Zum Inhalt springen

Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface

Empfohlene Antworten

Okay... ich halte mal fest. Sorry, ich weiß ich nerve. Will aber nix rösten.

 

"Datenkabel" laut plan anschließen, Netzteil mit 15V an den +15V Pin anlegen und Masse auf Masse... Dann sollte das flshen gehen

  • Antworten 63
  • Ansichten 17,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So würde ich es, so ganz ohne Gewähr, auch sehen.

Liebe Gemeinde,

 

ich habe nirgends gelesen oder überlesen was das bringt. Scheint ziemlich aufwendig zu sein...ist es da nicht besser die aktuellen Sonderangebote von Maptun in Anspruch zu nehmen?

 

Coopereins

Hallo,

 

ist es besser, etwas selber zu machen, zu verstehen, sich einzuarbeiten?

Oder ist es besser etwas fertig zu kaufen?

 

Die Tiefkühlpizze ist sicher eine feste Qualitätsgröße und sehr schnell gemacht.

Man kann aber auch einen Hefeteig ansetzen, warten, belegen, backen ...

 

Ich glaube deine Frage ist sinnfrei. Von den Kosten wird es sich bei einmaliger Aktion wenig nehmen, ein CAN-Adapter kostet um 100 Euro, dazu ein grebrauchtes Steuergerät um 50 Euro, ein Netzteil, Zeitaufwand, etc. vs. auf "bestellen" klicken.

 

Hast du ein Auto, oder hast du ein Hobby? Oder ist dein Auto ein Hobby? Das wird individuell sehr verschieden sein, es gibt hier im Forum sicher alle Extreme.

 

Es gibt auch Leute die einfach wissen wollen, was der Unterschied zw. der Software von BSR, Maptun, Hirsch, der Trionic-Suite "EZ-Tune", von so ein paar hundert anderen Nutzern etc. ist.

Das geht halt nur mit intensiver Auseinadersetzung mit der Thematik.

 

Andere wollen einfach nur fahren :-)

 

Grüße!

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

Ich habe vor kurzem beim "Softwareoptimieren" meines Aero dem hier einschlägig bekannten Fachmann aus Paderborn über die Schulter bzw. vielmehr aufs Laptop geschaut...wer da wirklich durchzublicken glaubt und meint zu wissen was er tut muß das m.E. wirklich schon sehr sehr oft gemacht haben incl. jeweils positiver Kontrolle der Ergebnisse am fahrenden Objekt und auch erfolgreichen möglichen Problembeseitigungen.Jeder der sich da über Monate in die hunderten von Steuer-, Regel und Meßwerte und deren Abhängigkeiten bis ins Detail reinarbeitet und das wirklich komplett versteht was er da jeweils sinnvoll verändert verdient wirklich vollen Respekt als Motorelektronikexperte- ich glaube aber die Hilfe bzw. Arbeit eines Fachmanns/Tuners ist für die meisten zielführender weil schneller, günstiger und für den Motor sicher auch deutlich weniger gefährlich...

 

P.S. Am gleichen Tag wurde in der bekannten Saabschmiede ein 900 I Turbo auf dem Rollenprüfstand endoptimiert...5 oder 6 verschiedene optimierte Steuergeräte, reinstecken, Dyno-Testlauf, Auswertung, nächstes...bis die max. Werte bzw. das optimale Steuergerät für genau den Wagen gefunden wurden...fertig. "Oldschool" aber auch schwer beeindruckend im Ergebnis. Aber auch hier gilt sicher wie oben->Erfahrung und Wissen ist alles!

 

Gruß

 

Alexander

Noch viel spannender wird es, wenn die beiden 'Odl-& Newschool'-Profis gemeinam handanlegen. So geschehen am einem (nicht meinem, aber mir bekanntem) 9k Aero. Was da dann für Diagramme raus kommen, ist schon wirklich beeindruckend.
  • 2 Wochen später...
So habe mich heute mal zum Testen durchgerungen: Fazit--- Naja... Also habe mit 9-5 Bj 00 probiert. ECU auslesen ohne Probleme, Stage1 auch Tadellos.... Nur flashen ging nicht, Habe es mit CanUSB "inCar", also an CanH und CanL Leitung probiert. Flashen fängt an, löscht den Speicher, fängt an zu schreiben und bricht dann sofort wieder ab... Schreibfehler... Konnte es dann mittels Tech2 retten und habe die original Software draufgespielt... Gibt's da nen Trick oder hab ich nur Pech?
Die 15V waren -zwangsweise aus externer Quelle! - wirklich dran?
Beim 9-5er muss ich das doch nicht... Oder? Habe aber Fehler sicher selbst gefunden... War auf I-Bus und da solls Probleme geben beim Flashen... Auslesen geht gut nur Flashen halt nicht immer... Zumindest so die Meinung bei Trionic-Tuners...
Beim 9-5er muss ich das doch nicht... Oder?
Ja, da muss ich dann leider passen. Kenne das nur von der T5 des 9k so. Kann natürlich sein, dass es beim 9-5 anders ist.

Andererseits sind 15V eigentlich eine bei EEPROMs übliche (Programmier)Spannung.

So hat geklappt. Macht tatsächlich Unterschiede. zum Lesen reicht der I-Bus zum schreiben nicht... Bin dann auf den P-Bus da gehts...

 

Ist die TrionicSuite auch beim 900 (95er) nutzbar?

Sollte ja wohl T5 haben (also sofern DI, sonst sicher nicht).
So hat geklappt. Macht tatsächlich Unterschiede. zum Lesen reicht der I-Bus zum schreiben nicht... Bin dann auf den P-Bus da gehts...

 

Ist die TrionicSuite auch beim 900 (95er) nutzbar?

Ich gehe davon aus Du weißt welche Motorisierung Du meinst, allein wegen "Trionic" Suite, einfach ein Ja
Möchte mal am Rande darauf aufmerksam machen, es sind so einige ECUs auf dem Markt, die einfach tod sind. Im Fahrzeug sterben die ja nunmal selten, noch nichtmal via BDM rettbar. Gerade erst zwei in den Müll getan

Hallo,

 

das ist wahr; wobei ich noch nie eine defekte erworben habe, aber "gehimmelt" habe ich auch bereits eine.

 

Lesen geht immer, nur Schreiben kann ein "finaler Akt" werden...

 

Es besteht meines Wissens zumindest bei den T5-ECUs die Möglichkeit, den defekten Speicher zu tauschen ...

 

Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.