Veröffentlicht Mai 31, 200916 j Saab 900 8V MY90: Ich habe letzte Woche einen neuen Pollenfilter erhalten, auch wurde ein GPS kabel an mein Becker Radio angeschlossen. Jetzt funktioniert aber die Lüftung über der Mittelkosole nicht mehr ??? Der alte Pollenfilter war mit Sicherheit ohne Funktion (die Lüftung ist jetzt viel leiser und auch kommt einem kein Orkan mehr entgegen), aber ich verstehe das doch richtig , dass bei den ersten beiden Lüftungsstufen neben der Null, also klein <-> und groß <-> Luft aus den mittleren Lüfter kommen sollte, oder? Ich habe gerade erst gelernt, dass man die äusseren beweglichen Lüfter sehr einfach aus dem Amaturenbrett gelöst bekommt, falls mal was klemmt, wie geht das mit den Lüftern in der Mitte? Dort scheint etwas zu klemmen, aber nur "ganz aus" geht etwas schwer, die "Lamellen" bewegen sich frei. Möchte vermeiden nochmal die 80km in die Werkstatt fahren zu müssen und hoffe, dass dies nur ne kleinigkeit ist. Danke, Monchhichi
Mai 31, 200916 j ... mit dem Pollenfilter hat das nix zu tun. Sehr wahrscheinlich beim Radioeinbau das Lüftervolllastkabel abgerutscht. Mal reinleuchten oder fühlen.
Mai 31, 200916 j Autor Danke für die schnelle Antwort. Scheint logisch, wie kommt ich da dran, muß ich jetzt also selber das Radio wieder ausbauen ???
Mai 31, 200916 j Anders wirst Du kaum dran kommen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das selbst für mich mit zwei linken Händen in wenigen Sekunden erledigt ist. (Die Ausbauhaken für das Becker hast du ja sicher, oder?) Nur aufpassen, dass du keine anderen Kabel mitnimmst. (In meinem alten hatte ich nach dem letzten Radiotausch plötzlich keine Beleuchtung an dem Lüftungs- und Heizungsdrehregler mehr.)
Mai 31, 200916 j Autor Also: Radio herausgezogen, das Rohr sass etwas lose hinter der Lüftung. Sehe ich das richtig, dass das Rohr etwas größer als das Endstück ist und drübergestülpt werden muß? Mein Lüftungsproblem ist damit aber nicht gelöst. Bei <-> Stellung kommt vorne immer noch keine Luft raus, dafür ist mir jetzt aufgefallen, dass das Scheibengebläse an und das sollte eigentlich nicht so sein. Hat noch wer n Tipp ?
Mai 31, 200916 j Ja, die beiden seitlichen Flachstecker, die auf der Rückseite der Hauptverstellung / Lüftungs-Umluftschalter stecken, vertauschen... Die sind dem Radioeinbauer runtergerutscht, da er die Kabel beim Einschub des Radios nach hinten gedrückt hat - und dann einfach vertauscht wieder drauf gesteckt. Ist 'ne Sache von Minuten
Juni 1, 200916 j Autor ...oder nur einer wieder drauf gesteckt, aber vertauscht ist da nix. weil unter einstellung scheibengebläse, kommt nach wie vor nichts aus den lüftern in der mittelkonsole heraus. werde morgen ein letztes mal das radio rausziehen, sonst fahr ich halt zurück in die werkstatt. danke für die tipps!
