Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nabend!!!

 

War heute beim Baumarkt meines Vertrauens aber dort gab es lediglich welche für 0,5-4 bar. :frown:

Werde es also morgen früh erstmal ohne, bzw mit Boardwerkzeug regulieren und dann sehen wie weit ich komme. Ansonsten habe ich wen, der im Gawasch Bereich tätig is, da sollte sowas doch zu finden sein!

 

Was passiert eigentlich wenn ich die Gewindestange zu kurz bzw zu lang drehe? Nach meinem Verständnis wird darüber geregelt wie weit das Gestänge gedrückt werden muss um das Wastegate zu öffnen, also:

Kurze Stange -> weiter Weg -> hoher Druck; lange Stange ->kurzer weg -> wenig Druck!? Richtig?

Demnach kann man (ich) dabei ja keien fatalen Fehler machen, da im "Notfall" das Wastegate ja dennoch aufgeht, bzw. der Wagen in den Fuelcut geht, oder? Will mich nur etwas absichern :redface:

 

Naja, we will see und den Telefonjoker habe ich ja auch noch :tongue:

 

LG Jan

 

Stange verlaengern, links herum, vermindert den Druck. Stange kuerzen, rechts herum, erhoeht den Druck. Hierbei sprechen wir vom Grundladedruck. Das heisst, wenn du den Wagen mittels Bordanzeige einstellst, dann muss das APC ausser Betrieb sein, sprich Stecker ab vom APC oder Sicherung heraus, meist Nummer 10 (ohne Gewaehr).

 

Ganz wichtig: Solange du nicht bei Mitte gelb mit Grundladedruck angelangt bist, machst du bitte nicht das APC dran. Das gilt vor allem dann, wenn du hoeher als Mitte Gelb kommst. Dies wuerde dir nur dein APC durcheinanderbringen und speziell erhoehter Grundladedruck ist mit Vorsicht zu geniessen.

 

Edit: Wie bereits erwaehnt, fuer eine exaktere Einstellung brauchst du das Manometer aber damit Gerd auch ruhig schlafen kann reicht Mitte Gelb zunaechst.

Uebrigens, du wohnst doch in Neuss. Eine namenhafte Werkstatt ist nicht all zu weit von dir entfernt...

  • Antworten 105
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, we will see und den Telefonjoker habe ich ja auch noch :tongue:
Aber nicht mehr lang ! :cool:

Wie ging doch gleich der Spruch von den vielen Köchen und dem verdorbenen Brei...*:aetsch:*

 

Gerd

Werde es also morgen früh erstmal ohne, bzw mit Boardwerkzeug regulieren

 

Hattest Du nicht geschrieben das deine Werkstatt den GLD am Wastegate eingestellt hatte?:confused:

Soooo,

endlich macht es wieder einen Sinn das man das Turbozeichen auf der Heckklappe trägt!!! :cool:

 

 

Mit freundlichster Anleitung (DANKE NOCHMAL GERD) und einem 3 Schritt für Schritt Programm:

 

1.: APC Ventilstecker ab -> Probefahrt -> Nadel kratzt am gelben Bereich !?!?

2.: Gestänge des Wastgate weiiiiiiiiiiiiit zurück geschraubt mit der Vorgabe die Nadel in die Mitte des gelben Bereichs zu bekommen -> Probefahrt -> Nadel bei 13:30 (Ich glaub ich hab Zauberfinger):rolleyes:

3.: APC Ventilstecker wieder drauf -> Probefahrt -> Ich weiß wieder warum Saab früher Flugzeuge gebaut hat!!!:eek: Super Durchzug, Nadel geht ganz ganz ganz knapp an den roten Bereich und regelt dann zurück!!! -> FREUDE über FREUDE !!! :biggrin:

 

Fazit:

Ich denke es hat knappe 2 Std. gedauert bis ich fertig war, incl. Wartezeit bis der Turbo abgekühlt war. Für eine weitere Grunddrückeinstellung per 2tem Manometer sehe ich wirklich keine Notwendigkeit, so sauber wie er an den roten Bereich ran geht!!! Die Methode ist wirklich Top, schnell, simpel und erfolgreich!!!

