Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, zur Zeit gibt's mehr Mitleid :biggrin:
  • Antworten 164
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ja, zur Zeit gibt's mehr Mitleid :biggrin:

Nee, so schlimm ist das nicht...

Jetzt am WE hat ein Freund geheiratet - und für meinen Saab gabs jede Menge Komplimente von den anderen Gästen! :biggrin::cool:

Nee, so schlimm ist das nicht...

Jetzt am WE hat ein Freund geheiratet - und für meinen Saab gabs jede Menge Komplimente von den anderen Gästen! :biggrin::cool:

 

Hm...kein Wort über die Braut?

Besser noch:...

 

Hm...kein Wort über die Braut?

... Fotos -

von der Braut !!! :rofl:

 

Gerd

Hm...kein Wort über die Braut?

 

*fg* vielleicht war das Mitleid dafür schon aufgebraucht ?

*fg* vielleicht war das Mitleid dafür schon aufgebraucht ?

 

Yep. Das Grauen hat nämlich viele Gesichter. :biggrin:

  • 6 Monate später...

<<General Anzeiger>>"«Deshalb erwarten wir, dass Saab seine Schulden und Lieferantenrechnungen bezahlt.» Saab-Fahrer in aller Welt würden auch weiterhin mit Ersatzteilen beliefert, die Garantien gelten den Angaben zufolge weiter."

 

Bei den Ersatzteilpreisen nimmt doch jeder Saabfahrer freiwillig Abstand.:smile:

Und diesen Link hier...

 

Kaum zu glauben aber wen wundert's, das Ende von SAAB ist besiegelt :(

Wie wird eine Welt ohne SAAB wohl ausschauen?

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=wirt&itemid=10015&detailid=677695&bs=1 Schade ...

... hat mir gerade ein bis dato unwissender früherer Saabfan als Neuigkeit entsetzt gemailt:

http://www.sueddeutsche.de/automobil/776/498075/text/ :bawling:

 

Gerd

Saab ist Geschichte!

 

Die wahren Optimisten glauben immer noch, dass Saab noch eine Chance hat und wie Phönix aus der Asche wiederauferstehen wird. Zum Beispiel , indem es sich selbst aus der Konkursmasse herauskauft . Das wäre in Zeiten der Wirtschaftskrise natürlich ein toller Coup und als Patentlösung für andere schwächelnde Unternehmen ein Hit...

 

Die Pessimisten ( oder wie es jetzt aussieht, Realisten ) haben es schon länger befürchtet.

Wer die letzten Jahre miterleben musste, wie man teilweise als Kunde bei Saab behandelt wurde, kann nicht wirklich überrascht sein. Selbst leidenschaftliche Fans der Marke wurden immer wieder vor den Kopf gestoßen und geradezu mutwillig vergrault. Aus Inkompetenz ? Aus Desinteresse ? Aus purer Ignoranz ?

 

Ich persönlich glaube nicht, dass es an den Autos gelegen hat.

 

Für die Gusseisernen unter uns, denen alles, was mehr als zwei Takte hat, ohnehin suspekt ist, ist Saab sowieso längst Geschichte.

 

Für die etwas moderateren Kritiker beginnt der Niedergang der Marke mit der „Oplifizierung“ ( oder sollte man sagen „Versaapelung“? ) Mitte der 90er Jahre .

Nun ja, es ist unbestreitbar, das es in den Anfangsjahren massive Qualitätsprobleme gab ( man denke nur an die ersten beiden Jahrgänge des 900II ) und auch, dass Saab seit damals viel von seiner Individualität verloren hat.

Andererseits war Saab immer schon eine Marke, die sich aus fremden Regalen bediente, ja aufgrund der geringen Stückzahlen bedienen musste!

 

Die Zweitaktmotoren der frühen Modelle sind denen der zeitgenössischen DKWs sehr ähnlich ( der Prototyp 92001 hatte überhaupt einen DKW Motor ), es gehen sogar Gerüchte, dass einzelne Teile austauschbar seien...

Die V4 Motoren waren eins zu eins von Ford übernommen, wenn man auch sagt, dass diese Motoren nirgendwo so gut liefen wie in den Saabs.

