März 19, 20205 j Moderator Wenn die Admins mögen, wäre es vielleicht sinnvoll diese Diskussion mit dem unter #5 genannten Link zusammen zu führen?!?!?!Gerne. Dann hier weiter...
März 20, 20205 j Ich werde dann auf jeden Fall demnächst berichten, ob es beim T7 nun klappt, oder nicht. Tachoeinheit ist in Zulauf, Wagen steht vor der Tür, Tech2 ist vorhanden. Zwei Fragen bleiben aber vor dem Experiment noch, eigentlich sind es sogar 3: 1. Warum der Aufwand, die MIU zu tauschen? Lässt sich das nicht über das Tech2 entsprechen anpassen? 2. Ist es auch die 8 Ziffer in der VIN, die beim T7 geändert werden muss? Bei mir steht dort ein C. Was muss es dann werden? Reicht nur die Änderung des Buchstabens oder braucht man eine korrekte VIN? 3. Kann man sich mit dem Tech2 auch etwas abschiessen?
März 21, 20205 j So, der Spaß kann beginnen: Die Tachoeinheit ist gerade eingetroffen! Nachfolgend zwei aktuelle Fotos. Ich hatte es so verstanden, dass dort jetzt die MIU einfach zu tauschen sei?!?! Dort gibt es aber nichts zu tauschen, außer mal lötet um! Übrigens ist mir vorhin aufgefallen, dass im Tech2 der Menuepunkt "Turboanzeige" irgendwo vorhanden war.
März 21, 20205 j Die MIU ist die gesamte Einheit: Main Instrument Unit. Also komplett tauschen. Der Menüpunkt ist im Tech 2 immer vorhanden, genau wie bei Temperatur und Tankanzeige kann ich Werte ändern und den Nullpunkt verschieben. km-Anzeige kann nach oben angepasst werden, rückwärts natürlich nicht.
März 21, 20205 j Jetzt ist ersteinmal Feierabend, ist auch zu kalt und zu dunkel . Der Gute muss nämlich aus Platzmangel im Moment vor der Garage schlafen, da sich in der Garage 2 andere SÄÄBe breitmachen (naja, so breit ist die Sonett eigentlich gar nicht). Im Web bei SAAB-Central fand ich folgende Info, demnach einfach Einheit komplett ersetzen und dann per Tech2 - mehr steht dort nicht! You have to, with the Tech II, enter into the DICE, then change the 8th character of the VIN number of the car. An lpt turbo would have a "C" as 8th character, so then, we change it to a "G", The we go into main instrument programming, it detects the new instrument, and magically, the needle moves and does its check. After this, if you want, you may change the VIN number back to the original one. It's working great now!! Hat das LPD-Instrument den auch die 3 Anzeigeelemente rechts, nur dass keine Nadel draufsteckt und kein Loch in der Blende ist? [mention=9077]thadi05[/mention]: Bei meinem Exemplar ist der Kilometerstand so hoch, dass die Chance sehr gut steht, dass die meisten Instrumente einen niedrigeren Stand haben. Da ich bei dieser Laufleistung aber mittlerweile stolz bin, dass er soviel hat, würde ich das natürlich ordnungsgemäß anpassen, zumal die Laufleistung mit Rechnungen komplett belegbar ist! Bearbeitet März 21, 20205 j von Ziehmy
März 21, 20205 j Nach Tausch der MIU muss mit Tech2 der Menüpunkt Ersatzteilprogrammierung aufgerufen werden. Falls die VIN angepasst werden muss, ist dies im DICE vorzunehmen. Radio/CD muss vorher geschieden werden und nach Änderung verheiratet. Trionic Wegfahrsperrre muss neu programmiert werden.
März 21, 20205 j Wo wird die Wegfahrsperre neu programmiert? Was muss ich dort machen? Damit habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Mein neues Kombiinstrument hat irgendwas bei ca. 170.000km, damit also ca. 60.000 weniger, als mein Wagen. Somit sollte die Kilometeranpassung problemlos möglich sein.
März 21, 20205 j Moderator Das "Bekanntmachen" von Motorsteuergerät und Wegfahrsperre wird über den Menüpunkt "Immobilisierung" (auch wenn die Bezeichnung eigentlich ja das Gegenteil suggeriert) gemacht.
März 21, 20205 j Das "Bekanntmachen" von Motorsteuergerät und Wegfahrsperre wird über den Menüpunkt "Immobilisierung" (auch wenn die Bezeichnung eigentlich ja das Gegenteil suggeriert) gemacht. Ah, Danke! In den Punkt hatte ich noch nie hineingeschaut eben wegen der merkwürdigen Bezeichnung! Und was erwartet mich dann dort?
März 21, 20205 j Aufrufen, durchlaufenlassen, losfahren. Klingt ja alles gar nicht so schlimm..... Mal schauen, ich habe ja aufgrund der allgemeinen Lage gerade sehr, sehr viel Zeit
März 21, 20205 j Klingt ja alles gar nicht so schlimm..... Mal schauen, ich habe ja aufgrund der allgemeinen Lage gerade sehr, sehr viel Zeit Vorsichtshalber werde ich aber morgen meine SAABs noch einmal umrangieren, damit einer vorne steht für Notfälle! Bearbeitet März 21, 20205 j von Ziehmy
März 21, 20205 j Mal kurz leicht abschweifen: Der Diesel hat ja bekanntlich auch keine Ladedruckanzeige. Stört mich eigentlich auch schon seit 18 Jahren, zumal mein TTiD eine hatte. Ob es da auch eine Chance gibt?
