3. Juni 200916 j Sagen würde ich da auch nix mehr... nur noch zusehen, dass der Kaufvertrag schnell Bekanntschaft mit 'nem Reißwolf macht..
4. Juni 200916 j Auf Nachfrage wurde ihm nach drei Monaten mitgeteilt, das sich die Auslieferung auf unbestimmte Zeit verzögere, da er ein Auto mit Stahlfelgen bestellt habe und diese aufgrund von Zulieferproblemen nicht verfügbar seien. Entweder ist Ford aus Sicht des Stahlfelgen-Herstellers nicht mehr bonitätswürdig - oder der Konkursverwalter des Stahlfelgenherstellers weiß nicht, wie die Dinger ohne die bereits gekündigten Mitarbeiter hergestellt werden sollen... Vielleicht hängen die Dinger ja aber nur auf dem Weg von Xiang-Feng-Shui im Containerhafen fest, weil die Hausbank die Zollgebühren nicht überweisen kann oder will, der Reeder das Schweröl für seinen Container-Pott nicht mehr auf Kredit bekommt, oder gerade mal wieder die Hafenarbeiter gegen die Massenentlassungen streiken. Oder ist das jetzt hier wieder einer bösartigen Unterstellung...?
4. Juni 200916 j Wollte hier mal eine positive Erfahrung posten: bei meinem fast neuen TTiD Cabrio war das Steuergerät vom Rückfahrpiepser im Eimer. Wurde bestellt. Kam innerhalb von 24 Stunden und wurde kostenlos wegen Garantie eingebaut. Alles ganz und gar unproblematisch. Gruß, Thomas
4. Juni 200916 j Wollte hier mal eine positive Erfahrung posten: bei meinem fast neuen TTiD Cabrio war das Steuergerät vom Rückfahrpiepser im Eimer. Wurde bestellt. Kam innerhalb von 24 Stunden und wurde kostenlos wegen Garantie eingebaut. Alles ganz und gar unproblematisch. Gruß, Thomas Hmm, dann muss es da wohl eine defekte Charge aus Anfang 2008 geben. Bei meinem 9-3 Cabrio von 03/2008 war es auch defekt. Aber das Neue war auch innerhalb weniger Tage da.
4. Juni 200916 j Hmm, dann muss es da wohl eine defekte Charge aus Anfang 2008 geben. Bei meinem 9-3 Cabrio von 03/2008 war es auch defekt. Aber das Neue war auch innerhalb weniger Tage da. Ja, gibt es. Die Geräte kommen von Bosch. Die haben wohl einige hundert fehlerhaft gebaut. Gruß, Thomas
5. Juni 200916 j Die Panik um die Ersatzteilbeschaffung erscheint mir auch etwas verfrüht. Ich habe auch sehr kurzfristig irgendwelche komischen Turboladerschläuche, eine Stoßleiste und so eminent wichtige Kleinteile wie Radnabenplaketten bekommen (werden die bei Euch auch nach ner Zeit dunkel?). Das ist doch der Vorteil an den ellenlangen Modelllaufzeiten bei Saab. Selbst bei einer Einstellung der Produktion ist das Ersatzteilgeschäft so lukrativ, das ein findiger Geschäftsmann die alten Werkzeuge kauft.
5. Juni 200916 j Bei meinem 9-3 war der Klimakompressor plötzöich in Rauch aufgegegangen, Es qualmte heftig, da er sich festgefressen hat. Außer ,dass es enorm teuer wurde, war das Auto nach 2 Tagen wieder fertig. Scheint also noch gut zu funktionieren. Gruß
5. Juni 200916 j Die Panik um die Ersatzteilbeschaffung erscheint mir auch etwas verfrüht. Ich habe auch sehr kurzfristig irgendwelche komischen Turboladerschläuche, eine Stoßleiste und so eminent wichtige Kleinteile wie Radnabenplaketten bekommen (werden die bei Euch auch nach ner Zeit dunkel?). Das ist doch der Vorteil an den ellenlangen Modelllaufzeiten bei Saab. Selbst bei einer Einstellung der Produktion ist das Ersatzteilgeschäft so lukrativ, das ein findiger Geschäftsmann die alten Werkzeuge kauft. ...und wo war der findige geschäfstmann, als SAAB die werkzeuge für den 901 weggeschmissen hat?
5. Juni 200916 j Im Urlaub. Im Ernst: Ungeachtet der Produktionszeiträume spielt lediglich die Stückzahl eine Rolle. Und wer baut spezifische Teile für den Acker-Golf nach? M.b.K.n. niemand.
5. Juni 200916 j Im Urlaub. Im Ernst: Ungeachtet der Produktionszeiträume spielt lediglich die Stückzahl eine Rolle. Und wer baut spezifische Teile für den Acker-Golf nach? M.b.K.n. niemand. Was ist denn ein Acker-Golf? Der Golf-Cross-Country? Bei den 900 I-Teilen musste Saab ja noch nicht alleine vom Ersatzteilgeschäft leben. Seinerzeit war Saab wohl nicht so liebevoll wie die Mercedes-Klassik-Abteilung. Für den ersten Audi V8 gibt es angeblich auch keine Teile mehr. Ich denke doch, dass seit 2002 so mancher 9-3II gebaut wurde, für den es noch Ersatzteilbedarf gibt. Die Teile werde nachher halt nur etwas teuerer. Ansonsten kommen halt Opel-Teile rein. Vielleicht ordere ich trotzdem schon jetzt einen Sicherheitsvorrat an Radnabenplaketten:rolleyes:
5. Juni 200916 j Vielleicht ordere ich trotzdem schon jetzt einen Sicherheitsvorrat an Radnabenplaketten:rolleyes: Kauf dir doch schnell ein ganzen Posten Saabs... sollte es ja mitunter schon günstig geben. Dann kannste gleich alles austauschen... Das haben einige Leute schon zu 99er Zeiten gemacht.. damit immer alles schön doppelt vorhanden ist...