Und die legendär leistungsfähigen und langlebigen Motoren der 99 / 900 Generation ? Sie basieren auf einer Gemeinschaftsentwicklung der Firma Ricardo für Triumph und Saab. Auch mit diesen ursprünglich noch von Standard Triumph gebauten Motoren gab es anfangs massive Qualitätsprobleme und doch sind sie durch die Überarbeitung durch kundige Saab Techniker letztendlich perfektioniert worden und zur Legende gereift!

 

Und wer sich in der Saab Szene bewegt , weiß, dass es auch gar nicht so wenige ausgewiesene Liebhaber der neueren Saab Modelle gibt . Die ihre Autos aus vielleicht anderen Gründen - aber um nichts weniger - schätzen.

Nicht umsonst ist – sorry war ... – Saab die Automarke mit der stärksten Markenbindung überhaupt! Noch vor Porsche , BMW , oder was auch immer einem zum Thema Liebhaberei einfallen würde . Sie alle hat Saab von der emotionalen Bindung her weit hinter sich gelassen.

 

Nein, es waren nicht die Autos selbst, die Saab in den Ruin getrieben haben, es waren uninspirierte Manager, desinteressierte Werkstätten, hochnäsige Verkäufer...

Also all jene , denen der Profit vor jeglicher Ideologie kommt !

 

 

Tja, und wie wird es nun weitergehen?

 

Ich persönlich muss ja zugeben, dass ich das eher entspannt sehe.

 

Die paar wenigen, die sich einen Saab aus „Zufall“ kauften, werden sich halt ein anderes Auto kaufen. Je nach Vorlieben halt einen Volvo als Symbol für Sicherheit, oder einen BMW wegen der Dynamik, oder vielleicht auch einen Citroen wegen der ( ebenfalls schon etwas verblassten? ) technischen Innovativität... Oder wofür welche andere Marke auch stehen mag...

 

Die Oldtimerfans unter den Saab Fahrern werden ihre Schätzchen weiter pflegen. Es wird nicht schwerer oder leichter werden, sie am Leben zu erhalten, als das bisher auch schon der Fall war. Für die Teileversorgung dieser Modelle waren auch bisher schon Spezialisten zuständig, denn Saab selbst hatte seine Geschichte leider schon lang aus den Augen verloren.

 

Vielleicht werden kurzfristig ein paar Geschäftemacher versuchen, alte Saabs überteuert auf den Markt zu werfen, um aus ev. auftretenden Verlustängsten einiger Weniger Profit zu schlagen .

Vielleicht werden auch gesuchte Modelle – wie das 900I Cabrio z.B. – etwas an Wert zulegen. Vermutlich aber nur kurzfristig, denn der Markt für ältere Saab wird dadurch auf Dauer auch nicht größer werden...

Ein paar Wenige werden vielleicht noch die Saab Händler stürmen, um sich einen letzten Neuen zu sichern. Das wird aber wahrscheinlich auch nur ein paar gesuchtere Modelle wie das eine oder andere Cabrio oder Aero Modell betreffen.

Die restlichen „Normal-Sääbe“ werden ( wie teilweise ja auch schon in den letzten Wochen und Monaten ) mit zum Teil unglaublichen Rabatten verramscht werden oder sich bei Opel Händlern die Reifen platt stehen.

 

Aber all das wird sich bald wieder normalisiert haben. Und dann werden die „echten“ Fans überbleiben , ihre Schätze weiter hegen und pflegen und sich in die Schar der Überzeugungstäter einreihen , die längst untergegangen geglaubte automobile Werte erhalten und weitergeben . So wie das Borgward- , Tatra- , DKW- oder sonstige Liebhaber schon die längste Zeit tun.

 

Sie mögen uns unsere Marke genommen haben, aber nicht unsere Leidenschaft!

 

Saab ist tot, es lebe Saab!!!!!!!

wer nah am wasser gebaut ist sollte sich diese fernsehbilder aus trollhättan ersparen... :-(

 

http://www.svt.se (mitte der seite links)

 

"trollhättan blir en spökstad"

Saab ist Geschichte!

 

Die wahren Optimisten glauben immer noch, dass Saab noch eine Chance hat und wie Phönix aus der Asche wiederauferstehen wird. Zum Beispiel , indem es sich selbst aus der Konkursmasse herauskauft . Das wäre in Zeiten der Wirtschaftskrise natürlich ein toller Coup und als Patentlösung für andere schwächelnde Unternehmen ein Hit...

