Zum Inhalt springen

Saab 9000 CSE Turbo "200 PS" Vollausstattung

Empfohlene Antworten

Der Wagen muss nur verzollt werden, wenn er ueber 9000 CHF (ca. 6000 EUR) kostet. Bei meinem fuer 1000 EUR verkauftem 9000er hat der Zoll zwar auch gemault - aber die Preise in der CH fuer Fahrzeuge mit 200kkm+ liegen unter CHF 1000. Egal welche Marke....

 

Dann kommen noch 19% drauf (nicht MwSt, sondern Einfuhrumsatzsteuer ;-) )

 

Gruss,

Martin

Hmmmmmmm...

 

Falls der Wagen noch nicht durch den Zoll sein sollte, entfällt mit Standort Berlin zumindest die Lästige Überführungsfahrt eines bereits abgemeldeten Wagens innerhalb der Schweiz bis hin zur Grenze.

 

Da ja bei einem Privatverkauf, egal welcher Art, nur arglistig verschwiegene Schäden eine Rechtsgrundlage ergeben, den Kauf rückgängig zu machen, würde ich das Ganze erstmal unter "Gekauft wie gesehen..." ablegen.

 

Also, Rückgabe ist eh nicht vorgesehen - und somit ist *wurscht* welche Zustandsbeschreibung im Kaufvertrag steht.

 

Und dann ist es eigentlich auch ebenfalls *wurscht*, ob bei der Übergabe oder Probefahrt auf einmal ein kapitaler Motorschaden eintritt *hüstel* und man sich deshalb im Nachhinein auf einen erheblich niedrigeren Verkaufspreis einigt, als der bei der Auktion erzielte... - einfach als Präventivmaßnahme, egal ob der Wagen noch zollpflichtig ist oder nicht.

 

Schließlich springt er ja auf einmal nicht mehr ordentlich an (...falls der Zoll einen "Hausbesuch" macht um genau hinzusehen, einfach Stecker des KW-Sensors ziehen...) - oder hat keine Leistung mehr (...ein Zoll-Kontrolletti kennt sich mit Unterdruckschläuchen *bestimmt* nicht aus...)

 

Und dann schauen wir einfach mal gemeinsam mit dem Zoll bei mobile-de, welchen Wert ein weit über zehn Jahre alter 9k mit Motorschaden noch hat...

 

*zaunpfahl-modus-aus*

Wieso bitte Zoll ? Einfuhrumsatzsteuer ja, ist klar.

Bei ReImporten von in der EU produzierten Fahrzeugen fällt doch kein Zoll an, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Wieso bitte Zoll ? Einfuhrumsatzsteuer ja, ist klar.

Bei ReImporten von in der EU produzierten Fahrzeugen fällt doch kein Zoll an, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

 

Hast Du falsch in Erinnerung. Es kommt nicht drauf an, wo das Fahrzeug produziert wurde.

Es kommt darauf an, wo das Fahrzeug zugelassen ist. Die Schweiz ist immer noch EU-Ausland.

Das hat zur Folge, dass ich, wenn ich als wieder zurück nach Deutschland Gezogener mit meinem zollrechtlich noch in der Schweiz auf mich zugelassenen Fahrzeug in Deutschland fahre, eine sogenannte Steuerstraftat begehe. :eek:

Klingt komisch, ist aber so. Die resultierenden Streitereien, wenn man so ein Fahrzeug wieder (zollfrei) als "Rückware" importieren will, aber die Ausfuhrpapiere nicht hat, weil man es bei der Ausfuhr nicht wusste, erspare ich euch jetzt (bei Interesse in ähnlich gelagerten Fällen bitte melden).

Ein gediegener Spießrutenlauf ist weitaus angenehmer, als diesen Amtsschimmel reiten zu müssen...

 

Gruß, Leo

  • Autor

Danke euch Alle recht herzlich:biggrin:

 

Immer wieder interessant, was man hinzu lernen kann:smile:.

 

Also bitte mal der Reihe nach, falls des Gesetzes ich den Wagen in Potsdam kaufe, was für ein Papierkrieg kommt official auf mich zu?

 

@Joseph Reich: Deine Variante ist mir am liebsten:-) und danke für den Tipp:biggrin:

 

Lg - Carmen

  • Autor

Die Antwort des Verkäufers habe ich mal rot markiert (Seite 2 No. 11) , so könnt ihr sehen, was er geschrieben hat (was den Zoll usw. betrifft)

 

Wenn der Wagen wirklich so topp in Ordnung sein sollte wundert es mich, dass er ihn in D-land ins Mobile und in Ebay einstellt. Könnte er auch von der Schweiz aus machen, oder? 4800 Euronen ist für das suspekte Vehikel doch zu viel. Die Kombination (meinerseits als Frau) gefällt mir sehr gut. Hat nicht jeder:tongue:.