Juni 2, 200916 j Mein M90 hatte ein ähnliches Problem. Es war ein Unterdruckschlauch bei einer der Unterdruckdosen der Luftverteilung abgerutscht UND ein elektrischer kontakt des Luftverteilschalters falsch angeschlossen. Mit geduldigem rumpröbeln findest Du den Fehler bestimmt und wirst mit einer effizient funktionierenden Lüftung belohnt! Bei mir war leider das Abmontieren des Armaturenbretts dafür unerlässlich - anders hätte ich die Funktion, Position der verschiedenen Schläuche und elektrischen Kontakte nie begriffen... Falls bei deiner Klimaregelung ein Schlauch abgerutscht sein sollte, hörst Du vermutlich ein permanentes leises Zischen. Deswegen strömt auch nur Luft an die Frontscheibe - Saab hat das extra so konzipiert, falls mal ein Fehler oder Defekt bei den Unterdruckschläuchen auftauchen sollte. In so einem Fall kann sich die Frontscheibe nie beschlagen... Kontrolliere alle Schläuche so gut wie möglich. Die 4 elektrischen Kontakte müssen hinten am Luftverteilschalter ebenfalls richtig angeschlossen sein. Wenn Du den Schalter aus der Null Position einmal nach links drehst, sollte sich das Gebläse automatisch auf's Maximum stellen - egal ob der kleine Gebläseregelschalter auf 1, 2 oder 3 steht. Wenn das nicht der Fall ist, versuch die elektrischen Kontakte hinterm Gebläseschalter anders anzuschliessen (2 Kabel gehören oben, 2 unten). PS: Die Sicherungen im Motorraum müssen von dieser Einrichtung natürlich auch intakt sein! Leider hab ich keine Fotos gemacht, als ich bei meiner Klimaregelung den abgerutschen Schlauch fand und die elektrischen Kontakte umgetauscht hatte und sie so richtig positionierte, sonst hätte ich dir den korrekten Anschluss zeigen können.. Viel Glück! Gruss boxer
Juni 2, 200916 j Sehr schön ! Mein M90 hatte ein ähnliches Problem. Es war ein Unterdruckschlauch bei einer der Unterdruckdosen der Luftverteilung abgerutscht UND ein elektrischer kontakt des Luftverteilschalters falsch angeschlossen. Mit geduldigem rumpröbeln findest Du den Fehler bestimmt und wirst mit einer effizient funktionierenden Lüftung belohnt! Bei mir war leider das Abmontieren des Armaturenbretts dafür unerlässlich - anders hätte ich die Funktion, Position der verschiedenen Schläuche und elektrischen Kontakte nie begriffen... Falls bei deiner Klimaregelung ein Schlauch abgerutscht sein sollte, hörst Du vermutlich ein permanentes leises Zischen. Deswegen strömt auch nur Luft an die Frontscheibe - Saab hat das extra so konzipiert, >Anm. Man nennt das "Failsafeschaltung" ! < ;-) falls mal ein Fehler oder Defekt bei den Unterdruckschläuchen auftauchen sollte. In so einem Fall kann sich die Frontscheibe nie beschlagen... Kontrolliere alle Schläuche so gut wie möglich. Die 4 elektrischen Kontakte müssen hinten am Luftverteilschalter ebenfalls richtig angeschlossen sein. Wenn Du den Schalter aus der Null Position einmal nach links drehst, sollte sich das Gebläse automatisch auf's Maximum stellen - egal ob der kleine Gebläseregelschalter auf 1, 2 oder 3 steht. Wenn das nicht der Fall ist, versuch die elektrischen Kontakte hinterm Gebläseschalter anders anzuschliessen (2 Kabel gehören oben, 2 unten). PS: Die Sicherungen im Motorraum müssen müssen von dieser Einrichtung natürlich auch intakt sein! Leider kann ich keine Fotos gemacht, als ich bei meiner Klimaregelung den abgerutschen Schlauch fand und die elektrischen Kontakte umgetauscht hatte und sie so richtig positionierte, sonst hätte ich dir den korrekten Anschluss zeigen können..Viel Glück! Gruss boxer http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Saab-Luftkanle800.jpg Ob's was hilft ? Ein Versuch wär's jedenfalls wert... Viel Erfolg ! Gerd
Juni 3, 200916 j Autor Werde am WE berichten, ob ich erfolgreich war... Danke für die hilfreichen Infos!
März 3, 201312 j Ich klinke mich mal hier mit ein und muss den Thread mal wieder aufleben lassen...... Mein Luftverteilschalter zischt permanent. Ich habe das komplette Instrumentenbrett zerlegt und konnte keinen anderen Fehler finden. Danach habe ich den Schalter selbst zerlegt, gereinigt und auf Beschädigungen untersucht - Fehlanzeige. In der irrigen Annahme die Feder könnte zu wenig Druck liefern, habe ich während des Betriebs mal versucht mehr Druck aus zu üben, dass führte nur dazu, dass es noch mehr zischte. Wo liegt also das Problem? Dichtung zu alt? Augenscheinlich sieht die Dichtung noch gut aus, ist elastisch und nicht spröde. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Boris
März 3, 201312 j Ich melde mich auch mal hier dazu. Bei mir äussert sich (vermutlich) ein fehlender Luftstrom dermassen, dass an der Frontscheibe ungefähr in Höhe des linken Lautsprecherausschnitts (da wo die eine Luftaustrittsöffnung ist), ab und zu die Scheibe feucht/beschlagen ist. Hängt das evtl. mit einem fehlenden Luftstrom zusammen oder ist die Frontscheibe an der Stelle unterhalb undicht? Ich habe die Stelle schon mehrmals mit einem Antibeschlagtuch eingerieben. Es hilft kurzzeitig für 1- 2 Tage. Dann ist es wieder an der gleichen Stelle beschlagen/feucht. Danke für Hinweise, woher das kommt! Gruß Helmut
März 3, 201312 j Frontscheibe ungefähr in Höhe des linken Lautsprecherausschnitts (da wo die eine Luftaustrittsöffnung ist), ab und zu die Scheibe feucht/beschlagen ist. wird leider irgendwo Feuchtigkeit aus dem Wärmetauscher austreten...