 

Die Pessimisten ( oder wie es jetzt aussieht, Realisten ) haben es schon länger befürchtet.

Wer die letzten Jahre miterleben musste, wie man teilweise als Kunde bei Saab behandelt wurde, kann nicht wirklich überrascht sein. Selbst leidenschaftliche Fans der Marke wurden immer wieder vor den Kopf gestoßen und geradezu mutwillig vergrault. Aus Inkompetenz ? Aus Desinteresse ? Aus purer Ignoranz ?

 

Ich persönlich glaube nicht, dass es an den Autos gelegen hat.

 

Für die Gusseisernen unter uns, denen alles, was mehr als zwei Takte hat, ohnehin suspekt ist, ist Saab sowieso längst Geschichte.

 

Für die etwas moderateren Kritiker beginnt der Niedergang der Marke mit der „Oplifizierung“ ( oder sollte man sagen „Versaapelung“? ) Mitte der 90er Jahre .

Nun ja, es ist unbestreitbar, das es in den Anfangsjahren massive Qualitätsprobleme gab ( man denke nur an die ersten beiden Jahrgänge des 900II ) und auch, dass Saab seit damals viel von seiner Individualität verloren hat.

Andererseits war Saab immer schon eine Marke, die sich aus fremden Regalen bediente, ja aufgrund der geringen Stückzahlen bedienen musste!

 

Die Zweitaktmotoren der frühen Modelle sind denen der zeitgenössischen DKWs sehr ähnlich ( der Prototyp 92001 hatte überhaupt einen DKW Motor ), es gehen sogar Gerüchte, dass einzelne Teile austauschbar seien...

Die V4 Motoren waren eins zu eins von Ford übernommen, wenn man auch sagt, dass diese Motoren nirgendwo so gut liefen wie in den Saabs.

Und die legendär leistungsfähigen und langlebigen Motoren der 99 / 900 Generation ? Sie basieren auf einer Gemeinschaftsentwicklung der Firma Ricardo für Triumph und Saab. Auch mit diesen ursprünglich noch von Standard Triumph gebauten Motoren gab es anfangs massive Qualitätsprobleme und doch sind sie durch die Überarbeitung durch kundige Saab Techniker letztendlich perfektioniert worden und zur Legende gereift!

 

Und wer sich in der Saab Szene bewegt , weiß, dass es auch gar nicht so wenige ausgewiesene Liebhaber der neueren Saab Modelle gibt . Die ihre Autos aus vielleicht anderen Gründen - aber um nichts weniger - schätzen.

Nicht umsonst ist – sorry war ... – Saab die Automarke mit der stärksten Markenbindung überhaupt! Noch vor Porsche , BMW , oder was auch immer einem zum Thema Liebhaberei einfallen würde . Sie alle hat Saab von der emotionalen Bindung her weit hinter sich gelassen.

 

Nein, es waren nicht die Autos selbst, die Saab in den Ruin getrieben haben, es waren uninspirierte Manager, desinteressierte Werkstätten, hochnäsige Verkäufer...

Also all jene , denen der Profit vor jeglicher Ideologie kommt !

 

 

Tja, und wie wird es nun weitergehen?

 

Ich persönlich muss ja zugeben, dass ich das eher entspannt sehe.

 

Die paar wenigen, die sich einen Saab aus „Zufall“ kauften, werden sich halt ein anderes Auto kaufen. Je nach Vorlieben halt einen Volvo als Symbol für Sicherheit, oder einen BMW wegen der Dynamik, oder vielleicht auch einen Citroen wegen der ( ebenfalls schon etwas verblassten? ) technischen Innovativität... Oder wofür welche andere Marke auch stehen mag...

 

Die Oldtimerfans unter den Saab Fahrern werden ihre Schätzchen weiter pflegen. Es wird nicht schwerer oder leichter werden, sie am Leben zu erhalten, als das bisher auch schon der Fall war. Für die Teileversorgung dieser Modelle waren auch bisher schon Spezialisten zuständig, denn Saab selbst hatte seine Geschichte leider schon lang aus den Augen verloren.