 

Lg - Carmen:smile:

Der Verkäufer soll das Auto mit deutschen Papieren anbieten, oder Du kaufst ein anderes oder kein Auto. Ganz einfach.
  • Autor
Merci und richtig. :smile:
4800 Euronen ist für das suspekte Vehikel doch zu viel.

 

In der Schweiz wären für den Wagen bei einem Privatverkauf vielleicht noch etwa 4000 Stütz zu bekommen, also um die 2600 Teuro - mehr nicht. Das entspricht auch in etwa dem Händler-EK, wenn es überhaupt in der Schweiz oder bei uns einen Händler gibt, der sich so etwas noch auf den Hof stellt.

 

Und deshalb wird der Wagen halt im "Nordkanton" vertickt - und um den Profit noch etwas zu erhöhen und den Papierkrieg dem Käufer aufzudrücken, ohne die erforderliche Einfuhr aus Nicht-EU-Land.

 

So einfach ist das. Sagt zwar nichts über den Zustand des Wagens aus, aber dafür über den Geschäftssinn des Anbieters.

Der Verkäufer soll das Auto mit deutschen Papieren anbieten, oder Du kaufst ein anderes oder kein Auto. Ganz einfach.

 

Merci und richtig. :smile:

 

 

Man kann alles über den Preis verkaufen. Schau mal bei autoscout24.ch, ricardo.ch und car4you.ch rein, was ein Auto mit 191'000km wert ist. Und bedenke: DAS sind sogar noch die Wunschpreise.... Der Wagen - zumal mit einer quasi unverkäuflichen Farbe und absoluter Standardausstattung, Felgen,... - ist in der CH keine 1000 EUR (1500 CHF) wert. Ohne Garantie von privat - unklarer Zustand der Bremsen, Reifen,.... Auch wenn er brav gewaschen worden ist. Das ist keine 10 EUR wert.

 

Ist mir absolut unbegreiflich, wie jemand dort in der Bucht soviel bieten kann... Service- bzw. Scheckheftgeflegt heisst doch auch nur, dass der Wagen regelmässig in der Werkstatt war - nicht zwingend, dass dann neben der Inspektion notwendige Reparaturen auch ausgeführt wurden. Bei mir ruft meine Werkstatt immer an und fragt, ob dies oder das gemacht werden soll. Ich sage i.d.R. ja - aber bestimmt nicht jeder.

 

Und wenn dann noch Zoll drauf soll... (dort steht ja: rote Nummern mitbringen. Ich lach mit tot). Wie soll denn der Käufer den Wagen anmelden - ohne Ausfuhrbescheinigung aus der CH und Einfuhranmeldung in Deutschland. Da kann man sicher noch gut zwei Urlaubstage für Ämtergänge drauf...)

 

Gruss,

Martin

Der Verkäufer soll das Auto mit deutschen Papieren anbieten, oder Du kaufst ein anderes oder kein Auto. Ganz einfach.

 

 

 

 

Z.B. den Grünen 2,3T ... ach nee, der läuft ja jetzt in "Cassel" :cool:

In der Schweiz wären für den Wagen bei einem Privatverkauf vielleicht noch etwa 4000 Stütz zu bekommen, also um die 2600 Teuro - mehr nicht.

 

? Lange nicht mehr in der Schweiz Autos gekauft, oder? :biggrin:

 

Wie gesagt - in den Portalen stehen die Wunschpreise....

 

http://www.ricardo.ch/search/search.asp?txtSearch=saab%209000&Catg=1&InTitleAndDesc=0

 

 

Hier z.B. vergleichbar.... Und noch hat keiner geboten....

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cs-23-turbo-16-lpt-automat-klima/w/an571795990/

? Lange nicht mehr in der Schweiz Autos gekauft, oder? :biggrin:

 

Wie gesagt - in den Portalen stehen die Wunschpreise....

 

http://www.ricardo.ch/search/search.asp?txtSearch=saab%209000&Catg=1&InTitleAndDesc=0

 

 

Hier z.B. vergleichbar.... Und noch hat keiner geboten....

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cs-23-turbo-16-lpt-automat-klima/w/an571795990/

 

Doch, schon...

Aber immer außerhalb der Verkaufsportale, denn da stehen fast nur die Grotten der Wimpel-Händler drin.

Oder Verbraucht-Schlunzen, bei denen die Garage schon die Türe von innen zusperrt, wenn sie um die Ecke gerollt kommt.

Zusammen mit den Wunschpreisen, wie Du schon zutreffend beobachtet hast.

