Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe heute am Ölmessstab schwarzen krieselligen Schlamm entdeckt. Nicht sehr viel aber doch so dass man ihn in die Hand nehmen kann. Das Öl darunter ist wunderschön gülden und sauber.

 

Öl ist 12000km alt. Wechsle samt Filter steht eh an. Da lass ich mal die Wanne abnehmen und reinigen oder was meint ihr?

 

Ist meine Kiste schon im Eimer???

 

danke,

MArkus

 

ps: vollsynth Öl

Deine Ideen hören sich doch gut an...

Ist er immer mit synthetischem Öl gefahren worden (0W40)?

 

Wenn nicht, kann das der Reinigungseffekt sein, und das ist die Plörre, die abgewaschen wurde im Motor.

Vorgeschichte von dem Wagen?

 

Hört sich auf jeden Fall nicht gut an. So ein Schmodder darf eigentlich nicht da sein...

  • Autor

Tja, so wie ich es mittlerweile einschätze, wurde er vor mir sehr stiefmütterlich behandelt. Sehr viel Kurzstrecke (leider immer noch) und Ölwechsel gab es sicher nicht regelmäßig.

 

Wie auch immer, das soll sich ja ändern. Kann man sowas noch rumdrehen oder ist der jetzt so vorbelastet, dass es schon zu spät ist. Ich hab ihn jetzt 15 MOnate und gab ihm erst 1x neues Öl (Fahre ihn seit 13 Tkm).

 

Will jetzt die Tage Öl wechseln. Stell mir vor, dass man die Wanne abnimmt, den Schmotter rauskratzt, das Ansaugsieb säubert und gut ist. Oder sollte man so ne Durchspülung machen???

 

danke,

MArkus

 

ps: wenn ich in der Werkstatt sage, macht mir gutes Vollsynth. Öl rein, raffen die das, oder schütet mir der Stift dann irgendwas rein? :-) Erfahrungen?

 

pps: angst vor werkstatt wegen Scheiben - Pfeifen siehe anderer Thread.

Tja, so wie ich es mittlerweile einschätze, wurde er vor mir sehr stiefmütterlich behandelt. Sehr viel Kurzstrecke (leider immer noch) und Ölwechsel gab es sicher nicht regelmäßig.

 

Wie auch immer, das soll sich ja ändern. Kann man sowas noch rumdrehen oder ist der jetzt so vorbelastet, dass es schon zu spät ist. Ich hab ihn jetzt 15 MOnate und gab ihm erst 1x neues Öl (Fahre ihn seit 13 Tkm).

...

 

 

Ehrlich gesagt, kann ich das nicht nachvollziehen:

 

Seit Monaten stellst Du hier viele Fragen, bekommst seitenweise Tipps. (auch zu den Wechselintervallen und dem Öl selbst) ...und kümmerst Dich nicht darum?:confused:

  • Autor

Hi KLaus,

 

nein nicht falsch verstehen. Ich habe einfach nicht soviel Zeit und vergesse auch leider immer sehr viel wieder? Ich pflege mein Auto schon recht gut, soweit es meine zeit eben zulässt. Wenn ich wie heute und gestern mal mehr Zeit tagsüber habe, dann verbringe ich viel Zeit am Auto und hier im Forum. Ich komme aber erst demnächst zu ner Werkstatt...

 

Übrigens hab ich 2x Öl gewechselt, seit ich den Wagen habe. Gleich beim Kauf und eben dann ein halbes Jahr später nochmal.

 

Ich versuche das alles am WE zu regeln.

 

Danke euch,

Markus

Hi KLaus,

 

nein nicht falsch verstehen. Ich habe einfach nicht soviel Zeit und vergesse auch leider immer sehr viel wieder? Ich pflege mein Auto schon recht gut, soweit es meine zeit eben zulässt. Wenn ich wie heute und gestern mal mehr Zeit tagsüber habe, dann verbringe ich viel Zeit am Auto und hier im Forum. Ich komme aber erst demnächst zu ner Werkstatt...

 

Übrigens hab ich 2x Öl gewechselt, seit ich den Wagen habe. Gleich beim Kauf und eben dann ein halbes Jahr später nochmal.

 

Ich versuche das alles am WE zu regeln.

 

Danke euch,

Markus

 

So ein Schmodder kommt nicht von einmal nach 13tkm kein Ölwechsel machen.