 

Vielleicht werden kurzfristig ein paar Geschäftemacher versuchen, alte Saabs überteuert auf den Markt zu werfen, um aus ev. auftretenden Verlustängsten einiger Weniger Profit zu schlagen .

Vielleicht werden auch gesuchte Modelle – wie das 900I Cabrio z.B. – etwas an Wert zulegen. Vermutlich aber nur kurzfristig, denn der Markt für ältere Saab wird dadurch auf Dauer auch nicht größer werden...

Ein paar Wenige werden vielleicht noch die Saab Händler stürmen, um sich einen letzten Neuen zu sichern. Das wird aber wahrscheinlich auch nur ein paar gesuchtere Modelle wie das eine oder andere Cabrio oder Aero Modell betreffen.

Die restlichen „Normal-Sääbe“ werden ( wie teilweise ja auch schon in den letzten Wochen und Monaten ) mit zum Teil unglaublichen Rabatten verramscht werden oder sich bei Opel Händlern die Reifen platt stehen.

 

Aber all das wird sich bald wieder normalisiert haben. Und dann werden die „echten“ Fans überbleiben , ihre Schätze weiter hegen und pflegen und sich in die Schar der Überzeugungstäter einreihen , die längst untergegangen geglaubte automobile Werte erhalten und weitergeben . So wie das Borgward- , Tatra- , DKW- oder sonstige Liebhaber schon die längste Zeit tun.

 

Sie mögen uns unsere Marke genommen haben, aber nicht unsere Leidenschaft!

 

Saab ist tot, es lebe Saab!!!!!!!

 

 

Ja , lieber Gerald, einer so wie Du, der seit Jahren der Marke SAAB , allen voran den Oldis , so die treue gehalten haben, weiß genau, von was er redet.

 

Dem ist nichts mehr zuzufügen.

 

Meine Einstellung zu SAAB ist ja hinreichend bekannt und daran ändert auch der Untergang nichts .

Auch wenn ich zu den Verfechtern der alten SAAB mich sehr stark verbunden fühle, finde ich das Ende schade. Doch es sollte ja jedem klar sein, so wie das die letzten 25 Jahre gelaufen ist, konnte es ja nicht weitergehen.

 

michel

Arrogant und dickfressig war der eine oder ndere Saab-Verkäufer durchaus. 2000 habe ich mal einen Kollegen, dem mein damaliger Griffin 9.5 eigentlich sehr gut gefiel, mitgenommen, weil der mit Saab auch einmal auf Tuchfühlung gehen wollte. Leider glitt das, was von ihm als Kaufgeräch gedacht war, völlig ab, als auf seine erstaunte nachfrage, warum Xenon-Licht nicht erhältlich ist, die forsche ansage erhielt: Xenon gibt's nicht. Saab-Fahrer haben noch gute Augen und wenn Sie sowas wollen oder brauchen, sind Sie hier nicht der Richtige. Sollte wohl eine burschikose und nicht ganz ernst gemeinte Ansprache sein, führte aber dazu, dass Mann natürlich keinen Saab kaufte.
Saab ist Geschichte!

 

 

Sie mögen uns unsere Marke genommen haben, aber nicht unsere Leidenschaft!

 

Saab ist tot, es lebe Saab!!!!!!!

 

Hallo Gerald,

 

Sehr pathetisch. - Aber auch sehr, sehr schön formuliert. - Schnief. :redface:

wer nah am wasser gebaut ist sollte sich diese fernsehbilder aus trollhättan ersparen... :-(

 

http://www.svt.se (mitte der seite links)

 

"trollhättan blir en spökstad"

 

nix verstehen ... :redface:

Saab ist Geschichte!

Sie mögen uns unsere Marke genommen haben, aber nicht unsere Leidenschaft!

Saab ist tot, es lebe Saab !!!!!!!

Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.

Arthur Schopenhauer

 

Bis dass der Tod Euch scheidet:

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Saab-forever-2.jpg

 

Na dann gut N8...

Gerd

Ein Leben ohne Saab

 

Artur hatte recht, es gilt aber auch:

 

"Zumeist ist die Vorstellung von den Dingen viel schlimmer als die Dinge selbst"

Seneca

nix verstehen ... :redface:

 

naja der arme kerl erfährt durch den anruf eines reporters auf dem nachhauseweg, daß er soeben arbeitslos geworden ist...