 

 

Werde diese Methode meiner "Werkstatt" mal nahe legen.:biggrin:

 

 

Nochmal ganz liebe Grüße Gerd!!!:wavey:

 

@[mention=12]matti[/mention]: Ja aber einstellen und RICHTIG einstellen scheinen zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein!!!

Soooo,

endlich macht es wieder einen Sinn das man das Turbozeichen auf der Heckklappe trägt!!! :cool:

 

 

Mit freundlichster Anleitung (DANKE NOCHMAL GERD) und einem 3 Schritt für Schritt Programm...

 

Nochmal ganz liebe Grüße Gerd!!!:wavey:

 

Na bitte, geht doch. Jetz geniesse mal dein Cabrio und Gerd hoffentlich das Lob.

 

Uebrigens, endlich kriegt der arme Gerd nicht wieder einen Drauf fuer seine ueberaus netten Hilfestellungen und bleibt uns somit hoffentlich noch lange im Forum erhalten.

 

In diesem Sinne,

 

Host me?

 

Stephan

  • 2 Wochen später...

Mit Interesse habe ich die verschiedenen Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gelesen.

Am Samstag habe ich mich an den Test gemacht:

APC-Stecker weg, Anzeige 1mm im gelben Bereich.

Also: Wastegategestänge kürzen...

 

ABER: wie zum Teufel habt ihr das angestellt????

Ich habe mit viel Mühe den Splint rausgemacht, mit WD-40 alles eingesuppt, die Kontermutter konnte ich lösen, aber wie dreht ihr den vorderen Teil? Bei mir dreht sich die ganze Stange und mit 2 Händen komme ich da nicht wirklich hin...

Nun ja, sind auch keine zierlichen Hände, eher Klodeckel....

 

Wie habt ihr das hinbekommen? Habt ihr mir einen Tip?

 

Gruß aus dem Schwabenländle...

Hey,

 

bei mir war es so das es sich auf den ersten Umdrehungen recht leicht drehen lies. Auf dem letzten Stück drehte sich die Gewindestange jedoch auch mit. Habe dann mit Bremsenreiniger und einer Bürste das Gestänge gereinigt.

Anschließend die Kontermutter ganz nach hinten gedreht und mit einem langen Schlüssel arritiert. Dann einen Schraubendreher in das Loch des Hinterenteils gesteckt und nun Schlüssel und Schraubendreher entgegengesetzt gedreht bis zwischen Mutter und Hinterem Teil ca. noch 1cm Gewinde zusehen war.

 

Hoffe man kann das so nachvollziehen :rolleyes:

Die Stange darf sich NICHT drehen!

 

Mit Zange gegenhalten.

...und genau das ist mein Problem: mit Zange gegenhalten: okay.

Nun noch das vordere Teil schrauben...

Aber ich komme nicht mit beiden Händen von oben hin....!!!

Aber ich komme nicht mit beiden Händen von oben hin....!!!

 

Keine Idee.:confused:

Ich stelle das immer von UNTEN ein.

.....2 Schrauben...
.....und das Problem wird transportabel

P1030813.thumb.jpg.4ae153f2a2848a3759e2ecc5b751859d.jpg

Keine Idee.

Ich stelle das immer von UNTEN ein.

 

Von unten ist ist bei meinem ein Blech, da komme ich gar nicht hin. Zumal ich keine Hebebühne o.ä. habe...

 

.....und das Problem wird transportabel

Das muss ich mir morgen Abend in Ruhe anschauen. Jetzt regnets gerade...

.....und das Problem wird transportabel

 

mit bühne ist es ja einfach.......

 

aber ohne eine klasse idee...... maches kann so einfach sein

Von unten ist ist bei meinem ein Blech, da komme ich gar nicht hin. Zumal ich keine Hebebühne o.ä. habe...

 

...so weit geht das blech nicht nach hinten. wenn man sich unter den wagen legt, kommt man ran - ist aber nicht wirklich schön.... von oben mit der linken hand únd einer wapu-zange die stange halten, mit der rechten das verstellstück immer wieder hin und zurück drehen. vorher schön mit "gleitmittel" deiner wahl fluten. mühsam aber nach ein paar versuchen sollte es gehen...