März 3, 201312 j wird leider irgendwo Feuchtigkeit aus dem Wärmetauscher austreten... Abhilfe? Wärmetauscher/Dichtungen auswechseln? Damit leben, dass nur an dieser einen Stelle manchmal die Scheibe so im Durchmesser von 5-10cm beschlägt?
März 5, 201312 j .... und keiner 'nen Tipp für mich bezüglich des Luftverteilschalters? Ich sehe mal im Bentley Handbuch wegen dem Tausch des Wärmetauschers nach. Mal sehen, vielleicht sehe/lese ich auch etwas zu deinem Problem...? Gruß - - - Aktualisiert - - - Ach ich sehe gerade, Gerd hat dir ein Bild aus dem Bentley Handbuch gepostet. Da müsste ersichtlich sein, warum/wieso die Luftverteilung nicht geht?
März 5, 201312 j Laaangsam, kein blinder Aktionismus... Der Wärmetauscher ist beim 900er unverdächtig, da (im Gegensatz zum 9000 z.B. ) SEHR SELTEN defekt. Schalte mal den Verteiler nach "OBEN" und drehe den Lüfter auf "3": Dann muss da oben DEUTLICH fühl-und hörbar Luft herauskommen! Falls nicht, vermute ich Dein Lüftungsproblem ganz einfach in nicht korrekt positionierten Schläuchen zu den Armaturenbrettdüsen Schau dann mal mittels Taschenlampe in die oberen Ausströmer (neben den Lautsprechern).... - - - Aktualisiert - - - ist leider grössererer Akt, Wärmetauscher müsste raus... Nö. (s.o.)
März 6, 201312 j @Saabfreund50 : Ichglaube da bringst Du jetzt zwei Probleme durcheinander, die Luftverteilung funktioniert bei mir bis auf die Fussraumdüsen und den Verlauf kann ich mir erst ansehen wenn ich mal den Knieschutz entfernt habe. Die Übersicht ist aber auf alle Fälle hilfreich. Mein Problem ist, dass der Luftverteilschalter permanent zischt und nicht nur beim ändern der Einstellung. Beschädigungen sind keine zu erkennen. Alte Dichtung? Abhilfe? Vielleicht findest Du ja auch dahin gehend einen Rat im Bentley Gruß Boris
März 6, 201312 j @Saabfreund50 : Ichglaube da bringst Du jetzt zwei Probleme durcheinander, die Luftverteilung funktioniert bei mir bis auf die Fussraumdüsen und den Verlauf kann ich mir erst ansehen wenn ich mal den Knieschutz entfernt habe. Die Übersicht ist aber auf alle Fälle hilfreich. Mein Problem ist, dass der Luftverteilschalter permanent zischt und nicht nur beim ändern der Einstellung. Beschädigungen sind keine zu erkennen. Alte Dichtung? Abhilfe? Vielleicht findest Du ja auch dahin gehend einen Rat im Bentley Gruß Boris Wie ich gelesen habe, hast Du den Verteilerschalter schon mal ausgebaut. Ist er wirklich unbeschädigt? Vielleicht ein Riss? Könnte auch in der Platte sein die an den Schalter angeklipst wird. Die Luft muss ja irgendwo aus dem System kommen, evtl. einer der Schläuche selbst? Ich kann mir hier nichts anderes vorstellen.
März 6, 201312 j Laaangsam, kein blinder Aktionismus... Der Wärmetauscher ist beim 900er unverdächtig, da (im Gegensatz zum 9000 z.B. ) SEHR SELTEN defekt. Schalte mal den Verteiler nach "OBEN" und drehe den Lüfter auf "3": Dann muss da oben DEUTLICH fühl-und hörbar Luft herauskommen! Falls nicht, vermute ich Dein Lüftungsproblem ganz einfach in nicht korrekt positionierten Schläuchen zu den Armaturenbrettdüsen Schau dann mal mittels Taschenlampe in die oberen Ausströmer (neben den Lautsprechern).... - - - Aktualisiert - - - Hallo Klaus, wie immer die richtige Idee...Dafür ist mein Danke. Zumindest kommt die richtige Luftmenge an die gleiche Stelle wie rechts aussen an der anderen Abdeckung raus. Egal, ich muss sowieso die Lautsprecherabdeckung mal dort entfernen, um an die Beleuchtungsplatine zu kommen/zu sehen, weil die auch links "ausgefallen" ist. Aber das ist ein anderes Thema/Problem. Gruß Helmut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.