März 22, 20205 j So, ich bin en Stück weiter, das Ergebnis ist aber nur bedingt zufriedenstellend: Im Moment scheinen sich "Ladedruckanzeige" und "offen Fahren" nämlich nicht miteinander kombinieren zu lassen! Und da sind meine Prioritäten doch sehr, sehr deutlich:biggrin:. Also: Ich habe das Kombiinstrument 1:1 getauscht. Tatsächlich funktionierten die Anzeigen alle auf Anhieb, sogar die Ladedruckanzeige zuckte beim Zündungeinschalten. Beim Starten des Motors bewegten sich auch alle Anzeigen (auch der Ladedruck!), der Motor ging aber gleich wieder aus. Also wurde im TWICE die Wegfahrsperre neu programmiert und der Motor läuft jetzt wieder normal. Problem ist aber, dass er das STC-Steuergerät (Cabriolet) jetzt nicht mehr findet. Somit ist ein Betätigen des Verdecks nicht mehr möglich. Muss man ihm noch irgendwo sagen, dass er ein Cabriolet ist? Oder scheitert es gar daran, dass das Gerät aus einem 9-5 stammt (bei gleicher Teilenummer eher unwahrscheinlich)? Bearbeitet März 22, 20205 j von Ziehmy
März 22, 20205 j Moderator Muss man ihm noch irgendwo sagen, dass er ein Cabriolet ist?Beim 9-3I bin ich da raus.
März 22, 20205 j Sooo...... bin wieder ein Stück weiter: Mittlerweile merkt er wieder, dass er ein Cabriolet ist . In diversen Steuergeräten, nicht nur im SID, war nicht mehr hinterlegt, dass es ein Cabriolet ist. Das wurde nun korrigiert. Allerdings kommt nun im SID die Fehlermeldung "Verdeckverriegelung prüfen". Im Tech2 kommt man in ein Menue, in dem man zwischen Relais und Ventilen wählen kann und dann kommen diverse Ventile. Heieieieiei.......... jetzt wird's kompliziert! Kann es sein, dass das alles neu konfiguriert werden muss? Wer kann mir das erklären, was das da so ist? Alles andere funktioniert ja tadellos!
März 22, 20205 j Und wenn Du das SID noch einmal als Neuteil programmierst? Bei mir hat es immer einen Bremsleuchtenfehler gegeben. Nach der Neuprogrammierung war der Fehler weg.
März 22, 20205 j Moderator Die Meldung kommt (auch beim 9-3I) von einem der Mikroschalter, der die (fehlende) Verriegelung des Verdecks meldet. Die sollte man mit dem Tech2 (auch beim 9-3I) aufrufen und ansehen können. Kann es sein, dass dein SID zuvor keine Cabrio-typischen Meldungen gezeigt hat und erst jetzt nach dessen Umprogrammierung das (alte) Problem angezeigt wird?
März 22, 20205 j Habe mal die Batterie abgeklemmt, alles stromlos gemacht: Verdeck geht wieder normal, aber nun die Turboanzeige nicht mehr?!?!?! Hmmmm..... die scheinen sich wirklich nicht miteinander zu vertragen.....
März 23, 20205 j Es hat ja auch so gewisse Vorteile, wenn man CORONA-bedingt daheim ist: Viel Zeit, um sich um die SAABs zu kümmern . Ich habe heute noch einmal in aller Ruhe sämtliche Konfigurationen kontrolliert. Vorsichtshalber habe ich alle Steuergeräte noch einmal komplett neu eingerichtet (dort, woe es relevante Einstellungen gab) und siehe da: Nun habe ich eine funktionierene Ladedruckanzeige ohne am MIU etwas umgebaut zu haben, der Kilometerstand ist wieder korrekt und alle anderen Funktionen laufen auch wieder normal! Wieder ein Projekt erfolgreich beendet - ich bin begeistert!
März 23, 20205 j Moderator Es hat ja auch so gewisse Vorteile, wenn man CORONA-bedingt daheim ist: Viel Zeit, um sich um die SAABs zu kümmern . Ich habe heute noch einmal in aller Ruhe sämtliche Konfigurationen kontrolliert. Vorsichtshalber habe ich alle Steuergeräte noch einmal komplett neu eingerichtet (dort, woe es relevante Einstellungen gab) und siehe da: Nun habe ich eine funktionierene Ladedruckanzeige ohne am MIU etwas umgebaut zu haben, der Kilometerstand ist wieder korrekt und alle anderen Funktionen laufen auch wieder normal! Wieder ein Projekt erfolgreich beendet - ich bin begeistert! [ATTACH]175186[/ATTACH] [ATTACH]175187[/ATTACH] [ATTACH]175188[/ATTACH] [ATTACH]175189[/ATTACH] …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.