Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

<heraufhol>

 

Vorgeschichte: vor 1,5 Jahren verlor mein 9-3 2.0i ca. 200-300 cm³ pro Monat.

Beim FSH wurden nach Abdrücken des Kühlsystems ZK-Schrauben nachgezogen.

Dann hatte ich eine Weile Ruhe. Zwischendurch musste ich nur eine geringe Menge nachfüllen.

 

Gegenwärtig erinnert mich das SID aber immer häufiger daran, Kühlflüssigkeit nachzufüllen - Jedoch:

Der Vorratsbehälter bleibt auf Normalpegel, also kein Verlust erkennbar.

Temperaturanzeige ist auch im Normalbereich.

Was kann da faul sein?

Sensor im Ausgleichsbehälter (erst mal Stecker kontrollieren).

Bei meinem 900II war der Sensor am AGB.

Ist der etwa zweiteilig und im innerein befinden sich nochmals Bauteile die defekt gehen?

 

Als ich den Sensor so in der Hand hatte, wollte es sich mir nicht erschließen wie das funktionieren soll. Eine glatte Fläche von rund 20mmx5mm liegt auf dem Gehäuse vom AGB auf. Kein Kontakt mit dem Kühlwasser. Wahrscheinlich im inneren ein (im Optimalfall) schwimmender Magnet.

 

Also entweder Stecker, Sensor/Schalter kaputt oder der Schwimmer klemmt.

So isses. Was sich nach Abziehen des Sensors mit einem Magneten prüfen läßt. Mit einer Taschenlampe läßt sich der Schwimmer meine ich kontrollieren, Lampe von innen.

Der Schwimmer scheint ok, aber der Sensor reagiert nicht auf einen Magneten. Kontakte sehen einwandfrei aus,

hatte vorsorglich Tunerspray draufgegeben.

Tja, sieht aus, als wäre der Sensor hin.

Tack saa(b) mycket für eure Tipps!

 

Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.