 

Meiner Ansicht nach hat AUCH der Vorbesitzer da geschlampt.

 

Um Gewissheit zu erlangen, hilft es nur, die Ölwanne abzumachen....

  • Autor

HI,

 

mein Werkstattkollege sagt gerade, dass die Ölwanne ungefähr 5 Stunden benötigt, bis sie abgebaut ist...

 

ich glaub ich spinn, da wird man ja arm!

 

Gruß,

Markus

HI,

 

mein Werkstattkollege sagt gerade, dass die Ölwanne ungefähr 5 Stunden benötigt, bis sie abgebaut ist...

 

ich glaub ich spinn, da wird man ja arm!

 

Gruß,

Markus

 

Ein Loch im Motorblock macht noch ärmer....:tongue:

Ja. der Aufwand liegt halt daran, dass der Weg für die Wanne nach unten nicht wirklich frei ist. In der einen Richtung ist das Getriebe im Wege, in der anderen die rechte Antriebswelle.

Tjooo... - Die Ölwanne gehört ja auch nicht zu den bevorzugten Baugruppen, die ohne zwingenden Grund im 14-Tages-Rhythmus weggebaut werden müssen. Bei einigermaßen erträglichem Umgang mit Ölwechsel-Intervallen und der Verwendung von brauchbarem Schmierstoff ist somit selbst ein gelegentlicher "Kontrollblick" nicht erforderlich. Auch bei Fahrzeugen mit vorneliegendem Kat eigentlich eher nicht...

 

Für allen anderen Arbeiten, wie Lagerschalen oder ähnlichem, gilt daß der Aufwand für die Wanne eh zu vernachlässigen ist. Man muß eh ran und die Zeit nur für die Wanne alleine gesehen hält sich dann im Vergleich mit dem sonstigen Aufwand doch relativ in Grenzen.

 

Wer also hier zu auf einmal wegen schwarzer Grütze zu schrauben hat, zahlt aus meiner Sicht damit quasi einen Ölsau-Bonus. Drückt zwangsläufig die Kohle wieder ab, die durch verschnarchte oder vorsätzlich übersprungene Ölwechsel-Intervalle "eingespart" wurde. Ob nun verdientermaßen - oder lediglich als Altlast des Vorbesitzers - ist dann hierbei eigentlich nur eine Frage der Gerechtigkeit...

 

Entweder selber schuld - oder beim Ankauf des Fahrzeuges nicht genau genug hingeschaut.

abbauen geht wesentlich schneller.

 

Habe das mahl gemacht ohne buhne.

 

Was man machen muss ist:

- innenkotfluegel rechts abbauen.

- motor stuzen oben unt unten loose mache und den motor anheben oder hoch drucken mit ein wagenheber.

- stuz lager von rechte antriebs welle loose machen und nach aussen schieben, complet mit "gehause".

- oel wanne abnehem sauber machen. (zwei neu gummi ringen besorgen fuer die oel leitung von der hintere ausgleich welle )

- und alles wieder montieren.

Ich schatze wenn man eine buhne hat geht das inerhalb 4 studen.

 

 

been there done that.

 

KJF

 

PS. verzheiung fuer die viel fehler. Es gibt noch viel zu verbesseren in dem bereich.:redface:

Ich schatze wenn man eine buhne hat geht das inerhalb 4 studen.

 

 

Es wurden doch 5 Stunden von der Werkstatt veranschlagt. Liegt also in dem Bereich, was Du geschrieben hast....:smile:

@turbo9000

 

Ich glaube da steht etwas anders:

 

"mein Werkstattkollege sagt gerade, dass die Ölwanne ungefähr 5 Stunden benötigt, bis sie abgebaut ist..."

 

Das bedeutet was ich verstehe er auch noch angebaut werde musst und sauber gemacht werden muss. Oder abbauen == anbauen? :rolleyes:

 

KJF

Wenn der zum reinen Abbau 5 Std braucht, sollte er auf Gärtner o.ä. umschulen.
Wenn der zum reinen Abbau 5 Std braucht, sollte er auf Gärtner o.ä. umschulen.

 

Mein Traumberuf!! Im Sommer....am Wochenende...wenn ich lust hab...wenns kaltes Bier gibt...und Chips

Wenn der zum reinen Abbau 5 Std braucht, sollte er auf Gärtner o.ä. umschulen.

 

Richtig bemerkt...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.