6. Juni 200916 j ...und wo war der findige geschäfstmann, als SAAB die werkzeuge für den 901 weggeschmissen hat? Welche Werkzeuge, die Blechwerkzeuge?
8. Juni 200916 j Autor Die Panik um die Ersatzteilbeschaffung erscheint mir auch etwas verfrüht Nunja, Panik würde ich nicht sagen, aber wenn ich seit 5 Wochen auf ein Kühlwasserausgleichsbehälter warte und mir niemand sagen kann, wann der überhaupt kommt, dann mache ich mir schon so meine Gedanken... Gruß Ray
8. Juni 200916 j Welche Werkzeuge, die Blechwerkzeuge? Nicht nur... - Alles weg. Nur noch wenige Restbestände an Originalteilen bei den üblichen Verdächtigen - also Hamstern - erhältlich, das meiste allerdings schon restlos ausverkauft. Zulieferteile dergleichen. Nix mehr da, Zentrallagerbestände des Werkes wurden zudem im Verlaufe mehrfacher Teile-Flohmärkten vorort verramscht und in alle Himmelsrichtungen vertreut. - Pech, halt... - bei den geringen Stückzahlen wird es sich auch jeder Anbieter mehrfach überlegen, neue Werkzeuge zu fertigen und neu aufzulegen.
8. Juni 200916 j Gaaaaanz ruhig... - Keine Panik auslösen - Es geht hier um die Teile des 901, des ersten 9k und aller früherer Modelle. Und dieser Fred ist schließlich im Bereich 9-3 II Diese Baureihe ist nicht betroffen, machen wir also nicht die Pferde scheu. Für Besitzer der oben erwähnten älteren Modelle sehe ich allerdings recht schwarz. Die Bestell-Datenbank für Ersatzteile dieser älteren Modell besteht so gesehen eigentlich nur noch aus Lücken und die meisten Händler reduzieren für diese Fahrzeuge *ganz* massivst den vorrätigen Ersatzteil-Bestand. Aus Platzgründen und wegen des *unnütz* gebundenen Betriebskapitales. Normale Teilebestellung dauert übrigens mittlerweile vielfach bis zu fünf Werktage, auch bei Teilen die eigentlich vorhanden sein müssten. Überlegt Euch schon mal für den Fall der Fälle, wie Ihr an einen günstigen Mietwagen kommt...
8. Juni 200916 j Für Besitzer der oben erwähnten älteren Modelle sehe ich allerdings recht schwarz.. Na eben, dann reg ich mich hier halt offtopic auf. Das betrifft mich auf jeden Fall.
8. Juni 200916 j Probier mal hier: http://www.lagabasen.se oder hier: http://www.sdcc.se Ich weiß nicht so genau ob die Jungs auch versenden, aber im SDCC-Trollhättan sollten die Burschen sowas auf Lager haben. Wenn auch gebraucht, aber intakt. Soweit ich das erkennen konnte sind genug Vorratsbehälter auf Lager und immer so um die 20€......
8. Juni 200916 j Autor Danke Kevin, aber bei http://www.lagabasen.se gibt es schonmal keinen Behälter für den 2,8 V6 Motor - und auf der anderen Seite finde ich mich nicht zurecht - kann kein Schwedisch.. Gruß Oliver
8. Juni 200916 j Oben auf der Seite kannst Du die Sprache wählen. (GB, S, D) Aber stimmt.....ist offensichtlich kein V6er.
8. Juni 200916 j Hm, es scheint nur die unwichtigen Sachen problemlos zu geben. Meinen defekter Becherhalter (0,5-Liter-PET-Flaschen immer erst reinstellen, wenn man einen großen Schluck abgetrunken hat) war auch in wenigen Tagen ersetzt. Bei mir in der Parkgarage steht ein Rover 75, der sieht auch noch recht komplett aus...
8. Juni 200916 j Autor Oben auf der Seite kannst Du die Sprache wählen. (GB, S, D) Aber stimmt.....ist offensichtlich kein V6er. HI Kevin, das habe ich auch gefunden und dann aber nix für den V6 - das mit dem Schwedisch war auf http://www.sdcc.se bezogen. Da gibt es keine Sprachwahl... Gruß Oliver
8. Juni 200916 j .. Bei mir in der Parkgarage steht ein Rover 75, der sieht auch noch recht komplett aus... Das ist nicht das Problem.
9. Juni 200916 j Autor Das Drama geht weiter Ich war gestern mal bei einem anderen Freundlichen in Remscheid - okay auch hier kann man das Teil nicht bestellen oder irgendwie besorgen, allerdings war man sehr freundlich und hat versucht den Behälter abzudichten. Erst im eingebauten Zustand --> erfolglos und dann im ausgebauten Zustand - wie sich dann herausgestellt hatte, leider auch erfolglos. Soviel zum Thema mal eben mit Panzerband abdichten. Die ganze Aktion hat fast 3 (!!!) Stunden gedauert und ich habe das Gefühl, dass der Behälter jetzt noch schneller Wasser verliert, da vor dem letzten Abdichtversuch der Behälter abgeschliffen wurde, um den Riss besser zu lokalisieren... Nö, ich habe keine Hals - ICH NICHT !!!
9. Juni 200916 j bevor Du platzt, besorg Dir lieber einen passenden Kleber und reparier Dir das selbst ! http://www.innotec-online.de/index.php?ID=4§ion_id=15 ich habe mit adhesal sehr gute Erfahrungen gemacht !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.