 

man muss sich nur die gesichter des saab-mitarbeiters und seiner frau ansehen, dann weiß man bescheid, dazu braucht`s keine schwedisch-kenntnisse...

 

und so wie diesem armen kerl ging es 2009 auch den karstadt-mitarbeitern hier in essen usw usw

 

bin mal gespannt was 2010 so für überraschungen parat hat...

 

frage mich wann endlich ein großteil des bundeshaushalts in BILDUNG investiert wird - ohne überragenden wissensvorsprung vor den chinesen sitzen wir hier sonst nämlich alle auf dem absteigenden ast...

 

da kann man lange diskutieren aber ohne bildung kein wohlstand. punkt. naja, will beim thema bleiben, also belasse ich es bei diesem kommentar.

frage mich wann endlich ein großteil des bundeshaushalts in BILDUNG investiert wird - ohne überragenden wissensvorsprung vor den chinesen sitzen wir hier sonst nämlich alle auf dem absteigenden ast...

 

Haben die Chinesen, die zu teilweise Hungerlöhnen in Chinesischen Fabriken arbeiten so viel Bildung? Nein, sie brauchen den Job und das bisschen Geld um ihre Familien zu ernähen. Sicher viele streben dort nun nach was höherem, Die Bildung alleine macht es nicht dort im Moment nicht. Sie werden uns nur mit unserem Wissen ablösen, weil viele das, was sie hier gelernt haben, wieder mit in die Heimat nehmen. Wir können uns m. E. auf Dauer nur mit Hochtechnologie über Wasser halten. Und dazu benötigen wir neben guter Bildung eine gute Förderung von Forschung in Zukunftstechnologien. Aber wir Investieren ja lieber in Verwaltung.

Haben die Chinesen, die zu teilweise Hungerlöhnen in Chinesischen Fabriken arbeiten so viel Bildung? Nein, sie brauchen den Job und das bisschen Geld um ihre Familien zu ernähen. Sicher viele streben dort nun nach was höherem, Die Bildung alleine macht es nicht dort im Moment nicht. Sie werden uns nur mit unserem Wissen ablösen, weil viele das, was sie hier gelernt haben, wieder mit in die Heimat nehmen. Wir können uns m. E. auf Dauer nur mit Hochtechnologie über Wasser halten. Und dazu benötigen wir neben guter Bildung eine gute Förderung von Forschung in Zukunftstechnologien. Aber wir Investieren ja lieber in Verwaltung.

 

wohin die chinesen investieren ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht.

 

du hast völlig recht, WIR müssen in bildung und f&e investieren

Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.

Arthur Schopenhauer

Artur hatte recht, es gilt aber auch:

"Zumeist ist die Vorstellung von den Dingen viel schlimmer als die Dinge selbst"

Seneca

Wer ist Artur :confused:

- und grüss den Lucius Annaeus, wenn'dsn siehst... :smile:

 

Guten Morgen !

 

Gerd

Liegt nicht in jeder Niederlage ein Neuanfang - ist genug Verve vorhanden!

 

Hier ein Zitat von Kurt Tucholsky aus längst vergangenen Tagen:

 

"Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße […] eine süße Frau voller Rasse und Verve, und eine fürs Wochenend, zur Reserve." - Kurt Tucholsky, Das Ideal, 1927

 

Ich möchte damit sagen, dass ohne solche wirklich bedauerlichen Niederlagen wir uns noch im automobilen Steinzeitalter befänden. Lieber hier ein lange eingefordertes "Nein, es geht nicht weiter" als ein langes Siechtum!

Wie hier im schon mehrmals erwähnt, die alten Marken DKW, Borgward waren technisch innovativ, kaufmännisch gruselig! Was ist am Ende draus geworden, bei einigen Marken schlummern die Markenrechte, bei mehreren dienten sie der Gründung von neuen Unternehmen - der Phoenix:biggrin::biggrin:

Durch die Abwanderung der entlassenen Ingenieure von Borgward zu BMW hieß es nicht umsonst: "BMW- Borgward Macht Weiter":biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.