen Flaum zu tauschen. Gruß JPK
Juli 12, 200916 j Am besten sind komplette Türverkleidungen, da die Stoff- und Ledereinsätze von der Befestigung her nicht identisch sind. Natürlich geht auch der Austausch, das ist aber nicht mal eben so gemacht (die Plastikröhrchen, die durch die Türpappe geschoben sind, brechen gerne mal ab beim lösen der Befestigungsringe). Also suchen ...
September 14, 20204 j Moin Gemeinde, ich hole den Thread mal wieder hoch... 9000er Profis vor... Relativ spontan habe ich mir einen 9000 CSE zugelegt - ursprünglich mit grauem Innenraum wurden die Sitze und Türverkleidungen gegen die hellen Teile des Anni getauscht. Und da setzt meine Frage an... Die Anni-Sitze sind ja zweifarbig. 1. Wie genau heißen die beiden Farben / Trim Codes (helles und dunkles beige)? Ist das dunkle J33? 2. Wie sehen die anderen Teile der Anni-Ausstattung aus (Armaturenbrett samt Deckel, Mittelkonsole, Teppich etc.)? Sind die immer in dem hellen Beige, in dem dunklen oder gibt es beide Varianten? Wenn Letzteres: war das baujahrabhängig oder konnte man zwischen den beiden Varianten wählen? Meiner Meinung nach findet man im Netz Bilder mit beiden Varianten. Es sind natürlich nur Bilder, aber ich meine, dass man den Unterschied relativ deutlich sehen kann. Danke für Eure Hilfe!
September 14, 20204 j 1. Es sind die Farbtöne Pamir und Sandbeige 2.Bei unserem 97er Anni sind die Verkleidungen und Teppiche hell. Ich kenne es auch nicht anders, müsste ich heute Abend mal im Prospekt nachschauen Bearbeitet September 14, 20204 j von saabista
September 14, 20204 j Anniversary Leder hatte eigene codes . im Fall beige : L37 Das Plastikzeug war meines Wissens immer gleich und hell wie bei den zeitgleich angebotenen sandbeigen Ausstattungen (L33)
September 15, 20204 j Mein Anni (W) da ist das Plastik Armaturenbrett dunkel ... und genau das gilt es zu diskutieren... Anscheinend gab es sowohl helles (sandbeige) als auch dunkleres (pamir) "Plastikzeug"?!
September 15, 20204 j Nach meinem Empfinden ist der Farbton des Plastiks irgendwo zwischen Pamir und Sandbeige, tendenziell aber eher Richtung hell. Ich würde gerne mal ein Dunkles sehen. @Peter,hast Du ein Foto?
November 22, 20204 j Habe gerade ein Foto zur Hand. Dunkles Kunststoffarmaturenbrett. 1997er Anniversary CSE.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.