 

Für einen *wirklich* guten 9k kann man dennoch faire CHFr 3000-4000 geben. Wenn er rundum ohne jegliche Altlasten ist. Das ist er dann auch wert.

Und da ich - wie Ihr ja alle wissen solltet - ein ständig wohlwollend positiv denkender Mensch bin, gehe ich doch schwer davon aus, daß die Kiste in Berlin einer von diesen *wirklich* guten ist, oder etwa nicht...?

*kicher*

 

Aber trotzdem, wesentlich mehr als Eur 2500,- würde ich für die Kiste keinesfalls zahlen - und das auch nur dann, wenn ich unbedingt diese Farbkombination haben wollte und deshalb bereit wäre, noch zusätzlich die Behörden-Rennerei und die damit verbundenen Kosten zu investieren.

Stimme voll zu! Klar wäre ein _wirklich Guter_ das Geld wert.... Nur gibt das der Markt eben nicht echt her...
Nur gibt das der Markt eben nicht echt her...
Ja, leider! Aber warum? Weil die Masse nach dem Einstandspreis und nicht nach dem Zustand - und damit den 'echten Kosten - kauft. Das ist immer so herrlich LieschenMüller-like gedacht. Das bessere Auto ist nun mal, zumal bei der Konstellation aus Fahrzeugklasse und Preisniveau eines 9000ers, schlichtweg der günstigere Kauf.

Aber das will ja immer kein Käufer wissen ...

Bei ebay hat der Wagen zum Ende der Aktion den Mindestpreis bei 1800 EUR nicht erreicht. :cool:
  • Autor
Jo habe ick och gesehen. Vielleicht findet er über Mobile einen Käufer:biggrin: 4800 Euronen ist ein stolzer Preis zumal noch einige Euronen hinzu kommen:tongue:
Wieso bitte Zoll ? Einfuhrumsatzsteuer ja, ist klar.

Bei ReImporten von in der EU produzierten Fahrzeugen fällt doch kein Zoll an, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Hast Du falsch in Erinnerung. Es kommt nicht drauf an, wo das Fahrzeug produziert wurde.

Es kommt darauf an, wo das Fahrzeug zugelassen ist. Die Schweiz ist immer noch EU-Ausland.

So, mal eine Klärung herbei geführt: " Wenn Sie nachweisen können, dass der PKW tatsächlich in der EU gebaut wurde und innerhalb von 3 Jahren wieder in die EU eingeführt wird, dann kann dieser einfuhrabgabenfrei (kein Zoll und keine EUSt) eingeführt werden. Es handelt sich dabei dann um sogenannte Rückware. Ist die Ausfuhr länger als 3 Jahre zurück, fallen wieder die 10% Zoll und 19% EUSt an." (von info.privat@zoll.de)

Damit ist es natürlich klar, dass hier der Zoll anfallen dürfte, da der 9000er sicher als Neuwagen in die Schweiz ging.

So, mal eine Klärung herbei geführt: " Wenn Sie nachweisen können, dass der PKW tatsächlich in der EU gebaut wurde und innerhalb von 3 Jahren wieder in die EU eingeführt wird, dann kann dieser einfuhrabgabenfrei (kein Zoll und keine EUSt) eingeführt werden. Es handelt sich dabei dann um sogenannte Rückware. Ist die Ausfuhr länger als 3 Jahre zurück, fallen wieder die 10% Zoll und 19% EUSt an." (von info.privat@zoll.de)

Damit ist es natürlich klar, dass hier der Zoll anfallen dürfte, da der 9000er sicher als Neuwagen in die Schweiz ging.

 

Ja, das stimmt so auch, aber das Fahrzeug muss nicht unbedingt in der EU gebaut worden sein. Beispiel: Einen aus Deutschland nach CH importierten Mexiko-Käfer kannst Du auch wieder als Rückware einführen, da er mal "Gemeinschaftsware" war, d.h. vorschriftsgemäß aus Mexiko in die EU eingeführt wurde. Alle in der EU gebauten Karren sind natürlich automatisch Gemeinschaftswaren.

 

Die zollrechtliche Haarspalterei geht sogar noch weiter. Streng genommen sind _alle_ eingeführten Waren erst mal zoll- und EUSt-pflichtig. Von den Abgaben kann man sich aber, wie im Fall von Rückwaren z.B., auf Antrag befreien lassen. Man glaubt kaum, welcher Wert in der Behördenlogik auf diese subtilen Unterscheidungen gelegt wird. Die Entscheidung, ob es sich um eine Rückware handelt oder nicht, ist auch Ermessenssache des Zollbeamten, da gibt es Spielraum.

 

Im vorliegenden Fall dürften die Abgaben allerdings anfallen, aus dem von Dir angegebenen Grund.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.