..... maches kann so einfach sein

 

...wenn´s nicht gerade regnet...

Hallo zusammen,

 

war trotz Regen draußen ;-)

 

Von unten komme ich schlecht hin weil in der Öffnung auch der Schalldämpfer der Standheizung ist...

 

Ich werde morgen Abend nochmals alles geben und mit beiden Händen versuchen ranzukommen (á la wizard)...

 

Habe mal ein Bild angefügt...

IMG_1452.thumb.jpg.249f056bb8b77989e89df861541a0ca0.jpg

Danke für das Bild. Eigentlich sollte in einem 90er ein TE 05 Dienst tun, ist aber ein Garrett, da sind es zwar auch nur 2 Schrauben, die liegen aber deutlich ungünstiger.
Eigentlich sollte in einem 90er ein TE 05 Dienst tun, ist aber ein Garrett, ...
In meiner Semmel (MY '90, EZ '91) steckt(e) auch kein Mitsu, sondern ein Garrett.

Also entweder bei beiden 'rückgerüstet', oder da wurde '90 evtl. doch jeweils 'gemäß Lagerbestand' verbaut.

 

Dachte bisher immer, die Mitsu-Lader seinen erst ab MY '91 verbaut worden. Aber bei näherer Betrachtung gibt es auch im EPC '90 - '93 keine Änderungen mehr.

Ab MJ 90 gab´s beim 900 grundsätzlich MHI, dieser war jedoch als Ersatzteil zeitweise nicht greifbar, sodaß im Schadensfall ein Garrett reinkam.
Danke für das Bild. Eigentlich sollte in einem 90er ein TE 05 Dienst tun, ist aber ein Garrett...

 

Das Bild ist von meinem "Sommersaab": ist ein 900 Cabrio tu 16, BJ 1988....

Das Bild ist von meinem "Sommersaab": ist ein 900 Cabrio tu 16, BJ 1988....

 

Die schwarze Schmiere ist doch hoffentlich ein bewusst aufgetragenes Konservierungsmittel....:rolleyes:

 

Und eine Standheizung im Sommersaab/Cabrio ?

Die schwarze Schmiere ist doch hoffentlich ein bewusst aufgetragenes Konservierungsmittel....:rolleyes:

 

Und eine Standheizung im Sommersaab/Cabrio ?

 

Schwarze Schmiere: sind eher die Ablagerungen der Jahre. Mein saab-Schrauber meint aber sie lieber als Konservierung so zu belassen...

 

 

Standheizung: habe ich anno 2000 so vom Vorbesitzer übernommen und noch nie benötigt. Läuft aber...

Hallo zusammen,

 

war trotz Regen draußen ;-)

 

Von unten komme ich schlecht hin weil in der Öffnung auch der Schalldämpfer der Standheizung ist...

 

Ich werde morgen Abend nochmals alles geben und mit beiden Händen versuchen ranzukommen (á la wizard)...

 

Habe mal ein Bild angefügt...

 

 

Das Bild ist von meinem "Sommersaab": ist ein 900 Cabrio tu 16, BJ 1988....

 

Standheizung im Sommersaab?:confused:

Memo an mich: Immer erst zuende lesen!!!

S C H E I . . .:mad:

 

Jetzt habe ich mit Zange dagegen gehalten und ....

...zack war die Gewindestange ab!!!

 

Das ca. 6 cm lange Endstück war wohl schon bis zum Anschlag reingeschraubt.

 

Nun ist mein Schätzle bei meinem Saab-Schrauber.

Mal sehen, ob er das Endstück aufbohren kann und der letzte ca. 1 cm Gewindestummel noch reicht.

Er meinte aber auch, dass das Wastegate evtl. nicht mehr ganz geschlossen hat.

 

Bin morgen beruflich ganztägig mit dem Flieger weg und lasse mich mal am Mittwoch überraschen was er noch machen konnte. Hat auch 2 oder 3 Turbos aus Schlachtfahrzeugen da und ich habe meinen Lader vom Winterauto (wurde vor 2 Jahren getausch) gebracht. Sind aber alle leicht unterschiedlich....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.